Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Hummi

Erleuchteter

  • »Hummi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

24.10.2012, 16:24

Arzt empfiehlt dubiose Sachen

Hey,

der Fakt ist mir jetzt schon mehrmals aufgefallen und tagtäglich fallen viele Deutsche darauf rein und ich frage mich jetzt warum die das dürfen.

Sowohl bei meinem letzten Muskelfaserriss, beim Schienbeinkantensyndrom und bei der Achillessehnenreizung vom Fussi Kollegen haben alle Ärzte (jeweils drei verschiedene Allgemeinmediziner und Sportärzte in Personalunion) pflanzliche Entzündungshemmer/Schmerzmittel auf Enzymbasis verschrieben. Namentlich Bromelain, Wobenzym und Phlogenzym, etc.

Wsa mich auf die Palme gebracht hat, war die Aussage vom letzten Doc: "ja das zahlt die Krankenkasse nicht, weil denen egal ist, ob sie 10 Tage oder 20 Tage krank sind. Wenn sie die 40 Euro Zuzahlung übrig haben, dann kaufen sie sich das unbedingt"

Da denke ich mir WTF?! Die Wirkung dieser Stoffe in Bezug zur Diagnose ist nicht bewiesen. Sie sollen als Art Katalysator bewirken. Laut Wiki ist gerade mal 50% der Studien positiv gegenüber Placebo getestet. Hallo?!

Haben die echt so krasse Verträge mit der Pharmaindustrie? Ich finde das echt unverschämt ....
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

2

24.10.2012, 17:21

2 wichtige Sachen lerne ich daraus. Erstens, dass das Gesundheitssystem von Tag zu Tag suspekter wird und zweitens, dass ich es doch nich bereue "damals" das Fussballspielen seien zu lassen.... ;)

3

24.10.2012, 17:27

Ist jetzt nicht persönlich auf dich oder deine freunde bezogen, nur eine mögliche denkweise von ärzten wenn sie patienten betreuen..
Die diagnosen sind ja alle mehr oder weniger nicht behandlungsbedürftig, wenn es klinisch nicht tragisch ausschaut..
Vielleicht denken sie sich dass so ein "Psycherl" halt kommt und medizin will für so kleinigkeiten, und bevor sie da mit starken schmerzmitteln ran fahren die auch nebenwirkungen haben geben sie lieber diese pflanzlichen mittelchen die ja anscheinend auch wirkung haben.. kannte sie zwar nicht, aber nur weil sie pflanzlich sind heißt das nicht dass sie nicht wirken, fast alle arzneimittel kommen von pflanzen oder tieren ursprünglich.
Und wenn ich einen patienten hab der bissl ein wehwehchen hat und ich der meinung bin dass der keine stärkeren schmerzmittel braucht dann würd ich sowas auch gerne verschreiben, nur kenn ich die dinger nicht und hab ka ob die kasse sie zahlt. vermutlich nicht.

ka wieviel und ob sie damit auch mehr profit machen in de.

4

24.10.2012, 17:51

Word.

Der Arzt befindet sich in den dem Dilemma, dass der Patient bei einem nicht behandlungsbedürftigem Problem oder wirklich nur einem wehwechen eine Therapie oder Medikation erwartet. Nun hat er zwei Möglichkeiten. Wie Akho sagt, verabreicht nen richtiges Schmerzmittel. Eigentlich übertrieben. Er sagt dem Patienten das heilt von alleine aus. Unzufriedener Patient. Also verabreicht man was was mindestens so gut wie ein Placebo ist, was übrigens besser als nichts ist!
Außerdem hat man als Arzt eigentlich ein Gespür dafür ob es jmd ist, den man auch mit dem Wissen nach Hause schicken kann, dass es von alleine weggeht. Das Problem ist viel mehr, dass die Leute glauben bei jedem Nippes zum Arzt zu gehen und der ihnen dann ein Wundermittel verschreibt und wenn man das nicht macht, sie zum nächsten gehen.
Das Hauptproblem ist doch nicht die paar unnötigen Medikamente sondern, dass die Leute ständig wegen nichts zum Arzt rennen

schließt jedoch nicht aus dass der Typ bei dem du warst, ne Pfeife ist

5

24.10.2012, 17:58

also mir wurde neulichh von einer studie berichtet wo die patienten nen plazebo bekommen haben und denen gesagt wurde dass sie davon auch als nebenwirkungen nierenprobleme kriegen können. das hatte dann zur folge dass nicht nur der positive plazeboeffekt eingetreten ist sondern auch die nierenwerte wirklich signifikant schlechter wurden. weiß da wer mehr zu ?

Hummi

Erleuchteter

  • »Hummi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

24.10.2012, 18:32

Ich wusste sofort welches Leiden ich habe und dass ich dazu weder Heilmittel noch Physio brauche. Die ersten drei Tage bei so einem Muskelfaserriss sind halt ziemlich reudig und da ich Pendler bin, war es mir nicht möglich zur Arbeit zu kommen. Daher bin ich zum Arzt und hab auch meine zweitägige (völlig ausreichende) Krankschreibung bekommen. Das ist ja alles ok, aber was die anderen Spielereien sollen versteh ich einfach nicht. Dass ich weder starke Schmerzmittel, noch Physio, noch pflanzliche Placebokacke brauch ist mir durchaus bewusst. Ich brauch ne Krankschreibung, fertig.

Schlimmer ist es dann bei meinem Kumpel mit der Achillessehnenreizung, die drohte chronisch zu werden. Da war die Behandlungsmethode "Pause" und Tablettenkur mit so einem pflanzlichen Enzymgedöns im Wert von 100 Euro ... HALLO!?
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

7

24.10.2012, 19:08

was die zwei ärzte da oben vergessen haben zu erwähnen: ärzte sind in der regel geldgierige aasgeier. am liebsten würden die sowieso auf kassen kacken und rein privat ordinieren. und bei so alternativen methoden wandert halt auch ein recht ansehnlicher teil in die tasche des arztes. warum boomt homöopathie denn so? produktionskosten: null. forschung: null. von der kassa übernommen: null. in die tasche des arztes: weit mehr als null.

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche

8

24.10.2012, 19:29

also mir wurde neulichh von einer studie berichtet wo die patienten nen plazebo bekommen haben und denen gesagt wurde dass sie davon auch als nebenwirkungen nierenprobleme kriegen können. das hatte dann zur folge dass nicht nur der positive plazeboeffekt eingetreten ist sondern auch die nierenwerte wirklich signifikant schlechter wurden. weiß da wer mehr zu ?


http://de.wikipedia.org/wiki/Nocebo-Effekt

@ Hummi, ich muss dir allerdings recht geben, eine Packung Voltaren für 3 Euro + eine Packung PPI hätte in deinem Fall mehr gebracht. kA warum der diesen Plunder dir angedreht hat.

korrekt Ragna, irgendwie müssen ja die Leasingraten für den Porsche reinkommen. Der einzige Fehler ist, dass das wirklich große Geld nicht mit homöopathie reinkommt, das ist nur was für die armen Hausärzte.
Die das am liebsten machen würden machen das. Die Kacken auf Kassen in dem sie ne Privatpraxis aufmachen.

Btw. 20 Euro für nen Medikament zahlen sieht keiner ein, aber die dicke Karre fahren, die 15 Liter verbraucht und bald für 2 Euro den Liter vollgetankt wird.

9

24.10.2012, 19:58

Hey,

der Fakt ist mir jetzt schon mehrmals aufgefallen und tagtäglich fallen viele Deutsche darauf rein und ich frage mich jetzt warum die das dürfen.

die dürfen das, weil die die fdp (mit-) finanzieren.
deren lobby sitzt in der regierung.

da ist in letzter zeit einiges gelaufen mit "verbesserungen" in der verschreibungspraxis, verschleppen von gesetzen zur korruptionsbekämpfung etc...

und grundsätzlich haben ärzte gegenüber patienten, die mit einem gewissen leidens- und handlungsdruck da hinlaufen halt nen riesen informnationsvorteil.
wer das nich ausnützen würde wäre ziemlich dämlich.
grad wo kaum effektive kontrolle vorhanden ist.

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

10

24.10.2012, 20:20

Normalerweise verschreiben Ärzte das billigste, weil sie die krankenkasse dazu "zwingt". Habs auch noch nie erlebt dass ein arzt ein placebo, oder sonstwas ohne nachweisliche wirkung verschreibt, wenn das Problem wirklich ernst ist.
Normale schmerzmittel haben halt auch ziemliche nebenwirkungen.

aus wikipedia:
Die am häufigsten zu beobachtenden Nebenwirkungen der NSAR sind Magenschleimhautschädigungen mit Ulcusbildungen durch die verminderte Synthese von Prostaglandin E2 (PGE 2) sowie nierenschädigende Wirkungen bei Langzeittherapie.



Hab auch schon von mehreren pharmakologen gehört dass z.b. aspirin heutzutage garkeine zulassen mehr bekommen würde, wegen der hohen nebenwirkungen ( krebserregend ).


Wenn mit der therapie unzufrieden bist kannst ja nochmal zum arzt gehn und sagen es wirkt nicht und viele schmerzmittel gibts auch so ohne rezept


Pharmaindustrie beeinflusst das ganze natürlich etwas, aber das bezieht sich eher auf die generika, d.h. den richtigen wirkstoff kriegst so oder so
Und bevor wer meint als privatkassen patient ist man da besser dran... was glaubt ihr an wem neue medikamente zuerst getestet werden? die staatskassen patienten sind das nicht, weil die krankenkasse zahlt die neuen teuren medikamente nicht, die werden an den privatpatienten getestet^^
tuut tuut

11

24.10.2012, 20:31

Getestet werden die Medikamente von irgendwelchen armen Schluckern die das Geld brauchen. Findest auch genug dubiose Anzeigen im Stellenteil (so wars zumindest vor 2 Jahren als ich noch regelmässig gesucht habe)

Klar, mit einer aussergewöhnlichen Krankheit wird das vielleicht auch an Privatpatienten getestet aber die Chance hätte ein Kassenpatient dann wohl nicht mal selbst wenn er wollte.

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

12

24.10.2012, 20:46

Das mit frewilligenbasis ist noch in der zulassungsphase. Wenn das medikament schon am markt ist wirds dann meist erst den privatpatienten gegeben, wegen der kosten. Zu dieser Zeit sind halt die langzeitnebenwirkungen noch nicht bekannt, daher schreib ich halt noch getestet obwohls eigentlich nichtmehr in der testphase ist. Akute Nebenwirkungen sind da schon zum grossteil ausgeschlossen, aber halt nicht ganz.
Hab da auch schon einiges miterlebt, weil ich 2 Monate auf einer Sonderstation gearbeitet hab.
tuut tuut

13

24.10.2012, 21:27

deswegen nimmt man bei NSAR PPIs. ASS Krebseregend ??? Gab doch nur mal Studien dass es angeblich bei 75mg pro Tag protektiv bei Colon-Ca ist. Würde wohl eher wegen der Blutungsneigung keine Zulassung mehr bekommen

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

14

24.10.2012, 21:53

Na lieber hab ich das Colon Ca als das im Pancreas, geschmacksache ? :P
Und ein Medikament das ein zweites brauch um keine erheblichen nebenwirkungen zu verursachen is wohl auch nicht das wahre oder?

PPI's können physische abhängigkeit verursachen und wenn studien so gern hast solltes auch wissen dass leute damit auch öfters gern anfälliger werden auf eine nosokomiale infektion, rebound phänomenen ect. natürlich sind sie generell nebenwirkungsarm.. aber darum sollte trotzdem kein arzt einfach medikamente veteilen wegen jedem kleinen wehwehchen.
tuut tuut

15

24.10.2012, 22:09

ich glaube es gibt Unterschiede Hausärzte und Krankenhaus bei der Krankenkasse. Das fängt an mit jeweils 10 €.

Bei ner Muskel-Verletzung im Krankenhaus gibts billiges Voltaren und sie sind ganz versessen darauf, das zu Röntgen, auch wenn man versichter, dass der Knocken sicher nicht weh tut. Mit Muskelverletzung konnte der junge Assistenzarzt nix anfangen, obwohl sie so stark war, dass ich überhaupt nicht mehr laufen konnte. Hausärzte können auch nur dasselbe verschreiben, was auf der Liste der Krankenkasse steht, aber viele versuchen eben noch diese Extrageschäfte. Abzockerei teils. Wobei man sagen muss, dass Hausärzte auch die Arschkarte haben teils, wenn sie nicht so abzocken und von wegen Homeopathie und alternative Medizin und Privatzahlung machen. Hammerlange Arbeitszeiten und sind ja der Prellbock für alles und geade die Krankenkassenbürokratie. Ich habe kaum Hausärzte gesehen, die ne dicke Praxis haben. Dagegen Fachärzte und Zahnärzte, da sieht man schon teils an ihren Praxispalästen wie gut sie verdienen.

Mir gehts ähnlich wie dir. Ich habe das Vertrauen in unsere Medizin total verloren. Jede Krankheit muss man extrem vorsichtig sein und sich mehrfach informieren. Am Negativesten fand ich, sie wollten einen Freund mit Chemotherapie gegen Krebs behandeln, dann hat er sich privat mit Hormonen behandeln lassen und es ist wieder geheilt.

Oder manchmal gibts auch private Vorlieben, z.B. habe ich lieber Kytasalbe statt das billige Voltaren, was so eklig stinkt. Ich muss sagen bei meinem Hausarzt gibts auch immer was kleines, wo ich dann schauen muss, ob ich es nehme. Früher wurde das halt alles von der Kasse bezahlt.

Oder gerade stellt sich mir die Frage nach einer Fraktur im Fuss, was bisher monatelang nicht verheilte, Schiene oder nicht? Orthopäde sagte Schiene, andere etwas alternativer Orthopäde sagt, braucht sogar gar nichts nur schonen, kein harter Sport. Schiene gäbe nur erhöhtes Arthrosegefahr und ich habe davon ein Vorstadion schon.

oh und mein Hausarzt beklagt sich über die Google-Patienten, die schon vorher ihm sagen wollen wie er sie zu behandeln hat.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (24.10.2012, 22:27)


Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

16

24.10.2012, 22:36

Ich glaub das hauptproblem heutzutage ist dass sogut wie alle Menschen glauben die medizin kann ihnen jedes leiden wegnehmen und sie heilen.. wenns nicht sofort geht sind die leute entweder sauer oder nichtmehr kooperativ.
Ist nunmal jeder körper etwas anders und reagiert auch dementsprechend andesr auf gewisse medikamente, die medizin ist halt keine wissenschaft wie die mathematik wo man punktgenau alles sofort perfekt ausgerechnet hat. Hat halt viel mit probieren zu tun und Erfahrungswerten der Ärzte.

Falls dich fragst warum die so versessen auf röntgen sind.. hast eigentlich eine Ahnung wie oft krankenhauspersonal verklagt wird? und wegen welchen lächerlichkeiten das passiert? da gibts ziemlich dreisste patienten. Da geht der Arzt nunmal auch lieber auf Nummer sicher als was zu üebrsehen, was der Patient dann wiederrum ausnützen könnte.. die lügen nämlich öfters recht gern und verheimlichen auch mal dem Arzt etwas.
Es sind also nicht nur die Ärzte geldgeil auch die patienten.
tuut tuut

17

24.10.2012, 22:49

glaube für nen Röntgen gibts sowenig geld, das es des wegen sicherlich keiner macht. Aber die Beträge ändern sich ja immer wieder. Hinsichtlich des ASS glaube ich nicht, dass sich das mit dem Pankreas-Ca bestätigt hat. Zumindest habe ich davon nichts mehr gehört. Falls du da was neues kennst, würde es mich interessieren.

Zu den PPIs ja aber in dem von mir angesprochen Bsp. mit z.B. Diclofenac wäre es ja nur eine Woche, da ist das ja kein Problem. Ich selbst würde immer vermeiden Medikamente länger zu nehmen, sofern es geht

18

24.10.2012, 22:49

glaube für nen Röntgen gibts sowenig geld, das es des wegen sicherlich keiner macht. Aber die Beträge ändern sich ja immer wieder. Hinsichtlich des ASS glaube ich nicht, dass sich das mit dem Pankreas-Ca bestätigt hat. Zumindest habe ich davon nichts mehr gehört. Falls du da was neues kennst, würde es mich interessieren.

Zu den PPIs ja aber in dem von mir angesprochen Bsp. mit z.B. Diclofenac wäre es ja nur eine Woche, da ist das ja kein Problem. Ich selbst würde immer vermeiden Medikamente länger zu nehmen, sofern es geht

19

25.10.2012, 00:41

also ich frag mich da schon manchmal... die ärzte die diese untersuchungen anordnen und die medikamente verschreiben (außer homöopathie sachen, aber diese phytopharmaka da oben gehören nicht dazu) verdienen mit einem röntgen oder den medikamenten gar nichts. in einem krankenhaus hat ein arzt gar nichts davon etwas zu verschreiben oder eine untersuchung durchzuführen.. ein röntgen wird gemacht weil man sich immer absichern muss, rein rechtlich gesehen. wenn du mal sagst "ich brauch kein röntgen bei der fußverstauchung, der hat eh nix außer ner bänderzerrung" und dann irgendwo anders raus kommt dass etwas gebrochen war was operiert gehört, dann zahlt der arzt sein leben lang dafür... der patient zahlt ein röntgen ja auch nicht, zumindest in Ö im normalfall. das macht die versicherung.. Im privaten hat ein arzt der ein röntgen anschafft höchstens das davon dass der röntgenarzt ihm irgendwelchse begünstigungen verschaffen kann wenn er von ihm patienten auch zugewiesen bekommt, sonst aber gar nichts..
so schauts in 95% der fälle aus, sicher gibts paar hausärzte oder sowas die viell. sich von pharmafirmen überzeugen lassen ihre medikamente zu verschreiben und dafür dann einen laptop oder ähnliches bekommen, aber das ist nicht der regelfall

Tsu_G_

Erleuchteter

Beiträge: 3 935

Wohnort: Berlin

Beruf: /dev/random

  • Nachricht senden

20

25.10.2012, 04:25

also ich frag mich da schon manchmal... die ärzte die diese untersuchungen anordnen und die medikamente verschreiben (außer homöopathie sachen, aber diese phytopharmaka da oben gehören nicht dazu) verdienen mit einem röntgen oder den medikamenten gar nichts. in einem krankenhaus hat ein arzt gar nichts davon etwas zu verschreiben oder eine untersuchung durchzuführen.. [...]

This. Es gibt schwarze Schafe, die der Pharma-Industrie durch gutgläubige "Kranke" gute Profite bescheren, aber der Großteil der Ärzte würde solche sinnfreien Medikamenten-Empfehlungen nicht tätigen, da sie sonst wohl grob fahrlässig handeln würden (und zudem, wie Akho sagt, sowieso nix dran verdienen und ihre Reputation gefährden).

Ich denke, dass man sich als Laie einfach selbst belesen/erkundigen sollte, falls der Arzt unübliche/komische/teure Medikamente empfiehlt, und man dann im Zweifelsfall einfach noch einen Arzt konsultiert oder generell die Finger davon lässt. Ich bin sowieso der Meinung, dass man nicht bei jedem Mist wie Dünnschiss zum Arzt gehen sollte. Es werden dann evtl. Medikamente empfohlen, die die Heilung begünstigen, welche aber selbst ohne diese (bei guter Ernährung) eintreten wird. Meine Ärzte sagen mir im Zweifelsfall immer, ob es essentiell wichtig ist diese Medikamente zu kaufen/zu nehmen oder ob das nur "Heilbeschleuniger" sind.

Ich bin einer, der es nicht mag, Tabletten in sich reinzustopfen. Leichte und starke Kopfschmerzen werden nicht mit ner Tablette behandelt, sondern mit Ruhe. Bei anderen Wehwehchen wie Zahn-Implantationen oder Bein-Ops habe ich mich dann auch informiert, ob dass, was ich da gerade anfänglich schlucken muss auch wirklich nötig und sinnvoll ist.

Augen auf bei Tablettenkauf :P.

__Blind_Eye__

Fortgeschrittener

Beiträge: 202

Wohnort: Bayern

Beruf: Italien

  • Nachricht senden

21

25.10.2012, 07:34

glaube für nen Röntgen gibts sowenig geld, das es des wegen sicherlich keiner macht.


Bringt pro Lungenaufnahme so ca. 3-8 Euro, wenn man die Arbeitskosten der MTA (die das Bild macht) und des Radiologen (der das Bild befundet) gegenrechnet, so ist das klassische Röntgen ein Minusgeschäft.
Das richtige Geld in einer radiologischen Abteilung kommt praktisch nur mehr durch das MRT rein.
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.

22

25.10.2012, 09:00

wieso habt ihr in dem alter eigentlich alle schon "eure" ärzte???

als ich vor vielen jahren noch daheim gewohnt hab, hatte ich nen arzt, aber in jeder neuen stadt?? ich war einmal in den letzten 2 jahren bei nem arzt, und das wegen grippe wofür ich ne krankschreibung brauchte. und sonst gibts doch eh immer nur ASS hustenlöser bzw voltaren und ibuprofen.

damit kann man doch 90% der sachen behandeln, die man bis 50 haben sollte :P
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

23

25.10.2012, 09:18

wieso habt ihr in dem alter eigentlich alle schon "eure" ärzte???

als ich vor vielen jahren noch daheim gewohnt hab, hatte ich nen arzt, aber in jeder neuen stadt?? ich war einmal in den letzten 2 jahren bei nem arzt, und das wegen grippe wofür ich ne krankschreibung brauchte. und sonst gibts doch eh immer nur ASS hustenlöser bzw voltaren und ibuprofen.
damit kann man doch 90% der sachen behandeln, die man bis 50 haben sollte :P



Jo und wegen so einer Einstellung ist n Kollege von mir mit Mitte 20 auf der Autobahn in die Leitplanken gekracht.
Der hatte einen Tumor im Kopf, der auf teile des Gehirns drückte und seit Wochen / Monaten Kopfschmerzen verursachte.
Irgendwann wurde er dann mitten auf der Autobahn bewusstlos und krachte in die Leitplanken, danach im Krankenhaus stellte sich raus das er n gutartigen Tumor im Kopf hat, der aber dringend entfernt werden muss.

Diese Erkenntnis hat n nagelneuen Firmenwagen vernichtet und dafür gesorgt das er selbst nach erfolgreichem entfernen noch ne Weile außer Gefecht gesetzt war.
Zum Glück wurde sonst niemand verletzt und er ist mittlerweile wieder Topfit. Muss allerdings in regelmäßigen Abständen zur Untersuchung.

Aber vor 50 zum Arzt gehen ja eh nur Memmen, lieber mit balls of steel verrecken wie im Mittelalter.

24

25.10.2012, 09:53

deswegen schrieb ich 90% :P

klar, alles was länger als 2 wochen schmerzt, da geht man natürlich zum arzt. aber wenn man sieht, wegen was die leute da ständig hinrennen, wundert es nicht, wenn der arzt ihnen irgendnen mist verschreibt, nur damit sie wieder gehen.

wenn man überlegt, wie oft man schwarz bus fahren muss, bis man das geld für den firmenwagen wieder raus hat, sollte man natürlich mindestens einmal die woche zur kompletten vorsorgeuntersuchung gehn ...
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

25

25.10.2012, 09:59

Genau das yellow crush. Zum Arzt gehen kann auch krank machen ;)

26

25.10.2012, 10:05

Beide parteien haben recht. duemmliche iam teh hardcore maaaaan attitude brachte schon genug leute unter die erde. aber massen an mimimipissern,simulanten und hypochonder sorgen dafuer das der arzt immer weniger geld,nerv und haendchen fuer die wirklich kranken hat und teilweise auch jene dann mit standardmedikamentierung und ausruh-tips heimschickt...dann schimpfen wieder alle aufs gesundheitssystem und die asozialen allgemeinaerzte.
Dilemma.

27

25.10.2012, 11:45

Beide parteien haben recht. duemmliche iam teh hardcore maaaaan attitude brachte schon genug leute unter die erde. aber massen an mimimipissern,simulanten und hypochonder sorgen dafuer das der arzt immer weniger geld,nerv und haendchen fuer die wirklich kranken hat und teilweise auch jene dann mit standardmedikamentierung und ausruh-tips heimschickt...dann schimpfen wieder alle aufs gesundheitssystem und die asozialen allgemeinaerzte.
Dilemma.


ein gutes schlusswort ;)

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

28

25.10.2012, 12:55

deswegen schrieb ich 90% :P

klar, alles was länger als 2 wochen schmerzt, da geht man natürlich zum arzt. aber wenn man sieht, wegen was die leute da ständig hinrennen, wundert es nicht, wenn der arzt ihnen irgendnen mist verschreibt, nur damit sie wieder gehen.
wenn man überlegt, wie oft man schwarz bus fahren muss, bis man das geld für den firmenwagen wieder raus hat, sollte man natürlich mindestens einmal die woche zur kompletten vorsorgeuntersuchung gehn ...



Keine Angst, bin von schwarz Busfahren auf schwarz parken umgestiegen.
Damit spar ich der Welt nicht so viel CO2 ein und kann flexibler entscheiden wann ich fahre :evil:

29

25.10.2012, 20:36

so schauts in 95% der fälle aus, sicher gibts paar hausärzte oder sowas die viell. sich von pharmafirmen überzeugen lassen ihre medikamente zu verschreiben und dafür dann einen laptop oder ähnliches bekommen, aber das ist nicht der regelfall
also ich komme in meinem nebenjob pro tag in ca. 5 arztpraxen. es gibt eigentlich keine, die nicht volltapeziert ist mit irgendwelchen plakaten, broschüren, "informationsangeboten", die iglu - leistungen (individuelle gesundheitsleistungen - meistens völlig dubiose vorsorgeuntersuchungen, die nicht von der kasse übernommen werden) und ähnlichen bullshit empfehlen.

dazu kommen zeitunsberichte über "fangprämien" bei überweisung an bestimmte weiterbehandelnde praxen, studien über den medikamentenkonsum der deutschen (der signifikant höher ist als das europ. mittel), sowie irgendwelche dubiosen "fortbildungsreisen", finanziert von pharmaunternehmen, bzw. über abrechnungsbetrug bei zahnimplatationen etc...

ich kann auch mit einer reihen von gegenbeispielen anfangen...
wo zum beispiel, entgegen aller verwaltungsjuristischen vorschrifften auf einmal kassenpatienten in bestimmte kliniken überwiesen werden, bzw. zu besonderen ärzten kommen, weil... nunja weil irgendwelche abhängigkeitsverhältnisse bestehen.
z.B ist der arzt rein zufällig der jagdpächter vom patienten, seine tochter geht grad beim sohn vom patienten in die schule etc... etc..

irgendwie auch spannend, dass ärzte grundsätzlich eher über mangelnde bezahlung, als über arbeitszeiten etc..

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »]DEAD[ Wulfila« (25.10.2012, 20:47)


Tsu_G_

Erleuchteter

Beiträge: 3 935

Wohnort: Berlin

Beruf: /dev/random

  • Nachricht senden

30

28.10.2012, 05:52

wieso habt ihr in dem alter eigentlich alle schon "eure" ärzte???

Wieso denn nicht? Wenn man einem bestimmten Arzt vertraut und gute Erfahrungen mit ihm gemacht hat und auch zukünftig wieder zu ihm gehen würde, dann kann man ihn doch schon als "meinen arzt" bezeichnen, oder nicht? Meinen Zahnarzt würde ich def. als "meinen Arzt" bezeichnen, nachdem er 2x gezaubert hat um mein Gebiss 2x wiederherzustellen (Unfälle).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tsu_G_« (28.10.2012, 06:00)