Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

26.05.2008, 13:19

Zitat

Original von OLV_TRuNKs_
die Schweiz hat ja auc in ihrer Geschichte nichts anderes gemacht als "sich rausgehalten" :D

Ich bin stolz Deutscher zu sein!


die schweizer haben sich keineswegs immer rausgehalten. die "schweizer" waren die berüchtigsten söldner und haben viele schlachten entschieden.


weiters finde ich: wenn man schon nationalstolz hat, sollte man den zumindest auf die heutige zeit beschränken, das ganze noch geschichtlich zu sehen ist ja wohl echt das dümmste! Nationen haben sich dermassen gewandelt, da kann man doch gar nicht wissen auf was man denn nun alles stolz sein sollte...

ich finde den ausdruck nationalbewusstsein besser als nationalstolz.

32

26.05.2008, 13:22

Zitat

Original von Erichbub_Si
ich finde den ausdruck nationalbewusstsein besser als nationalstolz.

auf unser schönes österreich, möge es ewig währen - Austria erit in orbi universalis! :-D auch wenn wir noch so versager im sport sind :D

33

26.05.2008, 13:26

Zitat

Original von CF_Ragnarok
auf unser schönes österreich, möge es ewig währen - Austria erit in orbi universalis! :-D auch wenn wir noch so versager .... sind :D


:D

34

26.05.2008, 15:32

@Feanor, den hab ich vor acht jahren auch mal hier reingeschrieben ^^

35

26.05.2008, 15:35

ging doch einmal bei einem alten thread "generation verpennt" ? um das ziemlich gleiche...

36

26.05.2008, 16:05

Also mit 14 Punkten bin ich wohl einverstanden... aber Schulsystem? Nur weil wir kein total beschissenes Schulsystem haben, kann ich nicht stolz darauf sein.Wenn ich mir andere Länder anschaue krieg ich doch das kotzn bei unserm Schulsystem...

37

26.05.2008, 17:26

Zitat

Original von Feanor
Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt. Wer bedeutende persönliche Vorzüge besitzt, wird vielmehr die Fehler seiner eigenen Nation, da er sie beständig vor Augen hat, am deutlichsten erkennen. Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein. Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidige

Arthur Schopenhauer

38

26.05.2008, 18:15

Zitat

Ihr könnt stolz auf eure Zuverlässigkeit sein:
„Wer in Deutschland arbeitet, bekommt pünktlich sein Geld bezahlt."


Naja, mein Vater ist selbstständig und klagt immer über die verzögerten Zahlungseingänge der Kunden... :D

39

26.05.2008, 18:35

wann wird österreich eigentlich endlich mal wieder von reichsdeutschland besetzt ?

40

26.05.2008, 20:36

hm irgendwie hing heute die österrechische fahne neben der deutschen an unserem tor

41

26.05.2008, 21:06

wir werden assimiliert werden.

Davletgil

Meister

Beiträge: 2 182

Wohnort: St. Petersburg

Beruf: DE

  • Nachricht senden

42

26.05.2008, 22:03

Ich bin relativ froh in Deutschland zu leben, da es IM VERGLEICH zu anderen Staaten eher einem sozialistischen Staat ähnelt.

43

26.05.2008, 22:05

Zitat

Ich bin relativ froh in Deutschland zu leben, da es IM VERGLEICH zu anderen Staaten eher einem sozialistischen Staat ähnelt.
Meinten sie: Sozialstaat?

44

26.05.2008, 22:06

Zitat

Original von MfG_Gothmog
Also mit 14 Punkten bin ich wohl einverstanden... aber Schulsystem? Nur weil wir kein total beschissenes Schulsystem haben, kann ich nicht stolz darauf sein.Wenn ich mir andere Länder anschaue krieg ich doch das kotzn bei unserm Schulsystem...

Dann nenn mal Staaten, wo das Schulsystem besser ist. Mir fallen auf Anhieb keine europäischen ein.

45

26.05.2008, 22:11

dann schlag mal die zeitung auf und sieh nach, wie fast wöchentlich das schulsystem in den skandinavischen ländern gelobt wird

(wobei ich eher glaub, dass dir das eh bekannt ist, du aber wieder mit irgendeiner blabla argumentation selbst am tollen finnischen schulsystem etwas auszusetzen hast was absolut nicht angebracht ist, wenn man sich ihren erfolg so ansieht)

Davletgil

Meister

Beiträge: 2 182

Wohnort: St. Petersburg

Beruf: DE

  • Nachricht senden

46

26.05.2008, 22:15

Zitat

Original von GWC|lazy

Zitat

Ich bin relativ froh in Deutschland zu leben, da es IM VERGLEICH zu anderen Staaten eher einem sozialistischen Staat ähnelt.
Meinten sie: Sozialstaat?


nene, meinte es schon wie es da steht ;)

Wobei der Trend leider Richtung CDU und freie Marktwirtschaft geht...

47

26.05.2008, 22:16

Wenn ein Staat nur aus 5 Leuten besteht, dann ist es auch leichter, dass alles funktioniert.

48

26.05.2008, 22:16

das beste schulbildungsystem hilft allerdings beim einmarsch der nationalsozialisten wenig :):):)

49

26.05.2008, 22:26

Es gibt viele Beispiele für die in anderen Ländern bessere Lösungen existieren. Wenn ich alleine schon daran denke, was für ein Akt es ist für Kinder einen Kindergartenplatz zu bekommen von einem Krippenplatz für Familien die darauf angewiesen sind, dass beide Elternteile arbeiten garnicht zu reden.

Was mich betrifft: Ich lebe gerne in Deutschland und möchte auch nirgendwo anders leben (obwohl es viele schöne Länder auf der Welt gibt). Aber stolz sein? Worauf? Ich selbst habe nicht wirklich etwas dazu beigetragen was Deutschland heute ist. Ich wurde in eine Zeit reingeboren, in denen es für Deutsche meistens gut lief, in der wir in Frieden gross werden konnten. Zurückblickend kann ich sagen, dass ich ein schönes Leben hatte. Darüber freue ich mich, aber stolz auf Deutschland bin ich deshalb nicht, eher dankbar gegenüber meinen Eltern, meinen Grosseltern und allen, die es nach dem Chaos der 2 Weltkriege geschafft haben aus Deutschland ein Land zu machen in dem man recht gut leben kann.

Bezogen auf Auswanderer: Ich finde es immer interessant, dass Menschen, die in ihrem Heimatland nichts gebacken bekommen meinen im Ausland würden sie plötzlich den Erfolg haben, der ihnen nach Ihrer eigenen (!) Meinung eigentlich schon immer zustand. Das diese Menschen dann meistens die Sprache des Auswanderungszieles nur sehr schlecht sprechen (wenn überhaupt) und dort dann teilweise für Löhne arbeiten, bei denen sie hier nicht mal ihren Arsch aus dem Fernsehsessel rausgehievt hätten rundet das Bild ab. Auswandern grundsätzlich ist Ok. Auswandern weil hier alles Scheisse ist und überall anders alles besser? Ausgemachter Blödsinn.

Übrigens: Das Deutsche grundsätzlich unbeliebt sind im Ausland kann ich so nicht bestätigen. Ich arbeite beruflich sehr viel mit Ausländern (und nicht mal mit den Israelis, mit denen ich zusammen gearbeitet habe, gab es Probleme, obwohl ich sie da sogar gut hätte nachvollziehen können) zusammen zu einigen davon sind langjährige und intensive Kontakte entstanden. Die einzigen bei denen ich wirklich oft das Gefühl habe, das sie "uns" nicht mögen, sind die Holländer (glaube das beruht oft auf Gegenseitigkeit) und die Franzosen (tja, geschichtlich halt, damit müssen wir leben).

Und was Österreich betrifft: Ihr wähnt Euch doch nur beliebter, weil Euer Land keine Sau auf der Welt für erwähnenswert erachtet und was keine Erwähnung wert ist, das wird auch nicht "nicht gemocht". Ewiges Mittelmass halt ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »DS_Don_Grotto« (26.05.2008, 22:40)


50

26.05.2008, 22:37

Zitat

Original von CF_Ragnarok
dann schlag mal die zeitung auf und sieh nach, wie fast wöchentlich das schulsystem in den skandinavischen ländern gelobt wird

(wobei ich eher glaub, dass dir das eh bekannt ist, du aber wieder mit irgendeiner blabla argumentation selbst am tollen finnischen schulsystem etwas auszusetzen hast was absolut nicht angebracht ist, wenn man sich ihren erfolg so ansieht)

Jepp, da ich eben nicht denke, dass das skandinavische Schulsystem so gut ist.
Es mag in der Mitte ausgeglichener sein.
Allerdings hatte ich vor kurzen einen Bericht auf der ARD gesehen, dass in Schweden ähnliche Arbeitslosenzahlen bei den Jugendlichen herrscht wie in Deutschland.
Zudem meinten recht viele Freunde von mir, welche in Europa studieren, dass in der Spitze die Skandinavier schlechter ausgebildet sind als Deutsche. Da macht sich das Fehlen von 8 bzw. 9 Jahren auf dem Gymnasium bemerkbar (Die Stichprobe ist nicht repräsentativ, ich halte sie allerdings für aussagekräftig, z.B. Freundin an der Bocconi).
Zudem wird immer öfter von Wissenschaftlern darauf hingewiesen, dass die Chancengleichheit in Deutschland in etwa auf dem Niveau der Niederlande leigt, aber viel besser als beispielsweise Frankreich.

Ich hätte in keinem anderen europäpischen Schulsystem lieber meine Schulzeit verbracht. Ich war gern nicht den gesamten Tag in der Schule und beführworte die Trennung.

51

26.05.2008, 23:33

Zitat

Original von AtroX_Worf

Zitat

Original von MfG_Gothmog
Also mit 14 Punkten bin ich wohl einverstanden... aber Schulsystem? Nur weil wir kein total beschissenes Schulsystem haben, kann ich nicht stolz darauf sein.Wenn ich mir andere Länder anschaue krieg ich doch das kotzn bei unserm Schulsystem...

Dann nenn mal Staaten, wo das Schulsystem besser ist. Mir fallen auf Anhieb keine europäischen ein.


Ich hatte da so nach Skandinavien geblickt jap, aber vllt hab ich mich jetz auch mit meiner Kritik übernommen, keine Zeit das genauer zu hinterfragen.

Aber unser Schulsystem halte ich für einen riesigen Scheiss.
16 Bundesländer, 16 verschiedene Regelungen... allein das... Danke Vater Staat, auf der einen Seite sollen die Arbeitnehmer flexibel sein und Familie haben und dann wird das umziehen durch so einen Schwachsinn total erschwert~
Dann verstehe ich nicht warum man so früh alles trennen muss. Muss der Müll (Hauptschüler) erstmal von den andern getrennt werden oder wie?
Kann man nicht mal ein bisschen zukunftsorientiert bilden und in Kinderngärten zweisprachig erziehen?
Könnten die Lehrer vielleicht ein wenig sozial kompetenter sein (und wenn sie das ned hinkriegen entsprechendes Fachpersonal zur Seite gestellt kriegen)?

Ich geh noch zur Schule und mich kotzt einfach so vieles an. Man lernt so viel Scheiss in der Schule den man echt lieber abwählen würde, aber andererseits wird einem keine Zeit mehr gelassen vernünftig die Schüler zu fördern. Jetzt ist man auchnoch auf die Idee gekommen erstmal Abitur von 13 auf 12 Jahre zu kürzen und immernoch Halbtagsschule... Sind wir Deutschen irgendwo so hyperschlau oder wieso müssen wir so viel weniger zur Schule als die Leute in andern Ländern?

Ich weiss nicht wo es besser ist,ich weiss nicht ob es überhaupt irgendwo besser ist, aber unser Schulsystem macht mich NICHT stolz!

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

52

26.05.2008, 23:36

12 jahre ist es auch in anderen ländern, da haben wir uns nur angepasst. Ist trotzdem schlehct, weil schüler einfach überfordert werden.

ansonsten hast du mit vielem recht.

53

27.05.2008, 00:05

Zitat

Original von MfG_Gothmog
Aber unser Schulsystem halte ich für einen riesigen Scheiss.
16 Bundesländer, 16 verschiedene Regelungen... allein das... Danke Vater Staat, auf der einen Seite sollen die Arbeitnehmer flexibel sein und Familie haben und dann wird das umziehen durch so einen Schwachsinn total erschwert~

Tja, Förderalismus hat Vor- und Nachteile. Lieber habe ich Förderalismus und kann mir im Zweifel das Bundesland aussuchen, wo meine Kinder zur Schule gehen, als etwa 6 Jahre Grundschule wie jetzt neu in Hamburg.

Zitat

Original von MfG_Gothmog
Man lernt so viel Scheiss in der Schule den man echt lieber abwählen würde, aber andererseits wird einem keine Zeit mehr gelassen vernünftig die Schüler zu fördern.

Was ist denn z.B. Scheiß?
Ich fand nichts so richtig sinnlos und konnte genügend abwählen, hab nichtmal alles ausgenutzt - dabei habe ich mein Abitur in Sachsen gemacht, was beispielsweise im Vergleich zu NRW oder auch Bayern viel strängere Regelungen bzgl. der Fächer hat(te?).

54

27.05.2008, 00:12

Zitat

Original von _Icedragon_
12 jahre ist es auch in anderen ländern, da haben wir uns nur angepasst. Ist trotzdem schlehct, weil schüler einfach überfordert werden.

ansonsten hast du mit vielem recht.


wie bitte? ich hatte zwischen 11. -13. Klasse die lässigste Zeit ever. Null Stress. das Abi in 12 Jahren ist ohne Probleme machbar (sehe ich gerade bei meinem Bruder)

55

27.05.2008, 07:14

Zitat

Original von _Icedragon_
12 jahre ist es auch in anderen ländern, da haben wir uns nur angepasst. Ist trotzdem schlehct, weil schüler einfach überfordert werden.

ansonsten hast du mit vielem recht.


In dem alter ist man doch noch am belastbarstem. In DLand können wir außerdem froh sein das wir ein 2Tägiges Wochenende haben, das Privileg haben viele andere Schüler weltweit nicht. ;)

56

27.05.2008, 09:25

Zitat

Original von AtroX_Worf
was beispielsweise im Vergleich zu NRW oder auch Bayern viel strängere Regelungen bzgl. der Fächer hat(te?).


Und du verteidigst euer Schulsystem? ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »LC_NudeMT« (27.05.2008, 09:26)


57

27.05.2008, 09:30

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (02.12.2009, 11:18)


58

27.05.2008, 09:31

er kann dafür mathe!

ich mag germany und wenns um sport geht, streck ich auch gerne die brust raus.


WIR werden nämlich europameister :D

59

27.05.2008, 09:32

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (02.12.2009, 11:18)


60

27.05.2008, 10:25

wie funktioniert das bei euch mit dem "abwählen" in der schule? könnt ihr sachen, die ihr ned machen wollt, einfach "weglassen"? o0 gott wär das geil, wenn ich rechnungswesen, BWL und französisch hätte sausen lassen können ;(