Zitat
Original von disaster
Über 80% ohne Ausweis - da muss man sich nicht wundern, wenn es im Notfall kein Organ gibt. Ich habe nun einen.
Zitat
Original von Imp_Akhorahil
3 von insgesamt 5 lebertransplantationsvorstellungen waren ex alkoholiker..
alkohol ist einfach der häufigste grund für eine leberzirrhose und für eine lebertransplantation..
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Imp_Akhorahil« (11.10.2007, 19:44)
Zitat
Original von plexiq
@Ragna, haben wir in Österreich nicht sowieso die "umgekehrte" Regelung? D.h. du hast/willst tatsächlich beantragen *kein* Organspender zu sein?
Zitat
Original von GEC|Bats
- http://www.dso.de/
- links "Informationsmaterial"
- "Bestellservice"
- Adresse angeben
Zitat
Original von SenF_Nemo
@Smou
Meinem Gedächnis nach müssen Alkis eine gewisse Zeit trocken sein um auf die Warteliste zu kommen und auch währendessen trocken bleiben. Ausserdem kommt es drauf an wie die Abstinenz von ärtzlicher Seite eingeschätzt wird, also ob sie stabil ist oder eben nicht. Sind sie auf der Warteliste werden sie, solange sie trocken bleiben, genauso behandelt wie andere.
Leider hab ich grad keine tolle Quelle gefunden, nur eine FAQ der Uniklinik Heidelberg. Etwas weiter unten steht etwas darüber.
Zitat
Original von Imp_Akhorahil
"@Ragna, haben wir in Österreich nicht sowieso die "umgekehrte" Regelung? D.h. du hast/willst tatsächlich beantragen *kein* Organspender zu sein?"
ja wir haben die widerspruchsregelung, dh wenn du dich nicht extra auf eine liste setzen lasst wirst du auch nicht gefragt
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (09.12.2007, 22:47)
Zitat
In anderen Ländern ist es umgekehrt geregelt, d.h. man ist mit der Organspende einverstanden, sofern man ihr zu Lebzeiten nicht ausdrücklich widersprochen hat - vermutlich die bessere Lösung.
Zitat
Original von El_Cheapito
So, bin seit eben stolzer Besitzer eines Ausweises. Das war der kleine Beitrag des Masters zu einer besseren Welt (neben Premium).![]()