Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

19.05.2006, 16:29

nja wenn du auf den nobellpreise spekulierst musst das nochmal etwas überarbeiten

32

19.05.2006, 16:53

komischerweise geht von denen niemand gegen das protestieren.

33

19.05.2006, 17:02

habs zwar nicht ganz durchgelesen, aber da gehts ja um betrug und korruption etc.. wieso sollte man gegen etwas was sowieso illegal ist protestieren gehen, was will man da mehr erreichen

34

19.05.2006, 17:16

es geht ja letztlich auch um strukturelle veränderungen, die eben genau diese vorteilnahme und korruption unterbinden / eindämmen könnten. teilweise werden die angeführten probleme auch von der ärzteschaft mit verursacht (abrechnungsbetrug usw.). ich denke auch bei einer einsparung eines zweistelligen milliardenbetrags wären durchaus mehr ärztestellen drin und überstunden könnten dadurch evtl. vermieden / abgebaut werden (manchen ärzten geht es jedoch nicht um die einhaltung der regelarbeitszeit sondern um die bezahlung der überstunden und dienste).

35

19.05.2006, 17:17

Scheiss Ärzte

In der Stadt gibt es viel zu viele und auf dem Land viel zu wenige.

Das ist ein hausgemachtes Problem.

In den meisten Grosstädten gibt es zu viele Fachärzte, (in Verhältnis zu den Einwohnern)

Klar dass die da weniger Geld bekommen, wie soll das denn gehen ? Am Ende sitzen alle Ärzte in den lukrativen Gebieten und aufm Land geht nix mehr ?

Ich bin sauer auf die Ärzte und auf die Krankenkassen.

Einfach nur zum kotzen.

Sollen sie halt umziehen und dahin gehen wo sie gebraucht werden.

36

19.05.2006, 17:55

jo, so wie die anderen 4,9 millionen arbeitslosen auch.... Heimat und Familie wer braucht sowas !

37

19.05.2006, 18:44

Zitat

Original von MaxPower
In den meisten Grosstädten gibt es zu viele Fachärzte, (in Verhältnis zu den Einwohnern)


Wenn ich zum Orthopäden will, dann kann ich mir einen Termin holen .. der wäre dann in 4-8 Wochen .. oder ich gehe auf gut Glück vorbei, dann warte ich mindestens vier Stunden ... da seh ich irgendwie nicht, dass da zu viele von da sind.

38

19.05.2006, 18:57

wie schon erwähnt ich komme aus Marburg und hier gibt es wohl mit eine der höchsten Dichten von Ärtzten pro Einwohner aber trozdem muss man lange warten. Und bei den guten bzw beliebten ist es noch schlimmer. Der Grund dafür ist mir nicht bekannt aber so ist es nun mal.

Das härteste war als ich Zahnschmerzen hatte zu meinem Zahnarzt wollte und dir mir wirklich nen Termin für nächste Woche geben wollten naja jetzt bin ich bei einem anderen :D

39

19.05.2006, 20:18

Zitat

Original von plah

Zitat

Original von MaxPower
In den meisten Grosstädten gibt es zu viele Fachärzte, (in Verhältnis zu den Einwohnern)


Wenn ich zum Orthopäden will, dann kann ich mir einen Termin holen .. der wäre dann in 4-8 Wochen .. oder ich gehe auf gut Glück vorbei, dann warte ich mindestens vier Stunden ... da seh ich irgendwie nicht, dass da zu viele von da sind.


Oh verzeit mir, Herr.

Da du 4-8 Wochen auf einen Termin warten musst, ist die These, die ich mir nach der Lektüre von zeitungen und durch das Anschauen diverser Informationssendungen im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen gebildet habe, eindeutig wiederlegt.

Ja wir haben zu wenig Ärzte! Wir brauchen noch mehr, und wir müssen sie besser bezahlen!

Heureka, das Problem ist gelöst.

40

19.05.2006, 20:44

Ja ist nunmal so gewesen, brauchst doch nicht so rumzicken, oder hab ich dir was getan? :P

41

19.05.2006, 22:38

Kannste nich mal ein ganz klein wenig auf meine Provokation eingehen ? ?(





:D

43

19.05.2006, 23:46

ich bin deutschland :)oder nicht?

44

21.05.2006, 15:37

omg ist ja kaum zu glauben wie einige hier denken, dass patienten sterben, nu weil ärzte streiken.

es gibt ja immernoch einige wenige ärzte im spital, welche sich um die notfälle kümmern.....

45

21.05.2006, 20:52

Zitat

Original von E_Mielke
wie bitte? ich möchte dich sehen,wenn deine mutter gerade stirbt,weil der zuständige arzt gerade auf der strasse steht !!!

im übrigen hab ich geschrieben,das ich voll verstehe,was die ärzte durchsetzen wollen,aber es geht wohl um die art und weise..mehr hab ich dazu net zu sagen


Wie denkst du sollten die Ärzte die Forderungen, die absolut berechtigt sind, sonst durchsetzen? Es ist eine Sauerei, dass in unseren Nachbarländern die Arbeitsbedingungen besser sind und man da gut 50% mehr verdient. Wir sollten uns lieber Sorgen machen, dass wir irgendwann keine Ärzte mehr haben.

46

21.05.2006, 21:41

alle wollen mehr... nur wo soll das Geld herkommen?
Die Leute sollten sich langsam gewöhnen dass es in nächster Zeit nicht mehr bergauf geht.

47

21.05.2006, 21:56

In privaten Kliniken gibts mehr und nicht weil mehr da ist, sondern weil man das Geld sinnvoll einsetzt. zB mal den Fuhrpark abbauen und besser auslasten und Lehrlauf bei den Angestellten durch flexible Arbeitszeiten vermeiden. In Unikliniken haben oft Arzte auch das Sagen in der Verwaltung und gute Mediziener müssen nunmal nicht gleichzeitig gut in Betriebswirtschaft sein.
Dann kommen noch die Krankenkassen, die einen 13% vom Lohn abnehmen und beteuern, dass sie doch dies und jenes leider nicht mehr zahlen werden. Mal haben sie riesen Gewinne und erhöhen gleich die Bezüge ihrer Vorstände und ein paar Monate später sollen mal wieder Beiträge erhöht werden. Für mich gehört das abgeschafft, entweder nur private oder eine staatliche Kasse, wo auch alle drin sind. Die vielen Kleinen teilen doch nur ihre gesetzlich gesicherten "Kunden" untereinander auf und "verkaufen" die selben überteuerten Leistung.