Original von DS_BlackWulf
Hab gerade was interessantes zum Thema im Radio gehört, hier der Link dazu :
Link
Der Link ist hier völlig umsonst.
Die Herren Kraftmeier und bzw. die angehenden Möchtegerns (und davon gibts ja mehr als man denkt, wie man an den vielen szenetypischen Aussagen hier erkennt - ich hab meinen Spass hier

) trauen doch eh lieber ihrem Kumpel oder "Trainer" als jemanden mit einer seriösen Ausbildung. Dass an deinem Link was dran ist, hört man ja auch bei fast jedem Dopingfall. Vorallem bei Nandrolon versuchen sich die Leistungssportler oft rauszureden, dass ihr Nahrungsergänzungsmittel verunreinigt war.
Wie Loki schon geschrieben hat. Die haben keine Hemmungen für Geld sich zu spritzen oder irgendwelches Zeug zu fressen oder sonst was. Pantani zeugt ja wie es ausgehen kann. Das Limit ist die Dopingliste, bzw. die Nachprüfbarkeit.
So Sportarten wie Radfahren oder Bodybuilding sind schon im Amateurbereich extrem unsauer. Radfahren ist ja noch gesund, auch wenn man es häufig tut. Es fördert hauptsächlich den Kreislauf. Und ein guter Kreislauf ist das Wichtigste, nicht viel Gewicht in Form von Muskel und Fett. Im Gegenteil zu viel Gewicht ist schädlich. Natürlich ist es auch wichtig eine gute Muskulatur zu haben, aber das kann ja nur Nebensache sein. Wenn man sich viel bewegt, kommt das von alleine. Oft bewegt man sich aber einseitig. Und da hilft dann etwas Krafttraining durchaus für die vernachlässigten Muskeln. Und Streching sollte man sowieso machen.
Die meisten Leute haben ja eh nur für 1-2 x die Woche Zeit zum Sport machen. Dann ins Fitcenter zu gehen und Kraftraining zu machen?
Das ist doch kein Sport. Solche Leute sind für mich nichtsportler. Bei jedem vernünftigen Sport wären sie innerhalb kürzester Zeit platt und wenn es nur einfaches Jogging ist.