Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (20.01.2011, 11:51)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Das ist doch genau der von mir beschriebene Generalverdacht, der die freie Verwendung von privatem Eigentum konterkariert. Bestimmte, eigentlich total legitime Dinge darf man nicht tun, ohne sich sofort einem Generalverdacht einer kriminellen Handlung auszusetzen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »]DEAD[ Wulfila« (20.01.2011, 12:06)
Zitat
Original von kOa_Borgg
wer so ein muschebubu mit stiftungen etc.(wußte ich bisher noch garnicht das mit den cayman dingern) macht muss sich nicht wundern. sorry.
Zitat
Original von ]DEAD[ Erec
P.S. worf utilitarismus -> ddr, schon wieder bei den alten liberalen kampfbegriffen ausm kalten krieg gelandet...?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (20.01.2011, 13:34)
Zitat
Original von ]DEAD[ Erec, baden - württenberg, die unter hand mit einer laxen steueraufsicht werben.
Zitat
Original von kOa_Borgg
Zitat
Original von ]DEAD[ Erec, baden - württenberg, die unter hand mit einer laxen steueraufsicht werben.
Schlimmer noch! Man erinenre sich nur, als 3 erfolgreiche Steuerfahnder in Hessen von der CDU/FDP regierung quasi weg gemobbt und in eine psychische Klinik verfrachtet wurden. Methoden aus dem 3. Reich sind das.Über sowas hab ich Knopfi und Worf sich nie aufregen hören.
Zitat
Original von CID_God_at
Ich hab mal ne Frage an dich Worf, was ist der legale Vorteil sein Geld im Ausland (Schweiz, Lichtenstein, Cayman Island usw...) anzulegen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (20.01.2011, 15:38)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von kOa_Borgg
wer so ein muschebubu mit stiftungen etc.(wußte ich bisher noch garnicht das mit den cayman dingern) macht muss sich nicht wundern. sorry.
Also Stiftungen gibt es auch in Deutschland genug, es sind oftmals Vehikel, um große Vermögen zu verwalten. Natürlich haben Stiftungen auch steurerliche Gründe, aber eine Stiftung in Deutschland hat definitiv nicht notwendigerweise etwas mit Steuerhinterziehung zu tun!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (20.01.2011, 19:56)
Zitat
Original von Randy Hicky
Der einzige Sinn ein Konto in der Schweiz zu führen ist das die Schweizer dem deutschen Finanzamt keine Auskunft erteilen werden, wenn ein Deutscher mal "vergessen" hat seine Zinseinkünfte anzugeben. Rendite und Service lohnen nicht.
Zitat
Original von AtroX_Worf
@Methadon: Es ging hier nicht um Möglichkeiten der Steuerhinzerziehung, sondern genau um das Gegenteil, nämlich dass Stiftungen nicht notwendigerweise etwas mit Steuerhinerziehung zu tun haben!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (22.01.2011, 02:33)