Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

26.04.2006, 20:21

Der Start eines guten Katastrophenfilms:

7. Dezember Deutschland, Greifswald Unfall im KKW Nord Greifswald (ehem. DDR). Ein Elektriker wollte seinem Lehrling zeigen, wie man elektrische Schaltkreise überbrückt. Zu dieser Schalthandlung war er nicht befugt. Dabei kam es zu einem Kurzschluss auf der Primärseite des Block-Trafos des Blocks 1, ein Lichtbogen entstand, dadurch brach ein Kabel-Brand aus. Durch dieses Feuer im Haupt-Kabelkanal wurden die Stromversorgung und die Steuerleitungen von 5 Hauptkühlmittelpumpen zerstört (6 sind für einen Block in Betrieb). Eine Kernschmelze hätte drohen können, da Reaktor 1 nicht mehr richtig gekühlt werden konnte. Das Feuer konnte jedoch durch die Betriebs-Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht und die Stromversorgung der Pumpen provisorisch wieder hergestellt werden, da sofort nach Auftreten des Brandes Gegenmaßnahmen ergriffen wurden und die Betriebsmannschaft zu jeder Zeit des Unfalls die richtigen Entscheidungen traf. Nach dieser Beinahe-Katastrophe wurde der Brandschutz innerhalb des Kraftwerks erheblich verstärkt und die "Räumliche Trennung" bei sicherheitsrelevanten Einrichtungen eingeführt; so erhielt jede Hauptkühlmittelpumpe ihre separate Stromversorgung. Der Fall wurde erst nach der Wiedervereinigung 1989 im Fernsehen publik gemacht, aber kurz nach dem Unfall der IAEA durch die sowjetischen Stellen gemeldet, die diesen Unfall in INES 4 einstuften. Bei diesem Unfall wurde der 10%-Grenzwert der zulässigen Aktivitätsabgabe nicht überschritten. Es zeigte sich, dass eine erfahrene Betriebsmannschaft anlagenbedingte Schwachstellen (hier das fehlende Containment) ausgleichen kann.

hab ich grad bei Wikipedia gefunden. Ich fands bis auf die Folgen, fast lustig. Zumindest zum augen rollen

2

26.04.2006, 20:56

also lustig finde ich sowas erstmal nicht ;) Ich bin mir jetzt gerade nicht sicher was für ein Reaktortyp das ist, aber jenachdem wie der betrieben wurde kann das ganz böse enden...

Viel bedenklicher finde ich dass der letzte Störfall in Bulgarien wo das Notabschaltsystem versagt hat mit Stufe 0 eingestuft wurde...