Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

13.12.2007, 16:18

93% korrekt beantwortet
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben den Einbürgerungstest bestanden. Ihre Kenntnisse über Deutschland sind gut.

33

13.12.2007, 17:01

100% beim 1. versuch :D

Arma

Erleuchteter

Beiträge: 4 643

Wohnort: Hamachi

Beruf: GER

  • Nachricht senden

34

13.12.2007, 17:09

83% :(

35

13.12.2007, 17:23

Deutschland Test 30/30
10% korrekt beantwortet
Sie haben den Einbürgerungstest leider nicht bestanden. Ihre Kenntnisse über die Bundesrepublik sind mangelhaft. Nachsitzen und Test wiederholen!

cu deutschland :(

36

13.12.2007, 17:39

Und Tschüss :D

37

13.12.2007, 18:12

Zitat

Deutschland Test 30/30
100% korrekt beantwortet
Sie sind der König von Deutschland! Sie haben den Test mit "Sehr gut" bestanden.


Was ist dass denn für ein Lullutest? :rolleyes:

38

13.12.2007, 21:09

Deutschland Test 30/30
96% korrekt beantwortet
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben den Einbürgerungstest bestanden. Ihre Kenntnisse über Deutschland sind gut

hmm, wusste nicht wer den Literatur Nobelpreis hatte.^^

39

13.12.2007, 21:19

100%.
Die meisten Fragen hätten aber auch die 100€ Frage bei WWM sein können. Diese Fragen (stammen die nicht aus dem hessischen Einbürgerungstest um den vor 1 bis 2 Jahren so viel Furore gemacht wurde? Kamen mir teils bekannt vor) sind nicht für multiple choice gemacht. Selbst wenn man die Antwort nicht weiß, sind die falschen Alternativen dermassen panne, dass sie die richtige Antwort gleich farblich hervorheben hätten können. Ganz krasses Beispiel die Frage welche Parteien im Bundestag sind. "Harz IV" "Das Zentrum". WTF.

40

13.12.2007, 21:25

Ja, liegt aber auch daran, dass man damals schon total übertrieben hat.^^ Es ging wohl mehr darum, dass jemand überhaupt auch nur etwas ahnung und damit willen hat sich zu integrieren oder ob er echt nur mal gehört hat dass man hier besser lebt und mehr geld kreigt bzw. wohlstand.^^

41

13.12.2007, 21:59

Zitat

Original von Der_Zorn_Gottes Ganz krasses Beispiel die Frage welche Parteien im Bundestag sind. "Harz IV" "Das Zentrum". WTF.


Du überschätzt den Bildungsstand einiger Leute. War geschockt letztens beim Fussball als nen paar nicht wussten wer Bundeskanzler ist.

42

13.12.2007, 22:55

Kohl! weis sogar ich als nichtdeutscher

43

13.12.2007, 23:05

Zitat

Original von [pG]fire_de
Du überschätzt den Bildungsstand einiger Leute. War geschockt letztens beim Fussball als nen paar nicht wussten wer Bundeskanzler ist.


Wozu auch, ändert sich ja eh ständig.

:bounce:

44

14.12.2007, 00:01

sheep.....mal schlau,....mal nicht ^^

45

14.12.2007, 00:08

Zitat

Original von nC_ps3udo_
cu deutschland :(

:D:D
MfG11

46

14.12.2007, 00:36

grats udo, immerhin zweistellig !

47

14.12.2007, 06:32

96%
anzahl bundesländer: 16 / 17 / 15 ?!? .. .. bla

find den test relativ fair.

48

14.12.2007, 07:42

Ich find den ehrlich gesagt gar nicht so leicht.
Klar ist er für uns relativ easy aber wir leben hier auch schon ~20 Jahre und sind westlich erzogen aufgewachsen.
Ich wüsste nicht mal wie das Staatsoberhaupt in Österreich genannt wird :D

49

14.12.2007, 09:39

was ich nicht wusste war irgend ein deutscher staatsfeiertag, wieviel bundesländer deutschland hat und seit wann es die bundesweer gibt. ich glaub für einen nicht so gebildeten menschen der noch von weiter her ist als von österreich ist das keine soo leichte prüfung. wieviel prozent muss man denn haben? 50?

50

14.12.2007, 17:55

Deutschland Test 30/30
90% korrekt beantwortet
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben den Einbürgerungstest bestanden. Ihre Kenntnisse über Deutschland sind gut.

51

14.12.2007, 17:58

Zitat

Ich wüsste nicht mal wie das Staatsoberhaupt in Österreich genannt wird
Häuptling...

52

14.12.2007, 18:19

sorry, aber ich finde, wer mehr als 5 fragen davon nicht beantworten kann, hat ein deutliches defizit in pucto allgemeinbildung
wer tatsächlich nicht über 50% kommt, der ist selbst schuld, wenn er nicht eingebürgert wird...

selbst ohne multiple-choice ist der test noch äußerst simpel imho

53

14.12.2007, 18:42

Zitat

Original von OLV_TRuNKs_
nur 73 %, allerdings recht schnell durchgeklickt und teils nicht genau gelesen...

aber wirklich schwierige Fragen dabei... Wenn das mit 50 % durchgezogen wird fallen sicher fast alle raus.


jo ich auch.

Allerdings habe ich mit Kunst und Kultur kaum was am Hut und trotzdem noch einiges davon richtig gemacht.

Den Test finde ich gut, wobei man den Kram eher in der Schule lernt, als dass man in Deutschland wohnt, daher ist er wiederrum schlecht -.-

54

14.12.2007, 18:54

Zitat

Original von [pG]fire_de
93% korrekt beantwortet
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben den Einbürgerungstest bestanden. Ihre Kenntnisse über Deutschland sind gut.

55

14.12.2007, 19:08

96% korrekt beantwortet
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben den Einbürgerungstest bestanden. Ihre Kenntnisse über Deutschland sind gut

einmal verklickt, ziemlicher witz der test

56

14.12.2007, 21:11

Zitat

Original von toblu
sorry, aber ich finde, wer mehr als 5 fragen davon nicht beantworten kann, hat ein deutliches defizit in pucto allgemeinbildung
wer tatsächlich nicht über 50% kommt, der ist selbst schuld, wenn er nicht eingebürgert wird...

selbst ohne multiple-choice ist der test noch äußerst simpel imho



hmm, sehr ignorante scheuklappenansicht der welt

57

14.12.2007, 22:35

merci bien ;)

kannst du das trotzdem noch etwas ausführen?

58

15.12.2007, 00:25

Zitat

Original von toblu
sorry, aber ich finde, wer mehr als 5 fragen davon nicht beantworten kann, hat ein deutliches defizit in pucto allgemeinbildung
wer tatsächlich nicht über 50% kommt, der ist selbst schuld, wenn er nicht eingebürgert wird...

selbst ohne multiple-choice ist der test noch äußerst simpel imho


Tatsächlich doch recht beschränkt und sehr subjektiv. Für dich als Gymnasiast ist das natürlich einfach, weil du zur höheren Bildungsschicht dieses Landes (wie auch die meisten in diesem Forum) gehörst. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass die Mehrheit der deutschen Haupt - und Realschüler keine 50% davon beantworten können. Das Problem ist, dass du wohl mit solchen Menschen keine n Kontakt hast und das somit auch nicht beurteilen kannst. Aber leichtfertig solche Aussagen zu treffen ist auf jeden Fall nicht in Ordnung und zeugt nicht zuletzt auch von Ignoranz/Arroganz.

Natürlich könnte man auch sagen, dass das eine gewisse Auswahl sein soll, das heißt nur Ausländer mit gewissem Bildungsniveau sollen eingebürgert werden. Erstens muss man das dann auch so sagen und zweitens finde ich das nicht in Ordnung. Warum soll ein Ausländer, der hier seit Jahren ein Geschäft führt, seine Steuern zahlt, die deutsche Sprache beherrscht und auch sonst gut integriert ist, nicht eingebürgert werden, weil er vielleicht gewisse Bildungslücken hat, die aber für seinen Obstladen/Friseurladen o.ä. völlig egal sind?

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »MMC|vonBismarck« (15.12.2007, 00:27)


59

15.12.2007, 00:45

okay, evtl war meine aussage missverständlich:

1. dass besagte bildunslücken für den betrieb des obstladens egal sind, ändert nichts daran, dass sie zur wahrnehmung staatsbürgerlicher rechte und pflichten(!) völlig elementar sind

2. "wer nicht mind. 50% schafft, ist selbst schuld" -> wer deutsch kann, kann sich mit minimalem aufwand auf diesen test zumindest so vorbereiten, dass er locker >70% schafft
und diesen aufwand kann man von einem einbürgerungswilligen schon erwarten auf grund der motivation, ein deutscher staatsbürger zu werden (eine motivation, die ich in der tat voraussetze)
bei der gewährung von asyl ist das natürlich etwas anderes!

3. wenn du mein erstes statement auf (real- und) hauptschüler beziehst - die sicherlich auch von sehr(!) unterschiedlichem bildunsniveau sind: was ist falsch an der aussage: "diese menschen haben ein deutliches defizit in puncto allgemeinbildung" ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »toblu« (15.12.2007, 00:47)


60

15.12.2007, 01:45

Zitat

Original von toblu

1. dass besagte bildunslücken für den betrieb des obstladens egal sind, ändert nichts daran, dass sie zur wahrnehmung staatsbürgerlicher rechte und pflichten(!) völlig elementar sind

2. "wer nicht mind. 50% schafft, ist selbst schuld" -> wer deutsch kann, kann sich mit minimalem aufwand auf diesen test zumindest so vorbereiten, dass er locker >70% schafft
und diesen aufwand kann man von einem einbürgerungswilligen schon erwarten auf grund der motivation, ein deutscher staatsbürger zu werden (eine motivation, die ich in der tat voraussetze)
bei der gewährung von asyl ist das natürlich etwas anderes!

3. wenn du mein erstes statement auf (real- und) hauptschüler beziehst - die sicherlich auch von sehr(!) unterschiedlichem bildunsniveau sind: was ist falsch an der aussage: "diese menschen haben ein deutliches defizit in puncto allgemeinbildung" ?


1.Die Frage ist, warum das kein Problem ist bei den Deutschen, die diese Lücken ebenso haben. Und welche Frage genau sind denn für welche "staatsbürgerlichen Rechte" so wichtig? Selbst die Frage nach dem deutschen Staatsoberhaupt ist doch jetzt nicht so wichtig; reicht es nicht, dass man eine Parteipräferenz hat und wählen kann? Wie das dann alles im Detail funktioniert wissen doch auch die meisten Deutschen nicht.

2.Es gibt Leute, denen fällt es nicht sehr leicht, etwas zu lernen, und dann noch in einem fremden Land in einer fremden Sprache. Stell dir doch mal vor du würdest zum Beispiel in Bolivien sein und müsstest wissen, was ein Bolivianer vor hundert Jahren entdeckt hat oder vor dreihundert Jahren komponiert hat. Sicher kann man sich geschichtlich auf ein gewisses Niveau bringen, aber die Lernfähigkeiten sind unterschiedlich. Ich kenne eine Person, die es trotz mehrmaliger Versuche nicht geschafft hat, die theoretische Fahrprüfung zu bestehen für die man auch nur ein paar vorgegebene Fragen beantworten muss. Ich finde es reicht völlig, wenn eine einwanderungswillige Person gute Deutschkenntnisse hat und sich zur Verfassung bekennt. Die Fragen haben teilweise keinen anderen Sinn als Schikane.

3.Dass du mit dem Defizit implizierst, dass sie deshalb nicht die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten sollen. Warum erwarte ich aber von einem Ausländer mehr als ein großer Teil der Deutschen selbst nicht in der Lage ist zu schaffen? Zudem zeigt das Beispiel mit dem Obstladen doch sehr gut, dass eben nicht notwendigerweise ein gehobenes Bildungslevel notwendig ist, um in Deutschland einen nutzvollen Platz in der Gesellschaft einzunehmen.