Zitat
Original von Yen Si
tja nur scheint Worf Ahnung vom Thema zu haben im Gegensatz zu jemanden hier der stur auf seine abstrusen Utopien besteht.
Zitat
Es kann aber auch sein, dass der Grund dafür das sich "so wenig hier Inhaltlich über das Thema ausgelassen" haben der ist, dass du ganz einfach schlicht und ergreifend mit deinem Sektenkram nervst.
Leider gibt es immer jemanden der dich für voll zu nehmen scheint.
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Beantworte mir doch mal folgende Frage:
Wie kommst Du den darauf das wir eine Sekte sind?
Nur weil ich hier zu Fanatisch aufgetreten bin?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (01.11.2005, 00:15)
Zitat
Du siest die Welt einfach anders als wir
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (01.11.2005, 12:42)
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Was wäre denn wenn wir in einigen Jahren die Freiwirtschaft einführen und die auch so unktioniert wie ich es euch immer gesagt habe?
Bekomme ich dann eine entschuldigung von euch von dir?
Zitat
Die Freiwirtschaft kann - wenn überhaupt, was ich nicht glaube - nur in einer sehr kleinen, überschaubaren und für sich abgegrenzten Gesellschaft (Robinsonade) funktionieren. Sobald grenzüberschreitender Verkehr auftritt, funktioniert nichts mehr. Es ist daher auch mMn unmöglich das Modell auf die ganze Welt (muss ja laut der Freiwirtschaftler das Ziel sein) zu übertragen, da wesentlich mehr Menschen mit unterschiedlichen Interessen und Präferenzen auftreten.
Zitat
Die Freiwirtschaft kann - wenn überhaupt, was ich nicht glaube - nur in einer sehr kleinen, überschaubaren und für sich abgegrenzten Gesellschaft (Robinsonade) funktionieren. Sobald grenzüberschreitender Verkehr auftritt, funktioniert nichts mehr. Es ist daher auch mMn unmöglich das Modell auf die ganze Welt (muss ja laut der Freiwirtschaftler das Ziel sein) zu übertragen, da wesentlich mehr Menschen mit unterschiedlichen Interessen und Präferenzen auftreten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (01.11.2005, 09:21)
Zitat
Original von Silverwolf_Tot
Kannst du lesen und verstehst du überhaupt was ich schreibe? Freiwirtschaft kann - was ich bezweifle - überhaupt nur in kleinen, überschaubaren Gesellschaften (Wörgl) funktionieren.
--> Meine Aussage
Zitat
Sobald grenzüberschreitender Verkehr auftritt, funktioniert nichts mehr. Es ist daher auch mMn unmöglich das Modell auf die ganze Welt (muss ja laut der Freiwirtschaftler das Ziel sein) zu übertragen, da wesentlich mehr Menschen mit unterschiedlichen Interessen und Präferenzen auftreten.
--> Begründung, Argument
Zitat
Ansonsten noch viel Spass in deiner freiwirtschaftlichen Traumwelt...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (01.11.2005, 10:14)
Zitat
Original von kOa_Borgg
Wenn dem so ist. Und ich den Preis für meine Autos frei bestimmen kann. Warum kann ich dann nicht sofort Autos durch Geld ersetzen. Der Effekt ist 100% der selbe!
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Zitat
Original von kOa_Borgg
Wenn dem so ist. Und ich den Preis für meine Autos frei bestimmen kann. Warum kann ich dann nicht sofort Autos durch Geld ersetzen. Der Effekt ist 100% der selbe!
Nein das ist es nicht, Du musst diese Autos erst mal kaufen bevor du Die verleihen kannst und iregendwann müssen diese Autos auch ersetzt und gewartet werden, so entstehn auch Arbeitsplätze, außerdem gibt es die möglichkeit Autos zu kaufen. Autos stellen kein Monopol da, den bedarf von Leihautos ist gering, die meisten Leute werde sich auch mit Freigeld ihr eigens Auto selbst Kaufen wollen. Man kann auch ohne Autos auskommen.
Bei Geld sieht es anders aus, Geld ist ein universelles Tauschmittel das eine ähnliche Funktion wie eine Straße oder ein Güterwagon auf der Schine hat. Geld dient dazu Waren aus zu tauschen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Icey« (01.11.2005, 13:46)
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Geld ist ein universelles Tauschmittel das eine ähnliche Funktion wie eine Straße oder ein Güterwagon auf der Schine hat. Geld dient dazu Waren aus zu tauschen. Genau wie Starße zum autausch von waren genutzt wird, wird auch Geld zum zu austausch von Wahren genutzt
Jetzt stell dir mal vor du wolltest morgens zu Arbeit fahren und jemand blockiert so lange die Straße bis ihn Jamand dafür Geld gibt.
Eine Starße ist für alle da, genau so muss auch das Geld für alle da sein.
Zitat
Ich kann genausogut Gold als universelles Tauschmittel bestimmen, oder sogar Autos.
Zitat
Der Tauschhandel ist doch nicht verboten.
Zitat
Es haben sich nur alle auf einen gemeinsamen Nenner geeinigt. In der Türkei werden Wohnungsmieten ünrigens in Gold ausgehandelt, da das Geld dort keine Feste größe mehr ist(war jedenfalls vor 4 Jahren so, ka wie es heute ist).
Zitat
Autos müssen ersetzt werden? Richtig! ABER: Auch Geld muss ersetzt werden!
Zitat
Es kommt nämlich mal vor, dass eine Bank/ein Geldverleiher auf seinen Forderungen sitzen bleibt. Aus diesem Risiko kalkulieren die ja die Zinsen, die nix anderes als eine Ausleihgebühr sind.
Zitat
Und die Zinsen sind so
lange fällig, wie man das geliehene nicht _vollständig_ zurück gegeben hat.
Zitat
Beim Auto zahlst du auch so lange wie du es hast die gebühr. Beim Geld hast du den Vorteil dass du es wenigstens zum Teil zurück geben kannst und dadurch die Gebühr verringerst. Ist bei Autos unüblich
Zitat
Geld ist kein Monopol. Du kannst es dir durch anderweitige Arbeit beschaffen. Dass Autoverleih ein hinkendes Beispiel ist, ist mir klar. Ich denke die Intension sollte jedoch klar sein.
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Bei Geld sieht es anders aus, Geld ist ein universelles Tauschmittel das eine ähnliche Funktion wie eine Straße oder ein Güterwagon auf der Schine hat. Geld dient dazu Waren aus zu tauschen. Genau wie Starße zum autausch von waren genutzt wird, wird auch Geld zum zu austausch von Wahren genutzt
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Jetzt stell dir mal vor du wolltest morgens zu Arbeit fahren und jemand blockiert so lange die Straße bis ihn Jamand dafür Geld gibt.
Eine Starße ist für alle da, genau so muss auch das Geld für alle da sein.
Zitat
beim den Münz und Papier Geld schon, aber der Aufwand ist ziemlich Gering und für Buchgeld braucht man so gut wie keinen Aufwand.
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Zitat
Es kommt nämlich mal vor, dass eine Bank/ein Geldverleiher auf seinen Forderungen sitzen bleibt. Aus diesem Risiko kalkulieren die ja die Zinsen, die nix anderes als eine Ausleihgebühr sind.
Nein das ist nicht richtig die Banken wollen für einen Kredit sicherheiten haben. Der inflationsbereinitgte Zins ist nichts andere als ein leistungslose einkommen, das zwischen den Sparer und der Bank aufgeteilt wird.
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Zitat
Und die Zinsen sind so
lange fällig, wie man das geliehene nicht _vollständig_ zurück gegeben hat.
Für einen einzel Kredit schon, aber Volkswirtschaftlich gesehen muss die Bank das Geld nun weiter verleihen.
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Zitat
Original von kOa_BorggAutos müssen ersetzt werden? Richtig! ABER: Auch Geld muss ersetzt werden!
beim den Münz und Papier Geld schon, aber der Aufwand ist ziemlich Gering und für Buchgeld braucht man so gut wie keinen Aufwand.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (01.11.2005, 15:21)
Zitat
Original von Yen Si
Fahr mal über eine italienische Autobahn und erzähl dem Mann im Kassenhäuschen das die Straße für alle da ist.
Der lacht sich scheckig.
Zitat
Ein langfristiger Kredit mit Sicherheiten hat einer dermaßen niedrigen Zinssatz, dass im Vergleich mit langfristiger Anlagen kaum mehr als 2% Punkte Differenz entstehen.
Bei Dispo- und Allzweckdarlehen wird in der Regel nur ein Verdienstnachweis benötigt, der kaum als Sicherheit gewertet werden kann. Also dient der dann höhere Zinssatz sehr wohl der Ausfalldeckung!
Zitat
1. Kostet Münzgeld zum Teil mehr als es wert ist!
Zitat
2. Hast Du eine Ahnung was die Banken alleine die Führung der Girokonten kostet oder die Buchungen die darauf entstehen? Glaube kaum, also behaupte nicht Buchgeld kostet nichts!
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Dann gehe mal morgen zu Bank und hol dir einen Kredit, aber es stimmt ein teil des Zinses wird als Ausfalldeckung verwendet, diese Ausfalldeckung hat in der Freiwirtschaft gute chancen geringer berechent zu werden, da das Risiko für die Bank auch geringer ist.
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Zitat
1. Kostet Münzgeld zum Teil mehr als es wert ist!
Das mag zwar stimmen ist aber für das eigendliche Thema unerhäblich, der Aufwand für ein Auto ist viel größer.
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Es geht ja nicht darum den Banken die Bankgmarge zu entziehen, es geht nur darum den Habenzins dem Wirtschaftswachstum anzupassen.
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Duch die Zahlung des Zins habe ich Geld geschaffen. Der Verwaltungsaufwand für ein paar zinsen ist ein nichts gegen die Herstellung von Autos.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zecher_Hitman« (01.11.2005, 15:43)
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Zitat
Original von Yen Si
Fahr mal über eine italienische Autobahn und erzähl dem Mann im Kassenhäuschen das die Straße für alle da ist.
Der lacht sich scheckig.
Ich habe keine Ahnung was mit den italienischen Autobahn los ist, es stellt sich hier de Frage wem die Autobahn gehört, so lange sie dem Staat gehört ist die Sache doch in Ordnung , ....blub
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Jetzt stell dir mal vor du wolltest morgens zu Arbeit fahren und jemand blockiert so lange die Straße bis ihn Jamand dafür Geld gibt.
Eine Starße ist für alle da, genau so muss auch das Geld für alle da sein.
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
so lange sie dem Staat gehört ist die Sache doch in Ordnung , mit den Geld werden dann die Straßen saniert.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (01.11.2005, 16:04)
Zitat
Doch ist es. Wie erklärst du dir es, dass Banken Pleite gehen? Was passierte wohl mit der Berliner Landesbank? Was glaubst du wohl, wie "überschuldete" Haushalte in Deutschland enstehen? Die haben mehr Schulden, als sie "Sicherheiten" haben. So einfach ist das. Die Bank sieht ihr Geld nicht wieder. Dafür gibt es den "persönlichen Bankrott" oder wie das heißt. Noch schlimmer bei Unternehmen. Die haben als Sicherheit manchmal nur ein "Konzept" mit dem sie die Bank überzeugen müssen. Sowas geht auch Schief -> Stichwort "Risikokapital".
Zitat
Sie _muss_ überhaupt nix. Natürlich verleiht man das Auto wieder, wenn es zurpck gekommen ist..
Zitat
Und wenn genug Geld da ist kauft man noch ein Auto um in Zukunft mehr zu verdienen. Wenn man Pech hat, hat man die Nachfrage überschätzt. Dann hat man sein Auto um sonst gekauft und bleibt auf den Unkosten sitzen .
Zitat
Mit Geld ersetzen meinte ich verloren gegangenes Geld, infolge nicht bedienter Kredite/Pleiten.