Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

29.06.2008, 17:12

AMD oder Intel?

Hi,
Ich werde meinen PC in Kürze aufrüsten und stehe wie jedesmal vor der Frage aller Fragen: AMD oder Intel.
Leider bin ich atm nicht auf dem neusten Stand und wollte deshalb mal eure Meinung hören.
Habe mir von Intel den Intel Core 2 Duo E8400 mit 2x3ghz entschieden habe aber dann gesehen, dass die AMD mit vergleichbarer Taktrate deutlich billiger sind wie ist denn da grad das Kräfteverhältniss?

thx!

2

29.06.2008, 17:13

AMD produziert in Deutschland! (y)

3

29.06.2008, 17:53

In Tech Treff wurde bei High-End-PCs immer Intel vorgeschlagen und bei günstigen PCs AMD.

4

29.06.2008, 17:53

auch wenn mir amd sympatischer ist kann man im moment wohl nur zu einem intel raten...

5

29.06.2008, 18:08

jep,intel all the way at the moment. auch wenn ich noch nen amd habe,der nächste wird ein intel

6

29.06.2008, 18:09

Und wie ist es leistungsmäßig in der der oben genannten Klasse?
Der AMD Athlon64 X2 6000+ 2x3000MHz 2x1024kB AM2 Box ist um 40€ billiger als der Intel, selbst der AMD mit 2x3,2ghz ist noch billiger als der Intel ist da wirklich so ein hoher Leistungsunterschied, dass der Preisunterschied gerechtfertig ist?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Widowmaker« (29.06.2008, 18:11)


7

29.06.2008, 18:52

Definitiv AMD, die haben zwar nicht die Performance Krone, bieten ihre Produkte aber so günstig an, dass der Konsument immer das beste Preis/Leistungsverhältnis kriegt. Der Unterschied zu Intel macht sich dann bei den Finanzen bemerkbar, wo AMD aktuell hunderte Millionen Dollar pro Quartal verliert während Intel einen Milliardengewinn hat.
Wenn du aber einen €3000 Gamer-PC kaufen willst, dann kaufst du dir natürlich den schnellsten Intel Prozessor.

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

29.06.2008, 18:57

ja. Der X2 hat keinen Stich. bei gleicher megaherzzahl ist die Exxx Architektur wesentlich schneller... nen 2 ghz core 2 duo ist z.b. schnelle rals der 3000er X2....

Achja und du musst nicht zwangsläufig soviel Geld ausgeben, Ich hab ne 100€ CPU die eigentlich mit allen CPUs bis 300/400€ mithalten kann in der Spieleperformance.

Nehm z.b. nen E7200 für unter 100€ mit 2x 2,53 ghz - der ist schon schneller als der 6000er X2 und lässt sich problemlos sofort auf 3,2 stellen..
viele gehen bis 3,5 - 3,7, gute gehen bis 4 ghz.

hier z.b. mein Setup:
Attilas OC Thread



Mir ist AMD auch sympathischer, leider sind die CPUs nicht wirklich leistungsfähig genug momentan...

Immerhin kann man seit diesem Monat wieder gut AMD Grafikkarten verbauen, mit der neuen 4850 und 4870 Serie hat AMD die unangefochtene Preis / Leistungskrone wieder.... meine nächste Graka wird wohl eine 4870 mit Accelero und 1 GB oder ne 4870X2 wenn die nicht zu heiß wird und die Treiber stimmen.

9

29.06.2008, 19:50

Noch schlimmer ist: der amd6000 zieht 89 W oder so. Die intel dinger kommen mit 65W aus. Dadurch musst mehr Kühlleistung aufbringen -> mehr wärme. Ich habe wirklich mein Leben lang AMD gekauft. Aber im Moment... :( ;(

10

29.06.2008, 20:44

Preis/Leistungs verhältnis.

AMD vs Intel cpus, (kleine Auswahl)

http://www.tomshardware.com/de/charts/de…8%2C1251%2C1250

11

30.06.2008, 02:01

Ja da werde ich mir wohl zum ersten mal einen Intel gönnen.
Wie siehts eigentlich mit den Grakachips aus gibts Probleme mit Ati-karte und Intel CPU bzw anderst herum?

Und was für ein Netzteil wäre angebracht, wenn ich die oben genannte CPU einbau und z.B. ne 8800 GTS langen da noch 380Watt? (ist ein sehr gutes Taganteil)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Widowmaker« (30.06.2008, 02:04)


12

30.06.2008, 12:20

du kannst die MHz zahlen nicht vergleichen.

13

30.06.2008, 14:08

Ich habe einen E8400 mit 8800GTS. Laufen mit einem Amaxcrox Frei Erde 400W

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

14

30.06.2008, 14:58

Zitat

Original von CF_Widowmaker
Ja da werde ich mir wohl zum ersten mal einen Intel gönnen.
Wie siehts eigentlich mit den Grakachips aus gibts Probleme mit Ati-karte und Intel CPU bzw anderst herum?

Und was für ein Netzteil wäre angebracht, wenn ich die oben genannte CPU einbau und z.B. ne 8800 GTS langen da noch 380Watt? (ist ein sehr gutes Taganteil)


nehm ne 4850 - schneller als 9800 GTX und kostet 150€
oder ne 4870 - schneller als 260 GTX und kostet 220€

bei ner sehr hohen effizienz (=80+ = gutes Netzteil) sollten 380 noch reichen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (30.06.2008, 15:00)


SenF_GeAuge

Fortgeschrittener

Beiträge: 539

Wohnort: 06766 Thalheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

15

30.06.2008, 18:34

Aufjedenfall Intel mit den 45nm Prozessoren sprich E8400 o.Ä.

Ich bin mit meinen Intel 3GHZ absolut zufrieden und kann sogar Assassins Creed auf 2/4 Details spielen.
Wenn man mal überlegt das der Rechner schon 4 Jahre alt ist ist das schon ne Leistung !!!!!!!!!!!!!

16

30.06.2008, 20:54

Danke für die Infos! :bounce: :)

ZwerG_moRph

unregistriert

17

30.06.2008, 20:54

Zitat

Original von FaraMir
Aufjedenfall Intel mit den 45nm Prozessoren sprich E8400 o.Ä.

Ich bin mit meinen Intel 3GHZ absolut zufrieden und kann sogar Assassins Creed auf 2/4 Details spielen.
Wenn man mal überlegt das der Rechner schon 4 Jahre alt ist ist das schon ne Leistung !!!!!!!!!!!!!


du hast noch nen prescott`?

18

30.06.2008, 21:05

Hab nochmal geschaut mein Netzteil (Tagan TG380-U01) hat eine Effizienz von 80,6%. Wenn die Anschlüsse ausreichend sind werd ichs mal mit dem versuchen.