Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ocpb« (10.09.2005, 09:28)
Zitat
Original von SRS_Speci
Dann verweise ich gerne noch auf das Beispiel BMW, die haben in Ostdeutschland ein neues Werk gebaut.. Sie haben Produktion für ich glaub 10 Jahre geplant erstmal, daraufhin haben sie gezielt versucht ältere Arbeitslose einzustellen die dann auch innerhalb dieser Zeit in Rente gehen.. Und wieder war der Kündigungsschutz kein Problem, im Gegenteil, er hat geholfen älteren Arbeitslosen wieder Arbeit zu finden...
Zitat
Original von SRS_Speci
wer will kann mir gerne ne PM Einschätzung schicken welcher Partei ich angehöre , einige wissen es aber wohl eh (Worf z.B.).. Ich selber werde wohl erst in der Kabine entgültig entscheiden wie ich wähle, für mich steht eigentlich nur fest wen auf keinen Fall...
Zitat
Original von _MIB_Eisbaer
sorry aber das ist jetzt ein Witz oder ?
Du findest es ungerecht, dass Familien mit Kindern besser gestellt werden ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CoK_a_cola« (11.09.2005, 10:49)
Zitat
2.) Es ist unfair, daß die Steuer vom Einkommen abhängig ist. Wenn ich mehr verdiene, weil ich wertvollere Arbeit leiste für die Gesellschaft, warum werde ich dafür bestraft, indem ich mehr an den Staat abführen muss ? Warum zahlt nicht jeder einen festen Betrag als Steuer? DAS wäre fair.
Zitat
Original von L_Clan_Hackl
sag den Müllis mal dass ihre Arbeit für die Gesellschaft nicht so wertvoll is wie deine, da wirst du aber schauen wie schnell es bei dir stinkt...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OLV_sid_meier« (11.09.2005, 13:45)
Zitat
Original von seth
Zitat
2.) Es ist unfair, daß die Steuer vom Einkommen abhängig ist. Wenn ich mehr verdiene, weil ich wertvollere Arbeit leiste für die Gesellschaft, warum werde ich dafür bestraft, indem ich mehr an den Staat abführen muss ? Warum zahlt nicht jeder einen festen Betrag als Steuer? DAS wäre fair.
1. ist die Bezeichnung "wertvoll" etwas schwammig,es gibt genug wertvolle Arbeit die schlecht bezahlt wird. Wer mehr verdient tut dies weil seine Arbeit stärker nachgefragt wird vom Markt als andere,das macht sie jedoch nicht unbedingt wertvoller im ethischen Sinne,
2.Im GG steht "Eigentum verpflichtet". Wer viel verdient kann auch mehr für unser Gemeinwesen abgeben,ohne dass er von seinem ohnehin hohen Lebensstandart bedeutend was abgeben muss.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OLV_sid_meier« (11.09.2005, 13:45)
Zitat
Original von SiA_Ritter
MwSt- Erhöhung finde ich in Ordnung!
Schaut euch mal die nordischen Länder im Mehrwertsteuervergleich an.
Die haben eine einfache Steuerpolitik und sind damit recht erfolgreich.
Die Mehrwertsteuer zu erhöhen, um im Gegenzug die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung um zwei Prozent zu reduzieren. Beides gehört zusammen: Die Senkung der Arbeitslosenversicherung, von 6,5 Prozent auf 4,5 Prozent und die Gegenfinanzierung durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer von 16 Prozent auf 18 Prozent. Wir erreichen dadurch eine Senkung der Lohnnebenkosten. Das wirkt sich sowohl für die Arbeitnehmer als auch für die Arbeitgeber positiv aus. Das heißt: 1 Prozent Entlastung für jeden Arbeitnehmer. 1 Prozent Entlastung bezogen auf den Bruttolohn bedeutet, dass der durchschnittliche verdienende Arbeitnehmer 1,5 Prozent mehr netto in der Tasche hat.
Da wir ca. 20% unseres Einkommens für Ware mit ermäßigten MwSt-Satz ausgeben, stehen wir nach der Reform nicht schlechter da.
Ok, zugeben nur für Leute die auch auf Steuerkarte arbeiten gehen!
Zitat
Original von SiA_Ritter
MwSt- Erhöhung finde ich in Ordnung!
Schaut euch mal die nordischen Länder im Mehrwertsteuervergleich an.
Die haben eine einfache Steuerpolitik und sind damit recht erfolgreich.
Zitat
Original von SenF_El_Bartos
Und noch was zur geplanten Arbeitslosenversicherungssenkung der CDU, glaubt Ihr denn wirklich die Arbeitgeber stellen mehr ein wenn diese gesenkt wird, die werden sich freuen das sie weniger zahlen müssen aber mehr einstellen werden die mit Sicherheit nicht.