Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

12.09.2007, 13:46

Lizenzrecht

Tach Post,

mich Interessiert das Thema und ich hab nach passender Literatur gesucht nur nix gefunden. Kennt sich damit jeder aus oder kann mir Literatur empfehlen?

Allgemein zum Thema Lizenzen, Urheberrecht usw.


thx wenn wer was hat :)

2

12.09.2007, 13:56

was genau möchtest du denn wissen, lizenzrecht ist nach dem steuerrecht wohl das weiteste und undurchschaubarste gebiet überhaupt! ;)
wenn es um copyright geschichten geht, kann ich dir nur begrenzt weiterhelfen, bei fremdverwertungsrechten und lizenzpflichtigen verwendungen sieht es schon besser aus. gib mal stichworte und ich schau, wie ich dir helfen kann.

3

12.09.2007, 14:11

- copyright
- lizenzarten (flat usw.)
- schutzmarken
- was ist geschütze was nicht? (bzgl. namen, eigennamen usw.)
- was darf man benutzen was nicht?

und dann noch

- lizenzverträge (vertragsverhandlungen)
- lizenzumfang usw.

hoffe das hilft :P

4

12.09.2007, 19:17

ihr wist doch sonst alles ?( ;( ;( ;(

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

5

12.09.2007, 22:29

glaube eher hier geben alle vor alles zu wissen und hier würde der schwindel drohen aufzufliegen ?(

6

12.09.2007, 23:12

http://www.amazon.de/Recht-Grafiker-Webd…n/dp/3898428826

Das habe ich mir mal schenken lassen. Fand es ganz gut. Bezieht sich halt viel auf den Bereich Internet. Wenn es dir darum geht, kann ich es dir wärmstens empfehlen.

7

15.09.2007, 22:18

so, spät aber...

copyright - gibt es in D eigentlich nicht, entscheidend ist da eher das urheberrecht, allerdings hat man ja häufig im bereich der medien schnell mal mit ausländischen fremdrechten zu tun und dann ist es meist das copyright, auf das man trifft. der größte unterschied ist, in D muss das urheberrecht nicht angemeldet werden, es tritt mit schöpfung in kraft und bezieht sich u.a. auf geistiges und künstlerisches eigentum, also sämtliche in einem kreativen prozeß geschaffenen dinge. bei verwendung durch dritte tritt das lizenzrecht/fremdnutzungsrechte in kraft, die höhe dieser lizenzen bestimmt der urheber. leistungen die nicht unter das urheberrecht fallen sind mitnichten lizenzrei, hier gelten andere nutzungsrechte, weites feld eben. eigentlich kann man sagen, dass es verdammt wenige lizenzfreie dinge in der weiten welt der medialen nutzung gibt. mir ist da bisher wenig untergekommen! copyright unterscheidet sich dahingehend, dass es angemeldet werden muss. findest du ein copyright freies werk, beispielsweise aus den staaten, darfst du dieses, grob gesagt, verwenden.
allerdings gibt es gerade im bereich der medien eine große ausnahme, die es einem u.U. ermöglicht, urheberrechtlich geschütze ausschnitte (film/hörfunk//print) zu verwenden, das zitatrecht. wohl die größte grauzone überhaupt. kurze auschnitte können verwendet werden ohne entsprechende lizenzen abzuführen, allerdings muss man schon sehr sicher sein, dass das zitat und die entsprechende verwendung im richtigen gesetzlichen rahmen stattfinden, proportionalitätsprinzip und quellen angaben etc. selbst unser justitariat ist sich nicht immer sicher und senkt allzuoft den daumen in einer juristischen abnahme, wenn es um die lizenzfreie verwendung von fremdmaterial geht, die spastis!  8)

lizenzarten - ? was meinste denn damit? klingt nach einer nutzungsart, dies ist dann wohl vertragssache, bzw. verhandelbar mit dem urheber.

schutzmarken - mE nichts anderes als ein eingetragenes warenzeichen, markenrechtlich geschützt, in D und der EU beim patentamt, bzw. europ. patentamt. aus eigener erfahrung kann ich dazu nur sagen, dont touch this, gibt nur ärger! :D

was geschützt ist? - die persönlichkeitsrechte zum beispiel, in D gilt das recht am bild!! danach ist die veröffentlichung von bildnissen von personen nicht rechtmässig. ausnahmen bestätigen hier natürlich die regel, ansonsten wären film und print ja am ende! ;)
ausnahmen meines wissens nach sind:
- promis
- personen der zeitgeschichte, also personen die durch ein bestimmtes ereigniss/verhalten das interesse der öffentlichkeit wecken. das ist ne lange latte an möglichkeiten - auch hier gilt - gibbet reichlich ausnahmen, intimbilder beispielsweise oder aus dem privatbereich sind nicht erlaubt.
- personen die als beiwerk in der öffentlichkeit abgebildet werden. beispielsweise demonstrationsteilnehmer usw. also alles was sich im öffentlichen raum bewegt und nicht im focus der berichterstattung steht. also der typ der simpel gesagt, einfach durchs bild rennt.
einfache faustregel: eine verletzung des persönlichkeitsrechtes entscheidet der richter, bevor es dort landet gibt es eine unterlassungserklärung, der beitrag wird gesperrt und nie mehr ausgestrahlt, das foto darf nicht mehr gezeigt werden und die zeitung schreibt nichts mehr. das ist die regel! :D

was man benutzen darf? - alles, nur die konsequenzen können je nach verwendung unterschiedlich sein. von der einfachen bitte, es zu unterlassen bis zur abmahnung mit hohen kosten! :D
erklärt sich evtl. aus dem obigen dingen, je nach betätigungsfeld hast du einen größeren spielraum oder halt nicht. im internet würde ich beispielsweise die finger von geschützen dingen und fotos ungeklärten ursprungs lassen, im foto/print bereich kann man sich schon eher mal eine leichte verletzung oder auch gröbere eines lizenzrechtes leisten und das fernsehen lebt ja quasi davon!  8)

lizenzverhandlungen - reine rechtsberatung und wie gut du bist. willst du etwas ankaufen werden dir je nach deinem standing die konditionen diktiert. in der film und werbebranche beispielsweise gibt es feste sätze für footage oder fremdmaterial, da geht es nach dem alten grundsatz - du willst was, wir haben es und du löhnst was wir wollen -> exklusivrechte halt. gleiches andersrum, haste was, was die anderen wollen, verkaufst du es ihnen. wenn du vertragsmodalitäten möchtest, kann ich dir mal einen standard vertrag über das abtreten von bildrechten zukommen lassen, das hilft evtl. weiter. mit anderen lizenzverträgen kenne ich mich nicht aus, bzw. nicht gut genug um darüber was sagen zu können.

literatur - medienhandbuch 2007 evtl., dort könnte man auch backlinks zu entsprechender literatur finden, ich habe gerade auch ein wenig dort nachgeschaut, war mir bei einigen sachen auch nicht mehr sicher. gerade auch der bereich des urheberrechtes ist so weit, das hab ich ja nur im geringst möglichen teil angerissen.

abschliessend nur eine erfahrung und ein kleiner tip von mir. wenn du vorhast lizenzpflichte dinge zu verkaufen oder anzukaufen, besorg dir einen anwalt. du kannst gar nicht so schnell gucken wie du über den tisch gezogen wirst, wenn du davon keine ahnung hast. selbst mein arbeitgeber, der sich immerhin eine ganze abteilung mit 20 juristen leistet, die auf lizenzrecht spezialisiert sind, lässt mittlerweile die finger von nicht 100% abgesichterten ankäufen, da sich hier mal schnell ein paar 10000 € für schätzungsweise 25 sek gesendetes material ansammeln können. einmal eine falsche lizenzauskunft, keine schriftliche absicherung, zitatrecht greift nicht und du sitzt auf einer rechnung in höhe von 13.000 € für 18 sek schwulen cowboyfilm! :D

hoffe geholfen zu haben, wenn du speziellere infos brauchst, sag bescheid, muss ich selbst nachfragen.

mfg
bastrup

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CULT_Bastrup« (15.09.2007, 22:22)


8

15.09.2007, 22:29


Ja ich gehe auch nicht mehr ohne meinen Anwalt vor die Tür.

9

15.09.2007, 22:40

hab leider nur nen inhaltsverzeichnis gefunden ^^ aber da sin so viele themen dabei die ich suche.

7. Einführung
7.1.1 Wirtschaftliche Bedeutung der Lizenzverträge
7.1.2 Technologie als Rechtsobjekt
7.1.3 Grundformen der Verwertung
7.1.4 Die Lizenz
7.1.4.1 Erscheinungsformen
7.1.4.2 Grundproblem bei Lizenzverträgen: Interdisziplinärer Ansatz:
7.1.4.3 Bedeutung von Lizenzverträgen
7.1.5 Die Lizenzstrategien
7.1.5.1 Interessenlage - Lizenzgeber
7.1.5.2 Interessenlage - Lizenznehmer
7.1.6 Praxis der Beratung in lizenzrechtlichen Fragen
7.1.6.1 Vertragsgestaltung
7.1.6.2 rechtliche Überprüfung bestehender Verträge insbesondere Due
Diligence
- IX -
7.1.6.3 streitige Verfahren
7.2 Rechtsnatur/Arten des Lizenzvertrages
7.2.1 Vertrag sui generis
7.2.2 Arten der Lizenzverträge
7.2.2.1 Vertriebs-/Herstellung- und Gebrauchslizenz
7.2.2.2 ausschließliche Lizenz
7.2.2.3 alleinige Lizenz
7.2.2.4 einfache Lizenz
7.2.2.5 negative Lizenz
7.2.2.6 freie Lizenz
7.2.2.7 Unterlizenz
7.2.3 Lizenzbereitschaftserklärung, § 23 Abs. 1 S. 1 PatG
7.2.4 Zwangslizenz, § 24 Abs. 1 PatG
7.3 Gegenstand des Lizenzvertrages
7.3.1 Technische Schutzrechte (Patente/Patentanmeldungen,
Gebrauchsmuster)
7.3.1.1 § 15 Abs. 2 PatG:
Patente, Geheimpatente, angemeldete und nicht-angemeldete Erfindungen,
offengelegte oder bekannt gemachte Patentanmeldungen,
Geheimverfahren, Schutzzertifikate, § 16a Abs. 3 PatG
7.3.1.2 Europäische Patentanmeldungen, Art. 73 EPÜ
7.3.1.3 Erst künftige Schutzrechte:
7.3.1.4 Schutzzertifikate
7.3.1.5 Gebrauchsmuster: § 22 Abs. 2 GebrMG
7.3.1.6 Due-Diligence-Fragen:
7.3.2 Technisches Know-how
7.3.2.1 Schutz nach § 17 UWG
7.3.2.2 Geheimhaltungsvereinbarungen
7.3.2.3 Due-Diligence-Fragen:
7.3.3 Marken
7.3.4 Geschmacksmuster
7.3.4.1 § 3 GeschmMG
7.3.4.2 Zweckübertragungstheorie
7.3.5 Urheberrechte

10

15.09.2007, 22:47

PS: dient lediglich der weiterbildung ^^ also will nix kaufen oder verkaufen

zu lizenzarten: hatte mal bei vertragsverhandlungen mitgearbeitet für ein computerspiel. da hier es z.b. flat-lizenzen ..... soll heisten das hier ein einmaliger betrag gezahlt wird mit dem man das produkt überall vertreiben kann.

wollte da noch wissen was es für andere möglichkeiten gibt. und das eben alles schön in nem buch :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WW|VisioN« (15.09.2007, 22:48)


11

15.09.2007, 23:16

na dass macht es einfach, such dir doch einfach literatur von der koriphäe auf diesem gebiet, Dr. jur. Michael Lehmann, uni münchen. jede wette das hilft dir weiter wenn du auf sowas stehst! :D

12

15.09.2007, 23:48

hab bis jetzt die beiden zur wahl:

Stumpf/Groß Der Lizenzvertrag, 8. Aufl., 2005
Bartenbach/Gennen Patentlizenz- und Know-how-Vertrag, 6. Aufl., 2007

13

16.09.2007, 03:01

Französischer Originaltext Deutsche Übersetzung

Allons enfants de la Patrie,
Le jour de gloire est arrivé!
Contre nous de la tyrannie,
L’étendard sanglant est levé, (2x)
Entendez-vous dans les campagnes
Mugir ces féroces soldats?
Ils viennent jusque dans vos bras
Egorger vos fils, vos compagnes.



Auf, Kinder des Vaterlands!
Der Tag des Ruhms ist da.
Gegen uns wurde der Tyrannei
Blutiges Banner erhoben. (2 x)
Hört Ihr auf den Feldern
die grausamen Krieger brüllen?
Sie kommen bis in Eure Arme,
Eure Söhne, Eure Ehefrauen zu erwürgen!

Refrain:

Aux armes, citoyens,
Formez vos bataillons,
Marchons, marchons!
Qu’un sang impur
Abreuve nos sillons!



Refrain:

Zu den Waffen, Bürger!
Formiert eure Bataillone,
Vorwärts, marschieren wir!
Damit unreines Blut
unserer Äcker Furchen tränke!

Que veut cette horde d’esclaves,
De traîtres, de rois conjurés?
Pour qui ces ignobles entraves,
Ces fers dès longtemps préparés? (bis)
Français, pour nous, ah! quel outrage
Quels transports il doit exciter!
C’est nous qu’on ose méditer
De rendre à l’antique esclavage!

Refrain



Was will diese Horde von Sklaven,
Von Verrätern, von verschwörerischen Königen?
Für wen diese gemeinen Fesseln,
Diese seit langem vorbereiteten Eisen? (2 x)
Franzosen, für uns, ach! welche Schmach,
Welchen Zorn muss dies hervorrufen!
Man wagt es, daran zu denken,
Uns in die alte Knechtschaft zu führen!

Refrain

Quoi! des cohortes étrangères
Feraient la loi dans nos foyers!
Quoi! ces phalanges mercenaires
Terrasseraient nos fiers guerriers. (bis)
Grand Dieu! par des mains enchaînées
Nos fronts sous le joug se ploieraient.
De vils despotes deviendraient
Les maîtres de nos destinées!

Refrain



Was! Ausländische Kohorten
Würden über unsere Heime gebieten!
Was! Diese Söldnerscharen würden
Unsere stolzen Krieger niedermachen! (2 x)
Großer Gott! Mit Ketten an den Händen
Würden sich unsere Häupter dem Joch beugen.
Niederträchtige Despoten würden
Über unser Schicksal bestimmen!

Refrain

Tremblez, tyrans, et vous perfides
L’opprobre de tous les partis,
Tremblez! vos projets parricides
Vont enfin recevoir leurs prix! (bis)
Tout est soldat pour vous combattre,
S’ils tombent, nos jeunes héros,
La terre en produit de nouveaux,
Contre vous tout prêts à se battre!

Refrain



Zittert, Tyrannen und Ihr Niederträchtigen
Schande aller Parteien,
Zittert! Eure verruchten Pläne
Werden Euch endlich heimgezahlt! (2 x)
Jeder ist Soldat, um Euch zu bekämpfen,
Wenn sie fallen, unsere jungen Helden,
Zeugt die Erde neue,
Die bereit sind, gegen Euch zu kämpfen

Refrain

Français, en guerriers magnanimes,
Portez ou retenez vos coups!
Epargnez ces tristes victimes,
A regret s’armant contre nous. (bis)
Mais ces despotes sanguinaires,
Mais ces complices de Bouillé
Tous ces tigres qui, sans pitié,
Déchirent le sein de leur mère!

Refrain



Franzosen, Ihr edlen Krieger,
Versetzt Eure Schläge oder haltet sie zurück!
Verschont diese traurigen Opfer,
Die sich widerwillig gegen uns bewaffnen. (2 x)
Aber diese blutrünstigen Despoten,
Aber diese Komplizen von Bouillé,
Alle diese Tiger, die erbarmungslos
Die Brust ihrer Mutter zerfleischen!

Refrain

Amour sacré de la Patrie,
Conduis, soutiens nos bras vengeurs.
Liberté, Liberté chérie,
Combats avec tes défenseurs! (bis)
Sous nos drapeaux que la victoire
Accoure à tes mâles accents,
Que tes ennemis expirants
Voient ton triomphe et notre gloire!

Refrain



Heilige Liebe zum Vaterland,
Führe, stütze unsere rächenden Arme.
Freiheit, geliebte Freiheit,
Kämpfe mit Deinen Verteidigern! (2 x)
Unter unseren Flaggen, damit der Sieg
Den Klängen der kräftigen Männer zu Hilfe eilt,
Damit Deine sterbenden Feinde
Deinen Sieg und unseren Ruhm sehen!

Refrain

Nous entrerons dans la carrière
Quand nos aînés n’y seront plus,
Nous y trouverons leur poussière
Et la trace de leurs vertus! (bis)
Bien moins jaloux de leur survivre
Que de partager leur cercueil,
Nous aurons le sublime orgueil
De les venger ou de les suivre.

Refrain



Wir werden des Lebens Weg weiter beschreiten,
Wenn die Älteren nicht mehr da sein werden,
Wir werden dort ihren Staub
Und ihrer Tugenden Spur finden. (2 x)
Eher ihren Sarg teilen
Als sie überleben wollend,
Werden wir mit erhabenem Stolz
Sie rächen oder ihnen folgen.

CF_Snowboard

Fortgeschrittener

Beiträge: 533

Wohnort: Bad Harzburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

15

16.09.2007, 11:34

Zitat

Original von WW|VisioN
PS: dient lediglich der weiterbildung ^^ also will nix kaufen oder verkaufen



gib doch zu das du deinen Bruder verkaufen willst ;P

daher willst dich jetzt erstmal absichern !!!