Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

11.02.2010, 00:01

Google legt 1 Gigabit (1000 Mbit) Internet Leitungen in 50000- 500000 US Haushalte..

... wow, da wär ich auch gern dabei :P#

http://www.youtube.com/watch?v=wusklcNKD…player_embedded

http://googleblog.blogspot.com/2010/02/t…perimental.html


Jaja jetzt kommen wieder die üblichen verdächtigen und sagen wozu, dabei fallen mir ohne lange nachzudenken schon viele bereiche ein und google denkt halt etwas weiter, wohl einer der Gründe warum sie der Konkurrenz in ihren Bereichen oft überlegen sind. Und die Geschwindigkeit wird so oder so kommen, die Frage ist nur wann..


Ich wette ich würde die Leitung temporär recht sinnvoll ausgelastet zu kriegen, mein Homeserver ist auch mit 1 Gbit angebunden und die Leitung is der öfteren gut ausgelastet ;) - und wenns nur zum backupen, installen, bluray gucken oder mal wieder paar hundert gigabyte daten verschieben ist..

paar Einsatzgebiete wozu man solche Leitungen brauchen könnte - auch privat:



1 Gigabit per Second bzw 125 Megabyte pro Sekunde ist die Geschwindigkeit mit der mein Rechner an meinen Home Server angebunden ist... praktisch erreiche ich davon aber nur 110-115 Megabyte /sec


Wär jedenfalls gern dabei, würd deren applications gern mal testen und ich wette ich würd die Gbit Leitung auch an ihre Grenzen bringen. Alles nur eine Sache der gewohheit.


Viele mögen jetzt denken wozu braucht man 1000 Mbit ? 16 ist für die meisten noch "schnell" in Deutschland.
Aber mir fallen sofort viele Anwendungsmöglichkeiten ein..

1. Wenn du Blurays gucken willst wie heute youtube videos, brauchst du noch weit mehr als 1 GBit/ sec, bei bluray quali on demand wären das bis zu 20 (oder später nochmehr) gigabyte die in kurzer zeit auf deinem rechner landen müssten, selbst bei enstprechender komprimierung wär son youtube video dann halt doch easy mal 3 - 5 gigabyte groß... und buffer mal 5 gb in wenigen sekunden, 5000 Megabyte durch 110 megabyte/sec wären immer noch 45 Sekunden.. klar gibts buffertechniken etc. aber youtube ist selbst mit der neuen hd auflösung halt auch immer noch rotz im vergleich zu ner kauf dvd .. bei 1 oder gar 10 gbit internet ist das nicht mehr der fall, weil die bandbreite einfach da ist (und das dvd laufwerk nicht mehr schneller als die inet leitung ^^)

-> in ein paar jahren wird die quali bei online streams standard sein


2. Online Spiele kaufen -> kein Datenträger mehr...
Die Game Clients werden auch immer größer.. wer mal wow von grund auf neu installiert hab weiß was ich mein.. son fertig installierter WoW Ordner mit beiden Addons ist schonmal 15-20 GB groß.
Age of Conan war bis zu 30 GB groß.. Die Datenmengen müssen halt trotz Komprimierung iwie übers netz übertragen werden, heute is man das ja fast gewöhnt über nacht oder über mehrere tage verteilt laufen zu lassen.. Spätere Generation werden darüber lachen und nach 5 minuten den "install" button drücken - oder es wird schon direkt beim download installiert..

3. Datenaustausch zwischen Usern..
Schickt doch mal die mit ner 10 megapixel geschossenen urlaubsbilder (natürlich direkt 400 stück) direkt an jemand anderen - n gigabyte ist da garnix.. - selbst mit 2 mbit upload von KD dauert das ewig
mit nem haufen upload wird sowas später ganz normal sein.. wie heute ne Email zu verschicken, 2 sekunden und schwupps weg.

4. Websites werden größer, komplette programme teils nur noch ausm Netz geladen..
Wenn das Inet so schnell wird wie aktuell ne Systemfestplatte (was mit 1 GBit der fall ist, die meisten platten in den normalen rechnern haben nicht mehr als 125 megabyte / sec) wird man komplette programme einfach direkt ausm netz starten.. klar du hast nich sone reaktionszeit wie auf der platte aber für viele anwendungen brauchst du das auch nicht, und falls doch lädt die schnelle inet leitung das halt dann auf die SSD der nächsten generation zwischen.

-->>


Das sind alles Sachen die mir in 5 Minuten einfallen, ich wette Google hat da auch noch einiges in der Hinterhand.. vlt. komplette Betriebssysteme die z.B. nur VMs auf nem Server sind und übers inet gebooted / geladen werden.. performancekritische teile / ui etc. pp. werden dann in den Ram gepuffert und der rest wird bei bedarf halt mit max 125 megabyte / sec übers netz geschoben (nicht langsamer als heutige Systemfestplatten, nur längere reaktionszeit, deshalb das buffern der performancekritischen sachen)

So könnte es z.B. auch komplett egal sein wo man ist - man könnte sein System kurz übers Inet booten, z.b. in nem Inet Cafe.. (natürlich verschlüsselt etc.)
Wozu n USB Stick mitnehmen wenn das Inet 4x so schnell ist wie die schnellsten momentan am markt befindlichen usb 2.0 Sticks oder Festplatten ?

Man könnte problemlos mal eben n Film in DVD Qualität über icq schicken wie man mit 16 Mbit DSL n mp3 file über icq sendet (oder n anderes prog, war nur n beispiel)

Websites könnten komplett in 3D erstellt werden- wo du dich quasi wirklich in eine 3D umgebung begibst - könnte websurfen auf eine neue Stufe stellen.. die Rechnerperformance ist da, dx 11 ist da - damit wäre auch die inet performance da.. - bei 120 megabyte /sec ists nicht mehr so wichtig ob eine website 1 mb oder 30 mb groß ist - beides ist dann in weniger als ner halben sekunde übertragen... und browser entwickeln sich ja auch weiter .. chrome hat z.B. bei vielen anwendungen zum schluss mächtige performance sprünge gemacht.

2

11.02.2010, 00:07

Also mit deiner Einschätzung dass es Leute gibt, die das Benutzen würden liegst du wohl richtig, aber wieviel GB gehen denn auf ne Blueray? Ich glaub da hast du dich verrechnet.

3

11.02.2010, 00:10

Ich will auch sowas. :D

4

11.02.2010, 00:12

Zitat

Original von GEC|Napo
Also mit deiner Einschätzung dass es Leute gibt, die das Benutzen würden liegst du wohl richtig, aber wieviel GB gehen denn auf ne Blueray? Ich glaub da hast du dich verrechnet.


25-50

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

11.02.2010, 00:15

25 single layer bzw. 50 dual layer

Die meisten verkauften blurays momentan sind aber nicht voll..
Ein gutes release im matroska fomat in bluray quali ist 10-12 gigabyte groß.

spielt ja im endeffekt auch keine rolle, waren so oder so beispiele.



Für die die zu faul sind den link anzuklicken hier ein paar beispiele von google selbst:

Zitat

Imagine sitting in a rural health clinic, streaming three-dimensional medical imaging over the web and discussing a unique condition with a specialist in New York. Or downloading a high-definition, full-length feature film in less than five minutes. Or collaborating with classmates around the world while watching live 3-D video of a university lecture. Universal, ultra high-speed Internet access will make all this and more possible. We've urged the FCC to look at new and creative ways to get there in its National Broadband Plan – and today we're announcing an experiment of our own.

6

11.02.2010, 06:36

Da werden sich die Betreiber der Backbone-Netze freuen wenn Google jetzt auch noch von der Kundenseite aus die Last erhöht. (siehe http://www.heise.de/newsticker/meldung/N…sse-924536.html)

7

11.02.2010, 10:08

Hab mir jetzt den ganzen Post nicht reingezogen, legt Google jetzt Leitungen quer durch die USA? Dann befürchte ich wer einer von den unbekannten 2 Mitspielern für die kommende LTE-Auktion in Deutschland ist... :D

8

11.02.2010, 15:22

Ich fände das sehr cool, allerdings denke ich, dass im moment erstmal von Anbieterseite nachgerüstet werden müsste und danach beim Endverbraucher. Ich kann mich nicht erinnern wann ich im letzten halben Jahr meine 16Mbit Leitung auch nur zur Hälfte auslasten konnte. Selbst das größte Videoportal Youtube laggt bei mir regelmäßig bei der Übertragung. Es kommt mir so vor als wären Filehoster im Moment die einzigen die vernünftigen Speed bereitstellen und das auch nur mit Premium Account.

Prinzipiell sind Attillas Vorschläge natürlich super, auch wenn ich niemal mein System übers Internet booten wollte. Ich hab Software auf dem Computer die bei jedem Start die Lizenz online abgleicht....und jedes 3te mal will das Teil nicht starten weil es grad keine Verbinung zum Anbieter aufbauen kann, genial!

9

15.02.2010, 14:43

ja gibts in Hong Kong auch, 1gb ~60 EUR pro monat, habe aber "nur" 100mbit genommen, fuer 20 EUR.

Meine festplatte koennte die daten sowieso nicht so schnell schreiben... (muss schon bei echten 100 mbit manchmal warten, vielleicht doch zeit fuer SSD?

Gruesse,
Jack

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

10

15.02.2010, 15:17

Wenn deine HDD die 12 megabyte/sec von 100 Mbit nicht schafft hast du allerdings ne ziemlich beschissene platte drin, und du solltest mal 60 eus in 1TB 7200er hdd investieren die 110-130 megabyte/ sec schafft und damit auch einigermaßen gut mit der 1 Gbit Leitung klar kommt.

11

20.02.2010, 06:27

Hi Attila,

HDD ist nicht das problem, es sind die downloads wo meine 100mbit die platte ausreizen, gemessen schafft die platte nur 30-40mbit. (laut Windows Explorer) und es ist schon eine 1TB platte, mit 7200 / 32MB cache. Wie kann ich dies auf deine 110-130 Mega BYTE erhoehen?

12

20.02.2010, 06:35

Deine Platte schafft nur 5MByte/s wenn du eine große Datei (meinetwegen 600MByte) kopierst?

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

13

20.02.2010, 11:32

Da kannst dir fast eine externe USB-Platte holen und bist fast schneller ... :D

Miss dein HDD-Speed mal mit ordentlichen Tools
Wenn die Werte wirklich so niedrig sind, würde ich mal auf Ursachenforschung begeben. Gesund klingt das nicht ...

14

20.02.2010, 17:21

Zitat

Original von Hummi
Da kannst dir fast eine externe USB-Platte holen und bist fast schneller ... :D


nicht nur fast - eine usb platte schafft ohne probleme 22-25mb/s.

15

21.02.2010, 11:54

hmm ja da habt ihr wohl recht. geschwindigkeit geht auch unter 20mbit / s bei groesseren dateien..

womit mess ich das am besten?

16

21.02.2010, 12:26

Wieso gibts du für n Kopiervorgang eigentlich bit an? Im Windows werden doch Byte angezeigt.

Und testen geht am besten mit "HD tune"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pitt82« (21.02.2010, 12:31)


17

21.02.2010, 15:23

hmm das programm zeigt 94-128 MB an. vielleicht dann doch einfach nur ein Windows fehler? danke.

bit kam wohl von der vorgehenden internet leitungs geschwindigkeit.

beste Gruesse,
Jack