Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

02.07.2003, 20:09

hlp (mathe)

edit : hab noch ne aufgabe

Berechne und gebe bei folgenden aufgaben den definitionsbereich,den hauptnenner und die lösungsmenge an

2/x-1 =5/x+2


lösungsweg und so wieder bitte =)

ps. /=bruchstrich

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Angel« (02.07.2003, 20:22)


2

02.07.2003, 20:25

3x-9-2(x-3)+5 > 6-3(x+7) ausmultiplizieren

3x-9-2x+6+5 > 6-3x-21 zusammenfassen

x+2 > -3x-15 nach x umstellen (1)

4x+2 > -15 nach x umstellen (2)

4x > -17 durch 4 teilen

x > -3.75

Achtung, wenn man mit einer negativen Zahl dividiert oder multipliziert: das dreht das Operationssymbol um.

2/(x-1) = 5/(x+2)

Unter dem Bruchstrich darf nie 0 stehen, also dürfen x-1 und x+2 nicht 0 sein.

x-1=0
x=1 erstes verbotenes x

x+2=0
x=-2 zweites verbotenes x

x ist dann Element der reellen Zahlen ohne 1 und -2, exakt geschrieben: x"Elementzeichen"R\{1, -2}

Hauptnenner ist das kleinste gemeinsame Vielfache der einzelnen Nenner, da x-1 und x+2 komplett teilfremd sind, ist der Hauptnenner einfach das Produkt.

(x-1)*(x+2)=x²+x-2

Für die Lösung würde ich zuerst mit beiden Nennern multiplizieren.

2/(x+1)*(x+1)*(x-2)=5/(x-2)*(x+1)*(x-2)

Nenner und ein Faktor kürzen sich jeweils.

2*(x-2)=5*(x+1)

Ausmultiplizieren...

2x-4=5x+5

x auf eine Seite...

-3x-4=5
-3x=9
-x=3
x=-1 tata :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sheep« (02.07.2003, 20:26)


3

02.07.2003, 20:30

sheep, du hast in beiden aufgeben immer leichtsinnsfehler reingehauen ;)

4

02.07.2003, 20:32

Zitat

Original von Sheep
3x-9-2(x-3)+5 > 6-3(x+7) ausmultiplizieren

3x-9-2x+6+5 > 6-3x-21 zusammenfassen

x+2 > -3x-15 nach x umstellen (1)

4x+2 > -15 nach x umstellen (2)

4x > -17 durch 4 teilen

x > -3.75

Achtung, wenn man mit einer negativen Zahl dividiert oder multipliziert: das dreht das Operationssymbol um.

2/(x-1) = 5/(x+2)

Unter dem Bruchstrich darf nie 0 stehen, also dürfen x-1 und x+2 nicht 0 sein.

x-1=0
x=1 erstes verbotenes x

x+2=0
x=-2 zweites verbotenes x

x ist dann Element der reellen Zahlen ohne 1 und -2, exakt geschrieben: x"Elementzeichen"R\{1, -2}

Hauptnenner ist das kleinste gemeinsame Vielfache der einzelnen Nenner, da x-1 und x+2 komplett teilfremd sind, ist der Hauptnenner einfach das Produkt.

(x-1)*(x+2)=x²+x-2

Für die Lösung würde ich zuerst mit beiden Nennern multiplizieren.

2 / (x+1) * (x+1) * (x-2) = 5 / (x-2) * (x+1) * (x-2)

Nenner und ein Faktor kürzen sich jeweils.

2*(x-2)=5*(x+1)

Ausmultiplizieren...

2x-4=5x+5

x auf eine Seite...

-3x-4=5
-3x=9
-x=3
x=-1 tata :D


1)Da kommt x > 4/3 raus
2)Der Nenner war x+2 und nicht x-2. Als Ergebmis kommt dan x=3 raus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »a-L.MSI|DyNa« (02.07.2003, 20:33)


OoK_Steel

Fortgeschrittener

Beiträge: 443

Wohnort: BaWü

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

02.07.2003, 20:32

2/x-1 = 5/x+2

HN: (x-1)(x+2)

2(x+2)=5(x-1)
2x+4=5x-5
-3x = -9
x=3

klasse ?!?

/me is 9 oO

ahh is ja schon gelöst...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OoK_Steel« (02.07.2003, 20:33)


6

02.07.2003, 20:34

Ach Mist, das hat man davon, wenn man unbedingt der erste sein will und sich dann nach 8 Stunden Uni an Mathe setzt. :stupid:

7

02.07.2003, 20:35

was machst du 8h an der uni ? ich war heut gerade mal 60 min im hörsaal ;)

ausserdem solltest du bestimmt lieber für die prüfungen lernen, statt hier im forum rumzusurfen :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »a-L.MSI|Tears« (02.07.2003, 20:36)


8

02.07.2003, 20:39

habs,hatte mich einfach nur mit vorzeichen geirrt^^,wusste ja eigentlich wies geht nur wollt ich mir sicher sein obs so geht

9

02.07.2003, 20:54

Zitat

Original von a-L.MSI|Tears
was machst du 8h an der uni ? ich war heut gerade mal 60 min im hörsaal ;)

ausserdem solltest du bestimmt lieber für die prüfungen lernen, statt hier im forum rumzusurfen :D


Hmm Übung Neuroinformatik wie du (so früh sieht man dich recht selten :D ), Stochastik Vorlesung und Übung und zum krönenden Abschluss Übung Rechnertechnik (ich liebe Altlasten aus dem zweiten Semester :p ).

Bei den Prüfungen bin ich noch in der Verdrängungsphase, aber die Panikphase hat schon teilweise eingesetzt und geht demnächst in die Lernen-bis-zum-Umfallen-Phase über mit immer wieder eingestreuten Stunden voller Ferienstimmung, Spass und Prüfungs-Ignoranz. :baaa: