Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

26.09.2005, 14:00

Für Freizeitspieler reicht ein Kaufhausschläger vollkommen aus. Oder ziehen die Topspin oder machen sonst irgendwas spektakuläres? Allerdings kriegst du bei TT-Shops wie der oben für das gleiche Geld natürlich viel besseres Material...

32

26.09.2005, 14:08

Zitat

Original von TKCB_Cranberry_
Für Freizeitspieler reicht ein Kaufhausschläger vollkommen aus.


Was ich so auch nicht stehen lassen würde. Entscheidend aber scheint mir, daß Kaufhausschläger schlechte Qualität haben, langsam und trotz des niedrigen Preises ihr Geld nicht Wert sind. Das hat gar nichts damit zu tun, WER den Schläger letzten Endes in der Hand hält.

33

26.09.2005, 14:11

kaufhausschläger sin schrott :)

einigermaßen gescheite beläge gehn so ab 20 euro pro seite los....

zum reinigen tuch mit lauwarmen wasser ANFEUCHTEN (net mehr) oder schlägerscahum/putzmittel

34

26.09.2005, 14:30

Zitat

Original von SWF_JaMBoReeeinigermaßen gescheite beläge gehn so ab 20 euro pro seite los....


Da spricht das Mainstream-Kind. Mainstream-Beläge gegen in der Tat so ab 20 Euros über den Tisch (Sriver etc.). Aber es gibt durchaus günstige Alternativen, die kein Schrott sind. Und selbst die großen japanischen Firmen bieten auch immer Beläge für den Jugend-Bereich so um die 10 Euro ab, die kein Schrott sind und allemal besser, als das, was auf den Schlägern im Supermarkt draufklebt.

Genau so wichtig wie der Schläger sind übrigens die Schuhe. Hier würde ich mehr ausgeben, als für den Schläger, denn was man da unter 60 Euros angeboten bekommt, ist durchweg Schrott.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Tamger« (26.09.2005, 14:32)


35

26.09.2005, 21:38

ja besser wie supermarkt bestimmt....aber wenn man sich net auskennt und irgendwas billiges kauft, kanns auch gut sein das man nix gescheites kriegt..

36

26.09.2005, 22:04

@ kevinhio
frag mal in dem näher liegenden TT shop nach und frag ob sie dir alte beläge auf dein holz machen ! Alt soll jetzt nicht heißen das sie nicht mehr "ziehen" oder wie ihr es nennt "stumpf"sind! Sind halt top beläge , die schon mal gespielt worden sind!
Für nen Breitensportler Optimal und preislich top!
Das empfehle unseren Anfängern auch =)
ohne gescheiten schläger kannst die grundtechniken net gescheit lernen!
dRaGoN ist bald ausgebildeter TT Trainer , freue mich schon, die B-Lizenz zu machen =)
Und solche sachen wie noppen oder antipbeläge spielen genug alte leute , also heb dir das für später auf=)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_dRaGoN« (26.09.2005, 22:07)


37

26.09.2005, 23:11

Ich würde einmal sagen wenn du nicht immer in der Halle spielst dann kannst Du wirklich mit einem Kaufhausschläger spielen ;)
Wie bei jedem Sport sollte man erst einmal sich die Technik erarbeiten und dann das Material anpassen.

Kannst Du einwandfrei definieren ob Du Angriffs - oder Abwehrspieler bist ?

Dementsprechend solltest Du Dein Holz und Belag auswählen. Btw, als ich nicht aktiv gespielt habe musste ich ca. alle 6 Monate den Belag wechseln, der Preis war damals ca. 30 DM für einen Sriver Belag, die sehr verbreitet waren, aber das ist schon ein Weilchen her ;) :D.

Was ich damit sagen will, das kann ein teurer Spass werden mit wirklich guten Belägen, deshalb solltest du erstmal klar machen was Du willst .

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »FunBeatle« (26.09.2005, 23:15)


38

26.09.2005, 23:14

Zitat

Original von FunBeatle
Ich würde einmal sagen wenn du nicht immer in der Halle spielst dann kannst Du wirklich mit einem Kaufhausschläger spielen ;)
Wie bei jedem Sport sollte man sich erst einmal die Technik erarbeiten und dann das Material anpassen.

Kannst Du einwandfrei definieren ob Du Angriffs - oder Abwehrspieler bist ?

Dem entsprechend solltest Du Dein Holz und Belag auswählen. Btw, als ich noch aktiv gespielt habe musste ich ca. alle 6 Monate den Belag wechseln, der Preis war damals ca. 30 DM für einen Sriver Belag, der sehr verbreitet war, aber das ist schon ein Weilchen her ;) :D.

Was ich damit sagen will, das kann ein teurer Spass werden, mit wirklich guten Belägen, deshalb solltest du erstmal klar machen was Du willst .

39

26.09.2005, 23:15

Habe heute beim Training viel ins Netz gezogen, sag mal Trainer, woran könnte es gelegen haben?

41

26.09.2005, 23:22

Und die ändert sich von einem Tag auf den anderen? Außerdem war der Trainer, also der Dragon gemeint. Ansonsten nehme ich höchstens noch Tips von unserem Sachsenmeister Premium entgegen, auch, wenn der als Weltklassespieler natürlich überqualifiziert ist.

42

26.09.2005, 23:24

@Tamger: Deine Kelle ist stumpf :D

Premse und Sachsenmeister? Der war höchstens mal Meister in seinem Kreisligaverein!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (26.09.2005, 23:26)


43

27.09.2005, 18:25

@Tamger du musst bei deiner Grundstellung anfangen!
Stehst du immer richtig zu Ball?Wenn nicht , dann ist das meist der größte Fehler ,welcher sich dann auf den Rest auswirkt!
Außerdem kann es sein , dass du einfach mal bisschen Umstellungsübungen machen solltest!
Das heisst du spielst mit jemanden Balleimer und spielst abwechselnd Topspin auf Unterschnitt und Überschnitt!
Kommen deine Topspin auf Überschnitt? oder kommt der auch nicht?
Wenn du die Probs nur bei Unterschnittbällen hast, einfach die Bewegung beim Balleimer üben , am besten mit jemanden , der weiß , wie du den Ball bei Unterschnitt spielen musst!
Man weiß zwar selbst wie es theorethisch geht , aber oft nicht umsetzen, da kann jemanden schon viel helfen!
Und @funbeatle die Aussage , dass man erst die technik lernen soll und dann gescheites Material ist falsch, wenn man keinen gescheiten Schläger besitzt kann ma die Grundtechniken nicht richtig lernen bzw das Kind lernt die falsch, fängt oft schon bei zu dicken Schlägern bei Kindern an, da sie diesen nicht richtig umfassen können und somit eine falsche Schlägerhaltung haben und dadurch manche Schläge net machen können!

mfg dRaG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_dRaGoN« (27.09.2005, 18:27)


Beiträge: 1 165

Wohnort: Heiligenstadt (Thüringen)

Beruf: GER

  • Nachricht senden

44

27.09.2005, 19:52

Hallo Jan :D Ich glaube das war die Antwort, die du dir gewünscht hast :D

45

27.09.2005, 19:54

Da hast wohl nicht unrecht mit dem Schlägerholz und dem Belag, es kommt jedoch darauf an was man erreichen will. Will er aktiv spielen oder nur im Hobbykeller ?

Sind wir doch einmal ehrlich jeder der lange TT gespielt hat, weiss dass die Motorik mit 19 Jahren bereits versaut ist :D und sich damit die berechtigte Frage stellt ob sich eine Investion von > 70 € lohnt.

Dragon hat voll und ganz recht, die Beinarbeit und Grundstellung im TT ist alles und Fehler führen zur Rückenlage falscher Schlägerhaltung etc.

Will man TT wirklich lernen sollte man da anfangen.

Beinarbeit,
Rückhand schupfen, Vorhand schupfen
Rückhand Konter, Vorhander Konter

diese Basis Schläge gehen auch mit einem "0815" Schläger, ist man sich sicher dass man langfristig spielt lkann man natürlich auch gleich in einen besseren Schläger investieren.

46

27.09.2005, 20:38

Um dir nochma zu wiedersprechen^^ Funbeatle!
man fängt normal mit konter an ,dann topspin ,weil der dem konter sehr ähnlich ist!
Meine Ausbilderin hat mal gesagt" vorhand schupf spielt man nicht, da muss nen topspin kommen", wobei dies wieder sehr von der spielklasse abhängt!
Man muss unterscheiden , ich kann einem 19 jährigen , der noch nie TT gespielt hat sicher noch alles beibringen! wenn er jedoch schon paar jahre spielt und es falsch gelernt hat, dann ist es ziemlich schwer die fehler zu korrigieren.
Naja ich spiele selber ja auch Tischtennis, bin nicht nur Trainer( naja noch bin ich keiner , muss die Abschlußprüfung noch bestehen =) ) Aber habe gemerkt , wie auch nur kleine Veränderungen an der Beinarbeit und wie ich zum Ball stehe, mein Spiel enorm verbessert haben.
Man sollte einen Schüler normalerweise erst mal alle Grundtechniken lernen und dann schauen, wie er spielt und erst dann entscheiden, welche Art er spielen könnte oder ihm von Natur aus am besten liegt!
Geht ein Spieler Automatisch nach den ersten Bällen gelich weiter nach hinten, wäre es durch aus denkbar einen Abwehrspieler aus ihm zu machen, oder jemand der extrem am Tisch steht, viel mit Block zu machen!
Naja Tischtennis ist nicht so einfach , wie viele es denken und extrem anstregend, wenn man es richtig praktiziert!
Ich sage nur mehr als 5min Falkenberg( Falls es nicht jeder kennt , Beinarbeit Übung am Balleimer) am Stück!

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

47

27.09.2005, 20:42

sorry OT: Funbeatle spielste im Verein? wenn ja dann wo?

Kevinho

Erleuchteter

  • »Kevinho« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

48

27.09.2005, 21:59

nur zur info:
hab mir n neuen schläger gekauft für 35 euro (danke nochmal an tamger für den link) und habe vor den mindestens 10 jahre zu benutzen ^^
hab mir extra noch ne tasche dazu gekauft damit er da immer gut geschützt ist und nicht so schnell glatt wird
spielt sich auf jeden fall richtig geil viel besser als meine alte.. nagut die war halt auch schon an die 10 jahre alt ;)

so diskutiert ruhig weiter ist ganz spannend :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kevinho« (27.09.2005, 22:01)


49

27.09.2005, 22:13

und wenn du weiter mit diskutieren willst, nicht die Worte glatt und stumpf benutzen. Ich muss da immer noch etwas überlegen, was du damit meinst!

habe erst glatt=griffig hingeschrieben, man ich habs immer noch nicht verstanden, so jetzt:

stumpf=griffig -> gut (stumpf klingt so negativ)
glatt= abgenutzt ->schlecht (glatt klingt so positiv)

50

27.09.2005, 22:36

@Dragon einem 19 Jährigen der noch keinen Schläger in der Hand hatte kann man noch alles beibringen, nur gibt es die kaum :D.

Ich habe auch 20 Jahre aktiv gespielt und weiss wovon ich rede, da ich auch einen Trainerlehrgang besucht habe. Aufgrund meines Studiums hatte meine "TT Karriere :D " ein Ende .

@ Rey

Ich habe in Weil gespielt und die damals 9 Jährigen Eise und Kreyer mittrainiert, die inzwischen Oberliga spielen.

Ich persönlich habe es nur bis zur Verbandsliga gebracht, und spiele seit ca. 10 Jahren nicht mehr aktiv.

Btw, und nicht mehr schupfen, beginnt ab > Verbandsliga

51

28.09.2005, 00:34

Zitat

Original von TKCB_Cranberry_glatt= abgenutzt ->schlecht (glatt klingt so positiv)


Glatt ist aber der richtige Ausdruck, es heißt ja auch glatte Noppen, steht in jedem Tischtenniskatalog. Ein Anti ist ja auch glatt und nicht z.B. abgespielt.

@Kevinho: Kannste mal ein Foto vom neuen Schläger hier reinstellen?

Kevinho

Erleuchteter

  • »Kevinho« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

52

28.09.2005, 00:36

hab ich jetzt keine lust zu, was willst du denn wissen?

holz: zander xtreme control
belag: friendship geospin (mit chin. schriftzeichen drauf .. ultra  8) :D)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kevinho« (28.09.2005, 00:38)