Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

05.04.2008, 13:30

gibt sicherlich ne Menge schwarze Schafe... Bei der tecis isses aber so, dass du für jedes AV Produkt die gleiche Provision bekommst und die Produkte auch alle gut sind - meine Erfahrung.

Darum, egal wo man beraten wird immer vorher informieren und den Vermittler in die Richtung drängen wo man ihn hin haben will.

32

05.04.2008, 13:35

Zitat

Original von Silverwolf_Tot
Bzgl. Leverage-Effekt --> habe mich hier geirrt. Im Bezug auf Fonds spricht man vom Cost-Everage-Effekt... :) Die Renditeaussage von fire stimmt dabei natürlich trotzdem.


lol geil... dann lag ich ja auch falsch mit der bezeichnung :/

33

05.04.2008, 17:38

@Hannes
Sie hat mir DWS für Riester empfohlen. Waren glaub ich so ca. 8 versch. DWS-Fonds

34

05.04.2008, 18:26

Zitat

Original von OLV_TRuNKs_
hör auf zu diskutieren, du disqualifizierst dich grade selbst.


Warum wirds immer persönlich, wenn einem andere Meinungen nicht passen?

Zitat

Original von OLV_TRuNKs_
Mit Steuervorteilen erreicht man als Normalverdiener Renditen von locker über 25 % p.a. mit Familie natürlich noch mehr.

Und die anderen Vorteile ignorierst du auch. Was ist denn falls du mal arbeitslos wirst? Kann ja heutzutage bekanntlich jedem mal passieren. Deine Direktversicherungen, Altersvorsorge etc. wird mit angerechnet und drückt deine ALG/Hartz IV Bezüge, Riester ist davor geschützt.

Dazu noch nen ganz nettes 0 % Darlehen...

naja mach was du willst, Silverwolf hats ja auch schon ganz gut erklärt. Und gerade wegen der Vererbbarkeit sollte Riester ja auch nur nen TEIL deiner Altersvorsorge ausmachen.


"Locker" 25% p.a. und mehr halte ich für ein Gerücht.

In meiner Lebensplanung gehe ich davon aus, dass ich nie arbeitslos sein werde, sofern ich nicht erwerbsunfähig werde.

Ein Darlehen brauche ich nicht.

Ich möchte auch keinen Teil in Altersvorsorge anlegen, die nicht vererbbar ist.

Und nun?

35

05.04.2008, 19:19

Zitat

Mit Steuervorteilen erreicht man als Normalverdiener Renditen von locker über 25 % p.a. mit Familie natürlich noch mehr.


jo, das musste mal erklären Trunks :bounce:

37

05.04.2008, 20:12

Zitat

Original von disaster
Und nun?


Du brauchst keine Riesterrente, aber das war schon vor der Erstellung dieses Threads klar.

38

06.04.2008, 02:16

hat wer erfahrung mit mlp ?

39

06.04.2008, 14:16

Riester oder Rürup- Rente, egal wie sie heißen, außer der staatlichen Rente sind sie alle Mogelpackungen. Die Politiker spielen gezielt die Menschen den Banken und Finanzinstituten in die Hände. Meisten sitzen sie auch in den Aufsichtsräten und Vorständen und arbeiten gerne für ihren Arbeitgeber.
Auf diese Rente werden bei der Auszahlung volle Steuern und Sozialabgaben fällig. Jährliche Inflation von mindestens 2%, in 10 Jahren also 20%. Spekulier wird auch damit. Denn sie werden in Fons angelegt. Was bleibt also am ende von den 12,- im Monat, die eine Person an Zuschuss kriegt, effektiv und bereinigt übrig?
Warum reiben sich die Händler die Hände? Wenn sie verdienen, heißt das für mich, Geld verlieren. Heute soll ich sparen, um später vielleicht paar Euro mehr zu bekommen?
Das ist so wie mit meinen Ex-Arbeitskollegen. Der wollte unbedingt bis 61 arbeiten um mehr Rente zu kriegen. Mit 61 war er in Rente um mit 63 war er tot. Leg lieber 50,- im Monat auf dein Sparkonto mit mindestens 2.5% Zinsen und du hast mehr davon.

40

06.04.2008, 15:39

Riesterrente lohnt sich auf jeden Fall.
Viele vergessen hier ,daß man die Höhe der Eigenbeteiligung steuerlich als Sonderausgabe absetzen kann!!und das bringt schon eine ganze Menge.
Dazu noch die Förderung vom Staat und die Rendite die die Anlage erbringt.

Zwar muß man später alles zu 100% versteuern aber für die meisten Menschen ist es die beste Altersversorge.
Für Leute die später eine Rente unter Sozialhilfeniveau haben ,lohnt es wahrscheinlich nicht,sollte man aber trotzdem durchrechnen lassen,weil man dann auch eine geringe Eigenbeteiligung bei maximaler Förderung vom Staat hat.

etwas zum Nachlesen

Wie manche User hier mit Ihrem Halbwissen rum posen ,da wird mir wirklich schlecht.

41

06.04.2008, 15:42

Zitat

Original von BrettvormKopf
Leg lieber 50,- im Monat auf dein Sparkonto mit mindestens 2.5% Zinsen und du hast mehr davon.


Was natürlich auch kompletter Unsinn ist.

- Man sollte den Steuervorteil und Zinseszinseffekt von Direktversicherungen (aus dem Brutto) nutzen (mit Sparbüchern nicht möglich).
- Die Verzinsung eines Sparbuches ist ein Witz und kompensiert nicht mal den Wertverlust des Geldes.
- Für Personen, die noch 20, 30 oder mehr Jahre zu arbeiten haben, werden 50,-- € / Monat nicht ausreichen, um die Versorgungslücke im Alter zu schliessen. Spätestens mit 30 sollte man beginnen, Rücklagen zu bilden. Je später man beginnt, umso mehr muss man monatlich zurücklegen (Zinseszins). Man sollte stets davon ausgehen, dass die staatliche Rente weitaus geringer ausfällt, alsbei den heutigen Senioren, vll sogar nahezu völlig.

@Rommel: Ich habe mich mal von mlp beraten lassen, ausser meiner subjektiven Sicht taugt deren Beratung sowie die Produkte nicht.

42

06.04.2008, 16:52

@Trude, DWS Riester is meiner Erfahrung nach sehr gut :)

@disa, habe nie gesagt, dass DU unbedingt riestern sollst.

@25 % Rendite, damit meine ich natürlich die Förderquote. Sorry. In Jacobs Link ist das ganz gut erklärt. Bei Leuten ohne Kindern natürlich nich so hoch, aber bei Familien ist diese noch entsprechend höher.

43

06.04.2008, 19:40

Zitat

Viele vergessen hier ,daß man die Höhe der Eigenbeteiligung steuerlich als Sonderausgabe absetzen kann!!und das bringt schon eine ganze Menge.


kurze Frage dazu, bringt aber erst was wenn es die Vorsorgepauschale überschreitet oder?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[AA]Hawk« (06.04.2008, 19:40)


Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

44

06.04.2008, 20:09

Zitat

Original von disaster

Zitat

Original von BrettvormKopf
Leg lieber 50,- im Monat auf dein Sparkonto mit mindestens 2.5% Zinsen und du hast mehr davon.


Was natürlich auch kompletter Unsinn ist.

- Man sollte den Steuervorteil und Zinseszinseffekt von Direktversicherungen (aus dem Brutto) nutzen (mit Sparbüchern nicht möglich).
- Die Verzinsung eines Sparbuches ist ein Witz und kompensiert nicht mal den Wertverlust des Geldes.
- Für Personen, die noch 20, 30 oder mehr Jahre zu arbeiten haben, werden 50,-- € / Monat nicht ausreichen, um die Versorgungslücke im Alter zu schliessen. Spätestens mit 30 sollte man beginnen, Rücklagen zu bilden. Je später man beginnt, umso mehr muss man monatlich zurücklegen (Zinseszins). Man sollte stets davon ausgehen, dass die staatliche Rente weitaus geringer ausfällt, alsbei den heutigen Senioren, vll sogar nahezu völlig.

@Rommel: Ich habe mich mal von mlp beraten lassen, ausser meiner subjektiven Sicht taugt deren Beratung sowie die Produkte nicht.



stimme disa in den 3 punlkten definitv zu!

45

06.04.2008, 20:14

Es wird keine staatliche Rente mehr geben, nur noch eine Art Grundsicherung, gekniffen sind dann die, die selbst vorgesorgt haben, weil alles angerechnet wird.

46

06.04.2008, 20:47

hab hier zu hause ne Extraausgabe der Zeitschrift Stiftung Warentest zum Thema Altersvorsorge, speziell Riester. Die empfehlen Riester wegen der Mitnahmeeffekte der Gelder vom Staat!

"Durch die staatliche Förderung erreichen Sie attraktivere Renditen, als Sie mit einer vergleichbaren Altersvorsorge erzielen können...der Sparer erzielt allein durch die staatliche Förderung schon eine Rendite"

"Fonds für junge, Banksparen für ältere Leute"

Sieger im Test(klassische Riesterrente):

1. CosmosDirekt, Riester-Rente, Tarifkennzeichen R1-A
2. HanseMErkur, Riester Care, AR7
3. Debeka, Riester-Rente Classic, ALRRC1PE

Achja schließe niemals einen Vertrag mit MLP! Da sollte inzwischen jedem bekannt sein! Brauch man nur ein bißchen zu Googeln. Diese nervenden Leute mit ihrer Schokolade vor den Diplom-Prüfungen...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (06.04.2008, 20:52)


47

06.04.2008, 21:22

Zitat

Original von [AA]Hawk

Zitat

Viele vergessen hier ,daß man die Höhe der Eigenbeteiligung steuerlich als Sonderausgabe absetzen kann!!und das bringt schon eine ganze Menge.


kurze Frage dazu, bringt aber erst was wenn es die Vorsorgepauschale überschreitet oder?



Stimmt,da muß man über die Pauschale kommen.
Schande über mein Haupt!Hatte ich vergessen.

48

06.04.2008, 22:34

Zitat

Original von Der_Dude
Es wird keine staatliche Rente mehr geben, nur noch eine Art Grundsicherung, gekniffen sind dann die, die selbst vorgesorgt haben, weil alles angerechnet wird.


Kann sein, dass es so kommt und es nur noch eine Grundversorgung gibt, sogar sehr wahrscheinlich.

Ob diejenigen, die selbst vorgesorgt haben, dann gekniffen sind, hängt davon ab, wieviel sie zur Seite gelegt haben. Wenn es nur wenig ist, kannst Du Recht haben.

In meinem Fall wird es hoffentlich so viel sein, dass ich davon allein gut leben kann (dann ist es egal, ob es angerechnet wird) und es ist so angelegt, dass ich entweder eine Rente bekomme oder alles auf den Kopf hauen kann (und anschließend den Zeitpunt meines Ablebens selbst bestimme), wahlweise je nachdem, wie fitt ich sein werde. Natürlich mit 60 und nicht erst mit 67 oder woauchimmerdasRentenalterzukünftigliegenmag.

Vielleicht gibt´s ja auch eine Anarchie der Alten (zumindest der Rüstigen), wenn zu viele gekniffen sind. Gut sind die Entwicklungen jedenfalls nicht und daran werden Programme wie Riester wenig ändern, solange man noch in die gesetzl. Renten"versicherung" zahlen muss, die den Namen nicht verdient.

Ich warte noch auf das Rechenmodell von Trunks, wie man mit Riester "locker" eine Rendite von 25% / anno und mehr erreicht...

49

06.04.2008, 22:42

:rolleyes:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (06.04.2008, 22:45)


50

06.04.2008, 23:09

disa, Trunks hat sich doch schon korrigiert

51

06.04.2008, 23:42

Zitat

Original von TKCB_Cranberry_

Sieger im Test(klassische Riesterrente):

1. CosmosDirekt, Riester-Rente, Tarifkennzeichen R1-A
2. HanseMErkur, Riester Care, AR7
3. Debeka, Riester-Rente Classic, ALRRC1PE


dürften klassische Produkte sein, mit den Fondsbasierten Versionen schraubste die Rendte nochmal nach oben :)

52

07.04.2008, 06:41

Zitat

Original von Der_Dude
Es wird keine staatliche Rente mehr geben, nur noch eine Art Grundsicherung, gekniffen sind dann die, die selbst vorgesorgt haben, weil alles angerechnet wird.


Merkwürdige Logik. Du möchtest lieber im Alter von einer Grundversorgung (was auch immer das in 30 Jahren sein wird) leben müssen als selbst vorzusorgen und dann nicht jeden Cent dreimal umdrehen zu müssen?

53

07.04.2008, 11:28

Dude geht von seinen finanziellen Verhältnissen aus. Wenn er nur so wenig ansparen kann, dass eine private Rente herauskommt, die kleiner ist, als die Grundversorgung, aber bei dieser angerechnet wird, ist er gekniffen.

Beispiel 1:

Private Rente / Monat 0,--
Grundversorgung 600,-- € - 0€ = 600 € / Monat
Summe / Monat 600,-- €

Beispiel 2:

Private Rente 500,-- € / Monat
Grundversorgung 600,-- € -500,-- € = 100 € / Monat
Summe / Monat 600,-- €

Wenn es so käme, könnte er sich das Ansparen jetzt "sparen" und die Kohle besser auf den Kopf hauen. Wenn man eine Ausrede braucht, weshalb man nichts zur Seite legt, ist diese doch nicht so schlecht. ;)

54

07.04.2008, 11:31

Das is das Kuriose, dass die, die eh nix haben, sozusagen dem Staat Geld sparen sollen...

55

07.04.2008, 13:14

Moin...

leuts, hier geistert jede Menge halbwissen (und manchmal auch gar kein Wissen) herum :D

Zuersteinmal sollte klargestellt werde: Wer nichts für seine Altersvorsorge neben der Gesetzlichen Rente macht, in welcher Form auch immer, hat ein Problem... wer auch immer was dagegen sagt, sollte aufwachen und mal etwas Zeitung lesen!

Vor 2005 gab es in D ein 3-Säulensystem da die Gesetzliche Rentenleistung aufgrund der Bevölkerungsentwicklung (zu viele Alte, zu wenig Junge.. Stichwort:Generationsvertrag) immer weiter fällt, hat der Staat entschieden die Private Altersvorsorge zu förden und ein 3-Schichtsystem entwickelt.

Die Basisvorsorge:
Gesetzliche Rentenversicherung, berufsständische Versorgung, landwirtschaftliche Alterskasse und Rürup-Rente
Zusatzversorgung:
Betriebliche Altersvorsorgung, Riester-Rente
Private Vorsorge (Kapitalanlageprodukte):
Lebensversicherung (sei es Kapital- oder Fondsgebunden, hier bitte keine Diskussion :D) und Rentenversicherung

Fokussieren wir jetzt ein wenig das Thema Riester, vieles wurde hier schon gesagt. Vieles davon war richtig, einiges auch einfach falsch....


Erstmal: wer kann überhaupt "Riestern"??

Die zulagenberechtigten Personen müssen in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sein, ihren Wohnsitz in Deutschland haben und unbeschränkt steuerpflichtig sein. Damit die steuerliche Förderung gewährt werden kann, reicht es aus, dass die Zugehörigkeit zum begünstigten Personenkreis während eines Teils des Kalenderjahres vorgelegen hat.
Gehört nur einer der beiden Ehepartner zum förderfähigen Personenkreis, kann der andere die Zulagenförderung erhalten, wenn er einen eigenen Altersvorsorgevertrag abschließt. Er erhält somit einen abgeleiteten Zulagen-
anspruch.

Was muss man jährlich investieren um die vollen Zulagen zu bekommen und wie hoch sind die vollen Zulagen?

Man muss 4% (maximal 2100 € p.a.) seines jährlichen, sozialversicherungspflichtigen Einkommen investieren um die volle Grundzulage von seit 2008 154 € p.a zu bekommen. Für die Kinder bekommt man pro Kind 185 € p.a. und wenn das Kind ab dem Jahr 2008 geboren ist sogar 300 € p.a. Wenn man unter 21 ist und anfängt zu Riestern bekommt man 100 € vom Staat einmalig gutgeschrieben...

Damit es nicht nur Zulagenverträge gibt, hat der Staat einen Mindesteigenbeitrag von 60 € p.a. vorgeschrieben.

Am Ende jeden Jahres wird eine Günstigerprüfung automatisch gemacht und es wird geprüft ob man eventuell noch Steuern zurückbekommen kann.


Wie muss ich die Leistungen versteuern?

Das was der Staat während der Beitragszeit fördert, holt er sich natürlich bei der Leistung zurück: Alle staatlich geförderten Altersvorsorgen sind zu voll zu versteuern!


Kann ich meinen Riester auch einmalig auszahlen lassen?

Ja..allerdings nur zu 30% des angesparten Kapitals, der Rest wird dann verrentet..


Ein kleines Beispiel wär nicht schlecht:

Ein Arbeitnehmer (förderfähig) verheiratet, 2 Kinder (2004 und 2008 geboren)
Sozialversicherungspflichtiges Einkommen 30.000 p.a.

4% von 30.000 € 0 1200 €
1200 € - 154 € - 154 € - 185 € - 300 €= 407 € zu leistender Eigenbeitrag

Er zahlt im Jahr 407 € ein und bekommt eine Förderung von 793 € (die Ehefrau muss dann allerdings einen eigenen Vertrag abschliessen: hier ist ein reiner Zulagenvertrag möglich)... das ist eine Rendite von ungefähr 195 %... in dem Fall lohnt sich Riester (glaube ich...) den Sonderausgabenabzug lass ich einfach mal unter den Tisch fallen ^^ bin ja kein Steuerberater...

Und zu den netten Argumenten mit Grundversorgung und bla:
Riester ist eine ZUSATZVERSORUNG man sollte sie zusätzlich zu anderen Sachen machen!


Ich hoffe ich konnte einige Unklarheiten beseitigen über den Durchführungsweg von Riester sollte es KEINE Diskussion geben... Dadurch dass man eine Garantie hat sollte man IMMER Investmentbasiert Riestern..
Selbst wenn man schlechte Fonds hat, die Minus machen, hat z.B. der o.g. Musterriesterer 195% Rendite gemacht..

Allerdings ist das meine Meinung :rolleyes:

vg

Smaxx

56

07.04.2008, 13:43

nicht viel neues in deinem Post, mach mal bitte noch ein Beispiel für einen Single ohne Kinder, thx

präzisierung: nicht viel neues vs Jacobs' Link

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[AA]Hawk« (07.04.2008, 13:45)


57

07.04.2008, 13:48

Ne hast recht, da war nicht viel neues.. aber dafür ist davon alles richtig ;) da waren doch einige haarsträubende unsinnigkeiten geschrieben (sowas wie ertragsanteilbesteuerung oder dass man kein Kapital aus dem Vertrag bei Ablauf bekommt...)

mit welchem einkommen??

setz einfach ein ;)

X*4/100=X1

X1-154=jährlicher Eigenbeitrag...

wahrscheinlich zieht da der Sonderausgabenabzug und erhöht so die Förderung..

58

07.04.2008, 14:04

Zitat

Zuersteinmal sollte klargestellt werde: Wer nichts für seine Altersvorsorge neben der Gesetzlichen Rente macht, in welcher Form auch immer, hat ein Problem...


Jetzt arm oder im Alter? Dann lieber im (hypothetischen) Alter :P

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

59

07.04.2008, 14:13

Laut Joe kommen wir da eh nicht mehr hin.....

Also, wer möchte gern ein Gläschen Schampus?  8) :D

60

07.04.2008, 14:24

Prima,

in meinem Fall also
2.100,-- - 154,-- = 1.946,-- jährlicher Eigenanteil,

der nur zu einem sehr kleinen Teil in Fonds angelegt wird, um die Garantie zu gewähren, nicht vererbbar ist und ausschließlich in Form einer Rente ausgezahlt wird.

Danke, nein.