Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

91

31.10.2005, 23:22

tja nur scheint Worf Ahnung vom Thema zu haben im Gegensatz zu jemanden hier der stur auf seine abstrusen Utopien besteht.

Es kann aber auch sein, dass der Grund dafür das sich "so wenig hier Inhaltlich über das Thema ausgelassen" haben der ist, dass du ganz einfach schlicht und ergreifend mit deinem Sektenkram nervst.
Leider gibt es immer jemanden der dich für voll zu nehmen scheint.

92

31.10.2005, 23:40

Zitat

Original von Yen Si
tja nur scheint Worf Ahnung vom Thema zu haben im Gegensatz zu jemanden hier der stur auf seine abstrusen Utopien besteht.


Worf hat nur zum Teil Ahnung, in vielen dingen auch bedeutent mehr als ich sie je haben werde, aber in den Punkten áuf die es ankommt bricht er ein. Dazu wiederspricht er in beweisbaren Punkten wie die Sache mit den Linieren Wachstum das er bis heute bestreitet. Vieles ging auch einfach nur am Thema vorbei, Aber egal er hat seine Meinung und hat sich wenigsten mal angestrengt, ich habe die hoffnug aber noch nicht aufgegeben, denn eineis Tages wird auch er einsehen das nichts alles Weise ist was die VWL Doktrinen hergeben.


Zitat

Es kann aber auch sein, dass der Grund dafür das sich "so wenig hier Inhaltlich über das Thema ausgelassen" haben der ist, dass du ganz einfach schlicht und ergreifend mit deinem Sektenkram nervst.
Leider gibt es immer jemanden der dich für voll zu nehmen scheint.


Die Meisten haben keine Lust sich mit so einen Thema zu beschäftigen das ist mir vollkommen bewust, mir ist auch bewust das ich andere damit Nerve, aber ich kann iwiederum nicht nachvollziehen warum sie sich überhaupt Nerven lassen, denn man brauch sich damit ja nicht beschäftigen.
Ich zwinge hier doch keinen dazu das zu lesen oder anzunehmen wa sich schreibe. Wenn Du dir mal die Beiträge durch liest, wirst Du festellen das ich immer Net und Freundlich versucht habe anderen meine überzeugungen nahe zu bringen. Von anderen wurde ich gedemütigt, beleidigt, verspotet ohne das sie sich nur annährend mal die Mühe gemacht haben sich Inhaltlich mit dem thema außernader zu setzten. Dies hat wiederum bei mir zu einer Trotzreaktion geführt.

Beantworte mir doch mal folgende Frage:
Wie kommst Du den darauf das wir eine Sekte sind?

Nur weil ich hier zu Fanatisch aufgetreten bin?

93

01.11.2005, 00:14

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Beantworte mir doch mal folgende Frage:
Wie kommst Du den darauf das wir eine Sekte sind?

Nur weil ich hier zu Fanatisch aufgetreten bin?


Dein Verhaltensmuster. Diese Sektenjungs bleiben auch immer freundlich und blubbern ihr Weltuntergangsgetöse vor sich her. Und wenn man nicht drauf eingeht wiederholen sie es gebetsmühlenartig. Unabhängig davon, ob man ihnen xtausend mal gesagt hat, dass sie Dünnpfiff labern und einen in Ruhe lassen sollen, tun sie das dann auch noch mit einem Sonnenschein-Lächeln auf dem Gesicht, dass einem das Messer in der Tasche auf geht.

Du lieber Joe bist ebensowenig in der Lage, die Fragen zur Freiwirtschaft zu beantworten, wie Worf deine Fragen zur Marktwirtschaft zu deiner zu Friedenheit beantworten kann. "Wir" und Du leben in zwei sehr verschiedenen Wahrnehmungswelten. Es ist als ob sich ein Blinder und ein Tauber über Wahrnehmung unterhalten. Du siest die Welt einfach anders als wir.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (01.11.2005, 00:15)


94

01.11.2005, 00:57

Mein Verhaltensmuster ist Scheße? Ok das kann man einräumen.

Weltuntergangsgetöse das liegt wohl an mein Großvater der war extrem Bibelfest und an meine Senationlust gepart mit meine Seltsammen schwarzen Humor.

Zitat

Du siest die Welt einfach anders als wir


In der Tat aber heißt es denn das ich Falsch liege? Ich habe der SPD das vorzeitige Ende voraus gesagt und ist es den nicht so gekommen obwohl mich hier viele dafür verspotet haben?

Vor einigen Jahren habe ich mal über ein nahe zu leistungsloses einkommen hier in diesen Forum diskutiert und ich wurde genauso wie jetzt mit der Freiwirtschaft behandlet und heute dürfen es andere ungestraft?

Was wäre denn wenn wir in einigen Jahren die Freiwirtschaft einführen und die auch so unktioniert wie ich es euch immer gesagt habe?
Bekomme ich dann eine entschuldigung von euch von dir?
Ich verlange ja nicht das ihr in der Partei oder in einer der Zahlreichen Vereine Mitglieder werdet sonder wünsche mir nur das ihr euch mit dem Thema auseinader setzt und wenn es zu wahl kommt auch wirklich wisst wo ihr euer Kreuz dann macht.
Es war ja auch nicht nur so das ich hier einfach jemanden Bekehren wollte, gut früher wollte alle meine bekanten zum Havy Metall Berkehren :D liegt mir irgendwie im Blut aber das ist nicht wirklich mein ziel. eigendlich wollte ich nur darüber Nett Plaudern.

Aber bei solche einer Wortwahl macht das doch kein Spaß und ich reagiere immer trotzig auf solche Komentatare wie



Deinem Sektenkram nervst.
Sektenjungs.

abstrusen Utopien (natürlich ohne eine Begründung!)
Das ist quatsch (natürlich auch ohne eine Begründung!)
Das ist Blödsinn (natürlich auch wieder ohne eine Begründung!)

usw.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

95

01.11.2005, 08:46

"eigendlich wollte ich nur darüber Nett Plaudern."


Sorry aber wer nach so langer Zeit nicht gemerkt hat das er mit seinen abstrusen Theorien auf keine Gegenliebe stößt ist entweder strunzdumm, masochistisch veranlagt oder permanent erigiert wegen seines Fakes.


"Die Meisten haben keine Lust sich mit so einen Thema zu beschäftigen das ist mir vollkommen bewust"

Das sehe ich anders.
Die Meisten haben keine Lust sich mit dem Thema und mit dir zu beschäftigen.

Dein Auftreten hier als Gralsbringer ist eher unglaubwürdig und damit meine ich nicht deine Rechtschreibung sondern dein absolut nicht vorhandenes Talent zur Diskusion bzw. Argumentation.


"Aber bei solche einer Wortwahl macht das doch kein Spaß und ich reagiere immer trotzig auf solche Komentatare wie"


Scheinbar die einzige Wortwahl auf welche du reagierst.
Vielleicht magst du das.



PS: Ich halte mich aber ab jetzt gerne zurück da ich weiß, dass eine Diskusion mit dir so erbaulich sein kann wie mit einem Stein zu reden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (01.11.2005, 12:42)


96

01.11.2005, 09:12

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Was wäre denn wenn wir in einigen Jahren die Freiwirtschaft einführen und die auch so unktioniert wie ich es euch immer gesagt habe?
Bekomme ich dann eine entschuldigung von euch von dir?


Wohl kaum, denn es wird nicht funktionieren. Begründung - hier darf ich mich selbst zitieren:

Zitat

Die Freiwirtschaft kann - wenn überhaupt, was ich nicht glaube - nur in einer sehr kleinen, überschaubaren und für sich abgegrenzten Gesellschaft (Robinsonade) funktionieren. Sobald grenzüberschreitender Verkehr auftritt, funktioniert nichts mehr. Es ist daher auch mMn unmöglich das Modell auf die ganze Welt (muss ja laut der Freiwirtschaftler das Ziel sein) zu übertragen, da wesentlich mehr Menschen mit unterschiedlichen Interessen und Präferenzen auftreten.

97

01.11.2005, 09:15

Es kam ja nie zu einer richtigen Diskusion.

98

01.11.2005, 09:17

Zitat

Die Freiwirtschaft kann - wenn überhaupt, was ich nicht glaube - nur in einer sehr kleinen, überschaubaren und für sich abgegrenzten Gesellschaft (Robinsonade) funktionieren. Sobald grenzüberschreitender Verkehr auftritt, funktioniert nichts mehr. Es ist daher auch mMn unmöglich das Modell auf die ganze Welt (muss ja laut der Freiwirtschaftler das Ziel sein) zu übertragen, da wesentlich mehr Menschen mit unterschiedlichen Interessen und Präferenzen auftreten.


Dein Glaube hat kein Argument, wieso kommst Du denn darauf was veranläst dich das zu glauben?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (01.11.2005, 09:21)


99

01.11.2005, 09:26

Kannst du lesen und verstehst du überhaupt was ich schreibe? Freiwirtschaft kann - was ich bezweifle - überhaupt nur in kleinen, überschaubaren Gesellschaften (Wörgl) funktionieren.
--> Meine Aussage

Sobald grenzüberschreitender Verkehr auftritt, funktioniert nichts mehr. Es ist daher auch mMn unmöglich das Modell auf die ganze Welt (muss ja laut der Freiwirtschaftler das Ziel sein) zu übertragen, da wesentlich mehr Menschen mit unterschiedlichen Interessen und Präferenzen auftreten.
--> Begründung, Argument

Ansonsten noch viel Spass in deiner freiwirtschaftlichen Traumwelt...

100

01.11.2005, 09:50

Zitat

Original von Silverwolf_Tot
Kannst du lesen und verstehst du überhaupt was ich schreibe? Freiwirtschaft kann - was ich bezweifle - überhaupt nur in kleinen, überschaubaren Gesellschaften (Wörgl) funktionieren.
--> Meine Aussage


Ja das habe ich gelsen und Frage dich Warum es nicht funktionieren kann, warum kann es den nur in überschaubaren Gesellschaften (Wörgl) funktionieren ?

Zitat

Sobald grenzüberschreitender Verkehr auftritt, funktioniert nichts mehr. Es ist daher auch mMn unmöglich das Modell auf die ganze Welt (muss ja laut der Freiwirtschaftler das Ziel sein) zu übertragen, da wesentlich mehr Menschen mit unterschiedlichen Interessen und Präferenzen auftreten.
--> Begründung, Argument


Das ist keine Begründung keine Argument!

Ich kann jetzt genau so gut Behaupten das man die vielen unterschiedlichen Interessen und Präferenzen in der Freiwirtschaft genau so gut oder sogar viel besser vereinbaren kann, das liegt daran dass dass Geld im Geldkreislauf schneller zierkluliert und so den Menschen zu verfügung steht.



Zitat

Ansonsten noch viel Spass in deiner freiwirtschaftlichen Traumwelt...


Wieder ein unbegründeter vorwurf.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (01.11.2005, 10:14)


101

01.11.2005, 12:27

Frage @Joe: ist es legitim, wenn jemand der 100 Autos hat diese für Geld verleiht Joe? Ich mein jetzt in der Freiwirtschaft...

102

01.11.2005, 12:49

Zitat

Original von kOa_Borgg
Frage @Joe: ist es legitim, wenn jemand der 100 Autos hat diese für Geld verleiht Joe? Ich mein jetzt in der Freiwirtschaft...


Warum sollte dies in der Freiwirtschaft Verboten sein?

103

01.11.2005, 12:52

Wenn dem so ist. Und ich den Preis für meine Autos frei bestimmen kann. Warum kann ich dann nicht sofort Autos durch Geld ersetzen. Der Effekt ist 100% der selbe!

104

01.11.2005, 13:19

Zitat

Original von kOa_Borgg
Wenn dem so ist. Und ich den Preis für meine Autos frei bestimmen kann. Warum kann ich dann nicht sofort Autos durch Geld ersetzen. Der Effekt ist 100% der selbe!


Nein das ist es nicht, Du musst diese Autos erst mal kaufen bevor du Die verleihen kannst und iregendwann müssen diese Autos auch ersetzt und gewartet werden, so entstehn auch Arbeitsplätze, außerdem gibt es die möglichkeit Autos zu kaufen. Autos stellen kein Monopol da, den bedarf von Leihautos ist gering, die meisten Leute werde sich auch mit Freigeld ihr eigens Auto selbst Kaufen wollen. Man kann auch ohne Autos auskommen.
Bei Geld sieht es anders aus, Geld ist ein universelles Tauschmittel das eine ähnliche Funktion wie eine Straße oder ein Güterwagon auf der Schine hat. Geld dient dazu Waren aus zu tauschen. Genau wie Starße zum autausch von waren genutzt wird, wird auch Geld zum zu austausch von Wahren genutzt
Jetzt stell dir mal vor du wolltest morgens zu Arbeit fahren und jemand blockiert so lange die Straße bis ihn Jamand dafür Geld gibt.
Eine Starße ist für alle da, genau so muss auch das Geld für alle da sein.

105

01.11.2005, 13:35

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss

Zitat

Original von kOa_Borgg
Wenn dem so ist. Und ich den Preis für meine Autos frei bestimmen kann. Warum kann ich dann nicht sofort Autos durch Geld ersetzen. Der Effekt ist 100% der selbe!


Nein das ist es nicht, Du musst diese Autos erst mal kaufen bevor du Die verleihen kannst und iregendwann müssen diese Autos auch ersetzt und gewartet werden, so entstehn auch Arbeitsplätze, außerdem gibt es die möglichkeit Autos zu kaufen. Autos stellen kein Monopol da, den bedarf von Leihautos ist gering, die meisten Leute werde sich auch mit Freigeld ihr eigens Auto selbst Kaufen wollen. Man kann auch ohne Autos auskommen.
Bei Geld sieht es anders aus, Geld ist ein universelles Tauschmittel das eine ähnliche Funktion wie eine Straße oder ein Güterwagon auf der Schine hat. Geld dient dazu Waren aus zu tauschen.

Ich kann genausogut Gold als universelles Tauschmittel bestimmen, oder sogar Autos. Der Tauschhandel ist doch nicht verboten. Es haben sich nur alle auf einen gemeinsamen Nenner geeinigt. In der Türkei werden Wohnungsmieten ünrigens in Gold ausgehandelt, da das Geld dort keine Feste größe mehr ist(war jedenfalls vor 4 Jahren so, ka wie es heute ist).

Autos müssen ersetzt werden? Richtig! ABER: Auch Geld muss ersetzt werden! Es kommt nämlich mal vor, dass eine Bank/ein Geldverleiher auf seinen Forderungen sitzen bleibt. Aus diesem Risiko kalkulieren die ja die Zinsen, die nix anderes als eine Ausleihgebühr sind. Und die Zinsen sind so
lange fällig, wie man das geliehene nicht _vollständig_ zurück gegeben hat.
Beim Auto zahlst du auch so lange wie du es hast die gebühr. Beim Geld hast du den Vorteil dass du es wenigstens zum Teil zurück geben kannst und dadurch die Gebühr verringerst. Ist bei Autos unüblich  8)

Geld ist kein Monopol. Du kannst es dir durch anderweitige Arbeit beschaffen. Dass Autoverleih ein hinkendes Beispiel ist, ist mir klar. Ich denke die Intension sollte jedoch klar sein.

106

01.11.2005, 13:44

Joe muss man in deiner Sekte irgendwelche Götzen anbeten, Rituale vollziehn - durch Zinsen erworbenes Geld bei einer heiligen Zeremonie verbrennen?

Ich frag mich wirklich wann du endlich mal frieden gibst. Kapierst du nicht das 90% hier sich nur über dich amüsieren und die anderen 10% dir schon mehrmals dargelegt haben welchem Wahnsinn du hinterherrennst.
Du bist echt so einer der immer wieder auf den Ofen langt, sich die Finger verbrennt und dann sagt "hey der Ofen ist ja heiß"...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Icey« (01.11.2005, 13:46)


107

01.11.2005, 13:45

... doppel Post auch noch :baaa:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Icey« (01.11.2005, 13:46)


108

01.11.2005, 13:56

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Geld ist ein universelles Tauschmittel das eine ähnliche Funktion wie eine Straße oder ein Güterwagon auf der Schine hat. Geld dient dazu Waren aus zu tauschen. Genau wie Starße zum autausch von waren genutzt wird, wird auch Geld zum zu austausch von Wahren genutzt
Jetzt stell dir mal vor du wolltest morgens zu Arbeit fahren und jemand blockiert so lange die Straße bis ihn Jamand dafür Geld gibt.
Eine Starße ist für alle da, genau so muss auch das Geld für alle da sein.

Hier hast Du mal wieder eindrucksvoll dargestellt, daß Du nicht das geringste Verständnis von der Mateire hast. Das ist einfach nur geistiger Abfall, den Du da produzierst.

109

01.11.2005, 14:33

Zitat

Ich kann genausogut Gold als universelles Tauschmittel bestimmen, oder sogar Autos.


Du kannst bestimmen mit was Du handlest, das universelle Tauschmitel wird von der Zentralbank bestimmt. Oder in einen Tauschring vereinbart.

Zitat

Der Tauschhandel ist doch nicht verboten.


Richtig und so wird das auch bleiben.


Zitat

Es haben sich nur alle auf einen gemeinsamen Nenner geeinigt. In der Türkei werden Wohnungsmieten ünrigens in Gold ausgehandelt, da das Geld dort keine Feste größe mehr ist(war jedenfalls vor 4 Jahren so, ka wie es heute ist).


Das kann man auch machen spricht nichts da gegen.

Zitat

Autos müssen ersetzt werden? Richtig! ABER: Auch Geld muss ersetzt werden!


beim den Münz und Papier Geld schon, aber der Aufwand ist ziemlich Gering und für Buchgeld braucht man so gut wie keinen Aufwand.


Zitat

Es kommt nämlich mal vor, dass eine Bank/ein Geldverleiher auf seinen Forderungen sitzen bleibt. Aus diesem Risiko kalkulieren die ja die Zinsen, die nix anderes als eine Ausleihgebühr sind.


Nein das ist nicht richtig die Banken wollen für einen Kredit sicherheiten haben. Der inflationsbereinitgte Zins ist nichts andere als ein leistungslose einkommen, das zwischen den Sparer und der Bank aufgeteilt wird.


Zitat

Und die Zinsen sind so
lange fällig, wie man das geliehene nicht _vollständig_ zurück gegeben hat.


Für einen einzel Kredit schon, aber Volkswirtschaftlich gesehen muss die Bank das Geld nun weiter verleihen.

Zitat

Beim Auto zahlst du auch so lange wie du es hast die gebühr. Beim Geld hast du den Vorteil dass du es wenigstens zum Teil zurück geben kannst und dadurch die Gebühr verringerst. Ist bei Autos unüblich


Sehe mein Text oben.

Zitat

Geld ist kein Monopol. Du kannst es dir durch anderweitige Arbeit beschaffen. Dass Autoverleih ein hinkendes Beispiel ist, ist mir klar. Ich denke die Intension sollte jedoch klar sein.


Doch Geld hat eine Monopol Stellung, ich kann morgen nicht einfach zum Bäcker gehen und ihm die Karten legen oder seine Haar Schneiden, ich kann es dann zu ihm hingehen wenn er meine Dinste braucht.


Schade ich habe jetzt keine Zeit, ich mache Später weiter.

110

01.11.2005, 14:47

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Bei Geld sieht es anders aus, Geld ist ein universelles Tauschmittel das eine ähnliche Funktion wie eine Straße oder ein Güterwagon auf der Schine hat. Geld dient dazu Waren aus zu tauschen. Genau wie Starße zum autausch von waren genutzt wird, wird auch Geld zum zu austausch von Wahren genutzt


lol :D

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Jetzt stell dir mal vor du wolltest morgens zu Arbeit fahren und jemand blockiert so lange die Straße bis ihn Jamand dafür Geld gibt.
Eine Starße ist für alle da, genau so muss auch das Geld für alle da sein.


Also kann ich auch Zinsen für Geld annehmen, schließlich werde ich bereits heute auf manchen Straßen zur Kasse gebeten. (Vignette)  8)

111

01.11.2005, 14:48

Zitat

Hier hast Du mal wieder eindrucksvoll dargestellt, daß Du nicht das geringste Verständnis von der Mateire hast. Das ist einfach nur geistiger Abfall, den Du da produzierst.


Warum ist das geistiger Abfall?

112

01.11.2005, 14:48

Zitat

kann es dann zu ihm hingehen wenn er meine Dinste braucht.
....das ist es ja, das ist es...
...man kann hingehen, wenn er die dienste braucht, nicht wenn man hunger hat... :respekt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Dude« (01.11.2005, 15:17)


Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

113

01.11.2005, 14:50

Fahr mal über eine italienische Autobahn und erzähl dem Mann im Kassenhäuschen das die Straße für alle da ist.
Der lacht sich scheckig.

114

01.11.2005, 15:01

Ein langfristiger Kredit mit Sicherheiten hat einer dermaßen niedrigen Zinssatz, dass im Vergleich mit langfristiger Anlagen kaum mehr als 2% Punkte Differenz entstehen.

Bei Dispo- und Allzweckdarlehen wird in der Regel nur ein Verdienstnachweis benötigt, der kaum als Sicherheit gewertet werden kann. Also dient der dann höhere Zinssatz sehr wohl der Ausfalldeckung!

Zitat

beim den Münz und Papier Geld schon, aber der Aufwand ist ziemlich Gering und für Buchgeld braucht man so gut wie keinen Aufwand.


1. Kostet Münzgeld zum Teil mehr als es wert ist!
2. Hast Du eine Ahnung was die Banken alleine die Führung der Girokonten kostet oder die Buchungen die darauf entstehen? Glaube kaum, also behaupte nicht Buchgeld kostet nichts!

115

01.11.2005, 15:19

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss

Zitat

Es kommt nämlich mal vor, dass eine Bank/ein Geldverleiher auf seinen Forderungen sitzen bleibt. Aus diesem Risiko kalkulieren die ja die Zinsen, die nix anderes als eine Ausleihgebühr sind.


Nein das ist nicht richtig die Banken wollen für einen Kredit sicherheiten haben. Der inflationsbereinitgte Zins ist nichts andere als ein leistungslose einkommen, das zwischen den Sparer und der Bank aufgeteilt wird.


Doch ist es. Wie erklärst du dir es, dass Banken Pleite gehen? Was passierte wohl mit der Berliner Landesbank? Was glaubst du wohl, wie "überschuldete" Haushalte in Deutschland enstehen? Die haben mehr Schulden, als sie "Sicherheiten" haben. So einfach ist das. Die Bank sieht ihr Geld nicht wieder. Dafür gibt es den "persönlichen Bankrott" oder wie das heißt. Noch schlimmer bei Unternehmen. Die haben als Sicherheit manchmal nur ein "Konzept" mit dem sie die Bank überzeugen müssen. Sowas geht auch Schief -> Stichwort "Risikokapital".

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss

Zitat

Und die Zinsen sind so
lange fällig, wie man das geliehene nicht _vollständig_ zurück gegeben hat.


Für einen einzel Kredit schon, aber Volkswirtschaftlich gesehen muss die Bank das Geld nun weiter verleihen.

Sie _muss_ überhaupt nix. Natürlich verleiht man das Auto wieder, wenn es zurpck gekommen ist. Und wenn genug Geld da ist kauft man noch ein Auto um in Zukunft mehr zu verdienen. Wenn man Pech hat, hat man die Nachfrage überschätzt. Dann hat man sein Auto um sonst gekauft und bleibt auf den Unkosten sitzen.

edit:

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss

Zitat

Original von kOa_BorggAutos müssen ersetzt werden? Richtig! ABER: Auch Geld muss ersetzt werden!


beim den Münz und Papier Geld schon, aber der Aufwand ist ziemlich Gering und für Buchgeld braucht man so gut wie keinen Aufwand.


Mit Geld ersetzen meinte ich verloren gegangenes Geld, infolge nicht bedienter Kredite/Pleiten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (01.11.2005, 15:21)


116

01.11.2005, 15:23

Zitat

Original von Yen Si
Fahr mal über eine italienische Autobahn und erzähl dem Mann im Kassenhäuschen das die Straße für alle da ist.
Der lacht sich scheckig.


Ich habe keine Ahnung was mit den italienischen Autobahn los ist, es stellt sich hier de Frage wem die Autobahn gehört, so lange sie dem Staat gehört ist die Sache doch in Ordnung , mit den Geld werden dann die Straßen saniert. In Privatehände wäre es ein Fehler und nicht im Sinne der Freiwirtschaft.


Zitat

Ein langfristiger Kredit mit Sicherheiten hat einer dermaßen niedrigen Zinssatz, dass im Vergleich mit langfristiger Anlagen kaum mehr als 2% Punkte Differenz entstehen.

Bei Dispo- und Allzweckdarlehen wird in der Regel nur ein Verdienstnachweis benötigt, der kaum als Sicherheit gewertet werden kann. Also dient der dann höhere Zinssatz sehr wohl der Ausfalldeckung!


Dann gehe mal morgen zu Bank und hol dir einen Kredit, aber es stimmt ein teil des Zinses wird als Ausfalldeckung verwendet, diese Ausfalldeckung hat in der Freiwirtschaft gute chancen geringer berechent zu werden, da das Risiko für die Bank auch geringer ist.



Zitat

1. Kostet Münzgeld zum Teil mehr als es wert ist!


Das mag zwar stimmen ist aber für das eigendliche Thema unerhäblich, der Aufwand für ein Auto ist viel größer.


Zitat

2. Hast Du eine Ahnung was die Banken alleine die Führung der Girokonten kostet oder die Buchungen die darauf entstehen? Glaube kaum, also behaupte nicht Buchgeld kostet nichts!


Es geht ja nicht darum den Banken die Bankgmarge zu entziehen, es geht nur darum den Habenzins dem Wirtschaftswachstum anzupassen. Duch die Zahlung des Zins habe ich Geld geschaffen. Der Verwaltungsaufwand für ein paar zinsen ist ein nichts gegen die Herstellung von Autos.

117

01.11.2005, 15:33

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss

Zitat

Hier hast Du mal wieder eindrucksvoll dargestellt, daß Du nicht das geringste Verständnis von der Mateire hast. Das ist einfach nur geistiger Abfall, den Du da produzierst.


Warum ist das geistiger Abfall?

Weil es Quatsch ist.

118

01.11.2005, 15:38

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Dann gehe mal morgen zu Bank und hol dir einen Kredit, aber es stimmt ein teil des Zinses wird als Ausfalldeckung verwendet, diese Ausfalldeckung hat in der Freiwirtschaft gute chancen geringer berechent zu werden, da das Risiko für die Bank auch geringer ist.


Ich geh jeden Tag hin - ich arbeite da. :P

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss

Zitat

1. Kostet Münzgeld zum Teil mehr als es wert ist!


Das mag zwar stimmen ist aber für das eigendliche Thema unerhäblich, der Aufwand für ein Auto ist viel größer.


Aha, also ist der Gewinn/Verlust abhängig vom Aufwand!? Na dann.

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Es geht ja nicht darum den Banken die Bankgmarge zu entziehen, es geht nur darum den Habenzins dem Wirtschaftswachstum anzupassen.


Was für ein habenszins. Die 0,0-1 % aufs Sparbuch. Oder meinst Du die Lockangebote auf manche Konten? Da zahlen viele Banken drauf um an Kunden zu kommen. Das hat meist nix mit einem reellen Zinssatz zu tun.

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Duch die Zahlung des Zins habe ich Geld geschaffen. Der Verwaltungsaufwand für ein paar zinsen ist ein nichts gegen die Herstellung von Autos.


Du kannst als Bank nur leider nicht sagen, ich verwalte nur die Zinsen die ich erwirtschafte und gut. Die Verwaltung aller Konten (Kundenkonten und eigene) kosten wahnsinnig Geld.

Im übrigen wird der Habenszins auch derzeit bereits der wirtschaftlichen Lage angepaßt. Schließlich senkt man in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Leitzinssätze um Investitionen anzukurbeln. Damit fallen aber auch die Habenszinssätze logischerweise. Oder seh ich da was falsch. ?(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zecher_Hitman« (01.11.2005, 15:43)


Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

119

01.11.2005, 15:52

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss

Zitat

Original von Yen Si
Fahr mal über eine italienische Autobahn und erzähl dem Mann im Kassenhäuschen das die Straße für alle da ist.
Der lacht sich scheckig.


Ich habe keine Ahnung was mit den italienischen Autobahn los ist, es stellt sich hier de Frage wem die Autobahn gehört, so lange sie dem Staat gehört ist die Sache doch in Ordnung , ....blub



Sind in privaten Händen. :)


BTW:

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Jetzt stell dir mal vor du wolltest morgens zu Arbeit fahren und jemand blockiert so lange die Straße bis ihn Jamand dafür Geld gibt.
Eine Starße ist für alle da, genau so muss auch das Geld für alle da sein.


Was hier noch unverstellbar ist.....

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
so lange sie dem Staat gehört ist die Sache doch in Ordnung , mit den Geld werden dann die Straßen saniert.


... ist plötzlich völlig in Ordnung.....?

Wenn man das Ganze wieder aufs Geld bezieht heißt das also, dass Geld so lange Einnahmen (Zinsen) bringen darf wenn es a) dem Staat gehört und b) im Staat bleibt?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (01.11.2005, 16:04)


120

01.11.2005, 16:01

kOa_Borgg

Zitat

Doch ist es. Wie erklärst du dir es, dass Banken Pleite gehen? Was passierte wohl mit der Berliner Landesbank? Was glaubst du wohl, wie "überschuldete" Haushalte in Deutschland enstehen? Die haben mehr Schulden, als sie "Sicherheiten" haben. So einfach ist das. Die Bank sieht ihr Geld nicht wieder. Dafür gibt es den "persönlichen Bankrott" oder wie das heißt. Noch schlimmer bei Unternehmen. Die haben als Sicherheit manchmal nur ein "Konzept" mit dem sie die Bank überzeugen müssen. Sowas geht auch Schief -> Stichwort "Risikokapital".



Weil die Banken nicht mehr zahlen können, die Banken müssen nebenihen Unkosten die Guthaben Zinsen zahlen und wenn zu viele Kredite platzen müssen die Zentralbanken helfen. In der Freiwirtschaft sind die Guthaben Zinsen gering und so ein Vorteil für die Banken.
Sicherheit können Bürgschaften, Sachgüter Grundstücke, Imobielen, Grundstücke, Einkommensnachweiß und auch überzeugende Konzepte sein. Die Bank muss Geld Verleihen, die Banken sind gezwungen auch Geld ohne diese Sicherheiten zu verleihen, aber da wird das Risiko abgewogen. In der Regel wird aber eine Sicheheit verlangt


Zitat

Sie _muss_ überhaupt nix. Natürlich verleiht man das Auto wieder, wenn es zurpck gekommen ist..


Wenn die Bank das Geld nicht wieder verleiht, wird sie zwangläufig Verluste machen.
Nun es gibt da noch einen Unterschied, das Auto würde jetzt eine Rendite abwerfen den man mit einen Zins vergleichen kann, aber Geld hat etwas mir dem Zinseszins zu tun.


Zitat

Und wenn genug Geld da ist kauft man noch ein Auto um in Zukunft mehr zu verdienen. Wenn man Pech hat, hat man die Nachfrage überschätzt. Dann hat man sein Auto um sonst gekauft und bleibt auf den Unkosten sitzen .


Ja das bleibt man wohl!


Zitat

Mit Geld ersetzen meinte ich verloren gegangenes Geld, infolge nicht bedienter Kredite/Pleiten.


Ich hatte mich jetzt auf das Auto Beispiel bezogen Autos verosten, müssen mit einen großen Aufwand gewartet und auch neu gebaut werden.