Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von SoE-mySalsa-
80h pro Woche? So viel arbeiten ja nicht einmal die Banker, und die sind manchmal auch schon ganz kaputt von der Arbeit und ihren Koksparties.
doch, tun sie. -_-
Zitat
Original von myabba|abra
was soll eigtl so toll sein an dem 60k € einstiegsgehalt?
mit nem guten ingenier diplom zB kommt man auch fast da drann, mit wohl weniger stunden o.O
Zitat
Junge Ingenieure verdienen bei großen Unternehmen mehr
Düsseldorf - In großen Firmen werden junge Ingenieure am besten bezahlt.
Das geht aus den Daten von 4000 Ingenieuren hervor, die das Onlineportal „www.ingenieurkarriere.de” des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) in Düsseldorf verglichen hat.
Im Schnitt verdienen ingenieurswissenschaftliche Absolventen mit einem Jahr Berufserfahrung bei Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern pro Jahr 40 500 Euro. Bei kleineren Unternehmen mit maximal 250 Beschäftigten wird Einsteigern dagegen nur 36 000 Euro gezahlt. Das geht aus den Daten von 4000 Ingenieuren mit einem Jahr Berufserfahrung hervor, die das Onlineportal „www.ingenieurkarriere.de” des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) in Düsseldorf verglichen hat.
Die Einstiegsgehälter unterscheiden sich auch je nach Branche: Mit im Schnitt 40 400 Euro zahlt der Fahrzeugbau den Nachwuchskräften laut VDI am meisten, gefolgt von der Bio-, Chemie und Gentechnologie und dem Anlagenbau. Schlusslichter bilden Architektur- und Bauingenieurbüros. Sie zahlen im Schnitt 10 000 Euro weniger als die Fahrzeugbauer. Bemerkbar mache sich auch die Art des Studienabschlusses: An der Spitze liegen promovierte Ingenieure mit einem Durchschnittsverdienst von 49 800 Euro, Diplom-Ingenieure mit einem Fachhochschulabschluss kommen dagegen nur auf im Schnitt 36 800 Euro.
Zitat
Original von kesselchen
Zitat
Original von Pawnee
BTW, ich habe doch ein deutlich höheren Stundenlohn als diese Pseudo-Berater und außerdem mehr Zeit![]()
welches Limit spielst du denn?
Zitat
Original von _MIB_Eisbaer
@Topic
Ist doch bescheuerte Logik.
Die Chefetage wird trotzdem nichts gegen die Überzeugung machen.
Ist meiner Ansicht nach auch echt bescheuert.
Die Topbezahlten im Unternehmen holen sich nochmal Topbezahlte um den Hivis zu sagen, dass sie gefeuert werden ?? LOL
Ja da würde ich mich auch besser fühlen wenn ich dann sehe was da für Geld drauf geht ^^
Zitat
Wettrudern auf österreichisch.
Vor langer Zeit veranstaltete die österreichische Industrie und die Japaner ein Wettrudern über 1000 Meter mit einem Achter. Das Rennen sollte auf der Donau abgehalten werden. Beide Mannschaften trainierten lange und hart, um ihre größte Leistungsfähigkeit zu erreichen. Als der große Tag des Wettkampfs kam, waren beide Mannschaften topfit. Die Japaner gewannen jedoch klar mit 400 Meter Vorsprung. Nach dieser Niederlage war das österreichische Team sehr niedergeschlagen und die Moral auf dem Tiefpunkt. Man entschied, daß der Grund für diese Niederlage unbedingt herausgefunden werden musste. Ein Projektteam wurde eingesetzt, um das Problem zu untersuchen und geeignete Maßnahmen zur Abstellung des Mangels zu finden. Die Untersuchung ergab folgendes:
Bei den Japanern ruderten 8 Leute und 1 Mann steuerte. Im österreichischen Team ruderte 1 Mann und 8 Leute steuerten.
Man engagierte sofort eine Beratungsfirma, um die Studie über die Struktur des österreichischen Teams anfertigen zu lassen. Nach Kosten in Millionenhöhe und einigen Monaten Auswertung kamen die Berater zu folgendem Schluss.
Es steuerten zu viele Leute und es ruderten zu wenige.
Um eine neuerliche Niederlage gegen die Japaner im nächsten Jahr zu verhindern, wurde die Teamstruktur geändert.
Es gab jetzt: 4 Steuerleute, 3 Obersteuerleute, 1 Steuerdirektor und 1 Ruderer es wurde ein Leistungssystem eingeführt, um den Mann, der das Boot ruderte mehr Ansporn zu geben, sich noch mehr anzustrengen und ein Leistungsträger zu werden.
Das Rennen über 1 000 Meter im folgenden Jahr gewannen die Japaner überlegen mit 800 Meter Vorsprung auf die österreichische Mannschaft. Man zog daraus sofort die notwendigen Konsequenzen:
Man entließ den Ruderer wegen schlechter Leistung, verkaufte die Ruder, stoppte alle Investitionen in neue Geräte und Entwicklung eines Bootes. Die Steuerleute, Obersteuerleute und der Steuerdirektor erhielten Prokura in neuen, erweiterten Aufgabengebieten, sowie Sondergratifikationen für die außergewöhnlichen Leistungen außerhalb ihres Aufgabenbereichs. Der Beraterfirma wurde eine lobende Anerkennung für ihre Arbeit ausgesprochen. Das eingesparte Geld wurde an das Management ausgeschüttet.
Ein inzwischen eingereichter Verbesserungsvorschlag des Ruderers, das Boot mit 8 Ruderern und nur einem Steuermann zu besetzen wurde abgelehnt.
Begründung:
Das Boot könne dadurch zwar schneller bewegt werden, jedoch fehlt das richtungweisende Management der Steuerleute, wodurch das Eintreffen des Bootes im Ziel als unwahrscheinlich gilt.
Zitat
So funktioniert Deutschland in diesem Jahrzehnt: Geld einsacken, Verantwortung abschieben. Knallharter Merkelismus eben.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Na hab aber auch selten so nen dummen Vorschlag gehört. Wer Köln auch nur ein bißchen kennt weiß, daß da eh nichts laufen würde. Ob die Leute produktiver sind, wenn sie besoffen bis 14 Uhr auf Arbeit sind.
Zudem muss man mal den ganzen Tourismussertrag durch Karneval teilweise gegenrechnen.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Wenn man in der Mühle erst einmal drin ist, dann entlässt man auch Leute (sogar noch anders, man glaubt, daß man damit wirklich was gutes tut - aber dies ist nen anderes Thema).
Zitat
Original von disaster
Gerade heute hatte ich wieder eine Telko, die von einem BCGler moderiert wurde. Kein Plan von nix...
...sollen da Pläne abstimmen und konsolidieren - die Ergebnisse sind regelmäßig völlig unbrauchbar.