Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

19.04.2007, 09:12

U.S.-Behörde akzeptiert eSport als Sport

(go) Das Justizministerium der Vereinigten Staaten von Amerika hat im Zusammenhang mit der Visum-Erteilung für den schwedischen Counter-Strike- Star Marcus 'zet' Sundström eSport als Sportart anerkannt. Dies ist das Ergebnis der langwierigen Verhandlungen, die compLexitys Anwälte mit den amerikanischen Behörden führten. Für compLexity bedeutet das Visum, dass zet bis 2010 eine Arbeitserlaubnis in den Staaten hat. Für den eSport sei die Bedeutung sogar noch größer, so compLexity auf seiner Homepage.

Anlass für die Anerkennung war zunächst einmal, dass die für Einwanderungsfragen zuständigen Anwälte vor der Behörde argumentieren mussten, es handele sich bei zet um einen professionellen Sportler, der in den USA arbeiten wolle, mithin beim eSport um echten Sport. Die Argumentation von coL war so überzeugend, dass die US-Regierung dem Gesuch entsprach und professionelles Computerspielen als Sport akzeptierte.

Diese Erteilung eines Visums stellt somit einen Präzedenzfall für die USA dar, der für künftige Rechtsstreite in ähnlichen Fragen relevant sein kann. Zwar werden im angloamerikanischen Common Law in erster Linie Gerichtsurteile als Präzedenzfälle betrachtet, über Entscheidungen der Verwaltung kann dies jedoch ebenfalls bis zum Erlass eines entsprechenden Gesetzes geschehen, selbst wenn es sich nicht um Gesetze im eigentlichen Sinne handelt.


quelle : http://www.readmore.de/

2

19.04.2007, 09:49

nice  8)

Ein großer Schritt oder nur ein einmaliger Fall?

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

3

19.04.2007, 10:29

na wer weiß, vielleicht wirds ja mal ne olympische disziplin :)

gibts ne studie, wieviele Jugendliche zwischen 12 und 18 fußball spielen und wieviele gamen?

4

19.04.2007, 11:51

bin ich fest von überzeugt das es olympisch wird,innerhalb der nächsten 10 jahre sogar würd ich wagen zu behaupten.

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

5

19.04.2007, 12:51

wenn es olympisch wird, hätten die "esports-athleten" den vorteil, dass sie gleich zu hause bleiben könnten :stupid:

6

19.04.2007, 12:55

roflll, na da wett ich ma klar dagegen faith :D

7

19.04.2007, 12:57

Zitat

Original von GWC_Ryu
roflll, na da wett ich ma klar dagegen faith :D


me2 !!

8

19.04.2007, 13:00

http://www.wnv-gaming.com/index.php?view&id=157

Ich denke es ist wahrscheinlicher, als die meisten denken.

9

19.04.2007, 13:15

es war bereits in kroea dabei als probedisziplin... es ist definitiv mehr sport als z.b schach!

denke da geht noch so einiges.

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

10

19.04.2007, 13:23

VIelleicht sollte man esport auch als schulfach einführen. dann machen die kinder wenigstens ihre hausaufgaben ;)

11

19.04.2007, 13:37

Ich würde mal behaupten, dass nichtmal 50% der Deutschen wissen, was eSport überhaupt sein soll. In Korea mag das gehen, hier will dann aber doch niemand vorm Fernseher sitzen und bleichen Jugendlichen beim Zocken zuschauen. Da braucht man oft nur seinen Kindern über die Schulter zu gucken.

Eine öffendliche Akzeptanz des PCSpielens als Sport sehe ich in Deutschland nicht.

12

19.04.2007, 14:13

Das ist der Untergang des Abendlandes.

13

19.04.2007, 14:53

Zitat

Original von CF_Faithhealer
es war bereits in kroea dabei als probedisziplin... es ist definitiv mehr sport als z.b schach!

denke da geht noch so einiges.


Mehr Sport als Schach?
Das is ja mal Blödsinn.
Es is genauso wie Schach , bis auf dass das ein Schachmeister ein richtiges Genie sein muss .
Schach is um längen mehr als nur ein Spiel.
Man muss ein Gedächtniskünstler sein um da was zu reissen.
Das heisst nicht , dass ich Progamer als "Noobs" anseh :D.

14

19.04.2007, 15:15

weder Schach noch eSport sind wirkliche Sportarten, beides ist Freizeitvergnügen, bei dem Verstand, aber nicht der Körper gebraucht wird....

15

19.04.2007, 15:17

ist schach olympisch oder wieso sollte der vergleich esport als olympische disziplin wahrscheinlicher machen?
allerdings wäre es sicherlich interessanter als frauen-gewichtheben und softball!

16

19.04.2007, 15:27

Schach und kein körperlicher Sport, aber sicher. :D
In Turnieren verlieren die Spieler bis zu 10 kg ihres Körpergewichts, wer nicht körperlich fit ist verkraftet nicht den Stress.

17

19.04.2007, 18:15

also ich nenne 200-300 apm schon anstrengend/anspannend und geistig wird acu so einiges geleistet,sowohl strategisch als auch in sachen reaktion und hand augen koordination.

18

19.04.2007, 18:36

Die Strategie ist minimal gegenüber Schach.
Ein Gamer denkt nicht 1 Std nach was er machn wird im nächsten Zug , kann er ja gar nicht.

19

19.04.2007, 18:47

Naja .. Schach is im wesentlichen eine Aneinanderreihung von taktischen Zügen, während man beim Gamen schon echte Strategien verfolgen kann, die sich auch leicht voneinander abgrenzen lassen.

20

19.04.2007, 19:07

schach kann ich auch im totenbett noch spielen, nicht auf weltklasseniveau, aber mit sicherheit ausreichend. und mit eSport muss ich wohl mitte vierzig aufhören. habt ihr schonmal ne lan gemacht? nach 10 stunden konzentriertem schach tut mir vll mein kopf, mein rücken und meine rechte hand weh, aber nach 10 stunden konzentriertem spielen tun mir beide hände, beide arme, meine ohren, mein rücken und mein kopf weh und ich hab geschwitzt wie ein schwein.
außerdem denkt man im game jede sekunde nach was man als nächstes tut, und muss das dann mithilfe der hand-auge-koordination taktisch und schnell umsetzen. ist klar, dass man nicht ne stunde nachdenken kann. das heißt aber nicht, dass es nicht auch so viele taktische möglichkeiten gäbe, sondern eher dass man genauso viel strategie in weniger zeit umsetzen muss. d.h. der logische schluss ist, dass man hektischer/schneller vorgeht, man sich mehr stress macht und man so mehr schwitzt. klar, beim blitzschach kommt man auch ins schwitzen, aber das beschränkt sich auf meine kopfgegend, da rudere ich nicht mit meinen armen über tasta und maus.


@thread: cooles thema, hab auch gesagt so 10 jahre. hoffentlich.
MfG

21

19.04.2007, 19:09

Zitat

Original von CF_Faithhealer
bin ich fest von überzeugt das es olympisch wird,innerhalb der nächsten 10 jahre sogar würd ich wagen zu behaupten.


Da wette ich auch dagegen.
Und wäre sehr enttäuscht, wenn Du Recht behieltest.

Nicht jeder Mist gehört in eine Olympiade, nur weil es sich Sport schimpft! ;)

22

19.04.2007, 19:16

Ginge auch nicht in mein Realitätsbild, wenn irgendsonen ARD/ZDF-Reporter dann eSport kommentieren müsste.

Gerd Rubenbauer: "Au ja, eine ausgezeichnete Strategie, die der Deutsche ausgepackt hat, meine Damen und Herren! Wie er die Zerg-Armee kontrolliert ist ein Genuss!"
Steffen Simon: "Roffffffffffl! Das Mädchen sollte mal sein Haarband abnehmen und anfangen Head0rs zu machen!!!!!!!!!!!1111"

23

19.04.2007, 19:25

Und wie soll das aussehen?
Jede Olympiade neue Spiele, bestimmt vom IOK? Oder gewählt?
Oder auch 2024 noch Starcraft?
Sommer- oder Winterspiele?


Zitat

Schach is im wesentlichen eine Aneinanderreihung von taktischen Zügen, während man beim Gamen schon echte Strategien verfolgen kann


!

seriously, dude, wtf.

24

19.04.2007, 19:39

Allein, dass es beim Schach möglich ist, dass ein Computer den Menschen besiegt spricht gegen die Qualität von Schach.

25

19.04.2007, 20:20

Ja ne is klar. :D
Wie oft hast Du schon Age gegen Deinen Compi verloren? :D :D :D

26

19.04.2007, 20:32

Man kann gegen den Computer verlieren ?? Meinst du auf sehr hart vs 7 oder im 1 vs 1?

27

19.04.2007, 20:48

man muss aber auch bedenken wieviel Zeit in die Entwicklung von Schachcomputern gesteckt wurde, mit soviel Aufwand in die AI eines Computerspiels wäre da sicherlich auch einiges mehr drin.

28

19.04.2007, 20:56

Zitat

Original von Der_Zorn_Gottes
Und wie soll das aussehen?
Jede Olympiade neue Spiele, bestimmt vom IOK? Oder gewählt?
Oder auch 2024 noch Starcraft?
Sommer- oder Winterspiele?

Genau das ist der springende punkt imo. eSports an sich ist keine disziplin, keine feste. Es gibt viele spielarten und es kommen jährlich hundert dazu. Es ist einfach nichts greifbares und wird es vor allem deswegen, meiner meinung nach, niemals olympisch werden. Vor allem sollte es auch nicht imo, würd ich schon fast traurig finden @@

29

19.04.2007, 21:26

Es gibt die WCG, das reicht für mich als "Olympiade".

30

19.04.2007, 22:26

ich denke es wird ne art integration der wcg disziplinen in den olympischen zeitplan stattfinden,wäre für mich die logischste variante.


sicherlich zukunftsmusik aber ich mag den gedanken.