hey danke! ich habs! das war die entscheidende idee!
das mit dem speichern hatte ich mir schon überlegt, aber wenn ichs mit dem acrobat reader speicher ändert sich natürlich nichts.
jetzt ist mir eingefallen dass ich ja ghostscript/ghostview installiert habe weils oft TeX-dokumente nur als postscript gibt. und tada ghostview kann es als pdf speichern, und er konvertiert das scheinbar in sein "eigenes" format, meldet dann haufenweise fehler aber die resultierende datei ist genau wie die alte, nur dass alle kopier-funktionen erlaubt sind
ein hoch auf linux und auf die opensource/freeware programme!