Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

24.09.2004, 10:23

Zitat

Original von El_Marinero
Aus biologischer Sicht wird, soweit ich informiert bin, nicht zwischen Obst und Gemüse unterschieden, da sich diese Einteilung nur auf die essbaren Teile einer Planze (und nicht auf die komplette Pflanze) bezieht, und das wiederum können die unterschiedlichsten Teile sein (Samen, Früchte, Wurzeln, Sproßachsen, Blätter etc). Eine Einteilung in Obst und Gemüse macht daher keinen Sinn, es findet sich für nahezu jede Definition irgendein Gegenbeispiel.

Am einfachsten (mit den Alltagserfahrungen übereinstimmend) würde ich es noch damit halten (wenn unbedingt eine Entscheidung getroffen werden muss:
- Obst ist süß (fructosehaltig, wenig oder keine Stärke, mäßig Cellulose)
- Gemüse nicht (viel Stärke bzw. Cellulose, wenig einfache Zucker)
Natürlich gibt es da auch wieder Grenzfälle wo beides zutrifft (z.B. Süßkartoffeln), aber wie gesagt - bin der Ansicht, dass hier keine Definition perfekt passt.

Ansonsten würde ich zum Duden greifen und dort nach einer Definition suchen, hab aber keinen zur Hand.


nenne mir bitte ein gemüse das an mehrjährigen pflanzen wächst.
leider ist mir schon ein umgekehrtes beispiel eingefallen, obst das an einjährigen pflanzen wächst gibt es wenn man melonen zum obst zählt...