Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

15.01.2008, 11:04

Mathe Frage: Absolute Konvergenz alternierender Reihen

Hi Leute

Bei mir hat sich ein leichtes Verständisproblem aufgetan:

Ich soll beweisen, dass die Reihe (-1)^k * (k+1 / 2^k) ABSOLUT konvergiert. Nun ja, die "normale" Konvergenz hat man ja schnell mit dem Leibnitz Kriterium bewiesen, aber wie weise ich nun die absolute nach.

Eine konvergente Majorante zum Glied (k+1 / 2^k) finden?

Einfach das Wurzel oder Quotientenkriterium auf die ganze Reihe, also (-1)^k * (k+1 / 2^k), anwenden?

Fragen über Fragen, wär cool wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Grüße  8)

2

15.01.2008, 11:25

o_O Einfach die Definition benutzen:

Eine reellwertige oder komplexwertige Reihe heißt absolut konvergent, wenn die Reihe der Absolutbeträge konvergiert.

machste mal |a[n]| und guckst, ob das konvergiert. Wenn ja -> absolut.

3

15.01.2008, 11:27

edit: oder doch, Quotientenkriterium müsste klappen. ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MfG_Stefan« (15.01.2008, 11:33)


4

15.01.2008, 14:20

Da man bei zwei aufeinanderfolgenden Partialsummen einfach mit 2^k kürzen kann, ist

limsup | (k+2 / 2^{k+1}) / (k+1 / 2^k) | = 1/2 < 1

Mit dem Quotientenkriterium folgt dann auch schon die absolute Konvergenz :)