Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

31.12.2004, 16:15

aufruesten cpu ?

http://support.intel.com/support/motherb…b/CS-008757.htm das mein mainboard. Binich doof oder wo steht welchen Prozi ich da max reinstecken kann. Hab atm nen p4@1,7 Oder lohnt sich das nicht? Wenn nein was ist empfehlenswert als Bundel zu kaufen?` Also Prozi + Board. Soll nicht arg teuer sein, muss aber auch nicht highend sein danke
I walk amongst you, but i m not one of you

2

01.01.2005, 13:07

Mr. Google roxx you! http://gen-chip.cxo.name/forum/thread.html?bwthreadid=727488 ps: ich würde mir das Geld sparen und dann lieber einen ordentlichen AMD kaufen! ;) pps: Verdammt, nochmal nachträglichen Glückwunsch zum Namenstag! Letztens war ich ja ein Tag zu früh, jetzt bin ich zu spät ... ;(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nam« (01.01.2005, 13:08)


Beiträge: 829

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Blockheizkraftwerker

  • Nachricht senden

3

01.01.2005, 17:42

Hier Coyo Supported Prozzis

4

01.01.2005, 22:19

sag den preis den du bezahlen würdes udn ich sag dir ein sehr gutes bundel mit seite wo du es für das geld kaufen kannst

5

01.01.2005, 22:45

dH aber das ich da nen p4 2,8 533mhz draufbekommen wuerde , oder? Das sollte doch schnell genug sein oder?

6

01.01.2005, 22:56

kenn den rest deines rechners nich kann ich shclecht sagen ob das passen würde

7

01.01.2005, 23:02

512 ddr atlantis saphire radeon 9800 pro

8

01.01.2005, 23:11

http://geizhals.at/deutschland/a38504.html ok aber noch ein 512 könnte auch nicht schaden wenn du mit kühler willst http://geizhals.at/deutschland/a38503.html nihm den der hat 1 mb cache http://secure.nurtec.de/cgi-bin/nurtec/D…html?mv_pc=geiz wenn dein board prescott unterstütz is das wohl die erste wahl

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DUKE-NUKEM« (01.01.2005, 23:41)


Beiträge: 829

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Blockheizkraftwerker

  • Nachricht senden

9

02.01.2005, 00:46

Laut Intel Support unterstützt sein Board aber nur die Northwood P4's mit 512 kB Cache. Prescott leider nicht. ?(

10

02.01.2005, 00:58

wieviel Prozent mehr Saft hat denn so ein 2,8 Ghz Northwood im Vergleich zu seiner jetztigen Gurke? Würde Preis-/Leistung stimmen? In dem Link von mir war die Rede von, dass das NT einen 2,8 Ghz NW gerade noch packt. Da war aber glaub ich ne schwächere Graka dabei - es könnte also knapp werden bei Coyo. ps: hier muss mal wer her mit richtig Ahnung von der Sache - Ratbo oder Marsallo oder so. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nam« (02.01.2005, 01:04)


11

02.01.2005, 02:57

http://www.de.tomshardware.com/cpu/chart…el2=31&chart=26 Da müssten 2rote Balken sichtbar sein. TestGraka ist glaub ich entweder 6800Ultra oder X800XT Ich würde nur zum CPU+Kühler-Upgrade raten, da mit Sicherheit nur DDR266er Speicher drin ist. Neue Mobos/CPU Kombos verlangen auch nach schnellerem Speicher, das käme einer komplettaufrüstung gleich. Eine P4@1,7 GHz CPU (Wiallamette, FSB400) schluckt max. 86Watt Eine P4@2,8 Ghz CPU (Northwood, FSB533) schluckt max. 70Watt Also eine Entlastung fürs Netzteil. Schau aber nach ob wirklich bei deinem Rechner ein Wiallamette CPU drin ist, erkennbar an 256kB Cache/FSB400. Soweit ich weiss, gibts den Northwood nicht als 1,7Ghz Version. Komm bloss net auf den Trichter eine 2,6Ghz CPU zu holen, da käufst Du nur die Katze im Sack, denn davon gibts unterschiedliche Versionen und eine davon brennt 100Watt durch, das gibt nen Spass :D

12

02.01.2005, 03:37

Danke schon mal. Also laut Everest isses Willadingsbums ^^ Naja beim Ram ist eh nicht mit 266 getaktet afaik

Beiträge: 829

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Blockheizkraftwerker

  • Nachricht senden

13

02.01.2005, 12:13

sag ich doch, also 2,8 Ghz Northwood 533FSB

14

02.01.2005, 12:42

die fps grafik ist ja gut und schoen, aber lohnt sich das? oder lieber nen bundel mainboard+ cpu ? ( ich hab noch andre gehauese ;) )

15

02.01.2005, 16:12

sag mir wie fiel geld du ausgeben würdes den ein 3200+ xp kosett sehr wenig und bring mass fps ca 120-130 € ein gutes nforce 2 400 ultra board auch grade mal 55-60€ bei den kannst du dann nacher auch 400 mhz ram nach rüsten http://www.de.tomshardware.com/cpu/chart…el2=31&chart=26 die seite is echt scheisse zum fergelcihen weil die prozessoren nicht mal die gleichen ram taktungen haben

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DUKE-NUKEM« (02.01.2005, 16:18)


16

02.01.2005, 16:21

Seitdem der Athlon64 3000+ (Winchester, Sockel939) draussen ist, gehört der XP definitiv zum Alteisen. Vorausgesetzt Coyo hat DDR400 fähiges RAM, oder ist gewillt diesen später aufzurüsten.

17

02.01.2005, 17:11

der preis ist aber der große unterschied ein 3200 + kriegt man unter 200 € mit board ein amd 64 nicht

18

02.01.2005, 18:42

Da hat doch Coyo jetzt schon einige Vörschläge: 1.) Nur CPU Aufrüstung (kostet ca175Euro) - neue CPU rein und loslegen - AGP Only 2.) Systemwechsel zu XP3200+ (kostet ca200Euro) - läuft eingeschränkt bei nur einem RAM-Modul - neuinstall notwendig - AGP Only 3.) Systemwechsel zu AMD64 3000+ (kostet ca250Euro) - läuft eingeschränkt bei nur einem RAM-Modul - Benchmark dann am ehesten Vergleichbar mit Sempron 3100+ - neuinstall notwendig - AGP Only Du kannst bei den CPU Charts auch andere Benchmarks einstellen, ala Video Encoding, MP3 Encoding, CAD-Leistung, etc pp. Bei Kisten ab 1,5GHz nimmst Du keine merklichen Unterschiede mehr im Office-Bereich wahr, nur noch beim Zocken. Da allerdings eine AGP Graka weiterverwendet werden soll, würde ich nur zum CPU-Upgrade empfehlen, denn in einem Jahr dürften nur noch die PCIe Graka Modelle interessant sein und dann hast das Problem: Scheisse, AGP Only Mobo.... Alles andere fängt an richtig Geld zu kosten.

19

02.01.2005, 19:01

nummer 1 kostet nur ca 160 !