Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

30.12.2009, 20:08

Neuer TV und Soundanlage

Also kaufe mir in den nächsten Tagen einen neuen fernseher und will diesmal auch ein entsprechendes Soundsystem dazukaufen. Und zwar so dass es funktioniert. Dazu die geschichte wie ich schonmal auf die Nase gefallen bin.

Ich wollte für meinen aktuellen Fernseher SamsungPlasma eine Heimkinoanlage kaufen, habe dies auch getan und beim Anschließen gemerkt, dass ich die Anlage zwar an dem TV anschließen kann und wenn ich eine DVD in die Anlage reinmache, dass diese Analge auch funktioniert, ABER dass ich wenn ich über die Playstation spiele oder über den SKY Reciever etwas anschaue, der Sound nur über den Fernseher läuft. Ist ja auch klar, da die heimkinoanlage per HDMI in den TV reingeht aber kein signal bekommt, sondern nur die DVD abspielt auf die Lautsprecher und das Bild an den TV weitergibt. Das HDMI Signal von Playstation und SKY Reciever erreicht die Heimkinoanlage nicht. Dies ist auch nicht möglich da die Heimkinoanlage auch keinen Audio-Eingang hat, wo sie die Audioinformationen bekommt (von Playstation oder SKY) um dies an die Boxen weiterzugeben. Also war ich ziemlich bedient da ich dadurch die Anlage umsonst gekauft habe, da es mir im wesentlichen um SKY ging.

So nun kaufe ich einen neuen Fernseher und will einen neuen Anlauf wagen bzgl. Heimkinosystem. Fernseher ist der http://technik-profis.net/product_info.php?info=p3328{1}1_Panasonic+TX-P50V10E+Plasma-TV+NeoPDP+Serie.html und nun will ich eine passende Heimkinoanlage (am besten ohne irgendwelche Player) die ein Audioeingang hat, welches vom Fernseher-Audioausgang Informationen, zum Beispiel die, von dem SkyReciever, per HDMI Kabel, gesendeten Informationen verarbeiten kann und an die entsprechenden Boxen weitergibt.

Weil es muss doch technisch möglich sein, meine Playstation(als bluerayplayer), meinen Skyreciever an den fernseher per HDMI anzuschließen und dann den fernseher an die Heimkinoanlage per was auch immer die SKY und Playstationinformationen weiterzugeben, so dass ich endlich auch mal SKY mit gutem Ton genießen kann. Das war das was mich beim Kauf der alten Anlage angekotzt hat, gekauft und nie genutzt.

Ziemlich wirr, vielleicht kann mir trotzdem der ein oder andere helfen, was ich brauche und vor allem wie ich was anschließe. Die CallCenter Agenten waren mit meiner Art überfordert, weil ich exakt jeden Kabelverlauf wissen wollte, und diese das nicht geschafft haben, alle 5 Geräte (DVD Recorder, Playstation, SKY-Reciever, Heimkinoanlage, TV) so zu konfigurieren dass ich alles nutzen konnte.

Danke
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

2

30.12.2009, 20:20

Du brauchst einfach nen gescheiten AV-Receiver.

Du schließt dann alle deine Geräte an den Receiver an z.b. Sky und PS3 jeweils über HDMI, ältere Geräte über YUV oder SVideo.

Der Receiver wird dann nur noch über HDMI mit dem TV verbunden.

Am Receiver schälst du dann jeweils auf den passenden Eingang.. er gibt dann den Ton wieder und schleift das Bildsignal zum TV durch.

Solltest du auch noch den im TV integrierten Tuner nutzen, dann muss der Sound vom TV auch noch irgendwie in den Receiver rein. Normalerweise über n optisches oder coax Kabel.

Manche Receiver können keine analogen Bildsignale zu digitalen wandeln. Hier muss dann zusätzlich zum HDMI noch ein YUV-Kabel vom Receiver zum TV gehen, weil der Receiver das Bild, welches er über analoge Eingänge (YUV, SVideo) nich über digital (HDMI) ausgeben kann.

EDIT: Am besten gehst du auf http://www.hifi-forum.de/ unter "Surround & Heimkino" ins "Kaufberatungsforum" und schilderst denen dein Problem, da sind einige fähige Leute unterwegs.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FodA_Landwirt« (30.12.2009, 20:23)


3

30.12.2009, 20:30

Danke, nein habs schon verstanden, also einfach mal nen gescheiten reciever kaufen wie http://technik-profis.net/product_info.php?products_id=2974 dann alles per hdmi da rein, und hdmi ausgang an TV und das wars. richtig? Dann kann ich die alten Boxen von der Heimkinoanlage die mich ankotzt, gleich mitnutzen. Zumindest wenn die Onkio anlage auch diese Samsungstecker unterstützt. Ansonsten müsste ich halt die Plastikteile abbrechen und die + und - direkt in den Onkio reinstecken. Alles soweit korrekt?

4

30.12.2009, 22:13

warum so nen mini fernseher?
der ist größer und billiger ^^

5

30.12.2009, 22:46

ja steht doch das der ohne garantie ist ;)

6

30.12.2009, 23:32

naja hab mich lange informiert und meiner is oft testsieger gewesen und die messbaren werte liegen auch überall mit oben dabei, wenn nicht sogar topposition

Tocha

Meister

Beiträge: 2 151

Wohnort: Unterschiedlich

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

31.12.2009, 00:21

jop die v10 Serie ist einfach Top, die Z1- Serie glaub doch noch rel. stark teuer ^^

8

31.12.2009, 00:55

zumal die Z serie nur sich dadurch auszeichnet, das design dünner ist und diese wireless verbindung hat, zumindest laut fachhändler wo ich heute war. Problem wir sein dass der V10 ne ganze menge lieferzeit in anspruch nimmt, waren 2 wochen angegeben aber erfahrungsgemäß entschuldigt sich der Händler tausendfach in 2 Wochen und sagt dass es weitere 2 Wochen dauert um dann im letzten Akt nach 8 Wochen zu liefern. Ist irgendwie immer so bei exklusiven Technikartikeln die zu begehrt sind, aber ich habe gedanklich schon mit 4-6 wochen geplant.

9

31.12.2009, 10:47

Du musst aber bei dem AV-Reciever schauen ob der auch den Ton über HDMI von z.B. der PS3 unterstützt. Häufig ist es so (bei den Recievern die die neuen Tonformate wie Dolby True HD etc. NICHT unterstützen), dass du dann nur das Bild erhälst, aber keinen Ton. Daher ist dann noch ein optisches Kabel von der PS3 zum AVR notwendig.

10

31.12.2009, 13:19

na das sind wirklich nur die ganz alten Modelle, der Onkyo macht das schon seit der serie 507 serie die 607 natürlich auch.

11

31.12.2009, 14:40

mir gefallen die onkyo receiver garnicht ^^
bedienung ist schlecht und alle paar minuten gibts ein lautes klickgeräusch (605) o.o

12

31.12.2009, 15:45

onkyo ist eigentlich ganz cool. wobei mir die denons rein optisch besser gefallen und auch etwas mehr power rausspucken, zumindest die kleinen modelle, mit denen ich erfahrung habe.

13

31.12.2009, 19:05

denon sind preislich etwas günstiger zum einstieg, aber wenn man zum beispiel 5 HDMI Eingänge braucht, dann überholt Onkyo schnell Denon im Preis Leistungsvergleich. So zumindest mein Eindruck.

14

01.01.2010, 15:54

ja kann sein, kann ich nichts zu sagen. hab mich bisher weder mit den teureren av receivern beschäftigt (brauch ich nicht), noch kenn ich die ganz aktuelle modellreihe... aber die ganze receiver sache ist häufig ne geschmackssache... ansonsten wirst du ja wissen wo es testberichte und erfahrungen zu den einzelnen modellen gibt.

15

02.01.2010, 20:44

Ich bin von den harman kardon sehr angetan, auch optisch.