Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

29.01.2005, 15:29

Wie gefährlich/unsicher ist eine feste IP ?

hat sich erledigt ich lass das jetzt über dynDNS laufen....
"Geschmäcker sind verschieden"
hmm, schlucks trotzdem !

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »plastiksoldat« (30.01.2005, 20:14)


2

29.01.2005, 19:02

naja, also rein rechtlich ist es egal, der Provider speichert wer wann welche IP hat

aber wenn ein hacker deine ip hast bist du quasi geliefert ^^

also schön firewall installieren usw, am besten ein router davor

3

29.01.2005, 19:04

das sowieso max :P

4

30.01.2005, 10:47

Zitat

Original von MaxPower
naja, also rein rechtlich ist es egal, der Provider speichert wer wann welche IP hat


Hab leider keine Ahnung wie es in .de gehandhabt wird, aber in Österreich besteht (zumindest nach Auffassung der Österreichischen ISP's) ein rechtlicher Unterschied zwischen dynamischen & statischen IPs.

Link: heise.de

5

30.01.2005, 13:54

In Deutschland muss der Provder das speichernund auf Anfrage rausgeben

seit neuestem muss er sogar technische mittel haben um denemailverkehr zu speichern

echt arg

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

6

30.01.2005, 14:37

also ich rate von einer statischen ip ab, hat keine vorteile mehr, seit es dienste wie dynip gibt.
du ahst eben ein grosser risiko mit hackangriffen.

OLV_Ariovist

Fortgeschrittener

Beiträge: 371

Wohnort: Essen

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

31.01.2005, 01:07

Und bei DynDns fällt dieser Nachteil weg??? Glaube kaum ;)

Und sicher dass alle ISP die IPs sperichern? Meine mal gelesen zu haben, dass QSC keine IPs speichert, sofern sie diese nicht fürs Accounting benötigen.

8

31.01.2005, 07:46

ich seh keinen nachteil bei einer festen ip ausser dem preis?

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

9

31.01.2005, 15:05

Zitat

Original von OLV_Ariovist
Und bei DynDns fällt dieser Nachteil weg??? Glaube kaum ;)

Und sicher dass alle ISP die IPs sperichern? Meine mal gelesen zu haben, dass QSC keine IPs speichert, sofern sie diese nicht fürs Accounting benötigen.


also qsc speichert keine. aber ist imho nur eien frage der zeit, wenn die polizei das braucht dann müssen die auch irgendwann mal aber es hiess das qsc keine auskunft gibt.

und ariovist, wenn ich hacker bin und einen privat rechner weiss der immer die gleiche ip hat, was glaubst du wo ich als erstes teste?^^

deine ip muss er erstmal haben. und die ist nach jeden ausloggen anders.
und mit dynip hast du IMHO best of both worlds.