Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

04.07.2008, 00:24

Welches Soundsystem fürn PC kaufen ?

Ich bin auf der Suche nach nem neuen Soundsystem.

Dieses ist für den PC gedacht und soll hauptsächlich zum Filme gucken, Zocken und für Musik sein.. Musik auch gern mal etwas lauter z.b. am Wochenende bevor man Abends loszieht (da ich mir in Kiel keine extra Anlage oder sonstwas kaufen werde und das was wir bisher hatten hier in FL bleibt..) allerdings steht der PC in nem 25qm Zimmer außerdem es gibt noch andere Mieter im Haus und ich hab auch nicht vor mir die Ohren wegzusprengen oder schon in der ersten Woche Krieg mit den Nachbarn zu starten....

Diese 50-150€ Mediamarkt scheisse will ich mir aber auch nicht antun, es sollte bei Musik schon bis in etwas höherere lautstärken recht angenehm Klingen.

Andererseits bin ich auch nicht Audiophil, ich hab z.b. noch nie große Unterschiede zwischen dem onboard sound der letzten jahre (zumindest seit nforce zeiten) und modernen soundkarten gehört... wenn ich denn überhaupt nen unterschied bemerkt habe :P (mir ist es nen rätsel wie man bis zu 200€ für ne soundkarte raushauen kann) EAX usw. in spielen interessiert mich auch nicht - da werd ich wegen TS / Ventrilo / Skype sowieso meist mein recht gutes Beyerndynamics MMX2 Headset aufhaben.


Folgende Kritierien sollte es erfüllen:

- Maximal 400€ (mehr will ich nicht ausgeben, so Audiophil bin ich nicht und das sollte für nen 25qm Zimmer reichen. neben meinem Zimmer is der Garten, selbst etwas Hintergrundmusik beim Grillen oder so sollte damit möglich sein)

- relativ guten klang bis in etwas höhere Lautstärken (so das man nen gutes Lied aufm Samstagabend vor ner Party, wenns keinen Stört auch mal etwas lauter aufdrehen kann)

- Fernbedienung (jedesmal hinlaufen ist mir zu blöd, erstrecht wenn ich im bett lieg und n film guck :P)

- möglichst nicht zuviel Kabelgewirre, optimal wäre wenn die hinteren boxen kabellos sind bzw. nur mit stromkabel auskommen.. (gibts das schon in dem Preissegment ??)

- aufgrund des zimmers wird es vermutlich nicht möglich sein nen 5.1 System optimal aufzustellen, ich persönlich bin seit meinem sehr guten stereo headset aber auch unsicher ob ich unbedingt 5.1 brauche.. beim musikhören ist es ja egal - da ist guter klang in höheren lautstärken wichtiger. beim zocken werd ich meist das headset aufhaben d.h. das einzige was ab und an davon profitieren würde sind filme - da werd ich dann allerdings vermutlich nicht in normaler position vorm pc sitzen sondern eher mich aufs bett oder sofa schmeißen.. (22 Zoll TFT reicht für n paar meter entfernung)


Daher die Frage - nen seehr gutes 2.1 System ? oder nen mittelgutes 5.1 ?? Habe auch eigentlich nicht vor mir ne Extra Soundkarte zu kaufen wenns nicht sein muss... wenn die quali doch wesentlich besser ist mit sollte die soundkarte in den 400€ maxpreis mit drin sein und es keine treiberprobleme mit xp / vista geben atm hab ich onboardsound welcher beim Gigabyte P35 DS3 dabei ist.



N Kollege von mir hat mir zu den Teufel Systemen geraten, die sollen sehr gut sein und man kann die 8 Wochen lang zuhause testen (gilt das auch für die unter 500€ Systeme ? Wenn ja is das ja echt guter Service...

Hab mich mal umgeguckt und folgendes gefunden was ungefähr auf meine Anforderung passen würde:

http://www.teufel.de/de/iTeufel/Motiv-2.cfm
Falls ich echt nen 2.1 System nehm - laut Test is das quasi die Referenz unter den 2.1 Systemen und soll bis in höhere Lautstärken super Klang haben - hat ja auch 300 Watt Sinusleistung was vom theoretischen Wert her schon locker für nen 25qm Zimmer reichen sollte --- hätte auch den vorteil das ich mir rumfliegende Kabel oder kabelverlegen für die rear speaker eines 5.1 Systems sparen würde

Das Motiv 5 hört sich auch gut an, sprengt mit 500€ aber meinen selbstgesteckten Preisrahmen etwas zu hoch....



http://www.teufel.de/de/PC-Systeme/Concept-E-Magnum.cfm
Ist ne ganze Ecke günstiger als die Motivdinger, sieht dafür nicht so gut aus - kann bei den Leistungswerten und den Testergebnissen aber auch Punkten - schneidet oft besser ab als bis zu doppelt so teure Systeme... (warum is das ding so günstig ???) Ist aber leider atm nichtmal Bestellbar... ist bei dem Preis sicherlich der Preis/Leistungssieger... die PE "Power Edition" soll angeblich auch genug leistung und kühlung für etwas lautere lautstärken haben.




Was haltet ihr von denen ?
Welche Alternativen gibt es so ? (Besonders bei Logitech hab ich den überblick verloren)
Was sollte ich noch beachten ?

2

04.07.2008, 01:29

ok, mal der reihe nach:


- soundkarte: da hast du völlig recht, der unterschied zwischen soundkarten ist nicht sehr groß. wenn man auf sowas wie eax etc. verzichten kann, kann man sich ne teure karte sparen und lieber in die lautsprecher investieren. lediglich laptopkarten sind teilweise unter aller sau (aber auch nicht zwangsweise).


- art der lautsprecher:
1. die stereo oder surroundfrage hast du ja scheinbar schon selber beantwortet: surround ist kein muss für dich, daher lieber eine gute stereoanlage. mit der kannst du bei gleichem budget einen deutlich besseren klang bekommen.
2. wie groß dürfen die lautsprecher sein ? dir scheint vor allem auch ordentlicher musikklang wichtig zu sein. das problem ist allerdings: winzigkleine lautsprecher (böse zungen nennen sie auch "brüllwürfel") können NIE so gut klingen wie eine ausgewachsene regal- bzw standbox. das hat garnix mit lautstärken oder so zu tun, sondern einfach mit dem lautsprechervolumen. bei so winzigen teilen ist ab spätestens 200hz sense.

zu deinen beiden vorschlägen von teufel:
- concept e magnum: vergiss es !!!! wenn du auch nur ein klein wenig musik hören möchtest, ist es absolut nicht zu gebrauchen. von lautstärken fangen wir garnicht erst an, erst recht nicht bei so nem "großen" zimmer. die einzige daseinsberechtigung des concept e ist supergünstiger heimkinosound.
- motiv 2: schon deutlich besser, aber das problem der kleinen satelliten bleibt. außerdem mMn völlig überteuert und nur für designfetischisten wirklich benutzbar.


mein tipp: vergiss logitech & teufel. such dir was bei nem namhaften hifi hersteller !!


überleg dir: brauchst du wirklich tiefe bässe ? gerade bässe wummern durch die mietwohnungen durch. deswegen sind vielleicht kleine standboxen ohne subwoofer die bessere alternative für dich. oder sogar nur große regalboxen. dazu dann einen vollverstärker, eventuell gebraucht, und der sound, der da rauskommen wird, ist absolut nicht vergleichbar ...


ich würd dir zu 2 (evtl. gebrauchten) regalboxen + vollverstärker raten. damit dürftest du soundtechnisch das beste zu deinem budget von 400 euro bekommen. gute hersteller, bei denen du dich für lautsprecher umgucken könntest: b&w, canton, heco, klipsch, infinity, kef, quadral, magnat, nubert, dynaudio, focal, usw usf. die liste ließe sich noch etwas fortführen, aber die größten dürften genannt sein ;) beim verstärker die üblichen verdächtigen: onkyo, denon, yamaha, marantz, h/k, usw usf.


und merk dir: super lautsprecher haben nicht unbedingt was mit gewaltigen lautstärken zu tun ;) (auch wenn sie natürlich in aller regel deutlich lauter als brüllwürfe von teufel und logitech können)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jens« (04.07.2008, 01:31)


3

04.07.2008, 02:48

Hab das hier
Finds zum Zocken, Musik hören und ab und zu nen Film schauen ziemlich gut, besonders für den Preis. Problem gibts nur mit zu kurzen Kabeln für die hinteren 2 Boxen.
Für ne Mietwohnung ist der Bass aber glaub ich nicht so toll.

4

04.07.2008, 05:54

du willst keinen krieg mit den nachbarn und suchst dir 300 watt lautsprecher aus? ^^
also mein microsoft soundsystem hat 80 watt und das ist mehr als ausreichend :D

5

04.07.2008, 07:53

Zitat

Original von GWC_Blackbird
Hab das hier
Finds zum Zocken, Musik hören und ab und zu nen Film schauen ziemlich gut, besonders für den Preis. Problem gibts nur mit zu kurzen Kabeln für die hinteren 2 Boxen.
Für ne Mietwohnung ist der Bass aber glaub ich nicht so toll.


hab das auch, finds auch gut und ist völlif ausreichend für mein 20 qm zimmer

allerdings ist das wohl nichts für dich, da du wohl schon mit 5 lautsprechern probleme beim aufstellen hast, bzw die kabel nicht magst ^^
ich hatte das glück und hab nach dem umzug es so einrichten können, das es perfekt genutzt wird :)

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

6

04.07.2008, 12:20

Ich habe das Teufel Magnum Set und bin damit sehr sehr zufrieden.

Allerdings bin ich auch kein Musikliebhaber und höre so gut wie nie Musik mir war/ist der Surround Sound wichtig, in Filmen will ich den Schiffsantrieb hinter mir hören oder das Kettenhemd klimpern links neben mir usw. und das schaffen die Teufel Boxen sehr gut.

Sogut das ich mir das Set 2 Mal gekauft habe und das 2te Set an die Surround Anlage im Schlafzimmer angeschlossen habe umd dort auch DTS Sound geniesen zu können.

Klar mit meiner Yamaha Anlange aus dem Wohnzimmer kommt die im Schlafzimmer nicht mit, da wird aber auch einen großen Teil der deutlich bessere AV Reciver seinen Teil zu beitragen.

Am PC will ich aber die Teufel nicht missen und die Schlagen für mich die wesendlich besseren Boxen meines Freundes um Längen.
Beim Spielen und DVD sind sie besser nur wenn man Musik hört muss man zugeben das die Fetten Dinger einfach besser sind.

Aber Musik klar höre ich ab und zu mal was aber dafür reichen die völlig aus bin aber auch kein Musikliebhaber wie gesagt mir ist es wichtiger das es Rums macht wenn was Explodiert und ich über den Sound den Gegner lokalisieren kann und die Raumkulise perfect ausgefüllt wird und das tun die Teufelboxen optimal (in anbetracht des Preisen! Wie gesagt die Yamaha Anlage im Wohnzimmer ist da doch um einiges Besser kostet aber auch 10x so viel!)

Achja als Soundkarte setzte ich die X-Fi ein und das lohnt sich grade wenn man vernüftige Boxen dazu hat.

7

04.07.2008, 18:30

Zitat

Original von Darkmode

Zitat

Original von GWC_Blackbird
Hab das hier
Finds zum Zocken, Musik hören und ab und zu nen Film schauen ziemlich gut, besonders für den Preis. Problem gibts nur mit zu kurzen Kabeln für die hinteren 2 Boxen.
Für ne Mietwohnung ist der Bass aber glaub ich nicht so toll.


hab das auch, finds auch gut und ist völlif ausreichend für mein 20 qm zimmer

allerdings ist das wohl nichts für dich, da du wohl schon mit 5 lautsprechern probleme beim aufstellen hast, bzw die kabel nicht magst ^^
ich hatte das glück und hab nach dem umzug es so einrichten können, das es perfekt genutzt wird :)


6 Watt Sinusleistung Sats und 12 Watt der Sub? Also Brüllwürfel die er genau nicht haben will so wie ich ihn verstanden habe. Wenn du da aufdrehst kommt nur noch Müll raus.

Vorschlag vom Jens ist der beste mMn. Günstige gebrauchte Standboxen mit ca. 100W Sinus und nen ordentlicher Verstärker und gut ist.

8

04.07.2008, 19:00

da steht eine falsche beschreibung, das ist die vom 7.1 inspire oder so

haben 7 mal 70 watt sinus und der subwoofer 210 watt sinus, insgesamt 700 sinus halt

http://de.europe.creative.com/products/p…89&product=9306

hat auch THX zertifikat

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Darkmode« (04.07.2008, 19:01)


Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

04.07.2008, 22:29

Zitat

Original von Darkmode
da steht eine falsche beschreibung, das ist die vom 7.1 inspire oder so

haben 7 mal 70 watt sinus und der subwoofer 210 watt sinus, insgesamt 700 sinus halt

http://de.europe.creative.com/products/p…89&product=9306

hat auch THX zertifikat



Scheint ganz gut Power zu haben und sieht auch nicht schlecht aus, sprengt aber leider genau wie das Teufel Motiv 5 meinen Preisrahmen um 100€, was mir eigentlich etwas viel ist dafür das es nen kleines 25qm zimmer ist und ich beim zocken sowieso headset aufhab ;)

Außerdem brauche ich kein 7.1.


-------------------------------------------------------------------------------------


@

Zitat

Ältere Hifi Boxen nutzen.


war ich auch am überlegen, hätte sicherlich auch das beste preisleistungs verhältniss, aber n paar sachen halten mich davon ab:

1. will ich den kram ja am pc betreiben - was brauch ich um solche alten boxen an den pc anzuschließen ? eigentlich ja wieder ne anlage / endstufe usw. oder nich ? (sry bin sound noob :P) D.h. ich hätte doch wieder allerhand kram in dem Zimmer rumstehen + keine Fernbedienung ? (es sei denn bei extra anlage) + viele kabel etc...

2. nimmt das ganze wesentlich mehr platz weg, und die großen boxen sind neben schreibtisch / auf schreibtisch usw. eigentlich eher unpraktisch

3. hab ich dann nix neues / keine garantie, oder zahl doch wieder deutlich mehr und hab im endeffekt selbst das gefrickel.



-------------------------------------------------------------------------------------



Werde wohl also bei nem "PC Boxensystem" bleiben... bin immernoch unentschieden ob 2.1 oder 5.1...

Hab heute nochmal n paar verschiedene rausgesucht die in meinem Preisrahmen liegen:

http://www.teufel.de/de/PC-Systeme/Concept-F.cfm

Das Concept F für 230€ soll etwas besser sein als das Concept E Power Edition.... hab recht viel Positives gelesen, dazu hats 300 Watt Sinus und soll im gegensatz zum CE PE auch bei musik besser sein..

Dann hab ich aber doch noch nen Nachteil gefunden und zwar beklagen sich diverse leute über nen hörbares Grundrauschen was recht nervig sein soll bei leisen Filmszenen oder stummschaltung...



Dann hab ich nochmal geguckt was Logitech so hat und hab folgendes System gefunden:

http://www.logitech.com/index.cfm/speake…es/224&cl=de,de


Das Z5500 gibts bei Amazon mit kostenlosem Versand ab 240€

scheint von den technischen Daten recht gut zu sein und besitzt ein THX Zertifikat..

505 Watt Sinus, THX, viele Anschlüsse, Fernbedienung und gutes aussehen.

Zitat

Technische Daten
Effektive Gesamtleistung: 505 W
Subwoofer: 188 W (8 Ohm bei 100 Hz und 10 % Klirrfaktor)
Lautsprecher:
Links/Rechts: 2x62 W (8 Ohm bei 1 kHz und 10 % Klirrfaktor)
Mitte: 69 W (8 Ohm bei 1 kHz und 10 % Klirrfaktor)
Hinten links/rechts: 2x62 W (8 Ohm bei 1 kHz und 10 % Klirrfaktor)
Gesamtspitzenleistung: 1010 W
Maximaler Schalldruckpegel: > 115 dB
Frequenzbereich: 33 Hz-20 kHz
Verstärker: ultralinear, hohe Kapazität, analog
Störabstand: > 93,5 dB, typisch 100
Eingangsimpedanz: 8.000 Ohm
Kompatibilität:
PC/Mac
CD
MP3
DVD
PlayStation®
Xbox®



was mich allerdings stört: neben den sehr vielen Positiven Bewertungen und Kommentaren bei Amazon findet man vereinzelt aussagen das die Klangqualität bei den Teufelsystemen wie Concept E PE und Concept F viel besser sein soll, hab auch den ein oder anderen Test gefunden wo gesagt wird dass es sich klanglich den Teufelsystemen geschlagen geben muss..

dann drehe ich mich allerdings wieder im Kreis - Das Concept E soll ja bei längerem musikhören auf etwas höherer lautstärke nicht so toll sein, dass soll wiederrum bei der Power Edition verbessert worden sein, diese ist aber nicht verfügbar > also das etwas bessere Concept F wählen welches mit Concept E PE vergleichbar ist, aber noch n bischen besser ist, dafür auch 80€ mehr kostet.... bei diesem lese ich jetzt aber wiederrum von einem wesentlich höherem Grundrauschen als bei anderen Lautsprecher Sets, was ich mir als sehr nervig vorstelle (das hatte son 50€ system was ich mal stehen hatte auch, und das grundrauschen wenn mal kein ton kam ging mir so aufn sack das es direkt wieder rausgeflogen ist.)

Also bin ich jetzt quasi wieder bei dem Logitech.... bin dann aber wieder am überlegen das beim Teufel ja die Klangqualität besser ist.. ARGHS ich dreh mich im Kreis... außerdem hab ich ab und zu was gelesen von wegen das der Subwoofer des Logitech Systems nach einiger zeit mit nem brummen negativ auffällt...

D.h. ich hab mich jetzt 2h durch irgendwelche Foren und Tests gelesen, bin aber genauso schlau wie vorher... das Problem ist irgendwie das die Leute völlig unterschiedliche Anforderungen und Vorstellungen haben, die die das 50€ 5.1 System von Aldi gewöhnt sind loben alle Logitech und Teufel in den Himmel, die die zuhause ne 2000€ Heimkino Anlage stehen haben erklären erstmal pauschal sämtliche PC Boxensets egal welcher Preisklasse für scheisse bzw. "Brüllwürfel" Ich lieg irgendwo zwischen den beiden Kategorien und suche einfach nen "Brüllwürfel" System mit für diese Boxenklasse gutem Klang und möglichst wenig nachteilen (wie Grundrauschen, brummen des Subwoofers und sonstigem scheiss)

Problem ist bei dieser Kategorie von Hardware ist halt das es keine harten Zahlenwerte gibt, nix was man in ner Exceltabelle gegenüber stellen könnte, und wenn doch ist das nur teilweise aussagefähig... Dazu kommt das alle Forenaussagen und Tests automatisch immer zum großteil subjektiv sind.. Für mich als Zahlen- und Vergleichsmensch irgendwie ne nervigere Angelegenheit als ich dachte.. im Grunde genommen müsst ich mir 3 verschiedene Systeme bestellen, sie alle in dem Raum testen und dann 2 zurückschicken, das ist mir aber eigentlich deutlich zu aufwändig (bzw. weiß ich nicht ob das außer bei teufel überall so einfach ist.)


Nagut was solls, etwas einschränken kann ichs ja inzwischen, ich weiß das es nen PC Boxensystem werden soll (keine großen Hifi Boxen usw.), das die Sinuswattleistung ne Ecke über 100 Watt Sinus sein sollte für nen 25qm Zimmer. Und das ich auf Negative Eigenschaften wie Grundrauschen / Brummen des Subwoofers etc. achten sollte.


Gut - nächste Runde:

Hat wer Erfahrungen mit dem Logitech Z 5500 oder vergleichbaren Logitech Systemen ?
Vorteile ? Nachteile ?


Hat wer Erfahrungen mit Teufels Concept F ??
Gabs dort nen hörbares Hintergrundrauschen ? Nervig ?


Oder umgeh ich beide Probleme, und nehm son Motiv 2, was auch 200 Watt Sinusleistung hat und über das keine Probleme mit Brummen des Subwoofers oder Hintergrundrauschen bekannt sind ?

10

04.07.2008, 23:06

hifi boxen werden an einen verstärker angeschlossen. der verstärker hat hinten cinch eingang, den du ganz einfach mitm computer verbinden kannst. verstärker haben auch fernbedienungen.

kannst auch was neues nehmen. z.b. canton le 130 (sollte es für 100eur/stk geben) oder günstiger z.b. 2x heco victa 300 (120 für beide). dazu nen verstärker für 150 euro (gebraucht für 50) und du hast deutlich besseren sound.


vergesst die watt angaben, guckt lieber auf den wirkungsgrad. meine 35watt boxen spielen mit 1w befeuert deutlich lauter als mein altes logitech system mit 200 watt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jens« (04.07.2008, 23:07)


Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

11

04.07.2008, 23:41

ne hab mich gegen hifi entschieden, zu groß, zu viel platz weg und zuviel kabel. hab auch nich viel bock aufn verstärker und co der da noch unterm schreibtisch rumwuselt, ein subwoofer und die nötigen kabel zu den satelliten und gut... die kabel zum pc hintenrum und das wars - will da nicht lang rumfrickeln, am liebsten auspacken, aufbauen und loslegen.

wäre vermutlich cleverer, aber hifi hab ich hier in Flensburg, und das nimmt mir bei dem 50qm zimmer hier schon gut was an platz weg, bzw. hat mich der kabelkram da auch schon genervt..

trozdem danke für tipps in der richtung, bei genug platz und sehr hohen ansprüchen oder verwöhntem ohr vermutlich auch die cleverste entscheidung bzw. mit dem besten preis / leistungsverhältnis..






---------------------------

b2topic:

hab noch 2 sachen gefunden..


1. den ?Vorgänger? zum Z5500 das Logitech Z-5450 wireless... mit kabellosen lautsprechern (bzw. brauchen die only strom, was kein problem ist. find ich an sich sehr geil - hat das Z5500 das auch ? bzw. gibts das auch als wireless edition ? da hätte ich dann 5.1 und trozdem keine kabel / kein verlegen usw..


2. Das Razer Mako als direkte Konkurrenz zum Motiv 2 ?? Dort zahlt man allerdings vermutlich noch krasser fürs Design drauf als bei Teufel - das Mako gibts ab ca. 350€ online und ist somit nochmal 50€ teurer als das Motiv 2 und gerade noch im Preisrahmen..

Sieht dafür sehr geil aus, hat 300 Watt Sinus vs 200 beim Motiv 2 und n paar coole sachen wie die kabelfernbedienung wo man nen headset anschließen kann..

Laut Tests soll das Motiv 2 bei der Soundquali aber knapp vorne liegen, daher steck ich die übrigen 50€ wohl dann doch in ne günstige XFi oder so ?

12

05.07.2008, 06:35

wenn du nur auf watt achtest kannst auch sowas kaufen 4000 watt pmpo ^^

http://www.mydealz.de/2008/07/liveshopping-night/ sowas sollte eigentlich ausreichen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_duke2d« (05.07.2008, 06:59)


13

05.07.2008, 12:25

das Z5500 hat ein freund,

klingt auf jedenfall anders als meins, auch ein anderer subwoofer typ, den ich besser finde für musik, meiner eher für filme

also schlecht ist es nicht, denk zwar schon das meine boxen bissel besser sind, aber dafür ist es auch günstiger

14

05.07.2008, 14:31

für das geld was die soundsysteme so kosten kann man sich doch gleich ne schöne anlage kaufen und die mit nur einem kabel mit dem pc verbinden.

ich finde das besser weil man gleich noch ne schöne anlage dabei hat.
ich z.b veranstalte so noch ganze partys/feiern und lasse nebenher nen dj raushängen :D

15

05.07.2008, 14:39

naja hab ich ja schon versucht, aber will er ja nicht :P


weiß zwar nicht, was es da für viele kabel geben soll (1x stromzufuhr verstärker, 1x verstärker-computer, 2x von verstärker zu lautsprechern; beim pc system: 1x vom subwoofer zum pc, 1x suboofer strom, 2-5x vom subwoofer zu den lautsprechern. also exakt gleiche viele)


platz ist natürlich ein argument, aber ordentlicher klang braucht halt ein wenig platz. regalboxen sind jetzt eigentlich auch nicht sooo riesig ^^

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

16

05.07.2008, 15:01

Zitat

Original von GWC_duke2d
wenn du nur auf watt achtest kannst auch sowas kaufen 4000 watt pmpo ^^

http://www.mydealz.de/2008/07/liveshopping-night/ sowas sollte eigentlich ausreichen


ich guck nicht nur auf watt, sonst würde ich nicht über 300€ für nen 2.1 System aufn Tisch legen und bei jedem Test die Spalte mit der Klangqualität 3 mal durchlesen.

und PMPO sagt ABSOLUT GARNIX, null, nada. Die Sinus Leistung ist zumindest noch ne ungefähre richtung.


Tendiere momentan zum Motiv 2, nehm ich n etwas größeren Schreibtisch und ne XFi Soundkarte Extrem Music für 50€ (hab gelesen dieser crystalliser (richtig geschrieben?) funktion soll ganz gut sein

17

05.07.2008, 15:54

die karte kann ich nur empfehlen, gibt warscheinlich noch andere gute aber rein zufällig hab ich die auch^^
»DgT_matze4x4__« hat folgende Datei angehängt:
  • xfi.jpg (208,11 kB - 317 mal heruntergeladen - zuletzt: 28.01.2024, 01:58)

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

18

06.07.2008, 14:19

Lass dich nicht verunsichern von den ganzen gelaber einige haben anscheinden Fledermausohren usw. ( das habe ich auch gehabt wo ich meine Boxen gekauft habe.)

Damals habe ich auch alles gelesen von zu Leise rauschen besser Hifi Boxen (stereo) schlechte Musikleistung usw. Jetzt wo ich die Teufel Boxen haben kann ich nur sagen sie sind genial (für den Preis wohlgemerkt es gibt es kaum was besseres)

Bei Teufel hast du den Vorteil das wenn du die kaufst sie zuhause anprobierst kannst und wenn sie dir nicht gefallen sie zurückschicken kannst.

Grade bei Boxen kommt es drauf an wie die bei dir klingen wie sie mit dem Mauerwerk zusammenarbeiten und wie die Schallwellen geschuckt bzw. refecktiert werden.

Achja Musik kann man so laut mit den Boxen Hören das deine Nachbarn die Polizei rufen werden das kann ich dir versichern :)

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

19

06.07.2008, 20:19

Ok Vielen Dank an alle für diesen Thread, hab doch recht viele gute Antworten bekommen.

Danke auch an matze und Eisenherz - nach vielem hin und her hab ich mir jetzt überlegt die genannte XFi Karte zu nehmen (die software sieht ganz gut aufgeräumt aus, treiberprobleme gibt es anscheinend inzwischen keine mehr unter xp und vista und mit 55€ ca. ist der Preis ok)

Dazu werde ich mir 2 Teufelsysteme bestellen, wovon ich eins wieder zurückschicke.

1. Das Teufel Motiv 2 - als eines der besten 2.1 PC Boxensysteme mit hoher Leistung und laut dem was man so findet ausgezeichnetem Klang (für die Klasse von Boxen)

2. Das Teufel Concept F - zum Testen ob mir ein 5.1 System doch besser gefällt, und ausprobieren ob mich der Grundton stört oder nicht.
Das Teufel Concept F ist von den PC Systemen mit das ausgewogenste, da es noch n paar schwächen seiner Vorgänger wie Concept E und co ausgemerzt hat. (bessere Fernbedienung, besseres Aussehen, speichern der einstellungen wenn man sie boxen ausmacht)


Warum diese Entscheidung ?
Wie Eisenherz schon sagt - bei Teufel kann ich beide Systeme bis zu 8 Wochen lang testen und so herausfinden ob mich irgendwas stört bzw. welches der beiden Systeme mir besser gefällt.

Außerdem schneidet Teufel insgesamt gesehen überdurchschnittlich gut ab in Tests und Usermeinungen. Und in ihrer Preisklasse gehen sie meist als Sieger hervor.

Bei Logitech scheint es da größere Schwankungen zu geben, und einen Service wie 8 Wochen lang Testen ist da halt nicht drin. Außerdem ist mir aufgefallen das die Logitech Systeme in der gleichen Preisklasse bei direktem Vergleich eigentlich immer den kürzeren ziehen - oft sogar gegen deutlich günstigere Teufelsysteme von der klangqualität unterliegen (siehe Teufel CEM für 170€ vs Logitech Z5500 Digital für 300€ bzw. 240 beim billigsten shop)

Außerdem ermöglichen mir beide Teufelsysteme recht locker in meinem Preisrahmen zu bleiben und trozdem ne Soundkarte dazu zu nehmen
(Motiv 2= 300€, Concept F = 230€) d.h. mit XFi Extreme Music für 55€ komm ich auf 355 bzw. 285 € plus Versand....



Ich werde nächsten Monat mal berichten wenn ich beide Systeme in Kiel teste / getestet habe.

20

14.07.2008, 01:02

bzgl. concept F möchte ich dir freundlicherweise folgenden link zeigen (nur damit es kein böses erwachen gibt ... ):

http://www.hifi-forum.de/index.php?actio…55&thread=11463

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

21

16.07.2008, 03:02

danke dafür, hab den link erst jetzt gesehen.. findet man ja doch ne Menge negatives..

Passt aber ganz gut - das Konzept F war gerade nicht lieferbar, dafür ist das CEM jetzt bald wieder lieferbar.

Hatte zum glück noch gewartet und hab gerade eben Bestellt - das Motiv 5 (also die 5.1 Version vom Motiv 2) gibts jetzt nämlich für 399€ und ist somit in meinem Preisrahmen.. nagut dafür noch nen Kabelset für 30€ und ne 50€ Soundkarte aber was solls :P


Dazu hab ich das Concept CEM bestellt, welches nur 169 kostet - werde beide mal aufbauen und dann mal Testen ob das Motiv 5 das 2,5 Fache wert ist ;)



Zitat

Artikelnummer: 05-0006-00-00
Artikel: Kabelsatz MO 500 W
Anzahl: 1
Einzelpreis: 30,00 EUR (inkl. MwSt)


Artikelnummer: 01-0051-05-03
Artikel: Motiv 5 "5.1 Lautsprecher-Set"
Anzahl: 1
Einzelpreis: 399,00 EUR (inkl. MwSt)


Artikelnummer: 01-0005-05-07
Artikel: Concept E Magnum Power Edition "5.1 Lautsprecher-Set"
Anzahl: 1
Einzelpreis: 169,00 EUR (inkl. MwSt)
Typ: Silber



Gesamtpreis: 627,90 EUR
Versandkosten: 29,90 EUR



Hab mir das ganze aber nach Flense bestellt und werde es hier an nem Wochenende auch nochmal mit der alten Hifi Anlage vergleichen - bin ich doch mal gespannt wie sich die kleinen Klöderkästen so schlagen ;)


Werde eins der beiden Systeme wieder zurückschicken, momentan denk ich das CEM geht zurück, es sei denn der klangliche Unterschied ist für mich so gering das mir das Motiv den 2,5 Fachen Preis nicht Wert ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (16.07.2008, 03:04)


22

16.07.2008, 04:09

tjoa vor nem knappen jahr stand ich vor der selben entscheidung. habe bis vor einem monat mit meinen sound link SV-845SL standboxen gependelt, welche ich vor locker 7-8 jahren mal für ca. 100 mark gekauft habe - funktionieren immernoch überragend und das bei gutem, ausgewogenem klang und vielen funktionen. klar verzerren sie leicht bei annähernd voller lautstärke, aber ich komme damit fast so laut wie mit meiner philips anlage zu hause, und das zwar bei weniger druck aber annähernd gleich klarem sound.

nunja, auf jeden fall habe ich auch hin und her überlegt fürs studium nen gutes 2.1er system zu holen, seit nem monat habe ich hier aber zwei quadral kx115 stehen - ich weiß nur noch nicht, wie ich sie anschließe :D
habe sie von bekannten abgekauft für 20euro und habe sie vorher bei ihnen ausprobiert mit meiner eigenen musik - ich kann nur sagen die teile machen richtig böse krach und das bei einer top quali, da kommt keine 2.1er anlage ran die ich bisher gehört habe. nichtmal im ansatz^^
tjoa, wenn ichs noch hinkriege die anzuschließen ist alles fein, solange pendele ich noch mit meinen 845sl :>


hier mal die quadral:



dennoch viel spaß mit deinen systemen attila, kannst ja mal sagen welches du dann genommen hast ;)
MfG

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

23

28.07.2008, 07:24

Wie hast du dich nun entscheiden ?

Und eindrücke deines System ;) bitte.

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

24

29.07.2008, 00:45

die sind gestern grad erst angekommen, weil die ja auf ihrer website stehen hatten gegen ende juli...

hab den kram auch schnell aufgebaut, aber noch nicht angeschlossen weil ich dann sah das ich alle kabel noch zuschneiden muss etc..
und das wollte ich dann nicht hier in FL machen - weil wenn ich die schon zuschneide werd ich das n kiel direkt so machen das es genau ins zimmer passt und die kabel ordentlich verlegt sind und nicht da hinterm pc / am schreibtisch noch 5m kabel rumliegen oder ich am ende nen meter zu wenig hab für die rear boxen..


ersteindruck war schon hammer - der arme dhl typ der die pakete schleppen musste :P:P

Als ich den Subwoofer ausgepackt hab dacht ich nur WTF, der ist schwerer als das teil was an alten anlage dran ist - und das sind große Boxen...
Najo wie gesagt werd die anfang nächster woche in kiel testen, auch wenn die neugier mich jetzt schon quält ;)

Muss aber jetzt schon sagen das ich zum Motiv 5 tendiere - warum ?

1. Der Subwoofer ist beim Motiv 5 nen "nach vorne stahlender" (ka wie man das ausdrückt) und kein "downfire" subwoofer wie beim Concept E Power Edition... Das ist in meinem Fall nen Vorteil, da ich in dem Zimmer wo er steht nen Teppichboden habe (jaja ich weiß, teppich ist sowieso nogo für audiophile wegen schluckt zuviel etc.. das ist aber zumindest noch ne kleine chance den direkten krieg mit den nachbarn etwas hinauszuzögern^^)
d.h. aufn teppich kann ich nen downfire subwoofer nicht stellen weil sich das kacke anhören würde wenn der direkt auf nen teppichboden feuert.. d.h. ich müsste entweder was unterlegen - was wiederrum kacke aussieht ODER das fette teil auf den schreibtisch stellen - was mir aber zuviel platz klaut (ist vom platzbedarf locker vergleichbar mit nem alten fetten 19 oder 20 zoll röhrenmonitor)

2. Motiv 5 sieht ne ganze Ecke geiler aus - wirkt irgendwie recht Edel das teil.

3. Motiv 5 findet man mehr positives und weniger negatives als beim Concept E... (nagut das sollte bei nem 2,5 mal so teurem system auch der fall sein)



Najo wie gesagt weiteres dazu nächste Woche - und keine Angst ich werd euch nicht vergessen ^^

25

29.07.2008, 01:02

"teppich schluckt zu viel"

nein, teppich ist generell eher positiv, weil kein hall in den höhen entsteht. je nach lautsprecher kanns nur zu dumpf klingen. da aus deinen satelliten aber eh nur höhen kommen, sollte das kein problem sein xD. der schwierigste untergrund für den audiophilen dürfte mitschwingendes laminat sein (bzw alternativ ein komplett kahler raum mit steinboden, ha hahahallo echochochoooo)


downfire subs mag ich allgemein nicht und sind für mietwohnungen meist auch völlig ungeeignet (siehe nachbarn). außerdem in altbauwohnungen mit holzdecken völlig unbrauchbar, weil der ganze bass ins bauwerk und nicht in den raum gegeben wird. das subprinzip vom motiv 5 nennt man übrigens - gar nicht so abwägig ;) - frontfire.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jens« (29.07.2008, 01:06)


Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

26

29.07.2008, 01:57

Zitat

Original von jens
"teppich schluckt zu viel"

nein, teppich ist generell eher positiv, weil kein hall in den höhen entsteht. je nach lautsprecher kanns nur zu dumpf klingen. da aus deinen satelliten aber eh nur höhen kommen, sollte das kein problem sein xD. der schwierigste untergrund für den audiophilen dürfte mitschwingendes laminat sein (bzw alternativ ein komplett kahler raum mit steinboden, ha hahahallo echochochoooo)


downfire subs mag ich allgemein nicht und sind für mietwohnungen meist auch völlig ungeeignet (siehe nachbarn). außerdem in altbauwohnungen mit holzdecken völlig unbrauchbar, weil der ganze bass ins bauwerk und nicht in den raum gegeben wird. das subprinzip vom motiv 5 nennt man übrigens - gar nicht so abwägig ;) - frontfire.


hmm interessant, danke für die aufklärung hab wie gesagt nicht so viel ahnung vom sound bereich und dachte bisher teppich wäre so mit der worst case..


mit dem downfire und der mietswohnung hatt ich da auch schon bedenken..
allerdings wohn ich im erdgeschoss und keiner unter mir.... allerdings kriegen die durchs downfire prinzip auch über und um mich rum mehr ab denk ich..
d.h. eigentlich ist die entscheidung motiv 5 vs concept E power edition schon vorher gefallen.. - nagut werd trozdem mal beide testen, mal sehen.