Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

11.10.2007, 17:17

Ein Vorteil wäre vielleicht, dass man den Sendern im Ausland so redaktionell besser bearbeitetes Material bieten kann (was die Premierleague übrigens macht. Des Spanisch Mächtige können ja mal TVE schauen.). Da könnte man darauf achten, dass das kulturelle drumherum besser eingefangen wird.

z.b.: Wieso sollte sich jemand in China für das Spiel Dortmund gegen Schalke interessieren. Was sehen die Chinesen da? Fussballerisch schlechtes Niveau und komische Leute die sich ständig umtreten und sofort wie wild aufeinander los gehen. Wenn da nicht erklärt wird, um was es geht versteht die Faszination keiner.

Mit der neuen Regelung könnten die Auslandsender dann schon fertiges Material bekommen, das sie bloß noch dubben müßen. Das können die sich leisten. EInen eigenen Reporter plus Produktionsteam in Deutschland sicher nicht!

32

11.10.2007, 18:30

Das wurde schon angesprochen (Buli thread) und man muss doch nicht wegen jedem sch.. einen Thread aufmachen.

33

11.10.2007, 18:37

Man, man Smou bist du lustig !

34

11.10.2007, 18:44

Spare mir das tippen aber Du bist ja richtig objektiv. :respekt: :respekt: :respekt:

35

11.10.2007, 23:06

RE: Wem nützt die Neuregelung der BL-Vermarktung?

Zitat

Original von disaster
Ganz nebenbei wurde Premiere für die Ausschreibung 2008 in Aussicht gestellt, für ein höheres Gebot die Berichterstattung im Free-TV auf nach 22:00 Uhr zu verschieben - der Todesstoß für die Sportschau und eine weitere Zementierung des Pay-TV-Monopols für die BL.


Ich möchte nur mal dezent darauf hinweisen, daß Sportschau Pay-TV ist. Für den Scheiß mußt du normal abdrücken. Und die Fußball-Sendungen, die im Free-TV laufen, DFS z.B., kann man genau so knicken.

36

11.10.2007, 23:54

Ach so, und wenn die Sportschau wegfällt, muss ich nichts mehr zahlen?

Du zahlst für ein "empfangsbereites Gerät", das kann man wohl kaum pay-tv nennen. :rolleyes:

37

12.10.2007, 00:13

Zitat

Original von disaster
Du zahlst für ein "empfangsbereites Gerät", das kann man wohl kaum pay-tv nennen. :rolleyes:


Wie dann?

38

12.10.2007, 01:04

Rundfunkgebühr? :rolleyes:

Du musst sie sogar zahlen, wenn Du nur Premiere guckst ... RTL, Pro7 ... also alles pay tv

39

12.10.2007, 01:23

Erzähl mir was Neues !

Ich zahl den scheiss und bisher hat sich mir die Berechtigung dieser Gebühr nicht erschlossen und jetzt noch weniger.

Wenn du das also ok findest, dann findest du wohl auch eine evtl. I-Net Steuer ok oder? Das wertfreie, neutrale und aufklärerisch ehrliche ZDF hat ja auch eine Homepage.

Das ist nichts anderes als eine Zwangsabgabe und mehr nicht.

Um die Sinnlosigkeit dieser "Zwangsabgabe" mal zu verdeutlichen gehen wir auf das Thema des Threads ein.

ARD (Sportschau) und ZDF (Sportstudio) werden bei dem Bieten um die Bundesligarechte getrennt auftreten und bieten dh GEGENEINANDER.
Fällt zB die Sportschau weg wir das ZDF mehr bieten da sie ja die Erstrechte im "Free-TV" haben. Sorry aber das ist doch irre.
Wir [GEZ Zahler] zahlen in einen Pot und dann prügeln sich die Sender darum wer mehr bekommt und machen sich dadurch Konkurrenz weil sie je nach Quote mehr Kohle bekommen.

Auch die angebliche Unabhängigkeit und die dadurch enstehende wertfreie Information der Menschen ist doch der Witz schlechthin. 12 Stunden am Tag gibt es Werbung und Abends nicht und deshalb ist man unabhängiger ? Was ne Logik.
Von mir aus können die wie 3Sat, Arte usw berichten aber dann muss man nicht so viel Geld verballern.

Die Rechte der Basketball-WM 2002 in den USA hatte die ARD auch gekauft und hat dann vom Endspiel die letzten 4-5 Minuten gezeigt und anstatt dem Finale ( ca 23:00 Uhr) lief eine 5 Jahre alte Wiederholung von Polylux LOL
Die Deutschlandspiele hat man zwar ab und an gesehen (2.Hz) aber dann waren Ton und Bild unsynchron was ziemlich sch.. ist wenn der Ton beim BBall 3-4 sec weiter ist ^^
Warum kauf ich dann aber die Rechte wenn ich es nicht zeigen will?
Das gab damals üble Proteste auf der ARD/ZDF HP.

So kann man unzählig weitermachen.

Gestern abend haben sie dann begonnen eine Meinung zu machen und anstatt wie viele andere ihr fehlerhaftes Zitat zu löschen steht es immernoch auf der HP !
So wurde es auch an die dpa weitergegeben und überall verbreitet.
Sorry aber dafür brauch ich keine "unabhängigen" Medien.

40

12.10.2007, 08:21

Ach kommt Kinder, jetzt keine Diskussion über die GEZ Gebühren. Wie kann man nur jedes mal so vom Thema abkommen? Gleich diskutiert Eisi wieder über Lehrer, wird von Bastrup attackiert, der sich über den SVW lustig macht. Dieser schießt zurück über den HSV. Dann kommt Mabuse mit neuem Account wieder, der für solche Idioten wie hier im Forum die Legalisierung von Schusswaffen fordert.
Ehrlich, manchmal seid ihr zum Verzweifeln.

41

12.10.2007, 08:38

Zitat

Original von GWC_Banshee_
.... Wie kann man nur jedes mal so vom Thema abkommen? ....


Sorry aber hier gehts um die Vermarktungsrechte und neben Premiere sind ARD und ZDF die größten Mitbieter !
Sicher gehen wir oft vom Thema ab aber dieser Gesichtspunkt muss in dem Fall auch beleuchtet werden.
Da durch einen Wegfall der Sportschau zB das ZDF Sportstudio profitieren würde.
Nur was hat das für einen Sinn? Wieso muss man sich da KOnkurrenz machen anstatt zusammen Premiere platt zu machen?

42

12.10.2007, 09:00

die Sportschau ist weg, das ist völlig klar. Premiere zahlt doch nicht deutlich mehr, wenn weiterhin die bilder eine stunde nach abpfiff im free-tv kommen. Kirch will ja seine 500 mio/a auch wieder reinbekommen. die DFL hat vermutlich ihm die vermarktung übertragen, damit sie nicht als der böse bube darsteht, der die Sportschau gekickt hat.

43

12.10.2007, 09:55

Zitat

Original von GWC_Banshee_
Ach kommt Kinder, jetzt keine Diskussion über die GEZ Gebühren. Wie kann man nur jedes mal so vom Thema abkommen? Gleich diskutiert Eisi wieder über Lehrer, wird von Bastrup attackiert, der sich über den SVW lustig macht. Dieser schießt zurück über den HSV. Dann kommt Mabuse mit neuem Account wieder, der für solche Idioten wie hier im Forum die Legalisierung von Schusswaffen fordert.
Ehrlich, manchmal seid ihr zum Verzweifeln.

lol :D

44

12.10.2007, 10:17

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Wenn du das also ok findest..


Wo hab ich denn geschrieben, ich fände Rundfungebühren 'ok'? So viel Worte um nichts Eise, lern endlich lesen - Du sparst viel Zeit. :P

Ich habe nur gesagt, Rundfunkgebühren sind was anderes als "Pay-TV", da m an sie abdrücken muss, egal was für Sender man guckt (oder nicht guckt). Genausogut (und das fänd ich besser) könnte es eine Kultur-Steuer sein.

45

12.10.2007, 16:12

Zitat

Original von GWC_Banshee_
Ach kommt Kinder, jetzt keine Diskussion über die GEZ Gebühren. Wie kann man nur jedes mal so vom Thema abkommen? Gleich diskutiert Eisi wieder über Lehrer, wird von Bastrup attackiert, der sich über den SVW lustig macht. Dieser schießt zurück über den HSV. Dann kommt Mabuse mit neuem Account wieder, der für solche Idioten wie hier im Forum die Legalisierung von Schusswaffen fordert.
Ehrlich, manchmal seid ihr zum Verzweifeln.

Jo und wenn man was anderes macht, wird man von den Rentnern hier abgestraft, täglich grüßt hier das Murmeltier.

Zum eigentlich Thema, was ja in einem anderen Thread der von Disaster und seinem kleinen Freund sofort zerstört wurde, wer braucht da eigentlich den Kirch? Wer die Kiste so an die Wand fährt wie der, bekommt nirgendwo mehr ein Deckel. Ich verstehe die DFL nicht.

46

12.10.2007, 17:19

Zitat

Original von Le_Smou
wer braucht da eigentlich den Kirch? Wer die Kiste so an die Wand fährt wie der, bekommt nirgendwo mehr ein Deckel. Ich verstehe die DFL nicht.


Die DFL verstehe ich schon, die Rechte bleiben bei ihnen und falls Kirch pleite geht, bürgt die Bank. Die nächsten Saisons kann man dann wieder ausschreiben ohne dass man sich mit dem Insolvenzverwalter auseinander setzen muß.
Ich verstehe eher nicht die Bank, die Kirch die Bürgschaft gibt

47

12.10.2007, 17:22

Ne ich verstehe die DFL nicht, denn Rauball kommt auch ohne Kirch an internationale Kohle und wenn die Rechte bei der DFL bleiben wird der ja noch überflüssiger.

Kellox_AnTe_

unregistriert

48

12.10.2007, 17:29

BVB und Kirch haben jedoch vieles gemeinsam. Es ist wie eine Achterbahn ich weiss jedoch nicht welche von beiden Parteien vorne sitzt. :D

Sorry konnte ich mir nicht ersparen.

49

12.10.2007, 17:35

Ja dann leide doch weiter, WIR SEHEN UNS IN DER HÖLLE!

Alex_de

Meister

Beiträge: 2 316

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

50

12.10.2007, 19:23

Zitat

Original von Kellox_AnTe_
BVB und Kirch haben jedoch vieles gemeinsam. Es ist wie eine Achterbahn ich weiss jedoch nicht welche von beiden Parteien vorne sitzt. :D

Sorry konnte ich mir nicht ersparen.



:respekt: , hab gut gelacht :)

51

15.10.2007, 14:33

Es sieht wohl so aus als ob die Commerzbank die Bürgschaft stellt.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,511488,00.html

Unabhängig von der Bürgschaft.
Irgendwie muss man aber leichte Zweifel am gesunden Menschenverstand der DFL Oberen haben.
1. Ich mach doch während der Fussball boomt keinen 6 Jahresvertrag.

2. Wieso akzeptieren die Vereine das so leicht? Wenn man die Mehreinnahmen (ohne Schlüssel) verteilt ist es a) nicht so viel b) muss man noch die Mindererlöse durch das Sponsoring einberechnen.

3. Man davon abgesehen, das Herr Kirch für die größte Pleite in der Deutschen Finanzgeschichte steht, wieso muss ich als DLF mit einem fast blinden 81ig jährigen einen langfrictigen Vertrag machen?

Wird noch spannend...

52

06.11.2007, 15:07

Mal hierzu ein kleines Update. Gestern beim kicker gefunden:
http://www.kicker.de/news/fussball/bunde…artikel/159173/

Bemerkenswert:
Zunächst garantiert Kirch mit Beginn der Saison 2009/10 im ersten Jahr nur 460 Millionen Euro....Erlöst Kirch pro Jahr mehr als die pro Saison vereinbarte Summe von anfangs 460 Millionen Euro, profitiert die Liga davon zunächst nicht....dass die Liga in der Saison 2009/10 erst ab einer Summe von 540 Millionen Euro an weiteren Einnahmen partizipiert. Und dann nur mit 10 Prozent an bis zu 100 Millionen Euro höheren Erlösen. Konkret: Erzielt Kirch im ersten Jahr 640 Millionen Euro, bekommt die Liga statt 460 dann 470 Millionen Euro. Erst ab 640 Millionen Euro wäre die Liga an allen weiteren Einnahmen mit 50 Prozent beteiligt.

Wer macht bei der DFL eigentlich die Verträge? Die Putzfrau?

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

54

24.07.2008, 16:33

ganz ehrlich wäre es mir furchtbar schnurz, wenn bundesliga erst viel später im free-tv zu sehen ist.

die sportschau könnte man getrost abschaffen, die berichte zu den einzelnen spielen sind unter aller sau und dazwischen eine werbung nach der anderen. kotzt einfach nur an. das einzige was man wirklich noch gucken kann ist dsf am sonntag, da werden die spiele wenigstens noch ordentlich gezeigt. zahle gerne dafür, wenn ich es unbedingt brauche, ansonsten gibts ja genug kneipen oder freunde, die es über premiere zeigen....

55

24.07.2008, 17:01

Zitat

Original von Edda
Ich finde das gar nicht so schlimm, wenn Fussball nur noch gegen Bezahlung zu sehen gibt. ICh schaue schon länger ausser CL ab und zu nichts mehr, auch keine Sportschau. Die LEute tun sich diese Verarsche doch nur an, weil sie fussballsüchtig und Gewohnheitstiere sind. Wenn das mal abgestellt wird, sehen sie wie unnötig das alles war. Das wird niemand vermissen und die gewonnene Zeit kann man für schönere Dinge nützen.

go on Kirch!


ppf, ich hab das vor nem Jahr geschrieben und hab den Eingangspost gelesen, lese weiter, dachte mir mein Teil, lese mein Post und denke mir, oh da steht es ja. :bounce: :D

Leider ist die Sportschau immer noch nicht verreckt. Ich hatte damals Hoffnung, dass es wieder ähnlicher wird wie die alte Sportschau vom der WErbezeit her, aber es wurde schlimmer als "ran", weil "ran" war wenigstens moderner und kaum zu glauben, die haben weniger Werbugn gemacht. Naja, hoffentlich kommt bald das Pay-TV. Entweder kommen dann die Millardäre und kaufen alles weg oder der ganze kommerzielle Scheiss bricht zusammen. Leider erfüllt sich meine Hoffnung nicht, dass die Fans einsehen, was für ein Narrentheater mit ihnen gemacht wird. Brot und Spiele. Musste man eigentlich im alten Rom dafür auch soviel bezahlen, damit man zugucken durfte? :bounce: ob jetzt Kirch weg ist oder nicht. Ohne ihn war es in den letzten Jahren auch nicht viel verbraucherfreundlicher, was im free tv kam.

56

24.07.2008, 17:11

Guter Kommentar hier:
http://www.kicker.de/news/fussball/bunde…/artikel/381170

Wenn die DFL ab 2009 weniger TV-Honorare in Aussicht haben sollte, drohen zwei Szenarien.
1.) Die bewährte zentrale Vermarktung droht von den Topklubs gekippt zu werden. Es käme dem Ende der Solidarität des Fußballs gleich, (...)

2.) Selbst wenn es bei der zentralen Vermarktung bleibt: Das Kartellamt hat (und kann) nicht vorzuschreiben, in welcher Ausführlichkeit im Free-TV berichtet werden soll. Die DFL hat momentan von jedem Spiel, und sei es noch so uninteressant, Ausschnitte über mindestens sechs Minuten garantiert. Das ist einmalig in Europas Fernseh-Landschaft. Die Fans müssen nun fürchten, dass die Highlight-Berichterstattung verkürzt wird.
(...)
die Entscheidung des Kartellamtes droht mittelfristig zu einem Eigentor für die Verbraucher werden.

-------------------------------------------------

57

24.07.2008, 17:25

da ich letztes jahr kein einziges mal sportschau gesehen hab kann man die wegen mir getrost komplett abschaffen, zdf sportstudio ist viel cooler :)

58

24.07.2008, 19:07

Zitat

Original von ToD_RoadRunner
Guter Kommentar hier:
http://www.kicker.de/news/fussball/bunde…/artikel/381170

Wenn die DFL ab 2009 weniger TV-Honorare in Aussicht haben sollte, drohen zwei Szenarien.
1.) Die bewährte zentrale Vermarktung droht von den Topklubs gekippt zu werden. Es käme dem Ende der Solidarität des Fußballs gleich, (...)

2.) Selbst wenn es bei der zentralen Vermarktung bleibt: Das Kartellamt hat (und kann) nicht vorzuschreiben, in welcher Ausführlichkeit im Free-TV berichtet werden soll. Die DFL hat momentan von jedem Spiel, und sei es noch so uninteressant, Ausschnitte über mindestens sechs Minuten garantiert. Das ist einmalig in Europas Fernseh-Landschaft. Die Fans müssen nun fürchten, dass die Highlight-Berichterstattung verkürzt wird.
(...)
die Entscheidung des Kartellamtes droht mittelfristig zu einem Eigentor für die Verbraucher werden.

-------------------------------------------------


Das mit den 6 min Free-TV trifft nur die Verbraucher, die kein Pay-TV oder SportBar-Besuch zahlen können, wovon es in Deutschland schon zuviele gibt. In der Realität hat die Sportschau mehr Werbeminuten als Spielminuten in ihrer Scheisssendung. Ich weiss nicht wie ihr das seht, aber ich sehe es als verschenkte Zeit an, wenn Werbung im TV läuft, es sei denn ich muss gerade pinkeln oder will mir ein Bier holen. Wenn der Beschiss wegfällt, ändert sich nicht viel für die Verbraucher, ok für die Deppen, die meinen es sei wichtig vieleicht schon. Die müssen dann was anderes tun um die Zeit totzuschlagen.

http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF414415…n~Scontent.html

Teil 1 ist wirklich die Frage. Weniger Geld, dann muss irgendwas anderes besser sein als bei anderen Europäsichen Topclubs, sonst wird der Abstand noch grösser.

59

24.07.2008, 22:09

Da ist noch längst nicht das letzte Wort gesprochen und auch der Kicker hat meiner Meinung nach zu kurz gedacht.

Zu 1.) Wenn die Zentralvermarktung durch das Kartellamt gestoppt wird, dann wird die DFL klagen. Das Kartellamt begründet es ja u.a. mit europäischen Kartellrecht

Zitat


Das Konzept beruht auf dem Modell der Zentralvermarktung, d.h. dass die Medienrechte
nicht im Wettbewerb von den einzelnen Vereinen, sondern gebündelt und
exklusiv durch die Deutsche Fußball Liga vergeben werden.
Nüchtern betrachtet handelt es sich bei der Zentralvermarktung um eine
Kartellvereinbarung.
So sehen das auch der Bundesgerichtshof und die Europäische Kommission seit
langem.
Als solche ist sie nach Europäischem Kartellrecht grundsätzlich verboten, weil sie die
Möglichkeit eröffnet, dass die Beteiligten die Konditionen einseitig diktieren und das
Angebot beschränken.
3
Die Zentralvermarktung ist gleichwohl ausnahmsweise zulässig, soweit sichergestellt
ist, dass die Verbraucher an ihren Vorteilen angemessen beteiligt werden.
Dies war in der Vergangenheit weitgehend der Fall.
Die Fernsehzuschauer konnten auf ein breites Angebot sowohl im Free-TV als auch
im Pay-TV zu vergleichsweise moderaten Preisen zurückgreifen.
Die wirtschaftlichen und sportlichen Interessen der Liga und die Interessen der
Zuschauer standen dadurch in einem angemessenem Verhältnis.
Ein wesentlicher Vorteil der Zentralvermarktung liegt - worauf auch die DFL immer
wieder hingewiesen hat - in der Ermöglichung einer gebündelten Highlight-Berichterstattung.
Diese bereichert zum einen die Angebotsvielfalt um ein Produkt, das sich seit
Jahrzehnten - ob im öffentlich-rechtlichen oder privaten Fernsehen - hoher Nachfrage
erfreut.
Vor allem aber begrenzt eine zeitnahe Highlight-Berichterstattung die Möglichkeit,
dass die mit dem Erwerb der gebündelten live-Rechte verbundene Monopolstellung
durch überhöhte Pay-TV-Abo-Preise ausgenutzt wird.
Mit dem neuen Vorschlag der DFL hätten sich die Rahmenbedingungen deutlich
zulasten der Verbraucher verschlechtert.
Der Vorschlag zielte auf ein Szenario, in dem eine zeitnahe Highlight-Berichterstattung
am Hauptspieltag, dem Samstag, zugunsten höherer Einnahmen aus dem
Pay-TV geopfert worden wäre.
Für die Eliminierung der zeitnahen Free-TV-Konkurrenz sollten die Erwerber der Pay-
TV-Rechte kräftig zur Kasse gebeten und die Mehrkosten über die Pay-TVEinnahmen
refinanziert


http://www.bundeskartellamt.de/wDeutsch/…notes_final.pdf

Daraus folgt für mich das, dass ganze vor europäischen Gerichtshöfen oder der EU Kommission landen wird und dann nicht nur die Vereinbarungen der DFL unter die Lupe genommen wird, sondern auch zwangsläufig alle Ligen, wo Zentralvermarktung stattfindet. Dazu gehört auch die Premier League Da wird das Kartell weitaus härter ausgespielt. D.h. die EU wird nicht umhin kommen, dann dort auch einzugreifen. Denn letztendlich müssen bei den Kartellen dann gleiche Bedingungen herrschen
Zentralvermarktung Premier League: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,540569-2,00.html

2) Wenn es auf 2. hinaus läuft, dann werden die Gurkenspiele am Samstag angesetzt und der Rest an den anderen Tagen, wo die Pay TV dann exklusivere Inhalte haben. Die Sportschau wird auf 30 Minuten begrenzt und das dürfte auch die Leute ins Pay TV treiben oder eben zum P2P TV

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Comadevil« (24.07.2008, 22:11)


60

24.07.2008, 22:24

hm, warum eine organisation, die interesse an möglichst viel monopolistischen abschöpfen hat, mit verstärktem wettbewerb unter den zwischenabnehmern zum wohle der bevölkerung argumentiert, ist jez nich umbedingt ganz so einleuchtend