Zitat
Original von disaster
Ganz nebenbei wurde Premiere für die Ausschreibung 2008 in Aussicht gestellt, für ein höheres Gebot die Berichterstattung im Free-TV auf nach 22:00 Uhr zu verschieben - der Todesstoß für die Sportschau und eine weitere Zementierung des Pay-TV-Monopols für die BL.
Zitat
Original von GWC_Banshee_
.... Wie kann man nur jedes mal so vom Thema abkommen? ....
Zitat
Original von GWC_Banshee_
Ach kommt Kinder, jetzt keine Diskussion über die GEZ Gebühren. Wie kann man nur jedes mal so vom Thema abkommen? Gleich diskutiert Eisi wieder über Lehrer, wird von Bastrup attackiert, der sich über den SVW lustig macht. Dieser schießt zurück über den HSV. Dann kommt Mabuse mit neuem Account wieder, der für solche Idioten wie hier im Forum die Legalisierung von Schusswaffen fordert.
Ehrlich, manchmal seid ihr zum Verzweifeln.
Zitat
Original von _MIB_Eisbaer
Wenn du das also ok findest..
Zitat
Original von GWC_Banshee_
Ach kommt Kinder, jetzt keine Diskussion über die GEZ Gebühren. Wie kann man nur jedes mal so vom Thema abkommen? Gleich diskutiert Eisi wieder über Lehrer, wird von Bastrup attackiert, der sich über den SVW lustig macht. Dieser schießt zurück über den HSV. Dann kommt Mabuse mit neuem Account wieder, der für solche Idioten wie hier im Forum die Legalisierung von Schusswaffen fordert.
Ehrlich, manchmal seid ihr zum Verzweifeln.
Zitat
Original von Le_Smou
wer braucht da eigentlich den Kirch? Wer die Kiste so an die Wand fährt wie der, bekommt nirgendwo mehr ein Deckel. Ich verstehe die DFL nicht.
Zitat
Original von Edda
Ich finde das gar nicht so schlimm, wenn Fussball nur noch gegen Bezahlung zu sehen gibt. ICh schaue schon länger ausser CL ab und zu nichts mehr, auch keine Sportschau. Die LEute tun sich diese Verarsche doch nur an, weil sie fussballsüchtig und Gewohnheitstiere sind. Wenn das mal abgestellt wird, sehen sie wie unnötig das alles war. Das wird niemand vermissen und die gewonnene Zeit kann man für schönere Dinge nützen.
go on Kirch!
Zitat
Original von ToD_RoadRunner
Guter Kommentar hier:
http://www.kicker.de/news/fussball/bunde…/artikel/381170
Wenn die DFL ab 2009 weniger TV-Honorare in Aussicht haben sollte, drohen zwei Szenarien.
1.) Die bewährte zentrale Vermarktung droht von den Topklubs gekippt zu werden. Es käme dem Ende der Solidarität des Fußballs gleich, (...)
2.) Selbst wenn es bei der zentralen Vermarktung bleibt: Das Kartellamt hat (und kann) nicht vorzuschreiben, in welcher Ausführlichkeit im Free-TV berichtet werden soll. Die DFL hat momentan von jedem Spiel, und sei es noch so uninteressant, Ausschnitte über mindestens sechs Minuten garantiert. Das ist einmalig in Europas Fernseh-Landschaft. Die Fans müssen nun fürchten, dass die Highlight-Berichterstattung verkürzt wird.
(...)
die Entscheidung des Kartellamtes droht mittelfristig zu einem Eigentor für die Verbraucher werden.
-------------------------------------------------
Zitat
Das Konzept beruht auf dem Modell der Zentralvermarktung, d.h. dass die Medienrechte
nicht im Wettbewerb von den einzelnen Vereinen, sondern gebündelt und
exklusiv durch die Deutsche Fußball Liga vergeben werden.
Nüchtern betrachtet handelt es sich bei der Zentralvermarktung um eine
Kartellvereinbarung.
So sehen das auch der Bundesgerichtshof und die Europäische Kommission seit
langem.
Als solche ist sie nach Europäischem Kartellrecht grundsätzlich verboten, weil sie die
Möglichkeit eröffnet, dass die Beteiligten die Konditionen einseitig diktieren und das
Angebot beschränken.
3
Die Zentralvermarktung ist gleichwohl ausnahmsweise zulässig, soweit sichergestellt
ist, dass die Verbraucher an ihren Vorteilen angemessen beteiligt werden.
Dies war in der Vergangenheit weitgehend der Fall.
Die Fernsehzuschauer konnten auf ein breites Angebot sowohl im Free-TV als auch
im Pay-TV zu vergleichsweise moderaten Preisen zurückgreifen.
Die wirtschaftlichen und sportlichen Interessen der Liga und die Interessen der
Zuschauer standen dadurch in einem angemessenem Verhältnis.
Ein wesentlicher Vorteil der Zentralvermarktung liegt - worauf auch die DFL immer
wieder hingewiesen hat - in der Ermöglichung einer gebündelten Highlight-Berichterstattung.
Diese bereichert zum einen die Angebotsvielfalt um ein Produkt, das sich seit
Jahrzehnten - ob im öffentlich-rechtlichen oder privaten Fernsehen - hoher Nachfrage
erfreut.
Vor allem aber begrenzt eine zeitnahe Highlight-Berichterstattung die Möglichkeit,
dass die mit dem Erwerb der gebündelten live-Rechte verbundene Monopolstellung
durch überhöhte Pay-TV-Abo-Preise ausgenutzt wird.
Mit dem neuen Vorschlag der DFL hätten sich die Rahmenbedingungen deutlich
zulasten der Verbraucher verschlechtert.
Der Vorschlag zielte auf ein Szenario, in dem eine zeitnahe Highlight-Berichterstattung
am Hauptspieltag, dem Samstag, zugunsten höherer Einnahmen aus dem
Pay-TV geopfert worden wäre.
Für die Eliminierung der zeitnahen Free-TV-Konkurrenz sollten die Erwerber der Pay-
TV-Rechte kräftig zur Kasse gebeten und die Mehrkosten über die Pay-TVEinnahmen
refinanziert
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Comadevil« (24.07.2008, 22:11)