Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

07.12.2006, 22:09

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
...und dann kippt alles um und wir haben innerhalb von wenigen Jahren eine Eiszeit.


Schön wärs!! Endlich mal wieder richtig Skifahren bis in den April...
Ich finde Winter eh besser als Sommer :P

GOGOGO EISZEIT!!!!!!!!

32

07.12.2006, 22:20

Zitat

Original von SenF_Toddi
also dass kein gravierender wandel bevorstände bzw zweifel daran herrscht... mit der meinung dürftest du völlig allein stehen

das hängt natürlich extrem von der definition des wortes gravierend ab.

33

07.12.2006, 22:26

= schwerwiegend, tiefgreifend

35

07.12.2006, 22:28

np

36

07.12.2006, 22:31

Zitat

Original von Gottesschaf
Es ist aber echt so warm wie noch nie


Bullshit :rolleyes:

37

08.12.2006, 01:26

Zitat

Original von GWC_OuTseT

Zitat

Original von Gottesschaf
Es ist aber echt so warm wie noch nie


Bullshit :rolleyes:


Wieso? – In gewisser weise hast er doch recht. Egal ob du 5 Jahresmittel oder 30 Jahresmittel hernimmst. So warm wie das heute war es seit es metrologische Aufzeichnungen gibt noch nie. (und, ja – der Cityheateffekt ist da schon rausgerechnet; und bitte nicht mit einer Devonepoche argumentieren)

Aber ich glaube nicht, dass noch irgendwer daran zweifelt, dass wir uns in einen Klimawandel befinden. (Wenn ein Wirrer die Wahrheit spricht wird sie deswegen nicht falsch)

38

08.12.2006, 01:42

als ob 5 oder 30 jahre etwas aussagen könnten.. wenn du die letzten 10000 jahre betrachtest kannst vielleicht nen klimawandel sehen, und selbst das ist noch ne sau kurze zeit

ich glaub nicht das es den großen klimaumschwung jetz geben wird, war doch immer so das es mal ne zeit wärmer und wieder kälter ist usw, selbst in der kurzen zeit in der ich lebe schon

edit: also damit mein ich in unseren lebzeiten, das es sich irgendawnn mal wirklich auswirken wird kann natürlich gut sein, wird wohl drauf ankommen was wir menschen tun und was sonst noch so passiert

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Imp_Akhorahil« (08.12.2006, 01:46)


Tsu_G_

Erleuchteter

Beiträge: 3 935

Wohnort: Berlin

Beruf: /dev/random

  • Nachricht senden

39

08.12.2006, 04:30

Zitat

Klimawandel

Daran müssen die Killerspiele schuld sein!

40

08.12.2006, 05:16

30 Jahre ist für die Klimatologen der "übliche" Datensatz.

Wenn deine Auflösung nur aus Eiszeit – Nichteiszeit besteht, dann ok.^^ Das würde auch 10.000 Jahre erklären.

Aber auf der für uns Menschen relevanten Maßstabsebne betrachtet, so kann man in den letzten 10000 Jahren auch mehrere Klimaänderungen sehen.
Was so lieb heutiges Klimaoptimum genannt wird, wird wohl noch "Optimaler" werden, und das Atlantikum wohl noch einholen (überholen?).
Man kann ja auch einen Wandel (ist immer so eine nette Unschreibung für Artensterben)^^ in Fauna und Flora beobachten.

Das Klima ist ja deswegen so komplex, da es sich nicht nur aus der Temperatur zusammensetzt.
Kleines Beispiel: Wenn sich die Temperatur nur leicht erhöht, verschiebt sich die Wolkenbasis um einige 100 Meter. Das kann wiederum bedeuten, das die Wolken eine Bergkette überströmen und den Niederschlag dort nicht mehr absetzen. Das kann bedeuten, dass die Bergkette von einen feuchten zu einen trockenen Klima wechselt, im Hinterland genau umgekehrt.
Wenn man ein Frosch in genau diesen Bergen ist, der die Feuchtigkeit braucht, hat man wohl Pech gehabt.


Wie gesagt:

Ich glaube, das wir uns in einen Klimawandel befinden.

Ich glaube NICHT, das die Menschheit jetzt katastrophal endet wie es unser guter Joe prophezeit.
Es wird jedoch einige "Probleme" geben. (Aufzählung der Klassiker) Flächen werden vom Meer überschwemmt, oder zu trocken für Landwirtschaft. Es wird für viele Regionen schwerer werden die Menschen mit sauberen Trinkwasser zu versorgen. Klassische Tropenkrankheiten werden sich weiter ausbreiten.
Tja und nett umschrieben: einige zu auf ihren Ökostandort spezialisierte Arten, werden wohl Platz für Generalisten schaffen.

41

08.12.2006, 09:08

Ich Glaube auch nicht daran das die Menschheit aussterben wird, ein auserwählte Elite wird auf den Mond überleben. :rolleyes:
Unser aufwendiger Lebensmittel ist dafür verantwortlich wir verbrauchen viel zu viel Energie.









Vergleiht doch mal beide Grafiken.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (08.12.2006, 09:09)


42

08.12.2006, 09:11

Achnoch was der Energiebedarf wächst.

43

08.12.2006, 09:26

@Akho: na dann schau dir mal eine Grafik mit der Temperatur der vergangenen ...was weiß ich 50.000 Jahre an. Einen _so_ steilen Anstieg hat es noch nie gegeben. Natürlich gibt es immer ein erstes mal für so ein Phänomen. Aber die Korrelation mit dem gestiegenen Energieverbrauch macht das schon sehr unwahrscheinlich. (btw, der erste vernünftige Post von Joe seit langem, die beiden Grafiken).

45

08.12.2006, 10:59

genau so dacht ich mir das wie es in sid meiers tabelle zu sehen ist

die klima forschung.. da sieht einer mal oh heuer ist es aber um die zeit um 5 grad heißer als letztes jahr, und heuer fällt der erste schnee aber um ein monat später an, jetz suchen wir mal die ursache in den abgasen und stellen da eine theorie auf.. ich denke sowas hats schon immer gegeben solche klima schwankungen

ich bin mir sicher das in den nächsten 50 jahren mal wieder eine totale kälte periode kommen wird und das werden sie dann wieder irgendwie deuten, dann wirds wieder mal ne zeit lang wärmer sein usw.. also vielleicht irre ich mich ja, aber denke das das ganze klima gefasel etwas kurzsichtig ist

46

08.12.2006, 11:25

Oha. Also wir hatten im Geographie andere Kurven. Die reichten aber bei weitem nicht so weit zurück. Da ging es im irgendwelchen tausender-skalen. In dieser Skala dort, wo es um Millionen von Jahren geht, kannst du den momentanen Anstieg, den wir binnen 50-100 Jahren hier gerade erleben kaum darstellen. Ist natürlich genausogut möglich, dass solche Ausreißer absolut uninteressant sind. ;)

47

08.12.2006, 12:55

Zitat

Original von Imp_Akhorahil

die klima forschung.. da sieht einer mal oh heuer ist es aber um die zeit um 5 grad heißer als letztes jahr, und heuer fällt der erste schnee aber um ein monat später an, jetz suchen wir mal die ursache in den abgasen und stellen da eine theorie auf..


Jemand der so denkt ist wohl kein Klimaforscher, sondern Käseblattjournalist oder Politiker, wie gesagt, es geht hier mehr um statistisch trockene 30 Jahressätze.

@ kOa_Borgg : 50.000 Jahre ist extrem schlecht gewählter Zeitraum (mitten aus der Würm- / Weichselkaltzeit bis heute, gibt kein aussagekräftiges Bild)



NATÜRLICH hat es immer schon Klimaschwankungen gegeben! Das Diagramm von Sid hört übrigens auf, wo es wirklich Interrasant wird, aber die Aussagen über das Präkambrium sind halt immer recht spekulativ.

Es ist aber eine Sache sich das Diagramm mit der rote Linie anzusehen und sich denken "schön Bunt", oder sich fragen WARUM ist das so? Welche Effekte haben was bewirkt? Oft haben vermutlich Einmalereigneise, wie zum Beispiel Vulkanausbrüche dafür gesorgt, das es eine Trendumkehr gegeben hat (hoher Schwefelanteil => Abkühlung, hoher Russanteil =>Erwärmung.
Das es immer wenn die rote Linier steil geworden ist, ein Massensterben gegeben hat, ist ja wohl klar....

Das Diagramm unterstütz übrigens Joes Endzeittheorie, da hier immer wieder die Auswirkungen der sich selbstverstärkenden Prozesse zu sehen sind.

Die kleine Klimaerwärmung vor ca. 5500 Jahren ist in diesen Diagramm nicht zu sehen, für die Menschen, die im Gebiet des heutigen Schwarzen Meer gelebt haben, hat sich wohl einiges geändert. Wir sollten daher immer den für uns relevanten Maßstabsbereich wählen.

Ausreißer sind keinesfalls uninteressant, wenn du einen Kochtopf 10 Tage betrachtest, und du kochst ihm am einen Tag kurz auf, so wird sich das 10 Tagesmittel, wohl kaum ändern, für alle Lebewesen im Kochtopf war das kurze aufkochen wohl ein einschneidendes Erlebnis.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nC_Smaragd« (08.12.2006, 12:56)


48

08.12.2006, 13:03

Erinnert mich an Bio Leitungskurs als uns der Lehrer ne Grafik der vergangenen 80 (?) Millionen Jahre mit den CO2 Konzentrationen gezeigt hat. Er hat uns dann gefragt weshalb die Kurve so stark schwanke (vgl. Sids Diagramm).
Da meldet sich aus der vordersteren Reihe unsere Streberin ganz stolz: "Die Erfindung des Automobils" :D

49

08.12.2006, 14:36

ich glaub eher das es umgekehrt ist smaragd.. die journalisten berichten über den großen klimawandel damit sie ne tolle story haben die leute anspricht, wie sie es bei allem tun. die politiker haun sich da natürlich gleich mit rein um in erscheinung zu treten

und die klimaforscher wärn nutzlos wenn sie keinen grund für diese schwankungen finden würden

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Imp_Akhorahil« (08.12.2006, 14:37)


50

08.12.2006, 14:52

Akho, mann kann es sich auch sehr einfach machen. Sicher... unmöglich ist es nicht was du da sagst. Aber etwas unwahrscheinlich schon.

51

08.12.2006, 14:55

was ist daran einfach machen? ich finde das klimazeugs ca so wie "computerspiele machen die kinder zu killern" nur das es bei den computerspielen halt total offensichtlicher schwachsinn ist

53

08.12.2006, 16:29

mit statistiken kann man alles und nichts zeigen.

logischerweise müssen klimaforscher ihre exisenz rechtfertigen, und wie könnte das einfacher gehen, als mit katastrophenszenarios, die dann auch begierig von presse und politik aufgegriffen werden

54

08.12.2006, 17:05

trau keiner statistik die du nicht selbst gefälscht hast ^^

56

08.12.2006, 17:56

rofl lazy. Btw: schon mal vor Afrikas Küste gewesen ? :P

Tahrok

Meister

Beiträge: 1 927

Wohnort: österreich

Beruf: GER

  • Nachricht senden

57

08.12.2006, 17:57

Wir brauchen wieder mehr piraten!

58

08.12.2006, 18:54

Zum Thema Statistik:

Meine Lieblingsstatistik ist ja nach wie vor die Untersuchung der Korrelation zwischen Geburtenrate und Storchenpopulation in Südschweden (Günter Wolkersdorfer, wenn ich mich nicht irre) – und Überraschung – Überraschung – der Storch bringt die Kinder. :)
(Die Studie war natürlich als Scherz gedacht – jedem ist klar, das hier eine unabhängige Drittvariable gibt)

@Akhorahil
Keine Ahnung, was du meinst bzw. was du unter klimazeugs verstehst.

@Sid
In Europa sind das in der Regel staatliche Stellen, die ihr Budget auch bekommen, wenn sie keine Katastrophen vorhersagen. Es gibt halt leider einige Ausnahmen (*den-drang-hier-namen-zu-nennen-unterdrück*) die gerne im Mittelpunkt stehen. Aber generell sind die Forscher seit der Waldsterbenhysterie in den 80ern vorsichtiger geworden.

Es ist jedoch immer wieder erheiternd, wenn in den Medien ein 10 Jahre altes Forschungsergebnis (jetzt unabhängig welche Fachrichtung) als Neuste Weltsensation gebracht wird.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nC_Smaragd« (08.12.2006, 18:59)


59

08.12.2006, 18:56

So nun bin ich auch Opfer des Klimawandels geworden, ich hatte Gersten Abend meine trockengewordenen Pfeifentabak auf den Balkongelegt damit er wieder etwas trockener wird und als ich gerade holen wollte um mir eine Pfeife anzustecken musste ich mit Entsätzen Festellen das er von Winde verweht wurde. X(

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

60

08.12.2006, 18:56

Zitat

Original von Tahrok
Wir brauchen wieder mehr piraten!


Ramen!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (08.12.2006, 18:57)