Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

61

03.08.2008, 21:41

Hast du alles aus den "Medien", nehme ich an :bounce:

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

62

04.08.2008, 01:44

Zitat

Kampf gegen Raubkopierer

Das Durchsuchen von Geräten und Datenträgern soll demnächst nicht mehr nur im Kampf gegen den Terrorismus erlaubt sein. Mit ACTA diskutieren die USA und mehrere europäische Länder ein Abkommen zur Bekämpfung von Raubkopien und Fälschungen. In diesem Fall soll ebenfalls erreicht werden, dass Zollbeamte Notebooks und MP3-Player beispielsweise nach illegal kopierten Filmen und Musikdateien durchsuchen dürfen. Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement könnte noch 2008 unterzeichnet und beschlossen werden. (red)


http://derstandard.at/?url=/?id=1216918388050


Oha na viel spaß... da hätt ich ja bock drauf am flughafen zu stehen und irgend son depp durchwühlt erstmal meinen laptop...
fehlt nurnoch das sie in zukunft das recht bekommen alle privaten dokumente durchzuchecken und inet favoriten und history durchzulesen - am besten man wird noch dazu gezwungen online zu gehen und sich bei sämtlichen auf dem pc befindlichen messangern einzuloggen, damit sie auch nachgucken können ob man etwa terroristische kontakte hat...

Ahjo und 2010 braucht man dann nichtmehr 3h sondern 3 Tage am Flughafen, weil man seine gesamten Privaten Dokumente mitbringen muss und diese natürlich komplett gecheckt werden müssen.


Ne ganz ehrlich das geht mir n bischen zu weit - spätestens wenn die einen dazu zwingen können auf seinem eigenen laptop die passwörter eingeben zu müssen - sagmal hackts ???

vor allem bin ich nicht mal sicher ob ne starke verschlüsselung hilft, vermutlich hat das dann den effekt das man den laptop nicht nach ner stunde sondern erst nach nem monat wiederkriegt weil die erstmal mir ihren von steuern finanzierten supercomputern die verschlüsselungen knacken müssen....


ich mein das sie schiss haben im amiland kann ich ja verstehen, das die sich etwas genauer angucken wer da einreist auch. Das sie Getränke und co auf Flüssigsprengstoffe testen vllt auch noch.

Aber das ist ja wohl n bischen sehr krass - was kommt als nächstes ??

Vor allem empfinde ich das als totalen schwachsinn.. irgend nen top terrorist der sonstwas machen will und irgendwelche geheimen pläne hat wird so oder so nicht so blöd sein den plan detailliert und unverschlüsselt bei seinem laptop auf dem desktop zu packen :P
D.h. der effektive Sicherheitsnutzen ist gleich 0

Die einzigen die sie damit dran kriegen sind irgendwelche leute die keine ahnung haben und wo noch irgendwelche mp3s oder filme vom söhnchen auf der platte rumfliegen ohne das sie das wissen... dafür kriegen sie dann vermutlich völlig übertriebene strafen übergebrezelt.

geschäftsleute werden vorher informiert sein und ihre daten in zukunft per VPN oder sonstwas übertragen.
professionelle raubkopierer sind auch nicht so blöd sich erwischen zu lassen.
terroristen sowieso nicht, erstrecht nicht vom schlage bin laden etc..
und die 0815 terrors die sich in die luft sprengen wollen brauchen dazu keinen laptop...

edit:
ich würd wenn ich einreise einfach die festplatte ausm rechner rausnehmen und ne leere reinsetzten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (04.08.2008, 01:47)


63

04.08.2008, 06:08

ich reise relativ viel im beruf, nach New York im Nov, Dez & Jan. Musste das laptop nur rausnehmen, anmachen hat noch nie jemand nach gefragt...

Hab das noch nie erlebt... vielleicht schau ich aber einfach auch nicht wie ein terrorist aus.

in London, Tokyo, HK, etc wurde ich nie in richtung laptop geprueft. das einzige was mal war, war in Berlin Tegel... und ich musste das laptop in einen gesonderten raum begleiten, wo es nach einer Bombe gescannt wurde.... anmachen musste ich es aber auch nicht.

Von daher halte ich festplatte ausbauen fuer uebertrieben.
Warum nicht einfach die batterie leer machen vorher, und kabel "einchecken".

Nachtrag:
nachdem ich den thread / threat nochmal gelesen habe, scheinen diese durchsuchungen eher subjektiv zu sein. ich reise meist im Anzug, vielleicht werde ich daher in Ruhe gelassen? Schmuggelangebote nur per pm bitte.

Gruss,
Jack

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DRDK_Jack« (04.08.2008, 06:19)


OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

64

04.08.2008, 08:55

Zitat

Original von DRDK_Jack
ich reise meist im Anzug, vielleicht werde ich daher in Ruhe gelassen?

Na, hoffentlich kommen die bösen Terroristen nicht eines Tages dadrauf auch einfach einen Anzug anzuziehen!

65

04.08.2008, 09:28

Zitat

Original von OoK_Isch
Na, hoffentlich kommen die bösen Terroristen nicht eines Tages dadrauf auch einfach einen Anzug anzuziehen!

:D .. und die sagen dann, sie hätten die Idee ausm Masters. Dann rauchts aber gewaltig. Also lieber die Aussage zensieren @ Jens.

Antares, der auf den Fotos der 9/11er Terroristen keinen Vollbart entdeckt

66

04.08.2008, 10:36

Ich musste letztens in Köln/Bonn nur meine Laptoptasche kurz aufmachen, damit sie sehen, das da auch nen Laptop drin ist.

Ich reise normal auch im Anzug oder in schwarzer Jeans mit schwarzem T-Shirt - das hatte ich da auch an, war verdammt heiß.
In den USA war ich allerdings noch nicht.

67

04.08.2008, 12:12

Zitat

Original von Antares
Antares, der auf den Fotos der 9/11er Terroristen keinen Vollbart entdeckt


Korrekt!

Normal gekleidet, kein Vollbart, keine Islammütze und auch keine Islamkleidung.
Die Us-Behörden halten Top-Terroristen wahrscheinlich für Volldeppen. Nur US-Idioten können so blöd sein.

Eine Supermacht in Ohmacht, der nicht mal Bin Laden erwischen kann. Ein Elefant im Porzellanhaus. Träge, unfähig und ungeschick.

Kellox_AnTe_

unregistriert

68

04.08.2008, 15:52

Hatte bis jetzt noch keine Probleme.

ca. 20 Reise über die letzten 5 Jahre - keine Probleme

Boston kann ich wirklich empfehlen da es keine Schlangen länger als 30 Minuten gibt. Sobald die Amis durch sind werden Ihre Schalter auch für non-Citizens genutzt.


Immer Laptop raus, gesondert.
1 Sprengstofftest vor Abflug Boston nach Frankfurt.
2 Gepäckdurchsuchungen bei abgabe der Handelsdokumente.


Die TSA hat Tests (glaube Baltimore) angefangen. Dort soll durch ein sehr freundliches Klima (Musik, freundliches Personal, einfache Erklärungen, Sitzzonen vor Immigrations, angenehme Temperaturen) ein bessere Erkennung von Kriminellen ermöglicht werden. Es werden Leute aussortiert die Nervös sind. Jetzt muss man zusätzlich zu den Daumen alle 4 Finger + Teile der Handfläche zur Identifikaton abgeben. Denke man macht dort Tests um die Feuchtigkeit zu analysieren. Ich habe noch nie jemanden gesehen der nicht durch Immigrants gekommen ist. Nur Leute mit schlechter Immigrant History werden gestoppt (zu spät ausgereist, nicht lange genug im Ausland vor Wiedereinreise aufgehalten). Achja und es gibt auch freundliche Menschen die dort arbeiten.

69

05.08.2008, 11:41

überleg mir gerade was passiert, wenn china damit anfangen würde. :D

70

05.08.2008, 13:04

Das einzige was ein bisschen beruhigt is dass die Amis selber einsehen, dass ihr Vorgehen dem Wesen eines Rechtsstaates widerspricht.
In den über 300 Kommentaren zum Artikel in der Washington Post, der die Quelle für den Artikel in derStandard.at war, gibts niemanden der das Ganze gutheißt.
Stattdessen verweisen sie auf ihre Verfassung, die mit diesem willkürlichen Durchsuchen an der Grenze verletzt wird.
Hoffentlich tut sich da dann mal was; bis dahin werd ich alles tun, um nie in die USA reisen zu müssen.

71

05.08.2008, 19:56

also im varians steht: "wenn man 500 dollar pro flug sparen könnte indem man in bermudashorts und jameikahemd reist, würden die firmen die bekleidungsgewohnheiten ihrer angestellten sehr schnell ändern"
äh
(Y)