Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

31.05.2005, 14:22

MAINZ STINKT ZUM HIMMEL!

32

31.05.2005, 14:49

Hallo Lieber kiwi :)



Was hat das mit Mainz zu tun das war der DFB ^^ ;)

33

31.05.2005, 17:14

Zuviele Erfolgsfans....

Parteiische Mitglieder: Theo Zwanziger

freue mich auf nächste Saison....
Da werdet ihr gnadenlos untergehen :bounce: :bounce:

34

31.05.2005, 17:28

Zitat

Original von Haunted

Zitat

Original von GWC_Fungus
Durch Fairplay-Wertung in den Uefa Cup und dann auch noch gelost...wasn Quark.


du sagst es


Sehe ich anders. Es gibt viel zuviel Unsportlichkeit im Fussball, manche werden sagen das gehöre zum Profigeschäft. Anscheinend hat Mainz gezeigt dass es auch anders geht, und dafür werden sie hoffentlich honoriert.

35

31.05.2005, 18:13

Seh ich auch so. Wenn ich dauernd zuschauen muss, wie ein Spieler einen anderen brutal umsäbelt und dann anschließend den Schiedsrichter anmeckert, weil er die gelbe Karte vermeiden will, steigt mein Puls auf 180.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Banshee_« (31.05.2005, 18:13)


36

31.05.2005, 18:47

Schon klar, aber das sollte man meiner Meinung nach einfach anders angehen.
Vielleicht erkennt man einfach mal, dass ne üble Grätsche schlimmer ist, als wenn ein Spieler sein Trikot auszieht. ?(
Finde auch nicht, dass es dazugehört (auch wenn ich eine freundschaftliche Stimmung zwischen beiden Teams auch nicht mögen würde), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass so ne FairPlay Wertung auch nur ansatzweise objektiv ist.

37

31.05.2005, 19:34

Kaenzig hats verstanden und zieht einen Schlussstrich:


Mehr Transparenz!

Damit hatte niemand wirklich gerechnet, auch nicht Ilja Kaenzig. Zwar hatte der 96-Manager wiederholt gewarnt, dass der DFL-Vorschlag für die Fairplay-Wertung für die Vergabe der Wild Cards im Lostopf für den UEFA-Cup auch andere Kriterien als die reine Kartenstatistik einbeziehen würde. Doch die Tatsache, dass jetzt Aufsteiger Mainz, nach Karten eigentlich deutlich hinter den Roten und auch Bielefeld platziert, auf das Betreten des internationalen Parketts hoffen darf, stellte nicht nur für Fans, Mannschaft ...


...und Verantwortliche von Hannover 96 eine böse Überraschung da. Und wirft vor allem die Frage nach der Transparenz der Bewertungsmaßstäbe auf.

Keine Kenntnis über Bewertungsmaßstäbe
Vor allem die Unwissenheit darüber, an welchen Stellen 96 den vermeintlich deutlichen Vorsprung eingebüßt haben soll und warum, hinterlässt einen faden Beigeschmack. „Auch wenn die Kriterien bekannt waren, fehlt jegliche Kenntnis über die Bewertungsmaßstäbe“, wundert sich auch 96-Manager Ilja Kaenzig. „Dann helfen die Kriterien ja auch nicht weiter“, zieht der 31-Jährige den logischen Schluss. Manager-Assistent Carsten Linke schlägt in dieselbe Kerbe. „An welcher Stelle wir uns genau in dem Ranking befinden, das wissen wir nicht“, wundert er sich. „Natürlich wollen wir das gerne wissen. Die Transparenz der Punktevergabe ist doch schon deshalb notwendig, damit man weiß, an welchen Stellen in Zukunft angehalten ist, sich zu verbessern“, gibt er zu bedenken.

Sechs Kategorien
Bislang sind nur die von der UEFA festgelegten Richtlinien bekannt, nach denen für jede Bundesligabegegnung mit Hilfe eines komplexen Punktesystems vom so genannten Schiedsrichter-Manager der DFL in Kooperation mit dem jeweiligen Schiedsrichtergespann eine Wertung vorgenommen wird. Hehres Ziel soll es dabei sein, „die Freude der Zuschauer am Spiel zu erhöhen“. In insgesamt sechs Kategorien wird gewertet, die theoretisch höchste zu erreichende Punktzahl wäre 40. Diese Kategorien sind: Karten, Positives Spiel, Respekt vor dem Gegner, Respekt vor dem Schiedsrichter, Verhalten der Mannschaftsoffiziellen, Verhalten des Publikums.

Bewertung stößt an Grenzen
Lediglich der Kartenstatistik kann hierbei ein „objektiver“ Charakter zugestanden werden, werden doch von der Höchstpunktzahl von 10 pro gelber Karte 1 bzw. pro roter Karte 3 Punkte abgezogen. Für die Bewertung eines positiv empfundenen, da attraktiven Spiels könnten zudem Tor - und Chancenstatistiken zu Rate gezogen werden, obwohl sich hierbei schon die Taktik-Geister scheiden dürften. Hinsichtlich der anderen Bewertungskriterien jedoch dürfte ein objektives Urteil fast unmöglich sein. „Wo sind die Feinheiten?“, fragt sich dann auch Ilja Kaenzig. „Ich kann mit nicht vorstellen, wie hier große Unterschiede zwischen den Mannschaften festgestellt werden können.“ Wird gezählt, wie oft ein Trainer seine Coaching-Zone verlassen hat? Ob nun drei- oder viermal während der Saison? Und mit welchem Wert würde ein solches Verhalten in das Ergebnis einfließen? Die Antwort bleibt im Dunkeln. Darüber hinaus würden doch alle Bundesligamannschaften dem Schiedsrichter generell mit dem gleichen Respekt begegnen, so die Erfahrung des Managers hinsichtlich eines weiteren Kriteriums. „Außerdem wüsste ich nicht, wo wir einmal besonders respektlos mit dem Schiedsrichter umgegangen wären“, versucht er mögliche Gründe für die eigene Abstufung zu Tage zu fördern.

Thema ist erledigt
Schlussendlich müsse die Entscheidung der DFL aber akzeptiert werden…auch mangels eigener Argumentationsmöglichkeiten, da die dafür notwendige Grundlage der Transparenz der Bewertungsmaßstäbe fehlt. „Wir werden es nicht ändern können. Das Thema ist erledigt!“ Ein Anwalt war von Hannover 96 lediglich eingeschaltet worden, um die Kommunikation mit der DFL zu leisten und so „zumindest ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen“, so Kaenzig.

http://www.hannover96.de/CDA/news_-_deta…id-4476,de.html

Alla dann. :)

38

31.05.2005, 19:42

pech für hannover, aber alleine wegen klopp hat es mainz verdient! ein lustiger + sympathischer trainer! und das mainzer fans irgendwie mehr esprit verströmt haben, als die kleinen roten läuse in der adw arena, wagt ja wohl niemand zu bezweifeln, von daher absolut richtige entscheidung! :D

39

01.06.2005, 01:38

Das hast du aber schön gesagt. :respekt: :D

40

01.06.2005, 12:50

Zitat

Viking Stavanger über Fair-Play-Wertung im UEFA-Cup

Der norwegische Klub Viking Stavanger darf in der kommenden Saison im UEFA-Cup spielen. Dies ist das Ergebnis des Fair-Play-Wettbewerbs, das die Europäische Fußball-Union (UEFA) am Mittwoch bekannt gab.

Norwegens Verband führte die Rangliste zum Abschluss an und durfte ein Team nominieren, das an der ersten Qualifikationsrunde zum UEFA-Cup 2005/06 antritt.

Viking hatte in der nationalen Fair-Play-Wertung zwar nur den fünften Platz belegt, wurde aber ausgewählt, weil die vier davor platzierten Mannschaften bereits einen Europacup-Platz sicher haben.

Zwei Plätze werden noch verlost

Am Sonntag lost die UEFA unter sechs Nationalverbänden zwei weitere Startplätze aus. Die Kandidaten sind FSV Mainz 05 (GER), Young Boys Bern (SUI), Tottenham (ENG), Tulevik Viljandi (EST), Hämmarby IF (SWE) sowie ein noch nicht feststehender Klub aus Dänemark.


sport.orf.at

41

01.06.2005, 14:21

lol YB als zweite der Rangliste, diese Glückspilze. Auf dem sportlichen Weg in den letzten Runden versaut solls so klappen...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (01.06.2005, 14:22)


42

01.06.2005, 14:22

würde mich nicht wundern, wenn es die beiden skandinavier werden :rolleyes:

edit:
für schwächere länder wie die schweiz, schweden, uswimo nicht unbedingt ein vorteil, weil die clubs in der allerersten qualirunde starten müssen und sich der teiler für die 5-jahreswertung um 1 erhöht. bern wäre zum beispiel in der 2. qualirunde schon ungesetzt, wenn die da rausfliegen, gehen der schweiz durch den höheren teiler sicher einige punkte flöten...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OoK_PS« (01.06.2005, 14:25)


43

01.06.2005, 14:38

Zitat

Original von OoK_PS
würde mich nicht wundern, wenn es die beiden skandinavier werden :rolleyes:

edit:
für schwächere länder wie die schweiz, schweden, uswimo nicht unbedingt ein vorteil, weil die clubs in der allerersten qualirunde starten müssen und sich der teiler für die 5-jahreswertung um 1 erhöht. bern wäre zum beispiel in der 2. qualirunde schon ungesetzt, wenn die da rausfliegen, gehen der schweiz durch den höheren teiler sicher einige punkte flöten...


YB ist jetzt eine der Mannschaften, bei denen ich glaube, dass sie eigene Punkte holen würden - im Gegensatz zu Thun ?(

44

05.06.2005, 20:37

Noch 17 Minuten *g* Karl meine DROPPE

46

05.06.2005, 21:04

laut BBC World Mainz und ein dänisches team.

glückwunsch und viel spass im osten :evil:

47

05.06.2005, 21:06

JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

Wir sind drinn :bounce: :respekt: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:

50

05.06.2005, 22:09

LooooL. Ich finde diese Fairplay Wertung ja eigentlich echt fragwürdig, aber ich freu mich das es wenigstens ne Deutsche Mannschaft mehr im Uefa Cup gibt dieses Jahr :P

51

05.06.2005, 22:24

...so jetzt holt aber auch den cup... :respekt: :respekt: :respekt: