Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

27.08.2007, 13:06

Diskussion: KOTH, KM und Standard

Da gestern wieder mal über das WW diskutiert wurde, das durch Standard Sieg ermöglicht wird:

1) Bisher - und daran halte auch ich mich - wurde im Masters einmal im Monat Königsmord, einmal im Monat KOTH und einmal im Monat Standard gespielt.

Es ist eine Tatsache, dass diese Modi nicht alle spielen wollen, weshalb sie auch eine deutlich geringere Häufigkeit haben. Ich achte sogar darauf, dass Arabien und Inseln immer mit Eroberung sind, damit die eingefleischten Arab/Insel Spieler "normal" spielen können.

Es gibt aber immer noch genug Spieler, welche die Abwechslung goutieren und die Anmeldezahlen bei KM und KOTH sind etwa gleich hoch wie bei anderen Maps.

2) Was neu ist: Ich habe mich erdreistet eines von 3 Finalspielen ebenfalls mit einer dieser 2 Siegbedingungen zu versehen. Das können wir aber gerne wieder ändern - vor allem wenn es vielleicht in Zukunft wieder nur 2 Spiele und ein kleineres Finale geben sollte, macht das keinen Sinn mehr. Wenngleich ich nach wie vor der Meinung bin, dass Finalsieger nicht immer der sein muss, der am besten GA mit Hunnen spielen kann, sondern gerade im von abwechslungsreichen Karten / Settings / Civs geprägten Masters eben auch andere Spielstrategien können sollte. Das ist übrigens meine persönliche Meinung.

2

27.08.2007, 13:17

genau strats aber keine verfi***** ww's bauen das is keine strategie das is einfach nur scheisse lame und verdammt fürn arsch. vorallem im finale geht es darum denjenigen zu finden der in diesem montag am bessten gespielt hat und nit wer am bessten nen ww baut und dann damit gewinnt.

sylence

Administrator

Beiträge: 1 863

Wohnort: Dresden

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

27.08.2007, 13:28

Ich finde die Siegmethode per WW oder auch den Reliquiensieg völlig in Ordnung und würde mich sogar für die Abschaffung der Eroberung aussprechen.

Meiner Meinung nach lebt aoc davon, dass die Spieler im Gegensatz zu anderen RTS in vielerlei Hinsicht große Freiheiten haben und eben auch die Möglichkeit, überraschend auf eine andere Siegbedingung hin zu spielen und so ein möglicherweise verlorenes Spiel komplett zu drehen find ich unheimlich spannend,
Wettbewerb und "Ich kann 3 secs schneller castlen als du"-Mentalität hin oder her...
Einen guten Spieler macht es imo, wie Muna schon sagt, aus, auf allen Karten und mit jeder Situation klarzukommen; Ziehe da zum Vergleich gerne Civilization heran - wenn das komplette Volk in Anbetracht der hoch entwickelten Kultur freiwillig zur Nachbarnation konvertiert, nützt dem verbleibenden Offizier auch das dickste Heer nur relativ wenig (die kämpfen ja dann völlig ohne Motivation).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sylence« (27.08.2007, 13:33)


4

27.08.2007, 13:43

WWs zu bauen IST eine Strategie. Ich habe es gestern im TS erklärt und ich schreibe es gerne hier auch noch einmal:

Wenn man ein WW baut, dann muss man folgendes leisten:
- 1000 Holz haben
- 1000 Stein haben
- 1000 Gold haben
- weitere 1000e Steine für Mauern, Burgen und ggf. Steine und Gold für Kanonentürme
- oder mittels Markt herumjonglieren, dass man das alles hat
- circa 40-50 Dorfbewohner (ich glaub mehr passen nicht drum herum)
- die während der Phase des WW-Baus KEINE Ressourcen erwirtschaften
- und die während eines Angriffes in Reparaturreichweite sein müssen
- Diese sehr große Menge an fehlenden Ressourcen steht gleichzeitig NICHT für Armee zur Verfügung
- dh. man muss trotz momentan geringerem Armee-Budget und geschwächter Wirtschaft zumindest alle Fronten halten, während man das WW baut. Kann man die Fronten nicht halten, ist das WW eh gleich hin.

- ferner benötigt ein frühesm, schnelles WW Ressourcen der Verbündeten, die dann in deren Militärbudget fehlen.

Es erfordert also sehr viel mehr Leistung, als das den in der Age-Community mehrheitlich vertretenen GA-Flushern oder wie es mein VOrredner so nett formuliert hat ""Ich kann 3 secs schneller castlen als du"-Mentalität"-Spielern bewusst sein dürfte. Es ist definitiv nicht gay, ein WW zu bauen, sondern eine ebenso legitime Strategie wie dark age rushes, monk rushes oder andere durchaus unangenehme und nicht so verbreitete Taktiken.

Außerdem hat das andere Team - je nach Spielerzahl - ich glaube 200-400 Jahre Zeit, dass WW zu vernichten. Sie können einen militärischen Schlag von 2-4 Spielern lange planen und geballt an einer Stelle angreifen und sich einzig und allein auf die Vernichtung des WW konzentrieren. Das ist wie bei KOTH: wer sich zu lange daran vergnügt, die Base und Wirtschaft des Gegners zu zerlegen, der verliert am Ende vielleicht, weil das Monument in der Mitte bis zuletzt von feindlichem Militär besetzt wird.

Im übrigen sei erwähnt, dass ich bereits mehrmals ein WW gebaut habe (BF, Ostsee, Küste...), und wenn die Gegner nicht herumgeheult haben wie gay das ist und dass ich es wieder abreißen soll, haben sie es in der Regel erfolgreich vernichtet. Ich schätze meine Siegquote mit WWs auf 50%.

5

27.08.2007, 13:55

Ich finde das in Ordnung, wie ihr das handhabt. Es gab auch mal Zeiten, da hat man viel mehr mit den Settings herumgespielt, aber das geht heute bei den kleinen Spielerkreis leider nicht mehr. Immerhin kommen auch noch paar ES und MFO-Karten.
Munatius hat das mit dem Wunder gut erklärt. Es ist für mich nicht unfair.


Das Einzige was ich in AOK je schwul fand, war TC's und Burgen pushen, ersteres gibt es ja zum Glück seit Jahren nicht mehr.

6

27.08.2007, 13:58

Um so abwechslungreicher die mastersgames sind umso besser.
GA Island oder was auch immer bekommt man in den zonen zu genüge. aber wer kämpft dort schon noch mit WW's ?

also, auf jeden fall dafür. ich bin für alles, außer DM

7

27.08.2007, 14:09

tsss das is so lol. alsob irgendwer hier nit weiss was ein ww kostet bzw. was man dafür braucht. in der zone spielt desshalb keiner mit ww's weil es einfach nur lächerlich is.

8

27.08.2007, 15:41

Ich wollte mich erst heraushalten aus der Diskussion, aber ich muss Muna Recht geben. Ich hatte schon sehr schöne Spiele wo es darum ging WW zum fallen zu bringen. Würde auch sagen wir behalten das bei.

DRDK_RoCkStAr

Erleuchteter

Beiträge: 4 517

Wohnort: Oschersleben

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

27.08.2007, 15:51

DM wäre auch mal was feines :D :D

10

27.08.2007, 16:13

Muna hat Recht.

SenF_Woerni

Erleuchteter

Beiträge: 4 097

Wohnort: Hersbruck Deutschland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

11

27.08.2007, 18:07

Lol, wegen mir kömma das schon machen aber dann kommen wieder so Spiele zusammen wie eins an das ich mich noch erinnern kann in dem Muna bei BF ein WW gebaut hat.

War sau Geil. Da spiel ich lieber Zone. ?(

12

27.08.2007, 18:10

Zitat

Original von DRDK_RoCkStAr
DM wäre auch mal was feines :D :D


das wäre wohl eher ein glücksspiel dann, wie stark jedes team ist, weil die mastersratings dann nicht mehr viel aussagen bei der teamzusammensetzung~~

13

27.08.2007, 18:17

Zitat

Original von OLV_Munatius
Wenn man ein WW baut, dann muss man folgendes leisten:
- 1000 Holz haben
- 1000 Stein haben
- 1000 Gold haben
- weitere 1000e Steine für Mauern, Burgen und ggf. Steine und Gold für Kanonentürme
- oder mittels Markt herumjonglieren, dass man das alles hat
- circa 40-50 Dorfbewohner (ich glaub mehr passen nicht drum herum)
- die während der Phase des WW-Baus KEINE Ressourcen erwirtschaften
- und die während eines Angriffes in Reparaturreichweite sein müssen
- Diese sehr große Menge an fehlenden Ressourcen steht gleichzeitig NICHT für Armee zur Verfügung
- dh. man muss trotz momentan geringerem Armee-Budget und geschwächter Wirtschaft zumindest alle Fronten halten, während man das WW baut. Kann man die Fronten nicht halten, ist das WW eh gleich hin.

- ferner benötigt ein frühesm, schnelles WW Ressourcen der Verbündeten, die dann in deren Militärbudget fehlen.

seh ich ganz und gar ned so.

weil wenn man nen WW baut, wir die strat auf max. lameness umgestellt. man baut nur noch das, was dem gegner weh tut (bonager, kanonen, trebs,...hinter zig mauern). und jetzt stell die rechnung nochmal auf mit den verlusten die der gegner erleidet bis er am ww dran is. wohl um einiges mehr als die paar res fürs ww + defense. und bis man da nach zig verlusten als angreifer mal dran is weil sich der ww team total eingeigelt hat, is die zeit um was der hauptfaktor is warum so frustrierend is gegen ww siege zu verlieren. gegen ww sieg gibts keine strat, da braucht man viel glück, dass man vor ablauf der zeit am ww dran is...

trotzdem find ich ww bauen ok, is halt ne strat und gegner hätts genauso machen können.

14

27.08.2007, 18:23

pro WW auf offnen maps (arab, goldrush zB), da hier dieses einigeln um einiges schwerer ist.
contra WW auf geschlossen maps (bf, yucatan, salzsumpf zB), hier ist es wie ragna sagt viel zu einfach mit bonagern, trebs und canonen zu halten;
dazu zähle ich auch alle wassermaps ohne/mit wenigen Landübergängen, hier braucht man nur sie seehoheit und schon kann man ein WW baun. hier ne flotte zu rebuilden und dann die Insel noch zu erobern is praktisch unmöglich ?(

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »nC_$kittle_« (27.08.2007, 18:25)


15

27.08.2007, 20:18

Finde WW- und Reliquiensiege total in Ordnung. Halte sie für einen wichtigen Teil des Spiels. Ein Ww gibt auch einem militärisch schwächeren Team noch die Chance, das Spiel im letzten Moment noch zu drehen. Finde da kommen teilweise noch richtig spannende Spiele zusammen.

Und wie Muna schon gesagt hat: Ein WW hat schon ganz ordentliche Voraussetzungen... :P

Hatte vor 2 Jahren mal hier im Masters ein klasse Spiel auf Inseln, bei dem beide Teams fast zeitgleich mit nem WW angefangen haben. Das hat einfach nur gerockt und war imo irre spannend.
Ich distanzier mich aber mal vom WW bauen auf bf... das kann unter Umständen dann doch etwas zu krass sein :evil:

16

27.08.2007, 20:22

ein BF-Spiel: WW gebaut, hinten in den letzten Winkel im Wald, B-Onger des Angreifers (jo, die können die Dinger nämlich auch bauen^^) haben alles rundherum kurz und klein geschlagen und schließlich das WW zerstört - ich glaub es fehlten noch 40 Jahre oder so

Küste und zwar die Version, die wie ein O aussieht: Wasserhoheit und WW gebaut. Wasser verloren, weil die Gegner alle 3 Vollgas auf Wasser waren und mein Team auch gegen Landungen Defense gebaut hat. WW verloren.

17

27.08.2007, 20:24

das waren wohl die 2 ausnahmefälle von 100 ww spielen wovon 98 das team mit dem ww gewonnen hat :P

€: ich hab noch nie ein spiel gewonnen, wo der gegner ein ww gebaut hat und umgekehrt auch nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Ragnarok« (27.08.2007, 20:24)


TuuT

Erleuchteter

Beiträge: 2 985

Wohnort: Pampa

Beruf: GER

  • Nachricht senden

18

27.08.2007, 20:52

Ich glaub das lameste und fieseste am WW bauen ist, dass niemand gerne wegen eines Gebäudes verliert, obwohl er doch am gewinnen ist :P

Ansonsten, WW auf bf is schon krass, vor allem wenn die Settings keine Bonager-Civs zulassen^^
Klar kann man mit Bonagern schnell durch nen Wald cutten, wenn der Gegner aber clever genug ist kann man sowas auch recht easy abwehren. Von daher bin ich gegen WW auf bf, aber sonst, why not?

DRDK_RoCkStAr

Erleuchteter

Beiträge: 4 517

Wohnort: Oschersleben

Beruf: GER

  • Nachricht senden

19

27.08.2007, 20:56

tuut geh mal ICQ on >_<

TuuT

Erleuchteter

Beiträge: 2 985

Wohnort: Pampa

Beruf: GER

  • Nachricht senden

20

27.08.2007, 21:33

nix gut beim Film schaun  8)

DRDK_RoCkStAr

Erleuchteter

Beiträge: 4 517

Wohnort: Oschersleben

Beruf: GER

  • Nachricht senden

21

27.08.2007, 21:35

danach aber ^^

22

27.08.2007, 23:19

hatte mal ein BF wo der Gegner in der hintersten Ecke ein WW gebaut hat,
das war sein Verhängnis ...
Habe danach ebenfalls angefangen ein WW zu bauen,
aber in der Mitte,
wo die Bauern an allen Seiten arbeiten können,
den Rest könnt Ihr Euch denken...  8)

Was lernen wir aus der Geschichte?
WW bauen will gelernt sein!

TuuT

Erleuchteter

Beiträge: 2 985

Wohnort: Pampa

Beruf: GER

  • Nachricht senden

24

27.08.2007, 23:45

Zitat

Original von DRDK_RoCkStAr
danach aber ^^

wo bist jetz?

25

28.08.2007, 01:49

Ragna: mehr als 10-15 Spiele hab ich auch net mit WW gespielt, außerdem wie gesagt geschätzte 50% Siegquote.

26

13.09.2007, 02:55

Nach meinem Urlaub nochmal nachgefragt: will noch jemand was dazu sagen?

Für mich schaut das erneut nicht so aus, als müsste man diese Siegbedingungen (die eh nur je 1mal pro Runde kommen) abschaffen, nur Standard nicht mehr auf absolut geschlossenen maps (Yuca kannst auch landen)

27

26.09.2007, 14:00

naja, ich bin zwar unbeteiligt, aber die > 90% Siegquote für WW halte ich für Unfug.

Ja, ich steh dazu, ich bein ein WW Bauern und Relicsammler gewesen, ich hab spiele gehabt, wo der Counter abgelaufen ist mit 17 HP und 4 Trebkugeln in der Luft, aber niemand hat sich über das WW beschwert...

Abgesehen von BF, ist es auf keiner Karte ein Autosieg ein WW zu bauen, ganz im Gegenteil. Man hat eine extrem böse Schwächung, die das Blatt an der Front meistens so drastisch wendet, dass der Rückwärtsgang eine Dauereinrichtung wird... wenn man der Gegenseite natürlich Zeit lässt ein WW vorzubereiten, indem man keinen Druck macht und man munter boomen und Def bauen kann, hat man den Fehler vorher gemacht...

28

26.09.2007, 14:13

schlicht und einfach: pro ww- und reliquiensiege =)

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

30

26.09.2007, 16:17

wenn die teams fair sind dann ists WW bau auf ejdnfall genial...

hatte vor jahren schon stundenlange mastersgame als ww gebaut wurde..
eins wird gekillt, nächste wird gebaut.. und immer abwechselnd musste das andere team druck machen um ans WW zu schaffen, mehr spass und spannung gibts nich^^