Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

13.05.2009, 21:52

na dann werd ich mir mal das rad in live anschauen gehen und probefahren.

am meisten angst hab ich eigentlich um meinen hintern. :D

32

13.05.2009, 21:58

Der Sattel ist in der Tat das heiligste beim Biken, da muss man individuell testen, da jeder eben einen speziell Arsc... ist :D .

Eine gute Radlerhose kann da einiges kompensieren, aber spätestens nach 70 km :rolleyes:

34

14.05.2009, 00:54

Ich liebe die Magura HS 33 und die 11 sind auch nicht schlechter. Am liebste würde ich die auch an meinem Rennrad haben, nur leider ein bisschen zu schwer und schlecht kompatibel. :D
Das Technicum Rad sieht echt sehr gut aus, so in der Art würde ich wohl auch kaufen, wenn es darum geht Fahrrad zu fahren um Kilometer zurück zu legen.
Die Federgabel wird allerdings bald den Geist aufgeben, aber für 500 Euro ist das echt das beste was man kriegen kann.
Denke da kann auch tam nicht so viel falsch machen.

35

01.07.2009, 08:36

Hab den Thread auch mal wieder rausgekramt...

Suche für mich auch ein Hardtail MTB für gelegentlich Touren mit ein paar Kumpel durch den Wald....Vorzugsweise ein gebrauchtes Modell oder Vorjahresmodell...

Da ich aber noch nicht weiß wie oft ich letztenendes pro Jahr auf dem Bock sitzen werde, will ich natürlich nicht zuviel ausgeben. Allerdings will ich auch keine Baumarktqualität die man nach 50km fahren in die Tonne kloppen kann...

Hab da so an nen Preis von um die 300 max. 400€ gedacht wenn der Qualtitätsunterschied den Aufpreis rechtfertigt...

Hab nun mal das hier bei nem örtlichen Händlicher auf der HP gefunden weiß aber nicht was ich davon halten soll:


Angebote :

Bike Nr: 1

Preis: 299,-Merida Sub 10 - 2008
Kategorie: Hardtail
Farbe: rot
Die Ausstattung:
Rahmen: Kalahari Matts DT
Gabel: M2000S-6, 50 mm
Umwerfer: Shimano FD-TY10 42, 31.8 mm
Schaltwerk: Shimano TX30
Schalthebel: Shimano EF50 -3 / -7-fach
Bremshebel: Alloy
Bremse: V-Brake Linear
Kurbelgarnitur: SR Suntour T102/PBG, 42/34/24 Z.
Naben: Alloy QR
Speichen: Steel CP
Felge: Double Wall CNC, schwarz
Kassette: Shimano TZ07, 14-28 Z.
Reifen: CST C1348 2.1
Vorbau: A-head Forge Cen, 17°
Sattel: Comfort
Sattelstütze: Alloy Cen, Ø27.2 mm
Pedale: PP

Bike Nr. 2

Merida Juliet 40-V - 2009
Kategorie: Hardtail
GÄNGE: 24
RAHMEN: Juliet DT-V
GABEL: Suntour XCT V2, 80 mm, Lockout
UMWERFER: Shimano M190, 31.8 mm
SCHALTWERK: Shimano Alivio
SCHALTHEBEL: Shimano ST-M360 Rapidfire
BREMSHEBEL: AL
BREMSEN: V-Brake Linear
KURBELGARNITUR: Shimano M191, 42/34/24 Z., CG
KETTE: Shimano CN-HG40
INNENLAGER: Shimano Cartridge
NABEN: Alloy QR / Shimano RM30-8 Nabendynamo
FELGEN: Double Wall, schwarz/CNC
KASSETTE: Shimano CS-HG30-8, 11/32 Z.
REIFEN: CST C1391 1.95
LENKER: X-Mission Speed, Riser 580 mm
VORBAU: X-Mission Speed, 15°
STEUERSATZ: A-head
SATTELSTÜTZE: AL, Ø27.2 mm
SATTEL: Juliet
PEDALE: XC Stee

Bike Nr: 3

Preis: 379,-Merida Matts 40-V - 2009
Kategorie: Hardtail
Farbe: mattschwarz
Die Ausstattung:
GÄNGE: 24
RAHMEN: Matts Tapper-V
GABEL: Suntour XCT V2, 100 mm, Lockout
UMWERFER: Shimano M190, 31.8 mm
SCHALTWERK: Shimano Alivio
SCHALTHEBEL: Shimano SL-M360 Rapidfire
BREMSHEBEL: Shimano attached
BREMSEN: V-Brake Linear
KURBELGARNITUR: Shimano M191, 42/34/24 Z., CG
KETTE: Shimano CN-HG40
INNENLAGER: Shimano Cartridge
NABEN: Alloy QR / Shimano RM30-8 Nabendynamo
FELGEN: Double Wall, schwarz/CNC
KASSETTE: Shimano CS-HG30-8, 11/32 Z.
REIFEN: CST C1348 2.1
LENKER: X-Mission Speed Flat, 580 mm
VORBAU: X-Mission Speed, 17°
STEUERSATZ: A-Head OS
SATTELSTÜTZE: AL, Ø27.2 mm
SATTEL: X-Mission Sport
PEDALE: XC Steel

Taugen die was?

36

01.07.2009, 09:15

Nein. Ich hab mich aber lange nicht mit dem Markt beschäftigt.

Shimanio Alivio - nee

Die Klassen sind:

Deore Alivio wtf das sind die Unterklassen. Wenn du wirklich MTB fahren willst im Gelände:

LX XT XTR

Ich hab XT, Kumpel von mir XTR. XT ist sehr gut, XL ok. XTR etwas übertrieben. Kumpel meint, die XTR muss man viel warten.

Spar lieber noch etwas, informier dich genau. Ich habe jetzt mein MTB 15 Jahre und z.B. beim Rahmen habe ich 25 Jahre Garantie drauf. Es lohnt sich einfach gute Marken und Qualität zu kaufen.

Du willst nicht die Kette runterspringen sehen und dann während deine Kumpels warten das Ding mit viel Schmierereien draufpfrimmeln
Du willst nicht wegen schlechter Bremse oder Federung feststellen, dass du bei der Abfahrt langsamer als deine Kumpels machen musst (wenn du selber unsicher bist, ist ok, is nicht Technik)
Du willst sicher nicht irgendeinen Rahmenbruch oder gar Lenkerbruch

usw.

heutzutage denken die Konsumenten echt kein Meter. Qualität hat ihren Preis. So einfach ist das. Wenn es billig ist, ist es auch Dreck - immer. Niemand hat was zu verschenken.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (01.07.2009, 09:27)


37

01.07.2009, 09:25

Ich will damit ja nicht durch ein Flussbett fahren, oder in nem Steinbruch-Krater rumdüsen.

Mit Gelände meine ich wenn man ab und mal abseits von nem Schotter-Feldweg evtl. über ne Bucklige Wiese oder so fährt...

Aber schon mal danke für die Tips mit der Schaltung.

38

01.07.2009, 09:32

ok, dann bruachst du vielleicht nicht soo gute Ausstattung. Als ich damals mein Rad gekauft habe, wr nicht klar, das ich so enden würde und mit meinen Kumpels das so "exessiv" mache. aber ich war enfach bei einem sehr guten Händler, der auch selber Rennteams sponsort und hab geile Räder gesehen. dann kam das das-muss-ich-habne-Gefühl.

Bei meiner ersten Fahrt mit dem neuen Rad, hats mich dann gleih auf die Fresse gehauen. Noobihaft Kontrolle über Lenker verloren. Heute lach ich jedesaml, wenn ih an der Stelle vorbeikomme, würde da nie stürzen. Danach hatte 3 Wochen zimelich grösse Löcher in den Händen. Handschuhe sind schon was tolls. Die ersten Touren waren die Hölle. Aber shit, es macht Spass. :bounce: :D

Ehrlich, wenn du was Gutes kaufst, freust du dich auch länger daran. Du kannst ein gutes Rad sicher 10 Jahre fahren. Wie gesagt high end muss es nicht sein, also XTR oder so.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (01.07.2009, 09:40)


39

01.07.2009, 14:02

Der Unterschied zwischen XT und XTR ist meiner Meinung nach nur das Gewicht.

Zu den Rädern, ist halt schwer, sind alles so NoName Sachen, steht zwar Shimano davor, aber kann auch gut Mist sein.
Wenn du nicht viel fährst und nicht zu oft Bordsteine oder Wiesen, dann nimm das billigste und hoffe das es so lange hält, dass es sich zumindest rechnet.
Ich habe zumindest nen Alivio Umwerfer, will nicht sagen, dass ich von dem begeistert bin, aber da ich vorne so gut wie nie schalte und wenn doch mal, dann rattert es halt ein wenig. Ist mir dann auch egal. Hinten XT wäre natürlich schon ne feine Sache, aber wenn du das Geld nicht ausgeben willst, dann versuche dein Glück. Die ersten 200km wirst du eh keinen Unterschied spüren denke ich.

40

01.07.2009, 14:07

Für die 200 km werde ich vom Gefühl her 2-3 Jahre benötigen um die Voll zu machen...

Hab nun mal ein paar Händler angerufen die gebrauchte Bikes rumstehen haben, die werde ich mir bis zum Ende der Woche mal anschauen...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lesmue« (01.07.2009, 14:29)


41

01.07.2009, 23:36

Zitat

Original von ehrfurcht
Für die 200 km werde ich vom Gefühl her 2-3 Jahre benötigen um die Voll zu machen...

Hab nun mal ein paar Händler angerufen die gebrauchte Bikes rumstehen haben, die werde ich mir bis zum Ende der Woche mal anschauen...


Das klingt jetzt aber ganz anders als ich am Anfang dachte. Selbst wenn ein gesunder Mensch nicht viel macht, einfach eben, etwas Waldweg, selbst bei mienen Eltern eine gemütliche Radtour machen sinds dann gliehc 20-40km. Da kannst wirklcih was billiges nehmen. Aber damit würde ich keine grossen Dinger drehen, also plötzlich ne Bergtour über single trails, noch mit Kollegen, die viel bessere Räder haben, wo das Material dann wirklch beansprucht wird und halten muss.

42

02.07.2009, 08:15

Das kann man ja nie sogar genau sagen mit der KM-Zahl wobei die 200KM schon durchaus realistisch sind...

Denke schon das ich wenn es hoch kommt im Jahr 4x ne Tour a 25 km machen werde...(Das ist dann aber schon hoch gegriffen)

Ansonsten sind da eher Touren zum 5 km entfernten Biergarten angesagt....

Aber man kann ja auch Blut lecken, und plötzlich fährt man doch mehr...

Ham mich nun entschieden lieber ein "gutes Gebrauchtes" für ~300-400€ zu kaufen als wie ein billiges neues Baumarktteil für 150€ wenn da die ersten Reperaturen kommen (falls die sich dann überhaupt noch reparieren lassen) schnellt der Preis so gesehen ja auch in die Höhe...

43

02.07.2009, 10:11

Vorallem würd ich bei dem buged auf ne federgabel verzichten und lieber ne starre nehmen.