Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

1

15.01.2007, 14:50

Senseo, nespresso, tassimo, quo vadis?

Hola,

also ich würd mir gerne für mich zuhause so ein teil zulegen.

Mir gefällt die idee, morgens cappuccino zu trinken aber keine sauerei mit den milchtüten zu haben. Ausserdem kann ich den aufbrüh cappuccino irgendwie nicht mehr sehen...

Nun gibt es ja schon mehrere hersteller, die so espressomaschinen mit tabs anbieten, wie im threadttitel genannt fallen wir sponatn senseo, nespresso und tassimo ein.

1. Gibts da noch andere? Ich glaube zu wissen das es da noch mehr gibt. hab das mal in der BamS gesehn, weiss es aber nicht mehr
2. Hat jemand schon erfahrungen mit solchen maschinen gemacht? Vor allem im hinblick uaf cappuccino und (doppelten-)espresso?

mfg

Ramsi

2

15.01.2007, 15:15

hi,
kauf Dir lieber eine Maschine, welche mit herkömmlichen Espressopulver bestückt wird, schmeckt besser und kommt ca. 8 mal billger als diese fertigen Tabs!

cu Alv


genau so ´ne Maschine wie sie Jod_Dragon gepostet hat, mit Milchaufschäumer!

hab alles versucht, schmeckt am Besten und ich spreche aus über 20 jähriger Erfahrung;)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Wanderer_Alv« (15.01.2007, 17:47)


3

15.01.2007, 15:24

Ich habe beides, also eine Senseo und die klassische Espressomaschine.

Die Senseo lohnt sich m.E. überhaupt nicht für Cappuccino. 10 Pads kosten 2 € und ergeben eine kleine Tasse pro Pad. Schmeckt aber nicht so gut wie echter, aber ist das ein Wunder ?? Ist aber besser als dieser Pulver-Cappu! Also:
1. Espresso
2. Senseo
3. Pulver

Kaffee schmeckt in diesen Dingern m.E. bedeutend besser, aber wenn mir nach mehr als einer Tasse ist, brüh ich den Kaffee lieber klassisch mit einer Kaffeemaschine auf.

4

15.01.2007, 15:24

Also ich hatte im Bestitz eine Senseo und tassimo

Probegetrunken hab ich noch div. andere Geräte .. zum einen die günstigeren gegenmodelle von Seseo und das gegenstück von tassimo die Dolce Gusto

Die geräte die ich hatte hab ich wieder verkauft

Senseo und konsorten : Kaffee Only

Die Pads sind schweine teuer und die billig Pads von fremdherstellern beinhalten alles nur keinen Kaffee ( geschmackssache ich kenn leute die mögen alles ich finde die schmecken alle wie Kamelpisse)
Nicht mein Geschmack .. Kaffee ist ordentlich heiss das wars dann aber auch schon

Allrounder Tassimo und Solce Gusto :

Kaffee kann man das Zeug auch nicht unbedingt nennen. ( eher Kamelpisse )
Kaffee der tassimo mir persönlich nicht heiss genug .. Dolce Gusto nen tick heisser
Pads auch viel zu teuer .. fremdhersteller Pads gibts noch nicht

Cappucino ist auch nicht würdig nur so genannt zu werden

Der komische Kakao ist zwar von suchard aber kako mit wasser schmeckt auch so

Einzig geschmeckt hat mir der Latte (selbstgemachter trotzdem besser )
Aber die Pads sind noch teurer ( 8x = 5Euro 150 ml pro tasse O_o )


Mein pers. Fazit
Allesamt schrott .. wers mag und nur aboluter gelegenheits trinker und es schnell gehen muss ist dem ist son dingen zu empfehlen


Wenn du nur espresso trinken willst kauf dir ne günstige Siebträgermaschiene + vernünftige Espresso Bohnen( ca 150-200 Euro ) die haste auf dauer raus
zb
[IMG]http://www.brasilia.it/img/semi-professional/maxi/lady.jpg [/IMG]

Wenn du alles trinkst Kaffee Latte Espresso Cappucino usw
Dann kauf dir nen vernünftigen Vollautomat (400-500 Euro)
So einen hab ich jetzt auch und bin rundum zufrieden
Da schmeckt der Kaffee nach Kaffee und der Espresso nach Espresso und nicht wie bei den billig möchtegern dingern nach gülle

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_JoD_Dragon« (15.01.2007, 15:28)


Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

15.01.2007, 15:39

Saeco Magic Comfort Plus

Relativ günstig und funktioniert mit ganzen Bohnen und Kaffeepulver.

6

15.01.2007, 16:01

also wenn du richtig bock auf guten kaffee hast, vergiss es einfach gleich wieder. wenn du allerdings eine alternative zum aufbrühinstantzeug suchst, is das auf jeden fall eine etwas geschmackvollere sache.

wie bei allem ist es eben eine sache des anspruchs. insgesamt sind die teile alle ähnlich finde ich. teuer sind alle tabs. der grundunterschied liegt auch in den systemen (pads oder sirup) sirup find ich ziemlich lasch...geschmacklich...

ein siebautomat gibt deutlich besseres ab...

ich für mich habn vollautomaten mit echten bohnen und drunter trink ich lieber keinen kaffee...

7

15.01.2007, 16:05

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_JoD_Dragon« (15.01.2007, 16:06)


8

15.01.2007, 17:12

Nespresso is für Kaffeekenner nix imo .
Schmeckt ned grad so toll !

9

15.01.2007, 18:19

ich mag unsere Konsum und Wegschmeiß Gesellschaft nicht ?( ?(

Senseo whatever... alles mist.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

10

15.01.2007, 18:28

Dass mir ein echter Cappuccino von meiner Liebslingsbedienung an den Tisch gebracht besser schmeckt als das was so ein maschinechen produzieren könnte hab ich mir nu schon gedacht, aber das bring ich morgens zeitlich nicht!

und ich mag cappuccino am morgen. und da ich nur allein in der wohnung bin lohnt sich das mit dem milch ansaugen einfach nicht. also fällt ein echter vollautomat leider aus.

Aber thx so far dass ihr mir da nen überblick verschafft habt^^ noch jemand?

Meine alternative an einer echten maschine wär ja schon immer die lapavoni euro-irgendwas gewesen. Aber hatte gedacht komm mit dem pad-zeugs um das gesabber mit der milch rum...

11

15.01.2007, 18:38

Moin moin,

ich bin Besitzer einer Senseo Kaffeemaschine. Für meinen Gebrauch ideal, da ich meist nur am Wochende Kaffee trinke. Preis, Leistung und Geschmack ist OK und die laufenden Kosten verschwindend gering, da die Pads bei mir lange halten aufgrund des geringen Konsums.

Meist Milchkaffee. Milch -> Tasse -> Mikrowelle -> Senseo einschalten, Pad rein -> Tasse aus Mikrowelle -> unter die Senseo -> Knopf drücken -> Fetisch.

Der Cappuccino von Senseo ist eigentlich nur Kaffeepulver und Weißer in einem Pad, also nixs was einem vom Hocker schmeisst.

Noch einen Vorteil. Die Frau des Hauses mag den Kaffe lieber etwas milder, so kann sich jeder die Stärke machen wie er will.

Tja, kann leider für Deinen Cappuccino nicht gross weiterhelfen. Frag doch mal im Freundeskreis rum und mach probetrinken.

12

15.01.2007, 22:11

Ich stehe auf starken Kaffee und hab auch noch nie etwas halbwegs ordentliches aus einer Maschine mit Pads getrunken. Da mir alle anderen maschinellen Alternativen zu teuer waren bin ich jetzt auf meiner feinen Espressokanne hängen geblieben. Ich trink dann halt so nen ganzen Humpen von dem Zeug, manchmal auch mit nem Schuss Milch und eigentlich gibts nix besseres an Kaffee für mich.

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

13

15.01.2007, 23:21

wenns morgens zeitlich eng ist, es gibt genug Maschinen, die auf Knopfdruck Kaffee oder Espresso tassenweise herstellen, frisch gemahlen, ohne Pads.
Und die Milch dazu in der Tasse in der Mikro heißmachen und ggf. mit nem kleinen Handrührer aufschäumen..... einfacher gehts mit soner Senseo auch nicht, nur teurer.....

Gute Maschinen die wirklich guten Kaffee/Espresso produzieren gibts von Saeco zum Beispiel

Beiträge: 735

Wohnort: Baden Württemberg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

14

16.01.2007, 03:18

ka was ihr habt, aber mir schmeckt der senseo (original grün und jacobs balance) tausend mal besser als filterkaffe und auch besser als die meisten kaffee´s ausm kaffeeautomat. so nen cremigen. is wohl, wie immer, aber geschmackssache

15

16.01.2007, 06:53

Zitat

Original von SIM_Hexe_S
Und die Milch dazu in der Tasse in der Mikro heißmachen und ggf. mit nem kleinen Handrührer aufschäumen.....


das können die maschinen doch auch machen

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

16

16.01.2007, 13:02

Zitat

Original von ToD_RoadRunner

Tja, kann leider für Deinen Cappuccino nicht gross weiterhelfen. Frag doch mal im Freundeskreis rum und mach probetrinken.


das hab ich schon gemacht, deswegen frag ich ja^^

senseo zeugs ist nicht mein ding.

ich glaube im endeffekt werd ich mir für 3-400 euro nen halbwegs vernünftigen vollautomaten zulegen (delonghi oder lapavoni), da illy kaffee reindrücken und morgens eben nen doppelten espresso mit nem schuss milch trinken.

schade, cappu wär schön gewesen :(

17

16.01.2007, 13:08

hab ne tassimo und die ist für mich optimal, da ich kaum Kaffee trinke. D.h. pro Tag maximal eine Tasse und das auch nur 2-4 Mal in der Woche. Da wär mir alles andere zu aufwendig und dann sind die Pads im Verhältnis auch nicht ganz so teuer.
Wobei mir eigentlich auch nur Latte richtig schmeckt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MfG_Stefan« (16.01.2007, 13:09)


-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

18

16.01.2007, 16:25

hm also ich hab mal recherchiert,

also das ist wohl ne gute Kapselmaschine. Vor allem gibts a Kapseln mit Lavazza kaffee und nicht den mist den man in deutschland bekommt. illy wär mir lieber aber naja, man kan nicht alles haben^^

mein traum bleibt aber schon die hier. Da haste halt mehr gschäft.

Stylish sind sie beide, aber glaube das die ohne pads besseren espresso/cappuccino produziert.... ich glaub ich brauch ne beratung^^

19

16.01.2007, 18:05

also, was maschinenträume angeht, geht ja wohl nix über die hier.

ich geh morgens so vor
- espressokanne aufn herd
- n pott milch in der mikrowelle warm machen
- dann mit schneebesen aufschäumen (zwischen den handflächen rollen)
- espresso rein, fertig ist der cappu.

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

20

17.01.2007, 03:36

klingt perfekt für mich......
darf ich bei Dir frühstücken?  8) :)

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

21

17.01.2007, 10:27

hm naja, also ich hab keine micro und ich will auch keine ( find ich scheisse ), und zweitens ist morgens fü+r mich aufstehen bereits die erste challenge des tages, wenn ich jetzt auch noch extra milch aufschäumen müsste ne lass mal. das gleiche gilt für das gefummle mit der klassischen kanne.

und btw 1800 mark, ne lass mal.

22

17.01.2007, 13:29

tassimo rockt :)

23

17.01.2007, 13:55

@hexe
schwierig... ich frühstücke (= einen 4fachen cappuccino trinken) in der firma.

@ramses
das mit der sgi war nicht ernst gemeint... die gibt es wahrscheinlich auch nicht mehr (mangels indigo-gehäusen).

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

24

17.01.2007, 20:58

So - hier einmal meine Kaffeemaschine.

Eine CMA Astoria, 1.7L Dampf/Wasserspeicher, 2KW, 30kg Gewicht. Benötigt Wasser und Abwasseranschluss. Die verwandelt 1l Milch in 15 Sekunden zu feinstem Badeschaum :D...

Einfach aufheizen lassen, laden, einfüllen - fertig.
»Smoerrebroed« hat folgende Datei angehängt:
  • kaffee.jpg (90,6 kB - 447 mal heruntergeladen - zuletzt: 22.12.2023, 20:10)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Smoerrebroed« (17.01.2007, 21:03)


Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

25

18.01.2007, 09:47

Ein Prachtstück, aber CMA hat auch in Sachen Kaffemachinen den Längsten.
Leider sind die Maschinen nur bedingt für einen zwei Personen Haushalt zu gebrauchen.
Jedenfalls die Gastroteile - aber die machen den besten "espresso".

Was kostet die Astoria?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (18.01.2007, 09:48)


-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

26

18.01.2007, 11:17

ok, gross denken!^^

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

27

18.01.2007, 12:08

Konnte das Gesamtensemble (Maschine, Mühle, Wasserfiltersystem, Entkalkungssystem) gebraucht bekommen (500DEM). Musste dann noch 200DEM in Ersatzteile, Heizspirale, Überdruckventil) stecken. Der Neupreis dürfte so komplett bei ca. 2500€ liegen. Für den 2 Personenbetrieb hab ich eine kleinere (1,1kw) Heizung eingebaut (auch weils mir sonst die Sicherung von der Küche zu leicht raushaut).

Habe es nie bereut - der Espresso ist unschlagbar. In einer kleinen Küche könnte die Maschine aber recht "dominant" wirken^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Smoerrebroed« (18.01.2007, 12:08)


Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

29

03.05.2007, 07:36

immerhin die Beste unter den Schlechten ;)

30

03.05.2007, 15:29

ich finde, es ja wirklich erstaunlich,dass Leute soviel Geld für ihren Koffein-Konsum ausgeben.