also erste mal riesen dank, ich betitel es jetzt mal als "mittelteil" . Und der "mittelteil" hat mir sehr geholfen...Hab mich jetzt auch anderweitig nomma schlau gemacht bissel...
So jetzt gehts weiter.....
da wird mir vor die Füße geworfen, dass man die "Grad" der Ordnung mit den Exponenten bestimmt...
Also n(Grad der Ordnung ) n+m.....
M und N sind jetzt quasi die Zahlen vor dem Element(quasi die Stoffmenge).
Also hab ich jetzt ne Reaktion mit Element a + Element b -> C
und sagen wir 2 a + b -> c
heißt das, ich hab ne Reaktion 3 Grades? Oder verplan ich da was?
also aufzeichnen kann ich das hier schwer aber es wär einfach in einem diagramm mit v auf der y und einem A auf der x achse eine Gerade die sich schräg dazwischen raufzieht
nicht nötig hab Bild gefunden
So k ist jetzt der Proportionalitätsfaktor. Da stand was mit: muss man immer experimentell bestimmen.
Für was muss ich den denn immer experimentell bestimmen? Für den Grad der Ordnung, für die Edukte?
ODer ist das so gedachte dass ich das experimentell bestimme und daran dann Aussagen über Stoffkonzentrationen zu beliebigen Zeitpunkt machen kann?
hm mal weiter denken....aber riesen dank erstma