Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

19.04.2007, 23:26

also nach einem richtig guten spiel schwitze ich ziemlich, die körperliche und geistige anstrengung kann recht hoch sein, wenn man so konzentriert sein muss über einen langen zeitraum. allerdings trifft das wohl kaum auf alle spieler zu...

32

19.04.2007, 23:58

Zitat

Original von Le_Smou
Schach und kein körperlicher Sport, aber sicher. :D
In Turnieren verlieren die Spieler bis zu 10 kg ihres Körpergewichts, wer nicht körperlich fit ist verkraftet nicht den Stress.


echt?

das würde ja bedeuten, das du mindestens 5 schachturniere spielen könntest, ohne das man es merken würde........ °° ;)

und eisbär könnte mal locker ins guinnessbuch mit der nummer! :respekt:

33

20.04.2007, 09:26

Zitat

Original von CF_Faithhealer
ich denke es wird ne art integration der wcg disziplinen in den olympischen zeitplan stattfinden,wäre für mich die logischste variante.


sicherlich zukunftsmusik aber ich mag den gedanken.


Ich mag den Gedanken nicht, aber das ist ja eher subjektiv.

Doch mal im Ernst ... kannst Du Dir wirklich vorstellen, dass die Zielgruppe, die in ein Olympiastadion geht, um 100m-Läufer zu bejubeln oder sich selbiges im TV reinzieht, mit der selben Beigeisterung verfolgt, wie sich Spieler im CS gegenseitig niedermetzeln? Wie willst Du so einem Publikum die Komplexität von SC oder Age nahebringen, so dass sie die Leistung auch nur annähernd anerkennen könnten?

Auch wenn "eSport" zum Teil anstrengend ist, sind es m.E. eher Spieler und keine Athleten. Es gibt unzählige Arten von Wettkämpfen, neben eSport, die für mich auch nicht in eine Olympiade gehören.

Mit Olympiade verbinde ich einfach sehr grundsätzliche, unkomplizierte Sportarten ohne technischen Firlefanz und auch wenn ich selbst jahrelang viel gezockt habe, würde ich das nicht wirklich geändert sehen wollen.

Für eSport sollte es, wenn überhaupt, eine eigene art Olympiade geben, doch m.E. ist eSport, vor allem hierzulande, noch eine Nischensportart. Liesse sich das einem breiteren Publikum nahebringen und vermarkten, dann gäbe es längst Live-Übertragungen der WCG zur besten Sendezeit. Realistisch ist aber wohl, dass die Mehrheit des normalen TV-Publikums das nicht sehen will.

Ich denke auch nicht, dass sich das in geraumer Zeit ändert. Ich wäre ja quasi die Generation, die ein Interesse daran haben müsste, aber ich möchte Spiele, die ich selbst nicht zocke, eigentlich gar nicht anschauen und selbst bei denen, die ich spiele, reizt mich eine TV-Übertragung der "Spitzenspiele" nicht wirklich.

34

20.04.2007, 09:32

ich denke das geht alles seinen weg...die medienpräsenz kommt...das geld ist schon da.... eigentlich perfekte voraussetzungen und die nächste generation wird es noch mehr vorantreiben.

es ist für mich z.b nicht mehr oder weniger sport als schiessen oder curling.

sicherlich ist es in ger schwer aber in korea mit einem starcraft anteil von 50 % der bevölkerung, wäre so etwas mehr als willkommen.

35

20.04.2007, 10:15

Was bisher noch keiner bedacht hat ist die Lobby die hinter dem ESport steht und immer mehr wächst.

zum Thema TV hab ich so meine eigene Theorie. Bisher hat sich einfach noch kein Sender getraut dem Esport ne Sende zeit zu geben.

Aber ich bin zufersichtlich das das bald anders wird. Und ich Traue Esport sendungen wenn Sie gut gemacht sind auch zu sich zu Etaplieren.

Fred der gespannt ist was da noch so auf uns zu kommt. :)

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

36

20.04.2007, 12:34

die lobby voller 14jähriger meinst du?^^


esports wird niemals olympisch werden, ihr träumt euch hier ganz schön was zusammen in eurer pcwelt :rolleyes:

37

20.04.2007, 12:37

Und welche Spiele sollen dann olympisch werden??

WOW ?

Die meisten Onlinezocker werden sicher keine CS oder sonstwas schauen da sie es selber nicht spielen.

38

20.04.2007, 13:03

lieber e-sport im tv als so behinderte serien wo man verblödet

39

20.04.2007, 13:12

Zitat

Original von Seraph
schach kann ich auch im totenbett noch spielen, nicht auf weltklasseniveau, aber mit sicherheit ausreichend. und mit eSport muss ich wohl mitte vierzig aufhören. habt ihr schonmal ne lan gemacht? nach 10 stunden konzentriertem schach tut mir vll mein kopf, mein rücken und meine rechte hand weh, aber nach 10 stunden konzentriertem spielen tun mir beide hände, beide arme, meine ohren, mein rücken und mein kopf weh und ich hab geschwitzt wie ein schwein.
außerdem denkt man im game jede sekunde nach was man als nächstes tut, und muss das dann mithilfe der hand-auge-koordination taktisch und schnell umsetzen. ist klar, dass man nicht ne stunde nachdenken kann. das heißt aber nicht, dass es nicht auch so viele taktische möglichkeiten gäbe, sondern eher dass man genauso viel strategie in weniger zeit umsetzen muss. d.h. der logische schluss ist, dass man hektischer/schneller vorgeht, man sich mehr stress macht und man so mehr schwitzt. klar, beim blitzschach kommt man auch ins schwitzen, aber das beschränkt sich auf meine kopfgegend, da rudere ich nicht mit meinen armen über tasta und maus.


@thread: cooles thema, hab auch gesagt so 10 jahre. hoffentlich.
MfG


Im Grunde hast du schon recht.
Das Argument mit der Hand Augen koordination is jedoch mehr als nur peinlich.
Da braucht man nichtmal eine gute Koordination.
Schonmal Gefechtet /bspw. Schwertschaukampf gemacht ?
Das is Sport der nennenswerte Hand,Bein,Augen Koordination braucht , Taktik usw.Da kann ein Coputerspiel ned mithalten .
Mehr Taktik bei Games als bei Schach ? Nie und gleichviel auch ned.

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

40

20.04.2007, 13:13

ja klar darkmode


aber leider kuckt die masse eben lieber scheiße und wenn die leute scheiße wollen geben ihnen die tvsender das natürlich, was bleibt ihnen auch anderes übrig :(

41

20.04.2007, 13:24

Also ich find alleine schon die Diskussion darüber traurig, ob esport olympisch werden kann oder nicht! Und ich finds noch viel trauriger, wie wenig Kinder ich auf den Straßen mit einem Fussball sehe.

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

42

20.04.2007, 13:25

lol

son käse

es spielen doch mehr kinder als jemals zuvor fußball


also ich seh überall kinder fußball spielen



im grundton stimm ich dir aber zu!

43

20.04.2007, 14:04

Zitat

Original von Dr. Poxxx
Also ich find alleine schon die Diskussion darüber traurig, ob esport olympisch werden kann oder nicht! Und ich finds noch viel trauriger, wie wenig Kinder ich auf den Straßen mit einem Fussball sehe.


ich find das richtig, denn die strasse ist prinzipiell einfach zu gefährlich heutzutage um die kinder darauf fussballspielen zu lassen. zum glück gibt es parks und sportplätze auf denen man noch besser fussballspielen kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (20.04.2007, 14:05)


44

20.04.2007, 14:13

Zitat

Original von SenF_Fred
Was bisher noch keiner bedacht hat ist die Lobby die hinter dem ESport steht und immer mehr wächst.

zum Thema TV hab ich so meine eigene Theorie. Bisher hat sich einfach noch kein Sender getraut dem Esport ne Sende zeit zu geben.

Aber ich bin zufersichtlich das das bald anders wird. Und ich Traue Esport sendungen wenn Sie gut gemacht sind auch zu sich zu Etaplieren.

Fred der gespannt ist was da noch so auf uns zu kommt. :)


und was ist mit Giga oder wie das heißt? da haben die doch wc3 und cs gezeigt

45

20.04.2007, 14:15

Zitat

Original von DerNachtangler

Zitat

Original von Le_Smou
Schach und kein körperlicher Sport, aber sicher. :D
In Turnieren verlieren die Spieler bis zu 10 kg ihres Körpergewichts, wer nicht körperlich fit ist verkraftet nicht den Stress.


echt?

das würde ja bedeuten, das du mindestens 5 schachturniere spielen könntest, ohne das man es merken würde........ °° ;)

und eisbär könnte mal locker ins guinnessbuch mit der nummer! :respekt:

Ätsch Eise er mag mich mehr als Dich! :D

46

20.04.2007, 14:40

@Smou

LOL ist mir persönlich schnurz.
Aber ich finds gut, dass ich ihm über sein Egoproblem, durch solche postings, hinweg helfen kann.

47

20.04.2007, 14:43

Finde ich auch, bei uns kann er wenigstens seinen täglichen Frust abladen.

48

20.04.2007, 15:04

Zitat

Original von SenF_Fred
Was bisher noch keiner bedacht hat ist die Lobby die hinter dem ESport steht und immer mehr wächst.

zum Thema TV hab ich so meine eigene Theorie. Bisher hat sich einfach noch kein Sender getraut dem Esport ne Sende zeit zu geben.

Aber ich bin zufersichtlich das das bald anders wird. Und ich Traue Esport sendungen wenn Sie gut gemacht sind auch zu sich zu Etaplieren.


Ich meine, Ihr seht das viel zu sehr aus der Perspektive des Zockers und mit Blick auf Korea.

Die Durchschnittsbevölkerung, die sich Liveübertragungen der Olympiade anguckt, auch sonst zur besten Sendezeit vor dem TV hockt und Zielgruppe der TV-Werbung ist, sind m.E. nur in sehr geringem Anteil e-Sportler.

Schaut Euch doch mal an, welche Formate im TV erfolgreich laufen: je einfacher und anspruchloser, umso besser kommt es an. Die Regeln von CS wären möglicherweise noch vermittelbar, aber WC3 oder Age?

Die Masse ist nunmal dumm wie Brot und die Finessen in einer Partie WC3 oder Age zwischen zwei Experts erschliesst sich nicht durch simples Ansehen einer TV-Übertragung ohne Kenntnis der Materie.

Wenn ich mir das Record eines Spiels anschaue, das ich nicht kenne, kann ich - von den Bewegungen abgesehen - die Klicks auch nicht wirklich nachvollziehen. Wo wäre da die Spannung?

Wenn ich mir dann noch vorstelle, dass das von Pappnasen wie bei Fußball auf Arena kommentiert wird .. um Gottes Willen! :D

Ich kann mich ja irren, aber ich glaube - wenn überhaupt - ist es noch ein seeeeehr sehr langer Weg bis zur Olympiateilnahme von eSportlern.

Wenn ich das nichtmal beführworte (d.h. als 35-Jähriger, der selbst viel gezockt hat), kann ich mir nicht vorstellen, dass andere Nichtzocker in meinem Alter oder Ältere so etwas in einer Olympiade sehen wollen.

49

20.04.2007, 23:50

Zitat

Original von kOa_Master

Zitat

Original von Dr. Poxxx
Also ich find alleine schon die Diskussion darüber traurig, ob esport olympisch werden kann oder nicht! Und ich finds noch viel trauriger, wie wenig Kinder ich auf den Straßen mit einem Fussball sehe.


ich find das richtig, denn die strasse ist prinzipiell einfach zu gefährlich heutzutage um die kinder darauf fussballspielen zu lassen. zum glück gibt es parks und sportplätze auf denen man noch besser fussballspielen kann.


Sehr geehrte Damen und Herren, bitte begrüßen sie auch die Klugscheißer zu dieser Diskussion. Mich freut jedoch, dass du meine Texte sehr ausführlich liest.



Aber es ist trotzdem richtig, dass die WM viele Kinder wieder animiert hat mit Fussball anzufangen. Ich habs eben nur damit verglichen, wies war als ich so zwischen 6 und 16 war. Da warn eigentlich die meisten immer draußen und haben irgendwas gespielt (muss ja nicht fussball sein, kann ja auch rutschen oder sandkasten sein.) Alle anderen wurden als Stubenhocker tituliert. Geht mir auch nicht prinzipiell um Fussball. Ich finde, dass heute viel mehr Kinder vor der PS o-ä sitzen, anstatt auf dem Spielplatz Hackordnungen zu lernen ( d.h. respekt vor älteren zu haben). Das haben heute nämlich die wenigsten. Das Auszuführen sprengt jetzt sicher den Rahmen und hat auch versch. Gründe (viele haben Angst ihre Kinder unbeaufsichtigt spielen zu lassen (zurecht)/ techn. Fortschritt/ zu wenig Kindergärtenplätze etc.). Wollt nur sagen esport hat zwar riesen wirtschaftliches Potential, ist aber für die Entwicklung von Kinder und auch gerade Jugendlichen nicht unbedingt förderlich. Klar ist es verlockend, wenn man wer ist in der Szene. Aber mal ehrlich: was hat man dann erreicht? Kann man darauf stolz sein? Wie viele können auch spätermal wirklich Geld damit verdienen bis zum Ruhestand? Was kommt danach? Was ist mit denen die scheitern?
esport ist max. nen cooles hobby, aber mehr auch nicht!

50

21.04.2007, 08:49

tjo,mehr aber auch nicht sehe ich anders. die entwicklung ist wohl nicht zu stoppen und den meisten eltern ist es egal was ihr kind nachmittags macht.

51

21.04.2007, 08:58

Um das hier mal deutlich zu sagen. Ich habe bis ich zum studium wegziehen musste auch 10 jahre lang fußball im verein mit 2 mal training und 1 mal spiel pro woche gespielt. das schließt sich keinesfalls aus, auch wenn man viel pc spielt. Da ist nichts dran traurig. ist alles ne frage der disziplin. der tag hat 24 stunden. ich schlafe davon 8. selbst wenn ich als schüler von 8-14 uhr in der schule bin (6 stunden) bleiben mir noch 10 stunden pro tag. kein problem da alles unterzubringen, wenn man kein schluffi ist.

Und noch was: Klar interessiert das heute kaum jemanden in deutschland, ob esport im fernsehen laufen würde. aber ihr vergesst dabei eins. viele leute glauben, wenn wir alt sind, würden wir das gleiche tun wie das was unsere großeltern tun. ich gehe jede wette ein, dass werden wir nicht.
Meine großeltern sind mit dem radio als medium großgeworden. und die benutzen das heute noch täglich mehrere stunden. wir werden das nicht mehr tun. ich bin mir sicher, dass wir auch in unserem alter noch einige zeit mit dem pc verbringen werden.
der esport wird kommen, daran lässt sich nichts mehr aufhalten. die generation, die damit nichts zu tun hatte wird sich langsam rauswachsen.

52

21.04.2007, 10:37

Zitat

Original von GWC_Banshee_
aber ihr vergesst dabei eins. viele leute glauben, wenn wir alt sind, würden wir das gleiche tun wie das was unsere großeltern tun. ich gehe jede wette ein, dass werden wir nicht.


Dieser gesellschaftliche Wandel vollzieht sich aber langsamer als man denkt und obwohl ich m.E. schon sehr jugendlich geblieben bin, tue ich Dinge, die ich als Jugendlicher nicht für möglich gehalten hätte, dass ich es tun würde... :D

53

21.04.2007, 10:43

trotzdem surfst du noch in diesem forum herum und interessierst dich ein wenig für solche dinge ;)

ich glaube banshee hat schon recht und naja, wie schnell das sein wid werden wir ja sehen...

54

21.04.2007, 10:51

Also über die Zeitspanne in der dies geschieht können wir gerne reden. ^^ Darüber möchte ich mich nicht zu sehr festlegen. imho ist da sehr viel möglich. von sehr kurzfristig bis zu einigen jahrzehnten.

Aber lass mal hören disa, was so alles in den nächsten zehn jahren auf mich zukommt. :D
*disasters im Rollstuhl wegschieb*

55

21.04.2007, 11:48

Ich finde nicht, dass das diese "Anerkennung" ein Meilenstein in der "Geschichte des eSports" (selten dämlicher Begriff übrigens) ist, das sind die USA, da laufen Menschen rum, die als Vornamen die Domain eines Casinos haben oder sich selbigen auf die Stirn tätowieren lassen und das für Geld, unregluierter Kapitalismus eben.

"eSports" (habe ich schon erwähnt, dass ich den Begriff scheisse finde?) als olympische Disziplin wird es m.M.n. in meiner Lebensspanne nicht geben, dass ist ein regionales, alters- und milieuspezifisches Jugendphänomen, Thema Subkulturen und Diversifikation der Gesellschaft. Ich mache mir da viel mehr Sorgen um die Aggroberlin-Generation, da werden in 20 Jahren noch Leute mit schweren Sprachfehlern rumlaufen und das schlimmste daran: Sie sind auch noch stolz auf ihren sozialen Verfall.

Aber zurück zum Thema: Nur weil Befürworter ununterbrochen den überstrapazierten Verweis nach Südkorea bringen, während 5 "eSport"-Seiten in Mozilla Tabs geöffnet sind und Giga2 im TV läuft, hat das noch keine Zukunftswirkung oder Aussagekraft für das nächste Jahrzehnt, das ist hart verzerrte oder auch einfach subjektive Wahrnehmung. Zumal man Südkorea bei einer genaueren Analyse nicht wirklich als Parade- und Entwicklungsbeispiel für westliche Gesellschaften nehmen sollte und das wird die nächsten paar Generationen auch hoffentlich kein Staatslenker machen.

Und wer sich heute in einer persönlichen Definition zuallererst als "eSportler" sieht, der wird (hoffentlich!) in 10 Jahren peinlich berührt zurückblicken, genauso wie das heute ehemalige Popper und Punker aus den 80ern machen. Ich habe übrigens kaum etwas gegen die Kommerzialisierung der Szene, können sich ein paar Leute was für das Studium dazuverdienen und es ermöglicht einem gewissen Schlag von Jungen im Alter von 14-20 Jahren Anerkennung zu erhaschen, die zu meiner Zeit noch zu allerletzt bei der Mannschaftsverteilung beim Sport ausgewählt wurden und höchstens zum Hausaufgabenabschreiben gut waren.
Außerdem können sich gescheiterte Jungunternehmer bei der Sponsorenakquisition als "Clanmanager" beweisen und weiter vom großen Geld träumen.
(Und ich hab Material genug zum Hausarbeiten schreiben in Soziologie, Win-Win-Situation!) :O

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Deadpool« (21.04.2007, 11:49)


Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

56

21.04.2007, 12:00

super posting

57

21.04.2007, 12:04

pool ist halt ne ne bombe in sachen rhetorik,dafür unterschätzt er eine branche die mehr umsätze generiert als film und fernsehen gewaltig imo.

58

21.04.2007, 12:07

Zitat

Original von DS_Deadpool
Und wer sich heute in einer persönlichen Definition zuallererst als "eSportler" sieht, der wird (hoffentlich!) in 10 Jahren peinlich berührt zurückblicken, genauso wie das heute ehemalige Popper und Punker aus den 80ern machen. Ich habe übrigens kaum etwas gegen die Kommerzialisierung der Szene, können sich ein paar Leute was für das Studium dazuverdienen und es ermöglicht einem gewissen Schlag von Jungen im Alter von 14-20 Jahren Anerkennung zu erhaschen, die zu meiner Zeit noch zu allerletzt bei der Mannschaftsverteilung beim Sport ausgewählt wurden und höchstens zum Hausaufgabenabschreiben gut waren.


Der letzte Satz ist eher peinlich zumal ich eher das Gefühl habe, dass die, die sich durch gute Leistungen beim Onlinegamen auszeichnen auch meistens eher die sind, die im Sport zuerst gewählt werden und auch sonst nicht immer hinten anstehen...
Vielleicht liegt es daran, dass man in der Age-Community ein Durchschnittsniveau hat, dass sich von CS abhebt, aber ich glaube nicht, dass du damit recht hast.

Und wieso peinlich berührt? Natürlich gehe ich jetzt nicht zu einem 50jährigem Arbeitsgeber und erzähle ihm, dass ich sehr gerne und oft online spiele (oder zumindest nicht sofort). Der kennt das ja auch nicht, hat es nie gespielt. Aber wenn das jemand zu mir sagen würde in 15-30 Jahren, dann werde ich mich evtl. zurück erinnern können an eben die Zeit in der ich das auch gemacht habe.

Was ich mich frage ist eher: Wird die Entwicklung des PC's wie er im Moment ist noch genug lange erhalten bleiben, um überhaupt etwas derartiges aufzuziehen wie eine richtige Sportart? Es geht so rasant voran, dass in 20 Jahren das gamen vielleicht ziemlich anders ausschaut als man es sich jetzt denkt...

59

21.04.2007, 12:19

Für seine Rhetorikbombe hat er leider sehr viele Argumente außen vor gelassen. Deshalb teile ich Zions Meinung bezüglich der Qualität des Postings inhaltlich nicht.

60

21.04.2007, 12:27

Der Unterschied ist, ich verwechsel nicht "eSport" mit Computerspielen. Computerspiele gehören heute mehr zur anerkannten Freizeitgestaltung als jemals zuvor, die Industrie setzt Milliarden um, etc., kann man ja überall nachlesen. Gibt auch keinen Bericht, der nicht mit folgendem Satz, in welcher genauen Konstellation auch immer, beginnt: "Die Branche von der der folgende Artikel/Bericht handelt, setzt mehr um als Film- und Fernsehen."

Aber wenn du dich wirklich intensiv damit auseinandgesetzt hast Sascha, dann weißt du, dass der Großteil der Computerspielkonsumenten überhaupt nichts mit der eSport-Szene am Hut hat, ja die wichtigste Käuferschicht liegt sogar im Altersbereich von 30+ Jahren und das sind Personen, denen es scheissegal ist, wer grad welche Liga gewinnt oder welcher kellergebräunte 17jährige von seiner achtmonatigen "Pokerauszeit" zurückkommt, um "oh rofl lol, wird 1337 rumzu0wn0rn". Das sind Freizeitspieler, die das zur Entspannung und zum Spaß spielen, keine Fankiddies.

Nochmal:

eSport = Jugendphänomen, Subkultur
Computerspiele = Freizeitgestaltung

Das ist, als würdest du Adidas/Nike/Puma/Rechtehandel und Fernsehübertragung mit dem Vereinssystem der Bundesliga und vor allem der Sportart Fußball gleichsetzen.

Dazu kommt, dass eSport ja nichtmal eSport ist. Es gibt ja nichtmal den großen gemeinsamen Nenner, spielt ja jeder was er mag und genug neue Spiele kommen auch im Monatstakt raus. Wenn man die vielbeschriebene "eSport"-Szene auf die Spiele hinuterbricht, was man genau genommen machen müsste, wir reden ja auch nicht vom Mannschaftssport, sondern differenziert von Fußball, Handball, Volleyball etc., dann bleiben da nur ein paar Tausend Leute pro Spiel, bei erfolgreichen Spielen vllt. auch mal mehrere Millionen, aber falls das der Fall sein sollte, dann ist das Sequel oder das Addon garantiert schon in der Produktion, denn im Endeffekt ist so ein Spiel primär ein wirtschaftliches Konsumprodukt und keine Plattform zur Sublimierung von aggressiven Instinkten (Sozialpsychologie 1on1!).

So, muss los zum echten Sport, heut nachmittag eventuell mehr, das Thema reizt mich nämlich sehr, muss noch 30 Seiten dazu vertexten dieses Semester :D Übrigens bin ich kein Rhetorikass, sondern unbegabter, aber überzeugter Zyniker und Polemiker und wer auf meine harschen Überzeichnungen von Charakterzügen anspricht, fühlt sich meist ertappt, ist ein Erfahrungswert :O

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Deadpool« (21.04.2007, 12:39)