Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

10.10.2004, 14:00

Ich spiel ne Fender Stratocaster USA.
Effekte: Vox WahWah und sonst nichts
Verstärker: Marshall Röhre 80 Watt Combo

32

10.10.2004, 14:46

Ich habe nie gesagt dass Yamaha schlechte Instrumente macht, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich würde aus Prinzip kein Yamaha spielen, genauso wie ich aus Prinzip keine Möbel aus Tropenhölzern, keine von Kindern geknüpften Teppiche oder Schuhe aus Krokodilsleder kaufen würde, da kann die Qualität noch so toll und der preis noch so günstig sein.
Hört ihr mir überhaupt zu? ;(

33

10.10.2004, 15:05

jo ich hör dir mit grossem Interesse zu, auf welches Glatteis du dich grade begibst ^^

was haben Yamaha-Instrumente zu tun mit Tropenhölzern und Kinderarbeit?

34

10.10.2004, 16:13

@napo Wenn man anfängt, dann spielt der Preis meisten noch die wichtigste Rolle, weil man halt den Unterschied nich erkennt und da fährt man mit Yamaha einfach mal am besten 8)

Yamaha stellt auch gute middleclass Produkte her, aber ich versteh nich, warum du was gegen Yamaha grundsätzlich hast. Denkst du, dass die Gitarren an der selben Maschine, wie Boote gemacht werden? ^^

35

10.10.2004, 17:06

seit 11 jahren

myabba|abra

Erleuchteter

  • »myabba|abra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

36

11.10.2004, 17:22

http://www.intoko.de/markt/173/352/items…gUAnjUP4w%3D%3D

was haltet ihr von der marke?
irgendwer hat doch schon was drüber geschrieben über dieses strato ding ^^

edit: was is das überhaupt für ne gitarre... war grade voll übermütig ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »abraXas« (11.10.2004, 17:26)


37

11.10.2004, 17:45


Das ist ne Fender Strat, Acadamy ist wohl ne Art Gitarrendiscountfirma ähnlich wie Jack&Danny (oder wie sie heissen) die billige Gitarren mit berühmten Designs bauen, habe aber vorher noch nie von der Marke gehört.

38

11.10.2004, 17:51

gibts in deiner Nähe keinen Musikshop wo du mal verschiedene Teile anspielen kannst?

ich würd mir nie ein Instrument kaufen ohne es vorher gespielt zu haben. Grade bei solchen Billigst-Teilen ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chimaero« (11.10.2004, 17:51)


39

11.10.2004, 18:08

meistens merkt man eh erst nach nem jahr, was man gekauft hat :)

ich weiß ja nich ganz, ob das dein stil is, aber ich kann dir ebenfalls auch ne Squier (fender nachbau-firma) empfehlen. die sind extrem vielseitig, gut bespielbar und auch gut verarbeitet und halt billig.

oder willst du doch nen bass? bin jetzt etwas verwirrt ;D

myabba|abra

Erleuchteter

  • »myabba|abra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

40

11.10.2004, 18:13

nene ich will auf jeden nen bass, hatte mich nur auf der seite etwas verirrt ;)

@chimaero: ich hör doch eh keinen unterschied raus bzw weiß ned was sich gut anhört ;)

41

11.10.2004, 18:49

Zitat

Original von abraXas
@chimaero: ich hör doch eh keinen unterschied raus bzw weiß ned was sich gut anhört ;)


es geht ja auch in erster Linie nicht darum wie sich die Guit anhört - am Anfang eh immer ziemlich mies ;p -
sondern ob das Ding überhaupt bespielbar ist.
hab weiter oben schonmal Saitenlage erwähnt, also ob das Ding sauber genug verarbeitet ist daß man ne niedrige Saitenlage einstellen kann ohne daß es schnarrt und scheppert. Je näher die Saiten am Griffbrett desto flutsch, ansonsten eher Schmerz und Fingerkrampf.
Bundreinheit: Der 12.Bund der Gitarre muss genau in der Mitte der Saite sein. Testen kannst es indem du nen Finger leicht auf die Saite legst ohne aufs Griffbrett zu drücken, über dem 12. Bundstäbchen. Schlag ne einzelne Saite an und vergleich den Ton mit dem, der bei gegriffenem 12.Bund klingt. Müssen exact gleich sein die Töne - das probiert du einzeln bei allen 6 (4/5/7/?) Saiten aus.
Zwar kann man die Saiten einzeln an der Brücke einstellen - aber ich hab hab schon Teile in der Hand gehabt da reichte der Spielraum der Saiteneinsteller nimmer aus :-/

tjo das sind 2 Dinge von sehr vielen die man beim Gitarrenkauf beachten sollte. Aber vielleicht kannst du mit den paar Fachbegriffen, den Verkäufer soweit bringen daß er dir nicht die letzte Gurke andreht.
Sowas geht halt nur im Laden ....

nimm auch ruhig mal ne ESP, Fender, Gibson, PRS ... in die Hand und .... fühl es  8)

oder: kauf dir eine billige online, und mach ggf. Gebrauch vom 14tägigen Rückgaberecht, wenn dir selber deutliche Mängel auffallen.

42

11.10.2004, 18:51

€: aso jetzt will er doch nen Bass.
vergiss alles was ich oben geschrieben habe, kauf dir den längsten mit den dicksten Saiten ... Metzger brauchen schliesslich kein Abitur. :D ;)

Ein Ehepaar beim Eheberater. Die beiden haben seit Monaten nimmer miteinander gesprochen, und machen den letzten Versuch.
Der Eheberater gibt sich die grösste Mühe das Problem zu ergründen, aber die beiden sehen sich nicht mal mehr an.

Nach 2 Stunden ist der Psychologe schon am Resignieren... er holt einen Bass aus dem Nebenzimmer und fängt an zu spielen.
Plötzlich bricht bei den Eheleuten der Damm, sie beginnen zu erzählen wie schön doch alles mal war, und liegen sich bald glücklich in den Armen.

Der Ehemann dankt dem Psychologen überschwenglich, und fragt ihn, was für eine wunderbare Melodie er denn gespielt hätte. Der antwortet trocken:
"Völlig egal - beim Bass-Solo fangen immer alle an zu reden !"

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »chimaero« (11.10.2004, 18:58)


myabba|abra

Erleuchteter

  • »myabba|abra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

43

11.10.2004, 19:02

lol ;)

aber der tipp war der bisher brauchbarste für mich, is ja wie beim autokauf^^

aber thx, dass du so n riesen text geschrieben hast, vll hilft er ja irgendwem anders =)

44

11.10.2004, 22:09

Zitat

Original von abraXas
lol ;)
aber der tipp war der bisher brauchbarste für mich, is ja wie beim autokauf^^
aber thx, dass du so n riesen text geschrieben hast, vll hilft er ja irgendwem anders =)
...du nuss :P ;) ...bisher haste ja nur wat zum lernen wissen wollen und nur am rande wat vom eigentlichen instrument erwähnt ;) ...aber chima hat ja jetzt schon alles gesacht ...hängt jetzt von deinem muskikalischem gehör ab ob du die bundreinheit auch hörst ;) ...ein erkennungszeichen für gute ware ist auch, wie die einzelnen teile miteinander verbunden sind ...wie z.b. die teile des korpuses miteinander verleimt sind ...am besten ohne leimspuren ...sofern es ein akkustikbass ist ...e-bässe sind oft maschinell aus einem holzblock gestanzt und dann mit kunststoff abgedeckt ...omg...wenn ich jetzt so drüber nachdenke ...wat gibbet noch alles ^^

myabba|abra

Erleuchteter

  • »myabba|abra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

45

11.10.2004, 22:15

ich meinte für den kauf ein brauchbarer tipp, ansonsten war ja alles ganz toll bis jetzt, bin ja nur bekräftigt worden, das instrument zu lernen :)
schon lange keinen so produktiven thread hier im masters gesehen :respekt:

in meiner geliehenen akkustik-gitarre sieht man innen (durch das loch im klangkörper) überall heißkleber oder sowas, is das gut?^^

46

11.10.2004, 23:29

schlepp nen guten basser mit und gut ;D

47

11.10.2004, 23:42

Zitat

Original von abraXas
in meiner geliehenen akkustik-gitarre sieht man innen (durch das loch im klangkörper) überall heißkleber oder sowas, is das gut?^^


*grusel* lass uns mal hoffen daß das überschüssiger Leim ist wie bei anderen akustischen- dann wärs ok.
^^