Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

28.02.2006, 16:40

@guile.

einverstanden, wobei ich das von dir beschriebene tatsächlich unter einer durchfallquote verstehe (wie eine selektion ihre funktion erfüllt - ob durch "psychologische abschreckung" oder die eigentliche prüfung - ist für mich zugegebenermassen hinfällig).

32

28.02.2006, 18:03

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
Das versteh ich nicht ganz. Wer optimal für den berateralltag vorbereitet ist, dem hat die Uni doch alles mitgegeben?

Den Weg den du beschreibst produziert in vielen Fällen ziemlich realitätsfremde menschen, die dann mit 30 in den Arbeitsmarkt drängen und fesstellen das Ihnen genau das was der "gemeine nicht Dr." kann fehlt.

Die Berater sidn in vielen Fällen nicht die fachlich besten, sondern die, welche ein sehr gutes Vordiplom und Diplom gemacht haben und ein gewissens Auftreten haben. Wenn ich mich nur mit BCG-Leuten unterhalte und wie die auf ihre Strategieempfehlungen kommen, bekomme ich schon immer einen Hals. Wie kann man nur so viel Scheiße in schöne PowerPoints packen und das wird dann auch noch gekauft. Mittelfristig dürfte ein Teil der Erfolgsvergütung aber auch an eine erfolgreiche Umsetzung gekoppelt werden - mal schauen, wie sie darauf reagieren werden. Accenture ist da jetzt schon stark...

Realitätsfremd ist keine Eigenschaft im eigentlichen Sinne, sondern eher ein Umsetzungsproblem. Es gibt keine Trennung zwischen Theorie und Praxis, wer die besseren Methoden anwendet und diese auch richtig operationalisiert bzw. umsetzt hat nen Vorsprung.
Das Diplom ist heute leider zu einer reinen, etwas besseren Berufsausbildung degeneriert. Sicher kann man damit erfolgreich sein, aber imho sollte man mehr aus der Unizeit herausholen.

Die Methoden sind heute schon sehr sophisticated, um mal eines meiner Lieblingswörter zu benutzen. *scherz* Diese Entwicklung setzt sich rasend schnell fort - nicht unebdingt in den Sparkassen auf dem Dorf, aber bei den Goldmann&Sachs und Co's. Es kommt eben auch immer auf den eigenen Anspruch an: In einem gebiet wirklich zu den bestn in der Welt gehören oder ne bessere Berufsausbildung machen. ;)

33

28.02.2006, 18:14

Ach ja, will ja niemandem etwas vorenthalten. Wilmcott ist ein sehr gutes Forum, wo auch nicht-triviale Probleme besprochen werden.

Es ist ja nicht so, daß die US-Unis nur Ausschuß produzieren. Im Durchschnitt sind die Studenten vielleicht so gut wie unsere und unsere besten Unis können sicher auch mit der Ivy League mithalten - nicht unbedingt mit der Ausstattung, aber mit den Studenten. Der große Vorteil der Ivy League Unis ist aber ein ganz anderer: Da kommen die intelligentesten Köpfe mit Leuten zusammen, welche richtig viel Geld haben. Das ist schon eine sehr potente Mischung.

Die Spitze ist in den USA breiter und besser, wage ich jetzt einfach mal zu behaupten.
Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen was für Ziele er hat und mit wem er sich vergleicht...

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

34

01.03.2006, 09:27

Nun ja, "Elite Unis" produzieren eben eine Elite. Und solche Leute braucht das Land. Nur hat man sich in Deutschland eben entschieden solidarisch allen zugänge zu ermöglichen.

Ich war mal, wo ich noch etwas kleiner war, auf einem 10 jährigen absolvententreffen von einer burschenschaft. Die Leute dort wraen allesamt sehr gut situiert, hatten entweder ihre eigenen firmen oder sehr gute positionen ( oder wie de rbekannte meiner eltern ziemlich viel grundbesitz und wr deshalb wohlhabend).

naja, auf jeden fall erinnere ich mich noich gut dass einer gesagt hat :"Wir sind die Elite Deutschlands!"

Nun eigentlich hat mich der Spruch ziemoich angewidert, aber spontan wusste ich damals und weiss heute kein Gegenargument. Ich mag Sie nicht, aber um das Land nach vorne zu treiben braucht man Sie dringend. Auch unbedingt mit diesem Selbstverständnis.

Accenture, naja. Die nehmen halt die BWLer mit den betsen Noten, und naja, das sind eben nicht immer die besten. Vor allem würde ich niemals zu Accenture gehen. Auch nicht zu KPMG oder Deloittte oder McKinsey oder so einem.

Die quetschen dich aus wie ne Zitrone. Und das nicht mal für wesentlich mehr Geld als du woanders bekommst. Das ist die totale Verarsche.

ich kenn leute die mit dem Ziel zu Accenture zu gehen studiert haben, die hatten dann auch Top Noten, aber sagen wir mal, mit denne wollte auch sonst keiner was zu tun haben.