Anfangs wollte ich Skaven spielen, weil die schon ziemlich Klasse aussehen, aber durch die geringen Punktkosten, braucht man halt sehr viele Modelle.
Dann hab ich gesehn was das kostet, und hab gesagt ok, ich spiel doch kein Warhammer^^
Ein Jahr spaeter habe ich dann doch angefangen.
Die Entscheidung fiel mir dann doch ziemlich leicht.
Elfen
Hochelfen sind einer wunderschoene Armee, aber leider sind die mir zu "sauber" zu "gut" arogant nenn es wie du magst ^^
Fuer mich ist wichtig bei ner Armee das die Modelle gut aussehen und das ich mich irgendwie damit identifizieren kann.
Waldelfe, gab es kaum Modelle und war irgendwie deswegen Einsteiger unfreundlich ( ich wollte ja auch gleich loslegen und nicht erst alles bestellen muessen)
Und dann sah ich sie, meine geliebten Dunkelelfen, die Druchii.
Auch hier gabs einige Modell die im Armeebuch standen nicht (mehr) zu kaufen.
Aber fuer eine Basis Armee reichte es , und die Optik dieser Armee sagte mir sehr zu, ebenso wie ihre Geschichte.
Mit der Zeit wuchs die Armee und mein Spass am bemalen und umbauen der Figuren.
Die Person mit der ich am meisten gespielt habe, ist ein sehr guter Spieler von dem ich sehr viel gelernt habe und gegen den zu spielen ( obwohl ich lange nurs aufs maul bekommen habe ^^) es immer unheimlich Spass gemacht hat.
Irgendwann spielt man halt dann auch Szenarios oder denk sich eigne Kampagnen aus.
Richtig klasse wird es dannbei 2v2 oder 3v3 , dann steppt der Baer und son Game kann sich ueber das ganze we ziehen ( je nach dem wie ihr das regelt)
Wir haben die Regeln meist in sofern modifiziert das wir eine eine Punkte beschraenkung fuer magische Gegenstaende gemacht haben von 50 pkt, und ein paar Items die so billig waren aber trotzdem "imba" haben wir ganz rausgenommen.
Ebenso besondere Charaktermoddelle.
Das sollte den Sinn haben das taktisches geschick das Spiel entscheidet und nicht ein uebermachtiges Charaktermodell das alles metzelt.
Zumal man mit magischen Gegenstaenden ziemlichen Unfug treiben kann wenn man sie geschickt kominiert.
Wir haben auch selten Spielzugbegrenzt gespielt sondern bis einer aufgegeben hat.
Danach haben es mir die Zwerge angetan und nebenbei hab ich mit dem Freund zusammen angefangen ne Empire Armee aufzubauen.
Empire ist ansich auch eine sehr schoene Armee, da sie sehr Facettenreich ist und wirklich viel Abwechslung bietet.
Ich denke mal das sie eine der flexibelsten Armeen ist die es ueberhaupt gibt.
Ich hatte sogar mal eine Internetseite fuer Warhammer gemacht wo ich alle Geschichten und HIntergrund infos usw abgeschreiben habe aus dutzdenen White Dwarfs.
Und was passiert HDD Crash, alles weg.
Und dann lies ich das Projekt fallen weil das wollte ich nciht noch mal alles abtippen, das waren dutzende von Seiten.
Dann bin ich umgezogen, und meine Armeen verschwunden gut gepolstert in Kartons und std im Keller.
Bis ich letzens mein Kumpel besucht hab, und gesehn habe was er mittlerweile alles hat

Naja
alles wieder raufgeholt, neue Modelle gekauft und bestellt und wieder angefangen

Es ist auch wenn man nicht spielt ein sehr schoenes Hobbie.
Ich freu mich schon auf den Sommer das werd ich alles einpacken und fuern paar Wochen runterfahren und dann wird wieder mal gedaddelt bis die Augen zufallen
Wer sich nicht scheut von Games Wokshop ausgenommen zu werden, dem kann ich das Hobbie nur nahelegen.
Man sollte aber beachten, das man sich wirklich Zeit nehmen sollte fuer seine Armee.
Das Spiel macht nicht wirklich Spass wenn sich 2 unbemalte Armeen auf nem Kuechentisch gegenueberstehen.
Immer mal wieder malen, auch wen es bei groesseren Regimenter muessig ist und es einige Zeit dauerdt bis man es "gelernt" hat.
Wen ich mir die Modelle ansehe die ich in meiner Anfangszeit gepaintet habe kreig ich immer nen schrecken ^^
Ich hab hier dutzende Farben Pinsel etc pp^^
Die Kerneinheiten muessen ja icht alles so ultradetailiert gepaintet werden.
Wichtig sind die Helden , Kommandoeinheiten, monster usw.
Also was wirklich herausragt.
Leider hab ich keine digicam sonst wuerd ich dir paar Bilder von meinen Modellen udn Gelaende stuecken posten.
Hab sehr viel selber gebaut Huegelgraeber ,Waldstuecke, Steinkreise,,,,,
Hatte auch mal ne Burg gebaut und angefangen ein komplettes Friedhofsgelande zu bauen, nur hab ich die beim letzten Umzug aus Platzgruenden entsorgt, wofuer ich mir jetz in Arsch beissen koennte.
Wegen der Armee.
In der momentanen Grundbox sind glaub ich Orcs und Menschen drin, solltest du die Spielen wollen ( Orcs sind auch eine sehr schoene Armee) empfehl ich dir die Box zu holen.
Da hast du schon mal eine kleien Basisarmee und das Regelwerk (welches ich wirklich studieren wuerde, auch wen es arschviel ist, es gibt naemlich nichts aergerlicheres als unnoetige Diskussionen am Spielabend die die Laune verderben).
Mittlerweile gibt es ja von viele Armee auch so Starterarmeeboxen.
Ich wuerd auch auf jeden Fall in der Mailorder schaun, die haben auch oft Armeedeals.
Ansonsten, musst du halt auf der einen Seite die kosten abwaegen( man sollte die Modelle auch wirklich haben und nicht nen Stein oder nen Legomaenchen hinstellen und sagen das jetz das und das Modell, killt den Flair) auf der anderen ist es auf jeden Fal hilfreich einfach mal die Armeebuecher durchzublaetter zu den Teilen mit den Farbfotos der Armee in AKtion.
Da wirds sicherlich bei einigen Bilder "klick" machen.
Dann weist du die Armee ist cool, das gefaellt mir.
Wenn du eh mit Fantasy was zu tun hast wirst du ja denk ich eh schon ne vorliebe fuer ne bestimmte Rasse haben.
Was ich zB gar nicht leiden kann sind Bretonnen
Has Armee nr1
Auch wenn das mit der Heraldik und so super schoen ist.
Die Landsknechte absolut geniale Modell sind.
Ich mag die einfach nicht.
40k hab ich auch mal gespielt (space wolves natuerlich

)
Aber die Armee hab ich, bleod wie ich war, wieder verkauft.
Auch wen die Modell absolut Hammergenial sind, ist Fantasy mehr meine Welt)
Auch andre Dinge wie Mordheim usw hab ich da, aber Fantasy ist imo das beste Tabletop welches es gibt.
Auch das es unendlich viele Hintergrund Infos zu dem "Universum" gibt verdichtet das ganze zu was ganz besonderem .
Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben.
(PS: Vorn paar Jahren kam nen komplett neues Regelwerk raus und neu Armeebuecher, die hab ich zwar hier aber noch nie danach gespielt.
Da hat sich vieles geaendert, und was ich geschrieben hab bezog sich noch auf das alte, also nicht das da nun jmd kommt und sagt du schreibtst Muell ^^)
@Iceay Bloodbowl ist atm wieder ganz gross im kommen ^^
wie nague schon sagte, basteln kann man bei Chaos unendlich viel.
Habe mal fuern kumplel ne komplette Chaos armee umgebaut.
Und ja zu dem Hobbie gehoert sehr viel kleben( gradbei den neuen Modellen) und malen.
Und man muss Geduld haben

Man kann es icht wie andere Spiele verpackung aufreissen und loslegen.
Du solltest es imo auf keien Fall als Entscheidungskriterium nehmen zu sagen, " ich will wenig basteln und danach such ich meine Armee aus".
Das gehoert nun mal zu dem Spiel dazu.