Zitat
Original von OLV_TRuNKs_
hör auf zu diskutieren, du disqualifizierst dich grade selbst.
Zitat
Original von OLV_TRuNKs_
Mit Steuervorteilen erreicht man als Normalverdiener Renditen von locker über 25 % p.a. mit Familie natürlich noch mehr.
Und die anderen Vorteile ignorierst du auch. Was ist denn falls du mal arbeitslos wirst? Kann ja heutzutage bekanntlich jedem mal passieren. Deine Direktversicherungen, Altersvorsorge etc. wird mit angerechnet und drückt deine ALG/Hartz IV Bezüge, Riester ist davor geschützt.
Dazu noch nen ganz nettes 0 % Darlehen...
naja mach was du willst, Silverwolf hats ja auch schon ganz gut erklärt. Und gerade wegen der Vererbbarkeit sollte Riester ja auch nur nen TEIL deiner Altersvorsorge ausmachen.
Zitat
Original von BrettvormKopf
Leg lieber 50,- im Monat auf dein Sparkonto mit mindestens 2.5% Zinsen und du hast mehr davon.
Zitat
Viele vergessen hier ,daß man die Höhe der Eigenbeteiligung steuerlich als Sonderausgabe absetzen kann!!und das bringt schon eine ganze Menge.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[AA]Hawk« (06.04.2008, 19:40)
Zitat
Original von disaster
Zitat
Original von BrettvormKopf
Leg lieber 50,- im Monat auf dein Sparkonto mit mindestens 2.5% Zinsen und du hast mehr davon.
Was natürlich auch kompletter Unsinn ist.
- Man sollte den Steuervorteil und Zinseszinseffekt von Direktversicherungen (aus dem Brutto) nutzen (mit Sparbüchern nicht möglich).
- Die Verzinsung eines Sparbuches ist ein Witz und kompensiert nicht mal den Wertverlust des Geldes.
- Für Personen, die noch 20, 30 oder mehr Jahre zu arbeiten haben, werden 50,-- € / Monat nicht ausreichen, um die Versorgungslücke im Alter zu schliessen. Spätestens mit 30 sollte man beginnen, Rücklagen zu bilden. Je später man beginnt, umso mehr muss man monatlich zurücklegen (Zinseszins). Man sollte stets davon ausgehen, dass die staatliche Rente weitaus geringer ausfällt, alsbei den heutigen Senioren, vll sogar nahezu völlig.
@Rommel: Ich habe mich mal von mlp beraten lassen, ausser meiner subjektiven Sicht taugt deren Beratung sowie die Produkte nicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (06.04.2008, 20:52)
Zitat
Original von [AA]Hawk
Zitat
Viele vergessen hier ,daß man die Höhe der Eigenbeteiligung steuerlich als Sonderausgabe absetzen kann!!und das bringt schon eine ganze Menge.
kurze Frage dazu, bringt aber erst was wenn es die Vorsorgepauschale überschreitet oder?
Zitat
Original von Der_Dude
Es wird keine staatliche Rente mehr geben, nur noch eine Art Grundsicherung, gekniffen sind dann die, die selbst vorgesorgt haben, weil alles angerechnet wird.
Zitat
Original von TKCB_Cranberry_
Sieger im Test(klassische Riesterrente):
1. CosmosDirekt, Riester-Rente, Tarifkennzeichen R1-A
2. HanseMErkur, Riester Care, AR7
3. Debeka, Riester-Rente Classic, ALRRC1PE
Zitat
Original von Der_Dude
Es wird keine staatliche Rente mehr geben, nur noch eine Art Grundsicherung, gekniffen sind dann die, die selbst vorgesorgt haben, weil alles angerechnet wird.