Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

07.06.2007, 15:37

ja aber hättest du vor 3-4 jahren deine daimler aktien verkauft und einen anderen wert gekauft, hättest du nicht nur dein geld wieder drin, sondern auch gewinn gemacht, .... insofern ....
es heißt ja auch mit aktien handeln, musst halt immer zwischen long und short wechseln, denke wenn man einfach 10 jahre warten will, ist man mit einem fond besser bedient...

32

07.06.2007, 15:37

war ja auch meine idee stop/loss und gut is...ich denke dieses jahr wird noch alles gut verlaufen...und viel schlimmer gehts auch für die telekom kaum noch..entweder das stopteil setzt ein oder sie klettert halt weiter etwas hoch

finde für shortpos. daxtitel eh viel zu lahm

meinst du micht mit daimler? hatte daimler das letzte mal vor 10 jahren ;) und auch nur 2 monate

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (07.06.2007, 15:43)


33

07.06.2007, 15:50

Der Dax steht jetzt schon bei 7630, das wird eine kräftige Korrektur für die paar Tage :(

34

07.06.2007, 18:01

Zitat

Original von E_Mielke
war ja auch meine idee stop/loss und gut is...ich denke dieses jahr wird noch alles gut verlaufen...und viel schlimmer gehts auch für die telekom kaum noch..entweder das stopteil setzt ein oder sie klettert halt weiter etwas hoch

finde für shortpos. daxtitel eh viel zu lahm

meinst du micht mit daimler? hatte daimler das letzte mal vor 10 jahren ;) und auch nur 2 monate

meinte dich ^^ aber war ja wohl mehr ein hinweis von dir, als ein erfahrnungsbericht ... sorry

gut gibt ja optionsscheine auf Dax titel... die sind nicht mehr so lahm

35

07.06.2007, 18:37

Zitat

Original von Feanor
^^, ja Jp morgan stra. val. europe., Pique water... ML World energy... ML mining...
nur ein paar gute Fonds zu kennen, hat meines erachten nicht so viel mit ahnung zu tun, sondern das kann jeder, der sich nicht vom vertreter gequatsche seiner bank einlullen lässt.
aber lieber ein paar gute fonds, als wild drauflos aktien kaufen, denke du machst es richtig.
Denke Zertifikate sind noch eine gute alternative, wenn man nicht so dahinter hängen möchte


lol ich verkaufe die Dinger selbst, allerdings bei nem Unabhängigen Finanzdienstleister und nicht bei ner Bank, wo du eh nur die Haus-Fonds/Produkte angeboten kriegst.

Und ich weiß sehr wohl etwas mehr als nur welche Fonds gut sind.Z.B. wo die einzelnen Fonds anlegen, mit welchen Anlagestrategien usw. Es geht drum sich ein Depot aus sinnvoll verschiedenen Fonds zusammen
zustellen, die verschiedene Anlagestrategien, Risikostufen etc. haben... Gibt natürlich noch andere Punkte die da mit einspielen.

Du hast ja offensichtlich recht riskant angelegt, wenn ich mir die aufgezählten Dinger so angucke. Erfordert halt schon etwas Arbeit und Ahnung um mit sonem Depot zu arbeiten, gerade die branchenbezogenen Fonds sind nicht undgefährlich...

36

07.06.2007, 23:53

naja riskant ist was anderes...
Meine Bank versucht nicht,mir fonds von ihnen zu verkaufen...
gut das war ja die antwort auf meine frage, woher du dein wissen beziehst.
Aber besonders riskant sind die Fonds jetzt auch nicht, und wenn man überhaupt kA hat, sollte man sich von den Finanzmärkten fernhalten...

37

08.06.2007, 00:57

Dann haste aber Glück gehabt. Normalerweise bekommen die Leute nur Bausparverträge angeschwatzt wenn sie etwas Geld anlegen wollen, oder halt die Bankinternen Fonds.

Im Vergleich zu Aktien sind auch Branchenfonds nicht riskant, ist schon richtig, allerdings sollte man bei den riskanteren Fonds immer ein Auge auf die Entwicklung haben.

Aber auch wenn man keine Ahnung hat isses noch lange kein Grund kein Geld zu investieren, man kann ja auch defensiver und sicherer anlegen und trotzdem noch ne Rendite von locker 8 % auf Dauer erreichen, ist auf jeden Fall sinnvoller als jede Kapital-Lebensversicherung und als jeder Bausparvertrag...

38

08.06.2007, 10:34

Zitat

allerdings bei nem Unabhängigen Finanzdienstleister


*hust*

39

08.06.2007, 10:52

Zitat

Original von UD_Premium

Zitat

allerdings bei nem Unabhängigen Finanzdienstleister


*hust*


:D

40

08.06.2007, 12:23

jaaa genau... bin nicht bei einem von diesen "nur nach außen hin unabhängigen" Läden...

Kellox_AnTe_

unregistriert

41

08.06.2007, 12:35

http://www.wertpapier-forum.de/

->

Inlandsaktien

->

DAX Einzelwerte

->

Deutsche Telekom AG


-------------------------------------


Dort werden fast alle News zum Unternehmen ausgewertet.

Ich finde die T-Com Aktie Schrott das war Sie schon immer und irgendwie wirds auch nicht besser. Die neuen Kostensenkungen könnten jedoch helfen die Telekom zu sanieren. Leider hat Sie zu viele Nachteile gegenüber dem freie Markt und handelt zu langsam um Nischen auszunutzen. Oberman traue ich jedoch zu diesen Behörden Laden mal börsenfähig zu bekommen solang er das alleinige Sagen hat.


Schau einfach mal bei denen in das Forum und falls du Fragen hast geh ins Allgemeine Börsenwissen und Frag nach oder nutz die Suchfunktion.

Vielleicht gibt es gar ein paar Chartis falls das eher dein Fall ist. Meiner ist es jedoch absolut net :evil:

42

08.06.2007, 13:03

Zitat

jaaa genau... bin nicht bei einem von diesen "nur nach außen hin unabhängigen" Läden...


Nein, natürlich nicht.

43

08.06.2007, 13:26

bin bei der tecis... ist definitiv nicht von irgendner Versicherung abhängig...

naja werd du mal mit deiner KLV glücklich.

44

08.06.2007, 14:01

Quelle:http://www.arasis.de/general-comments/vi…comment_id=8237




Vom Jan/2005 bis Dez/2005 bin ich bei der tecis als "Vermögensberater" tätig gewesen. Da ich nach dem Abitur eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen habe und mich mit diesen Grundlagen im Bereich der Finanzdienstleistung weiterbilden wollte, bewarb ich mich bei der tecis, da diese einen seriösen Eindruck auf mich machte und mir die Möglichkeit eröffnete dort ein "Studium" zum Dipl. Finanzwirt (CoB) zu absolvieren.

Leider erwies sich dies jedoch als Trugschluss. Ein schicker Anzug steht nicht zwangsläufig für Seriosität, geschweige denn Kompetenz! In den kostenintensiven "Seminaren" (sektenartige Massengehirnwäsche), wurde man nicht generell über das Finanzwesen informiert, sondern lediglich darauf gedrillt, die "Vorteile" der Premiumpartner (ausgewählte Versicherer) der tecis zu veranschaulichen, um diese in einem späteren Verkaufsgespräch an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Ich kann wirklich nur allen abraten sich von einem tecis Vertreter "beraten" zu lassen. Die Produktpalette ist arg begrenzt, wesshalb von der viel propagierten Unabhängigkeit schon mal überhaupt keine Rede sein kann!

Man soll auch nicht denken, dass die tecis aufgrund der hohen Anzahl an Vermittlungen für den Premiumpartner einen besonders günstigen Kurs für die Produkte aushandeln kann, im Gegenteil. Letztendlich handelt die tecis bei den diversen Versicherern nur Ihre eigene, möglichst hohe, Provision aus. Die Versicherung, die am meisten Provision für die Abschlüsse zahlt, wird dann "Premiumpartner" und zukünftig primär verkauft! Da die Versicherung mehr Courtage für vermittelte Geschäfte an die tecis zahlen muss, werden die höheren Kosten sogar noch auf die Kunden abgewälzt, was wiederum äußerst negativ auf die Rendite auswirkt!!!

Wenn man das selbe Produkt bei einem freien und unabhängigen Makler besorgt, fährt man wesentlich besser. Auch ist es quatsch, das die tecis objektiv berät. So ein Mumpitz!!! Wie naiv sind eigentlich einige hier??? Es kommt schon mal vor, dass der tecis Berater die eine oder andere bereits vorhandene Sachversicherung lobt und dazu rät, diese beizubehalten und nicht bei Ihm zu ändern. Das liegt aber lediglich daran, dass der Berater am Sachversicherungsgeschäft NICHTS verdient!

Klingt für den Kunden im ersten Moment natürlich seriös, wenn der gutgekleidete "Finanzexperte" nicht gleich alles „umdeckeln“ möchte. Im nächsten Moment jedoch soll man utopische Beiträge in eine fondsgebundene Berufsunfähigkeit der "Nürnberger" einzahlen (Die Nürnberger ist, wie man sich ja denken kann einer dieser sogenannten Premiumpartner!) Dies ist absoluter non Sens, da es lukrativer ist eine einfache Berufsunfähigkeit abzuschließen und die dadurch gesparten Beiträge in einen separaten Fonds zu investieren. Man erhält dabei (je nach Produkt) eine viel höhere Rendite und ist wesentlich flexibler.

Des Weiteren verdienen tecis Berater AUSSCHLIESSLICH an Neuabschlüssen. Dies ist neben der Beratungskompetenz wohl der wichtigste Unterschied zu einem freien Makler, welcher für seine vermittelten Geschäfte für jeden Kunden mindestens eine Bestandsprovision erhält, welche Ihm jährlich ausgezahlt wird und Ihm so langfristig gesehen ein gewisses Grundeinkommen sichert. Der tecis Berater "sichert" sich sein Einkommen, in dem er jährlich zu "seinen" Kunden (rechtlich gesehen sind es die Kunden der tecis) fährt und die Beiträge erhöht oder gar neue Produkte verkaufen will.

Ein tecis Berater erhält außerdem nur einen winzigen Bruchteil (je nach Position) der von der vermittelten Versicherung gezahlten Provision! Den Großteil steckt sich die tecis in Ihre eigene Tasche. Leider zwingt ihn diese Situation dazu, die für IHN lukrativsten Produkte mit möglichst hohen, ja meist sogar utopischen, monatlichen Beiträgen zu vermitteln!!!

Zu guter letzt wird der Kunde sogar noch dazu genötigt, seinen Bekanntenkreis offen zulegen, damit der Berater so wieder neue Potentiale erhält, um die nächsten, überlebenswichtigen Termine machen zu können. Habe sogar erlebt, das mein Vorgesetzter das Mobiltelefon des Kunden nach Telefonnummern durchforstet hat, da diesem auf Anhieb keine Namen von eventuell Interessierten "eingefallen" sind! Soviel zur Seriosität und Beratungskompetenz der tecis! Ich für meinen Teil studiere mittlerweile an einer anerkannten Hochschule Wirtschaftswissenschaften und werde zukünftig, wenn überhaupt, nur als selbständiger Makler tätig werden.

Mehr zu diesem Thema finden Sie auch auf der folgenden Internetseite:

www.awd-aussteiger.de

Mit freundlichem Gruß

Muecke





Ich sag Dir gleich Du kannst erzählen was Du willst ich war 7 Jahre lang in der Branche, von Proventus AG, über AWD bis Deutscher Herold, ich habe alles mitgemacht. Also fang hier nicht an Dünnschiss zu labern. Tecis ist genauso unabhängig wie alle anderen unabhängigen Finanzdienstleister. Entweder Du bist strunzdoof oder Du bist einer der bemitleidenswerten Typen die die Scheisse die man Dir erzählt glauben.

45

08.06.2007, 14:07

:love:
Irgendwie hast mir gefehlt Premse!

46

08.06.2007, 14:35

toller artikel premium...

wer ist muecke?? anonym verfasst... klingt ja äußert seriös... aber wie war das mit dem Internet?

"Die Kloschüssel des 20. Jahrhunderts... jeder darf 'mal reinscheissen.."

so auch muecke und du premium...

so far: schönen tag noch.



Smaxx

47

08.06.2007, 22:33

lol Smacks genau das wollte ich auch grade schreiben...

Meine Kunden haben bisher nur von der Beratung profitiert. Selbst wenn etwas an dem Artikel stimmen sollte schneiden die Leute bei einer Beratung wesentlich besser ab als bei den herkömmlichen Versicherungen.

Es gibt immer schwarze Schafe, die sich so verhalten wie oben beschrieben, aber bei mir (und in meinem "Bereich") ist das definitiv nicht der Fall.

edit: Entweder bist du strunzdoof oder du gehörst zu diesen bemitleidenswerten Typen, die den scheiß den irgendwelche Leute im Internet schreiben glauben.

nochmal edit: ne ganz nette Antwort auf den oben geposteten Beitrag, am Besten glaubst du dem auch gleich :)

Zitat

Sehr gewagte Aussage

Mal ganz ehrlich, wie lange warst Du dabei? Glaubst Du im Ernst, dass ein freier Makler weniger Provision bekommt als die tecis? Und Deine so gelobte Bestandsprovision- Wer bezahlt die wohl? Sicher wird oft die Nürnberger empfohlen, aber die wird auch hervorragend von Franke und Bornberg bewertet! Empfehlungsmarketing gilt übrigens als Königsweg der Neukundengewinnung. Wenn Du mit Deinem Studium fertig bist, wirst Du das vielleicht in Deinem Beruf merken. Bei welcher Bank bekommt man eigentlich eine Markowitz Strategie ausgehändigt? Oft muss man dort Privat Banking Kunde sein und dass geht ab 100.000€ Kapital aufwärts los. Vielleicht hast Du auch einfach Pech mit Deinem Büro gehabt. Einen Tarif in der betrieblichen Altersvorsorge, der nicht gezillmert ist, finden man bisher sehr selten. Komisch, dass gerade die tecis diesen innovativen Weg wählt, der dem Kunden(AG und AN) erhebliche Vorteile bietet. Vertrieb bedeutet übrigens Verkauf und da ist es sehr hilfreich Schulungen für erfolgreiches Verkaufen durchzuführen.
Sei mir nicht böse, aber hier passt Folgendes sehr gut: Am Anfang einer Bezihung ist der Partner das wundervollste Wesen und nach der Trennung war er de größte Enttäuschung die man erlebt hat und sowieso die letzte Pfeife!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »OLV_TRuNKs_« (08.06.2007, 22:40)


48

08.06.2007, 22:37

Zitat

Original von E_Mielke
das mit dem studieren habe ich mir schon gedacht..ne menge tolle fremdwörter,aber von langfristiger praxis null ahnung(wie auch)

... ich arbeite ja nur für eine internationale Bank in ner theoretischen Abteilung, wo man sich neue, attraktive Anlagestrategien ausdenkt...

Zitat

hier mal ein paar langfristige charts,die eindeutig zeigen,das man die telekom dann schon längst hätte verkaufen müssen,die anderen aber sehr schon laufen lassen konnte bzw dazu kaufen konnte

lol, da zeigt sich gleich, wieviel Ahnung du hast. Bei historischen Realisationen sagen, wo man hätte einsteigen sollen... muhahaha.
Mal ganz im Ernst, ich glaube kaum, daß du viel Ahnung hast. Vielleicht arbeitest du auch für ne Bank, dann aber im Sales oder Kundenkontakt. 8)

49

08.06.2007, 22:39

Kommt lieber aufs Thema zurück. Schwanzvergleiche mit dem Arbeitsplatz bringen hier keinen weiter ;)

50

08.06.2007, 22:55

keine ahnung was hier wieder aus dem beitrag gemacht wird..hier gings um die telekom..und nicht um anlageberaterscheisse

und worf ...es stand nirgends etwas geschrieben von ,,wo man hätte einsteigen sollen,, es ging lediglich darum langfristige charts zu zeigen..und somit den sinn des aussitzens besser zu verdeutlichen...aber scheinbar hat das selbst ein 23 j. studierter aus ner internationalen bank net erkannt oder er kann net mal lesen ^^

typisch masters alles fachschineeeeeeeeesen ^^

51

08.06.2007, 23:10

Jetzt lasst mal den Worf in Ruhe, schließlich spielt der schon länger im Sandkasten als einige andere der hier anwesenden.

52

08.06.2007, 23:12

Zitat

Original von E_Mielke
das mit dem studieren habe ich mir schon gedacht..ne menge tolle fremdwörter,aber von langfristiger praxis null ahnung(wie auch)

im übrigen muss der wert nicht den selben nominalwert erreichen,weil man auch in schlechten jahren dazu gekauft haben kann,natürlich nur bei fundamentalen werten..

hier mal ein paar langfristige charts,die eindeutig zeigen,das man die telekom dann schon längst hätte verkaufen müssen,die anderen aber sehr schon laufen lassen konnte bzw dazu kaufen konnte

deutsche bank
[IMG]http://isht.comdirect.de/charts/small.ewf.chart?hist=5y&sSym=DBK.ETR[/IMG]

daimler
[IMG]http://isht.comdirect.de/charts/small.ewf.chart?hist=5y&sSym=DCX.ETR[/IMG]

allianz
[IMG]http://isht.comdirect.de/charts/small.ewf.chart?hist=5y&sSym=ALV.ETR[/IMG]

telekom
[IMG]http://isht.comdirect.de/charts/small.ewf.chart?hist=5y&sSym=DTE.ETR[/IMG]


naja die charts sind von 2003 aus, wo die hausse die bis jetzt andauert begann. natürlich sind da die meisten dax titel in der zeit gestiegen. guck dir mal an was passiert wäre hättest du in 2000 gekauft...

53

08.06.2007, 23:35

@dude mal völlig recht geb ;)

ich weiss was 2000 los war und das nicht nur nur aus historischen bildern ;)

es ging gerade darum zu zeigen ,das fast alle daxwerte sich gut entwickelt haben,aber die telekom ein ausreisser is..so schwer isses net zu verstehen oder ?

übrigens sind charts immer historisch ^^..und dafür gibts auch charttechniker ^^ usw usw

54

08.06.2007, 23:35

Sorry Mielke,
aber ich dachte eigentlich ich hätte es mit meinem ersten Post bereits verständlich erklärt.

Es geht doch darum, mit Geld eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, es zu vermehren. Wenn ich also in Einzelwerte investiere, dann in der Hoffnung, dass diese kräftig zulegen.

Fällt dann stattdessen der Kurs und bleibt tief, muss man sich irgendwann überlegen, ob man das Geld in der Aktie lässt, in der Hoffnung, dass sie wieder steigt oder verkaufen und in andere Werte investieren, von denen man sich mehr Wertsteigerung erwartet (wir lassen Dividende und Gebühren mal aussen vor, um es nicht zu sehr zu verkomplizieren).

Der Einstandswert ist aus heutiger Betrachtung völlig uninteressant. Heute haben Cranberrys Aktien einen Wert von beispielsweise 5.000,-- Euro (anstelle ehemals 10.000,--) und er muss entscheiden, wie er diese 5.000,-- am sinnvollsten vermehren kann.

Nur wenn man der Telekom-Aktie zutraut, in Zukunft eine akzeptable Rendite - im Verhältnis zu allen anderen vergleichbaren Möglichkeiten - zu erzielen, sollte man sie behalten.

Selbst wenn man wüsste, dass die Telekom-Aktie seinen Einstandskurs irgendwann wieder erreicht, gleichzeitig alle anderen Werte aber deutlich schneller & höher steigen, wäre es Quatsch sie zu behalten.

Ich kann diese Durchhalte-Parolen, die zum Teil auch von Börsen-Gurus gepredigt werden, nicht nachvollziehen. Diese Vergangenheitsbetrachtung und Angst vor der "Verlustrealisierung" durch Verkauf ist m.E. Quatsch (Panikverkäufe bei kurzfristigen Kursverlusten mal aussen vor gelassen).

Mielke´s Charts zeigen nur die Historie (logisch) und können einem ein Gefühl für die zu erwartende künftige Entwicklung geben, indem man den Trend fortschreibt. Leider kann es aber auch völlig anders kommen. Ich würde mich gar nicht darauf verlassen.

Weil mir als Otto-Normal-Verbraucher das alles zu anstrengend, zeitintensiv und risikoreich ist, habe ich für meine eher langfristigen Anlagen ausschließlich Fonds gewählt, was ich den meisten von Euch nur nahelegen kann.

/edit: Bei Einzelwerten gehe ich grundsätzlich zunächst von einer auf Spekulationsgewinn ausgerichteten Anlagestrategie aus.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »disaster« (08.06.2007, 23:37)


55

08.06.2007, 23:43

Zitat

Es geht doch darum, mit Geld eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, es zu vermehren.
Sag das mal meiner Bank. :D

56

08.06.2007, 23:50

ööhm mir musstest du da nix erklären..wenn dann dem threadersteller ;)

zitat:Nur wenn man der Telekom-Aktie zutraut, in Zukunft eine akzeptable Rendite - im Verhältnis zu allen anderen vergleichbaren Möglichkeiten - zu erzielen, sollte man sie behalten.

war ja auch meine aussage +stopp/loss

zitat:Selbst wenn man wüsste, dass die Telekom-Aktie seinen Einstandskurs irgendwann wieder erreicht, gleichzeitig alle anderen Werte aber deutlich schneller & höher steigen, wäre es Quatsch sie zu behalten.

man muss a) aber auch die an/verk provisionen mit einrechnen,sowie die steuerliche seite(spekulationsgewinne)
b)woher weiss ich denn das alle anderen deutlich höher steigen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (08.06.2007, 23:53)


57

09.06.2007, 01:34

stopp loss löst aber nicht das problem, dass man rausgehen und reinvestieren sollte, sondern das basiert nur auf abwarten

58

09.06.2007, 02:36

disaster hat es gut gesagt, besonders auch das edit:

Die steuerliche Seite habe ich ja eben explizit angesprochen.

Letzlich sind aus einer Investment-Banker-perspektive (bin keiner und habe sie nicht) Aktien auch nur Derivate auf Unternehmensaktive. Da aber (unter paar Voraussetzungen) der arbitragefreie Wert eiens Derivates nicht von individluellen Erwartungen abhängt, sind auch Aktien ausarbitrierbar. Und das ist übrigens genau das, was IB machen... Illiquididät ist nen geweisses Prob, macht das Spiel aber auch erst spielenswert. ^^

Also der Punkt ist denke ich klar geworden. Schau auf deine Steuerseite und dann eher verkaufen, wenn du ein lohnenderes Alternativinvestment siehst.