Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
DSL <----> Kabel
Hallo,
Ich habe z.Z. DSL aber viele Probleme damit. Da bei uns hier die Telefonsteckdose weit weg vom PC ist, musste ein über 20 m langes Verlängerungskabel verlegt werden (Kabel von der Steckdose zum Splitter)
Bei 3 Mbit war noch alles okay aber bei Umstellung auf 6 Mbit scheint das Signal zu schwach zu sein und ich bekomme dauernd abbrüche.
Ich dachte, dass Kabel Deutschland eine Alternative für mich wäre weil sich eine TV-Steckdose in der nähe des PC's befindet (vom Preis her gleich)
Hat einer von euch vll Kabel und kann mir darüber was sagen? Ist es genauso zuverlässig und schnell wie DSL. Ganz allgemein, was ist der Unterschied außer der Steckdose?
Gibt es vll einen eleganteren Weg, um dieses über 20 m Lange Kabel zu vermeiden (mit Originalkabel hab ich keine Verbindungsabbrüche)
MfG
Michi
Warum hängst das modem nicht direkt bei der primären Telefondose und gehst dann mit kabel weiter?
Das mit den Abbruechen kenne ich .
Wohn in einem sehr alten Haus, da passiert das auch oft.
kA ob du in nem Neubau oder so wohnst.
Aber bei mir hat es schon viel geholfen, dass ich die Telefondose neu und ordentlich verdrahtet habe, und die Kontakte wieder blank "geschliffen" habe.
Splitter so dicht wie irgendwie möglich an die Dose. Das Netzwerkkabel dahinter kann ewig lang sein. Sitze hier hinter 50m Patchkabel.
also ich hab meine Flatrate bei Kabeldeutschland und bin rundum zufrieden. Es gibt keinen Unterschiedm außer dass Deiner Verbindung über Kabel reinkommt. Man ist nicht mehr auf einen Telefonanschluss angewiesen kann endlich die Telekom kündigen...
Der Clou ist auch, dass man nichts installieren muss! Du bestellst die Flatrate, dann ruft Dich irgendwann ein Kabeltechniker an und bittet um Termin. Der kommt dann vorbei und baut da ne neue Dose dran, schaltet die Leitung frei (bringt da ein Laptop mit) und schließt das Modem an - fertig! Rechner und Modem werden per Netzwerkkabel verbunden und man ist sofort "drin". Es gibt auch WLan-Modem, wenn Du keine Kabel mehr haben willst...
Kann ich also nur empfehlen...
hmm das scheint wohl das problem zu sein, dass splitter nicht direkt an der teldose hängt.
ich hatte aber damals das problem, dass so ein netzwerkkabel erheblich dicker ist und demnach schwerer zu verlegen ist, außerdem hatte ich probleme überhhaupt ein so langes kabel zu finden
liegt nicht an schwachem signal, sondern an der scheiss abschirmung (damit störeinstrahlung von allem möglichen) vom telefonkabel ! geh mit dem splitter wie oben schon ausgeführt direkt an die dose, und von da aus mit nem gescheiten netzwerkkabel zum computer, und die welt sollte in ordnung sein
hab splitter auch weit weg, aber klappt prima... keinerlei probleme
Original von Imp_Goten
hab splitter auch weit weg, aber klappt prima... keinerlei probleme
wiviel mbit ?
4832 down , 320 up
also kbit nich mbit^^
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Imp_Goten« (29.08.2006, 23:53)
Kommt auf Dämpfungswert an, wenn Goten bereits bis Hausanschluss einen sehr guten hat, dann kann er entsprechend Leitungslänge "missbrauchen"
Wenn aber bei Michi schon 30db weg sind, dann sieht es schlecht aus.
welche dämpfungswerte sind normal ? welche nich ?
Das hängt von deiner Leitungslänge bis zur nächsten Telekom Vermittlungsstelle ab. Da gibts kein "normal".
mkay, hab heut nen neuen splitter bekommen, vll lags daran