TV-Tipp für Leute, die Interesse und vor allen Dingen Zeit haben:
Mittwoch, den 27.04.2005
09.45 - 10.30 Uhr
ZDF spezial - Der Gigant hebt ab
Erstflug Airbus A380
Der Tag, an dem der Gigant A380 zum ersten Mal fliegt, ist entscheidend für die europäische Luftfahrtindustrie: Alles steht und fällt mit dem Ausgang des Testflugs. Bereits für Ende März war er geplant, seither wurde der Tag X jedoch immer wieder verschoben. Mit einer Spezial-Sendung wird das ZDF live dabei sein, wenn in Toulouse der Airbus A380, das größte Verkehrsflugzeug der Welt, nach jahrelangen Vorbereitungen zum Erstflug abhebt.
Der europäische Megaliner A380 wird alle bislang bekannten Dimensionen in der zivilen Luftfahrt sprengen. Er soll bis zu 800 Personen Platz bieten, ist breiter als ein Fußballfeld und höher als ein fünfstöckiges Haus. Im Liniendienst wird er 950 Stundenkilometer schnell fliegen und nonstop 16 Stunden in der Luft bleiben. Für die europäischen Konstrukteure bedeutet der A380 eine ungekannte Herausforderung. Triebwerke mit einer ungeheuren Schubkraft mussten entwickelt werden. Und nur völlig neuartige Materialien können die nötige Stabilität und Sicherheit mit Leichtgewicht vereinen. Denn nur ein niedriges Gewicht macht den Megaliner wirtschaftlich und damit für Kunden interessant. 154 Bestellungen und 15 Optionen liegen schon vor. Voraussetzung: Alles geht beim Erstflug und den Härte- und Sicherheitstests gut.
Ein überaus spannender Tag, der in die Luftfahrtgeschichte eingehen wird. Durch die Live-Sendung führt "Abenteuer Wissen"-Moderator Wolf von Lojewski, der zusammen mit kompetenten Gästen im Studio und exklusiven Hintergrundberichten spannendes Wissen über das Mega-Projekt A380 vermittelt. Aus Toulouse in Südfrankreich wird mit dem ZDF-Frankreich-Korrespondenten Alexander von Sobeck live das große Ereignis des Erstfluges der A380 zugeschaltet. Zusammen mit prominenten Interviewpartnern wie Niki Lauda berichtet er auch über das Geschehen hinter den Kulissen.
Länge: 45 min
Moderation: Wolf von Lojewski
Die Tatsache, dass der ehemalige Airbus-Hasser und in der Pilotenbranche wenig geschätzte "Experte" Niki Lauda seinen Senf mal wieder dazugeben muss, lässt mich erschauern und abschalten.
Vielleicht ist es trotzdem sehenswert, obwohl ich habe heute den geplanten Zeitplan gerüchteweise gehört: der Airbus soll so um 10.15 Uhr sich auf den Weg zur Startbahn machen, wenn die Winde günstig stehen. Ob er dann den Start bis 10.30 Uhr schafft, wird knapp.