Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

61

18.08.2004, 10:17

Zitat

Original von CULT_MATRIX
zu wenig Kondition?


lol

Das Stichwort ist Übertraining

Wenn man dem Körper nicht genügend Erholungsphasen gönnt, dann ist er zu erschöpft beim nächsten Training, kann den Stress nicht abbauen, das nächste training fällt sehr schwer, und wenn man das ne weile macht, wird die Leistung die man bringen kann, sogar weniger.

man sieht ja wie z.B. prof fussballer trainieren, da sind auch tage, an denen sie nur ganz locker laufen und bisserl training am ball machen, den jeden tag bis an die leistungsgrenze trainineren hat nicht den effekt, den man sich erhofft.


den rat sollten auch alle hobby sportler beherzigen, wer lange kein sport gemacht hat, sollte ein tag trainieren und mindestens 48h sich erholen, anfangs besser ein trainingstag, 2 freie tage und wieder eintrainingstag, und das dann irgendwann steigern in abwechselnde freie Tage und Trainigstage.

genau so sollte man sich am anfang nicht überfordern, wer beim joggen z.B. zu veil gas gibt, steigert seine leistung nicht und verbrennt kaum fett.


aber davon haben ja die meisten nur-vor-dem-pc-hocker keine Ahnung

62

18.08.2004, 11:51

stimmt wenn ich mal 3 Wochen das Training ausfallen lasse bin ich konditionell besser drauf.

?(

Ich denke aber mal du gehst nur auf den Leistungssport ein oder?

63

18.08.2004, 12:01

Wieso 3 Wochen das Training ausfallen lassen ? Ist das iroensich gemeint ?

Also nach meinung vieler Sportmediziner lässt die Leistung im geringen Masse nach bereits einer ganzen Woche (7 Tage) ohne Training nach, und nach 14 Tagen wird das schon bemerkbar, im Leistungssport würde man es an den Zeiten merken, ein Hobbysportler würde es wahrscheinlich nicht soo bemerken, da er nicht ständig bis an die grenzen geht...

3 Wochen sind viel zu lang für eine Pause (je nach dem was du machst), können aber je nach Sportart auch mal sinnvoll sein, z.B. wer hobbymässig radrennen fährt und die typischen 2 Wettkampfphasen durchmacht, sollte zwischen diesen Phasen eine 2 bis 2 wöchige aktive Erholung machen, damit der Körper vollständig regenerieren kann, und danach wieder mässig ins training einsteigen und sich wieder auf das alte pensum steigern.

Und nein, das gilt sowohl für den Hobbysportler als auch für den Profi.

Denn gerade Hobbysportler, die schnell abnehmen wollen oder schnell Kondition aufbauen wollen, gehen einen sehr ineffektiven Weg.
Klar ist das optimale Trainingspensum von Person zu Person unterschiedlich und es kommt auch darauf an, wie man körperlich im Allgeminen drauf ist, aber ein paar Regeln sollte man schon beachten.

Es ist halt immer noch der Irrglaube in den Köpfen a la "Viel hilft viel" und überfordern sich ständig.

Die Muskeln im Körper wachsen z.B. nicht wöhrend dem training sondern während der Erholungsphase, und wenn diese nicht lang genug ist, dann ist das alles andere als optimal.
Vor allem Leute die lange kein sport gemacht haben, müssen dem Körper die gelegenheit geben, sich an den sport zu gewöhnen und die muskeln aufzubauen.

wenn man lange trainiert geht der muskelaufbaue (nicht nur in der grösse, sondenr auch im ausdauertraining) schneller...

hm irgendwie war das jetzt viel zu ausschweifend aber egal

cya max

64

18.08.2004, 17:27

Zitat

Original von SiA_MaxPower
Denn gerade Hobbysportler, die schnell abnehmen wollen oder schnell Kondition aufbauen wollen, gehen einen sehr ineffektiven Weg.
Klar ist das optimale Trainingspensum von Person zu Person unterschiedlich und es kommt auch darauf an, wie man körperlich im Allgeminen drauf ist, aber ein paar Regeln sollte man schon beachten.



Also ich will weder abnehmen (super LOL) noch will ich "schnell" Kondition aufbauen. Spass am Sport steht für mich im Fordergrund.

65

18.08.2004, 18:10

das ist das wichtigste :)