Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

24.02.2010, 19:33

modernes Männerbild / elternzeit

ich hatte kürzlich eine diskussion, wie es um das moderne männerbild bestellt ist. es ging im speziellen um die frage, wie die gesellschaft es findet, wenn ein mann erziehungsurlaub/elternzeit nimmt.

würde mal gerne von euch wissen, wie ihr das seht.

also ich möchte in erster linie hören, was ihr glaubt, wie die gesellschaft es sieht. ist es weitesgehend akzeptiert oder wird es immer noch grösstenteils mit argwohn betrachtet ?

in zweiter linie könnt ihr natürlich auch eure persönliche meinung kundtun.

2

24.02.2010, 20:28

im ländlichen gelten einfach noch massiv die "alten werte" da wirst du wenige finden die den mann zu hause lassen.

ich hätte damit kein problem da meine lady hauptverdiener ist und es einfach nur logisch wäre.

3

24.02.2010, 20:58

Mein Bruder hats auch gemacht, weil seine Frau dann einen guten Job als Ärztin im Krankenhaus annehmen konnte - soweit ich mitbekommen habe wurde er dafür eher bewundert als belächelt, aber kA, kommt wohl sowohl auf sozialen Stand als auch auf Region an denk ich.

4

24.02.2010, 21:21

Gesellschaftlich ist es weitesgehend akzeptiert, aber ich glaube, dass männer durchaus Scherzen von Stammtischkollegen etc. ausgesetzt sind. Allgemein zum Verhältnis Mann/Frau gibt's noch einen [URL=https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,679224,00.html]Artikel[/URL] .

Persönlich würde ich es von den Jobs abhängig machen. Welcher Job erlaubt es eher sich beurlauben zu lassen, welcher verlangt, dass man ständig am Ball bleibt?
Und natürlich wie es mit Einkommen bzw. Auskommen aussieht, wenn einer ne Auszeit nimmt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Don_Dakota« (24.02.2010, 21:22)


5

24.02.2010, 21:44

Als ein Kind der frühen 70er wurde ich natürlich mit Unsinn wie "völlige Gleichberechtigung", oder "Hausmann" gefüttert.

Heute kann ich getrost sagen: alles Quatsch!

Mann => muss besser verdienen als die Frau
Frau => bleibt bei Kinder

Was anders ist als früher =>
Die Frau bleibt nicht lange bei den Kindern. Kinderkrippe, Ganztagskindergarten und Ganztagesschule übernehmen die Kinderbetreuung, damit auch Frau nichts vom Berufsleben verpasst.

Warum? Wir leben im Gegensatz zu früher alle auf großen Fuß.
Bei der eigenen Pension oder Gesundheitsversorgung kann man sich heute nicht mehr auf den Staat verlassen. Die Ausbildung der Kinder ist auch nicht mehr gratis, das Niveau in den öffentlichen Volksschulen soll ja sooo tief sein, wegen der vielen "Ausländer"....

Fazit: Daheim bleiben immer noch die Frauen, aber kürzer als früher.

6

24.02.2010, 21:49

Ich würde auch die Elternzeit nehmen da meine Frau mehr Verdient als ich.
Da gibbet überhaupt nix zu diskutieren in der heutigen Zeit zählt Kohle>all

7

24.02.2010, 23:29

also ich überleg mir elternzeit zu machen wegen des KINDES und ned wegen des Geldes^^

klar gehts halt nur wenn ichs mir irgendwie leisten kann, die mindereinnahmen zu kompensieren. z.b. durch 2 tage arbeiten oder so...

find das nichts besonderes mehr heut zu tage. allerdings läufts bei den meisten, die ich kenne so, dass eben beide zu hause sind.

8

24.02.2010, 23:43

Also während der Kurzarbeitszeit wurden in der Firma in der ich als Werkstudent arbeite nur werdene Mütter davon ausgeschlossen, damit das Elterngeld nicht deutlich niedriger ausfällt - werdene Väter leider nicht.

Und wenn man hier in Bayern anhand der Ausgaben der Uni / des Studentenwerks vergleicht wie Mütter von der Hochschule unterstützt werden und wie Väter unterstützt werden .. da kann man sich als jemand der in den neues Bundesländern aufgewachsen ist endlos drüber aufregen.

9

25.02.2010, 00:18

die proleten werden sich darüber lustig machen. die dummen frauen werden es zwar gut finden, aber mit so nem mann würden sie niemals rumficken wollen.

10

25.02.2010, 00:20

und die klugen frauen?

11

25.02.2010, 00:24

bei denen kommts auf die situation an. wenn dem mann das spaß macht und die frau gut verdient und die frau nicht der charakter ist der sowas ausnutzt und der mann keine komplexe kriegt, dann ist das schon in ordnung

12

25.02.2010, 00:30

also normalerweise meinst du xD

13

25.02.2010, 01:37

mal im ernst:
ich würde auch in elternzeit gehen, aber tatsächlich glaube ich noch bis zu einem gewissen grad daran, dass die mutterrolle nicht ohne grund vergeben wurde...

ich seh es ja an meiner kleinen tochter (jetzt gerade 15monate alt):
es ist absolut toll den tag mit ihr zu verbringen, sie danach ins bettchen zu bringen und den ganzen krams dann morgens von neuem, ABER:

das ganze min. 5 tage die woche? ui...
ich merke schon manchmal den testosteronanteil in mir... wenn sie mich anlächelt- und trotzdem alles durch die gegend pfeffert :D

ich halte mich für einen durchaus brauchbaren papa (ok, eigentlich halte ich mich für einen ziemlich geilen daddy, aber wollte nicht so auf die tonne hauen^^ ), aber wenn ich dann wieder sehe, was frauchen für eine engelsgeduld hat, dann wird mir immer wieder klar, dass wir von der ursprünglichen mutter/vater/kind- rollenverteilung evtl nicht unbedingt abweichen sollten...

das soll absolut kein machoscheiss o.ä. sein, aber evtl versteht der eine oder andere vater mich doch ein bisschen... :P

14

25.02.2010, 01:44

is halt nich jeder so ultrapädophil und bekommt nen testosteronschub wenn seine tochter ihn anlächelt. aber keine sorge, das wird im moment immer salonfähiger, so wie homosexualität oder aids. falls dir unsicher bist, befrag doch einen seelsorger deines vertrauens

16

25.02.2010, 02:55

no way würde niemals elternzeit machen...l0l

17

25.02.2010, 05:52

stell ich mir total chillig vor, wieso nicht^^

lass die alte doch malochen gehn :D

18

25.02.2010, 07:43

Zitat

Original von [*HS*] Fred
stell ich mir total chillig vor, wieso nicht^^


Ich seh' schon, du hast keine Kinder!

19

25.02.2010, 08:49

Ich stell mir das sehr unpraktisch vor. Solange die Frau in der Lage ist natürlich zu stillen sollte sie das imho auch tun. Da kannst als Mann einfach nicht "mithalten". Habs im Verwandtenkreis erlebt, da ist der Mann zu hause geblieben. Ist dann in München jeden Tag 4x in die Innenstadt gefahren um das Kind zum Stillen zu bringen. Völlig gaga. Und das ist auch nicht bei jedem Job so möglich. Vom Stressfaktor für den Wurm garnicht zu reden.

Künstliche Baybnachrung halt ich für suboptimal. Weiterhin würde ich die natürlich Bindung von Kind/Mutter in diesem Zeitraum einfach nicht trennen wollen.

Daher würde ich das in den ersten 6 Monaten auf keine Fall machen. Danach evtl. Ist aber im Sinne der Effizienz (karriere etc) nicht ratsam. Ist schlimm genug wenn einer die Kerben im Lebenslauf hat und nicht kontinuierlich arbeiten gehen kann.

20

25.02.2010, 10:01

@Rommel:
hast du vogel sie nicht alle???
mag ja sein, dass deine müllkommentare manchmal witzig sind, aber der war hart daneben!

lies den text mal genau, dann schnallt dein dummes, kleines erbsenhirn evtl dass es nicht um pädophil o.ä. geht, sondern darum, dass du als mann einfach reizbarer bist wenn kinder blödsinn machen...

testosteron= ursache dafür...

hättest du vor mir gestanden bei so einem spruch hätte ich wahrscheinlich meine gute kinderstube vergessen, du vollidiot!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Loki« (25.02.2010, 10:02)


22

25.02.2010, 10:06

Zitat

Neben Unterschieden in Bildung und Freizeitgestaltung zeigen sich auch starke Diskrepanzen im Rollenverständnis: Viele Männer hängen noch immer stark einem traditionellen Bild an, Karriere steht bei ihnen im Vordergrund. Familie wollen sie zwar auch, doch sehen sie Karriere noch immer überwiegend als Domäne der Männer.


Am Ende nur das Ergebnis der falsch verstandenen E-Mann-Zipation. Warum der "moderne"Mensch natürlich gewachsene Muster alle in Frage stellen muss, nur damit Frauen die gleichen "Rechte" eines Mannes haben.

MISSVERSTANDEN!- das ist das, was mir dazu einfällt. Welche Frau hat denn wirklich so wenig Anspruch, wie ein Mann zu sein? Ist Geldverdienen alles?

Auch solche Aussprüche wie Geld>all, halte ich für deplaziert. Kein Wunder, wenn viele ihre Kinder dann mit Geld ruhig stellen und diese "verzogenen" allesbekommenden Egomanen dann auch irgendwann ein als Unrecht verstandenes Ungleichgewicht mit Aggressionen, Depressionen bis sogar Amokläufen "wiederherstellen" wollen.

Für mich zählt Familie>all
Und dazu gehört das natürliche Rollenverständnis.
Ich jage das Mammut und sie kümmert sich um das Kind. Welcher Weichwurstmann will denn besser sein können, als die Mama?

Ist es da nicht eher so, das die Rollen komplett getauscht wurden?

Das alles heisst natürlich nicht, das ich nicht auch liebevoll mit meinen Kindern umgehe. Ich tue es nur, nur eben männlicher, als Vater und nicht als Memmenmamaersatz, weil Geld ja ALLES ist.

Wer das lebt, muss sich nicht wundern wenn er diese schöne heile Welt Kind-Karriere-alles-unter-einen-Hut später zusammenbrechen sieht.

23

25.02.2010, 10:06

Zitat

Original von pitt82
http://www.google.de/products?q=milchpum…ved=0CCkQrQQwAg + Kühlschrank + vorm Trinken kurz aufwärmen ?


Kann frau machen, klappt aber nicht immer. Außerdem bevorzugen die Kleinen oft die natürliche Futterstelle. :)

24

25.02.2010, 10:15

da gabs doch in "Meet the Parents" die goile Szene wo de Niro die künstliche Titte hat :D :D :D

25

25.02.2010, 10:20

@pitti

folgende Probleme:
1) Pump mal morgens komplett ab, so dass es für die 8-10 Stunden reicht. Das ist nicht besonders lustig für die Frau
2) Die Zusammensetzung der Milch ändert sich im Laufe des Tages. Und das ist nicht zufällig / sinnlos ;)
3) Ein Kind aus der Flasche trinkt imho meistens mehr als es wirklich braucht (weil es zu einfach geht). Es ist recht schwer und bis jetzt noch nicht geschafft Nuckelflaschen zu entwickeln die den gleichen saugwiderstand (oder wie auch immer man das nennen mag) wie die Milchgänge der Brust zu haben.

Brüste > all.

Ich sag nicht, dass alles andere Mist ist und nicht funktioniert! Aber es ist imho einfahc nicht das Optimum. Und das würde ich meinem Kind doch gerne gönnen.

26

25.02.2010, 10:37

Zitat

Brüste > all

:D


mein bester freund ist tagesvater und verdient sich damit sein geld. wer in leipzig die zeitschrift kreuzer kennt, kann ihn auf dem titelbild der aktuellen ausgabe samt sohn betrachten.

vater daheim geht also schon und gibt sogar genug geld zum leben