Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

12.04.2008, 20:17

http://stoppt-tempo-130.de/


2

12.04.2008, 20:24

Zitat

eintragen !


NEIN!

3

12.04.2008, 20:25

kommt doch eh nich

wer sich bei sowas einträgt gehört getreten

4

12.04.2008, 20:30

Zitat

Original von GWC|lazy
kommt doch eh nich


??? mit welcher Begründung behauptest Du das hier?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zecher_Websonic« (12.04.2008, 21:01)


5

12.04.2008, 20:59

welche von den beiden behauptungen meinst du

6

12.04.2008, 21:00

hab bald auch meine führerschein :)

7

12.04.2008, 22:26

sry kann ich mit meinem vwl schwerpunkt nachhaltiger entwicklung nicht vereinbaren
außerdem die 10 guten gründe könnten glatt von nem antifa augelistet worden sein so durchdacht wie die sind :S, da kommn einem ja die tränen :S :S:S:S

8

12.04.2008, 23:19

OMG ist diese 10-gute-gründe-liste schlecht...

der beste grund, für das tempolimit zu sein...

/e:

Zitat

Die jahrhundertealte Freiheit ist in Gefahr


eigtl ist die ganze seite müll ?(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »toblu« (12.04.2008, 23:21)


9

12.04.2008, 23:29

gibt es auch eine PRO-tempo-130 liste? da würd ich mich dann eintragen. :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (12.04.2008, 23:29)


12

13.04.2008, 07:52

sag nein zu 130 :)
leider sind die gründe auf der seite totaler müll

fände 130 auf autobahnen aber auch ärgerlich, würde dann bei jeder autobahn-fahrt meinen führerschein riskieren :(

13

13.04.2008, 10:31

Tja Autobahn ist eben absolut Autobahn und geht mal überhaupt nicht. Wegen historischer Verantwortung, Schnauzbart und so. :D


14

13.04.2008, 15:25

ich kann nicht vestehen, wie man für tempo130 sein kann. Aus welchem Grund? Nennt mir einen guten Grund. Ich bin kein Raser, aber so verfehlt die Autobahn ihren Zweck.

15

13.04.2008, 15:57

Zitat

Deutschland ist weltweit das einzige Land, in dem es kein generelles Tempolimit auf Autobahnen gibt. Fast die Hälfte der 12.500 Autobahnkilometer haben keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Dies wird oft mit dem plumpen Satz ""Freie Fahrt für freie Bürger!"" begründet. Doch die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo er andere schädigt oder gefährdet.

1. Allein im vergangenen Jahr starben 645 Menschen auf Autobahnen (mehr als zwei Drittel davon auf Strecken ohne Geschwindigkeitsbegrenzung). Eine nicht angepasste Geschwindigkeit spielte bei der Hälfte der Todesfälle eine Rolle. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen können 20 Prozent der Toten und Verletzten auf deutschen Autobahnen mit einem Tempolimit von 130 vermieden werden.

2. Die CO2-Emissionen steigen bei hohen Geschwindigkeiten jenseits von 120 unproportional stark an. Mit einen generellen Tempolimit können ca. zwei Millionen Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden, ohne dass es etwas kostet.

3. Viele Gegner eines Tempolimits behaupten, deutsche Autobauer verkauften so viele Autos, weil diesen das Prädikat ""autobahn-getestet"" anheftet. Doch ein Großteil der hochmotorisierten Fahrzeuge wird in Länder exportiert, in denen es ein Tempolimit gibt. Dass diese Zahlen zurückgehen, wenn es hierzulande eingeführt wird, ist unwahrscheinlich. Schließlich exportieren andere Länder mit Tempolimit auch viele Autos.

4. Die Harmonisierung des Verkehrsflusses, d.h. die Verringerung der großen Geschwindigkeitsunterschiede, führt zu einem besseren Durchsatz (weniger abbremsen). Mehr Verkehrsteilnehmer können gleichzeitig eine Autobahn benutzen. Weniger Staus und damit auch weniger gefährliche Stauenden wären die Folge.


gab hier doch aber auch mal ein riesen topic dazu...

16

13.04.2008, 16:16

zu 1: verbieten wir am besten auch noch das Fliegen, den Alkohol, Zigaretten, einfach alles, was schädlich ist. Jeder Mensch muss für sich selbst entscheiden, ob er mit 200 kmh ein höheres Risiko eingeht, sein Leben zu riskieren oder doch nur 130 fährt.
Auch wenn ich generell bei sowas zurückhalten bin, immerhin gefährdet man bei solchen Geschwindigkeiten ja auch Andere. Aber das ist mit Nikotin und Alkohol und sogar Fliegen genauso.

zu 2: Ich bin einsichtig und muss hier passen. Allerdings behaupte ich dennoch, dass dem Autofahrer schon genug reingewürgt wird, man sollte vielleicht mal auch andere strafen. Das Auto ist schon lange nicht mehr der größere Schmutzmacher.

zu 3: no comment, finde diese Aussage auch irgendwie unwichtig.

zu 4: Muss ich leider komplett zustimmen ;)

Trotzdem finde ich es schade, wir haben Autos, für die 100 grad so das minimum ist, aber nutzen dürfen wir diese Leistung nicht.
Ach irgendwie hat es ja seine Richtigkeit, aber ich bin ein zu leidenschaftlicher Autofahrer und fahre nun mal ab und zu auch gern schneller, wenn ich schon mal unterwegs bin :)

17

13.04.2008, 16:42

In den USA gibs trotz breiten Autobahnen und Geschwindigkeitsbegrenzung auch Megastaus

18

13.04.2008, 16:55

wären in den USA diese Megastaus ohne Geschwindigkeitsbegrenzung nicht? ?(

19

13.04.2008, 16:59

Zitat

Original von Rommel
sry kann ich mit meinem vwl schwerpunkt nachhaltiger entwicklung nicht vereinbaren

lol du Pussy!!!
Sowas macht higara auch - seid ihr beide Frauen? Die selbe?
Selten so gelacht :D

btw: Tempo 130 wird allenfalls in GER die EU einzuführen versuchen, aber ich sehe es auch nicht kommen.

20

13.04.2008, 17:04

hatten schon nen fetten tread dazu

die fronten sind verhärtet :D

21

13.04.2008, 17:08

oho worf gehört zu den rosa polohemden trager :S

22

13.04.2008, 17:29

Zitat


2. Die CO2-Emissionen steigen bei hohen Geschwindigkeiten jenseits von 120 unproportional stark an. Mit einen generellen Tempolimit können ca. zwei Millionen Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden, ohne dass es etwas kostet.

das ist so natürlich quatsch, denkt mal drüber nach

23

13.04.2008, 18:32

Zitat

Original von toblu
Deutschland ist weltweit das einzige Land, in dem es kein generelles Tempolimit auf Autobahnen gibt. Fast die Hälfte der 12.500 Autobahnkilometer haben keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Dies wird oft mit dem plumpen Satz ""Freie Fahrt für freie Bürger!"" begründet. Doch die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo er andere schädigt oder gefährdet.

1. Allein im vergangenen Jahr starben 645 Menschen auf Autobahnen (mehr als zwei Drittel davon auf Strecken ohne Geschwindigkeitsbegrenzung). Eine nicht angepasste Geschwindigkeit spielte bei der Hälfte der Todesfälle eine Rolle. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen können 20 Prozent der Toten und Verletzten auf deutschen Autobahnen mit einem Tempolimit von 130 vermieden werden.

2. Die CO2-Emissionen steigen bei hohen Geschwindigkeiten jenseits von 120 unproportional stark an. Mit einen generellen Tempolimit können ca. zwei Millionen Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden, ohne dass es etwas kostet.

[...]

4. Die Harmonisierung des Verkehrsflusses, d.h. die Verringerung der großen Geschwindigkeitsunterschiede, führt zu einem besseren Durchsatz (weniger abbremsen). Mehr Verkehrsteilnehmer können gleichzeitig eine Autobahn benutzen. Weniger Staus und damit auch weniger gefährliche Stauenden wären die Folge.


1. Mit angepasster Geschwindigkeit sollte man immer fahren, dafür braucht es kein Tempolimit. Wer das nicht tut, den interessiert auch keine Beschränkung.

2. Klar, ich helfe der Umwelt, schließlich fahre ich nur 120km/h, du mit deinen 160 bist für den Klimawandel verantwortlich.. du Arsch!

4. Stimmt genau.. aber noch besser wäre, wenn man noch weit unter 120 km/h geht. Wenn alle nurnoch 30 fahren dürfen, dann wird NOCH weniger gebremst, also kommen mehr Autos über die Autobahn, also sind alle schneller.. noch besser wäre nur, wenn alle gleich stehen bleiben, dann muss nie jemand bremsen und alle sind sofort am Ziel? O_O

24

13.04.2008, 21:56

Man sollte lieber die Braunkohlekraftwerke schließen, die die größte CO2-Emission haben.
Hier ein schöner Artikel zu dem Thema:
http://www.wdr.de/tv/monitor/beitrag.phtml?bid=854&sid=159

Ich halte vom Tempolimit auch nix. Stellt euch mal vor, in der Nacht auf freier Strecke nur 130 fahren zu dürfen...

edit: die 10 Gründe auf der o.g. Seite sind ja köstlich. Da ist sogar ein Zitat von Benjamin Franklin dabei - Respekt!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tsu_Trude« (13.04.2008, 21:59)


25

13.04.2008, 22:38

Zitat

"Grund 10" von stoppt-tempo-130.de
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."

Die Worte sprechen für sich… Autor dieses Zitats: Benjamin Franklin (Maßgeblicher Gründer der USA)


Lol die sind mal lustig... Benjamin Franklin ging es um BÜRGERRECHTE, nicht um Geschwindigkeitsbegrenzung. Wie soll man denn durch Geschwindigkeitsbegrenzung seine Sicherheit verlieren?! Unseriös..

26

13.04.2008, 23:01

wieso überhaupt130, bei 150 hätten vielleicht weniger was dagegen....

27

13.04.2008, 23:24

how about 250?
mehr speed -> mehr mobilität
das ganze kann man so sehen es kommt immer auf die verkehrsdichte an. wenn freie autobahnen vorliegen is 1xx schwachsinn da kann man schneller fahrn weil eh frei ist. anders is wenn rush hour am start is: da führt das rasen eher zur behinderung des verkehrsflusses

im zweifelsfall: pro speed, contra 130

thx

28

13.04.2008, 23:39

Einfach ein elektronisches Verkehrsleitsystem aufstellen, das je nach Verkehrs- und Wetterlage entweder ein Tempolimit in irgendeiner Höhe vorgibt oder nicht... Die Fahrer würden sich eher an ein begründetes, situationsabhängiges Limit halten und die Kosten würden eventuell durch verhinderte Staus und Unfälle wieder reingeholt werden.

Stau- und Wetterwarnungen könnte man ohne grosse Kosten zusätzlich noch anbieten, auch wenn das bei vielen schon durch das Radio abgedeckt wird.

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

29

13.04.2008, 23:59

Zitat

Original von kusmar
wieso überhaupt130, bei 150 hätten vielleicht weniger was dagegen....


sign ;)

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

30

14.04.2008, 00:40

die Superstaus in L.A. zB entstehen vor allem dadurch, dass es zu wenig ÖPNV gibt und alle Pendler alleine in nem Auto fahren. ^^ und natürlich, weil es mehr Straßen braucht harhar