Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

16.03.2005, 12:25

Firefox und AdBlock

Ich habe das Plugin AdBlock installiert, aber trotzdem funktioniert das nicht so,wie ich das will. Bei Werbeinblendungen kann man zwar die Werbungen ausblenden lassen,dies geht aber nur manuell(durch Wegklicken auf ADBlock-Symbol). Das ist aber nicht Sinn der Sache. Die sollten schon automatisch entfernt sein...

Muß ich da was besonderes einstellen? Meine Testseite dazu ist http://www.spiegel.de/

2

16.03.2005, 12:34

so sieht das bei Firefox aus:




und so,wie ich es haben will( Browser Maxthon):

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (16.03.2005, 12:36)


3

16.03.2005, 12:57

Dafür brauchst du eine Blockliste, die varable Bereiche benutzt.
Hier findest du eine:
http://koti.mbnet.fi/linkku-/blocklist.txt
Das musst du einfach alles direkt in tools->adblock->adblock preferences reinkopieren oder als .txt speichern und dann unter tools->adblock->adblock preferences->adblock options-> impoert filters auswählen und halt importieren :)

Edit noch: ich benutze den mozilla auf englisch, deswegen stimmen sie pfadangaben wohl nicht ganz...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AofM_Barbar« (16.03.2005, 14:09)


4

16.03.2005, 14:35

ist aber nicht gerade sehr benutzerfreundlich. Warum wird das so umständlich gehandhabt? Das kann doch eigentlich nicht sein.. :-(

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

16.03.2005, 16:40

Hier gibts Adblock-Filter die jede Woche (glaube ich) aktualisiert werden. Wie man die in Adblock einfügt ist da auch idiotensicher beschrieben, aber so wies Barbar gesagt hat stimmts schon.
Ist halt schön anpassbar, jeder kann da reinpacken was er möchte. Das ist dann halt wie du sagst etwas "umständlich".

Edit: Und so siehts bei mir aus :) :
»OoK_Isch« hat folgende Datei angehängt:
  • spiegelbild.png (139,16 kB - 172 mal heruntergeladen - zuletzt: 03.12.2023, 16:50)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OoK_Isch« (16.03.2005, 16:48)


6

16.03.2005, 16:50

aber adblock verlangsamt den browser ja mächtig oder? hab mir auch ne custom filter liste ausm netz gezogen, seitdem braucht der ewig ne seite zu laden - ohne adblock (wenn ichs dann deaktiviere) gehts ruckzuck.

hab den masters banner da oben gleich mal weggeschalgen mit diesem grässlichen aoe3 zeug *iiih*

edit: wenn nicht adblock dafür verantwortlich ist, kannst du mir die komplette liste hier mal hochlanden isch? kein bock alles manuell einzuspielen ?(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Ragnarok« (16.03.2005, 16:51)


OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

16.03.2005, 16:55

Na klar ist das dann langsamer, der PC hat ja mehr zu tun. Aber ich (P4 mit 2 Ghz) merke nichts davon. Ich nehme mal an wenn ich jetzt explizit eine Seite einmal mit Adblock und einmal ohne Adblock lade wird das ohne schon messbar schneller sein - aber halt nicht so dass es mir aufallen, geschweige denn dass es mich stören würde.
Aber das ist ja zwangsläufig bei allen Werbeblockern so, schließlich müssen die alle bestimmte Teile einer Webseite auslesen und mit einer Liste/Filter vergleichen. ;)

Edit für Ragnas Edit: Die Anleitung scheint doch nicht idiotensicher zu sein :D Du brauchst natürlich immer nur die aktuelleste, also im Moment diese

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OoK_Isch« (16.03.2005, 16:57)


8

28.03.2005, 15:32

ich hab noch einen einfacheren Weg gefunden. Wenn man bei Spiegel einen Banner wegklickt,dann erscheint der Link des Banners ja bei Extras/AdBlock/Prefernces in der Liste. Den riesigen Link einfach editieren: Man macht aus http://adserv.quality-channel.de/........... http://adserv.quality-channel.de/* , also einfach nen * hin und man sieht nie wieder ein Banner bei Spiegel.de

9

28.03.2005, 17:36

Zitat

Original von TKCB_Cranberry_
ich hab noch einen einfacheren Weg gefunden. Wenn man bei Spiegel einen Banner wegklickt,dann erscheint der Link des Banners ja bei Extras/AdBlock/Prefernces in der Liste. Den riesigen Link einfach editieren: Man macht aus http://adserv.quality-channel.de/........... http://adserv.quality-channel.de/* , also einfach nen * hin und man sieht nie wieder ein Banner bei Spiegel.de


genau so, immer schön den stern * verwenden

gibt nicht sooo viele spamserver, am besten auch mal *.domaindespsammers.tld/*machen, weil doch als die Subdomain wechselt...

nach ner Weile funzt das halt gut und es ist halt so, dass nicht aus versehen was weggeblockt wird, was ja auch ärgerlich wäre

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MaxPower« (28.03.2005, 18:27)


OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

10

28.03.2005, 18:09

Zitat

Original von MaxPower
gibt nicht sooo viele spamserver, am besten auch maö *.domaindespsammers.*machen, weil als die Subdomain wechselt...


Den Satz versteh ich nicht ;(

Mit einer fertigen Liste ist es doch aber viel einfacher, da muss ich die Werbung doch nicht einzeln 'hinzufügen'...

11

28.03.2005, 18:25

ich meine das so: im internet gibt es nicht soooo viele seröse "werbeunternehmen"(adserver, adsense und wie sie alle heissen) und wenn man erstmal die bekantesten drin hat, dann reicht das meistens auch...


klar ist ne liste einfacher, aber es geht auch so...