Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

25.12.2009, 22:44

Laptop-Kauf Sony Vaio?

Hallo,
wie von mir schon fast erwartet, weil andauernd rumgenervt, hab ich zu Weihnachten nen neuen Laptop bekommen, bzw. ich darf mir einen aussuchen und der wird von den Eltern bezahlt ;)

Benötigt wird er fast ausschließlich zu Arbeitszwecken, also Officeanwendungen, vor allem Word, und Internet.
Hab aber gerne 3-4 Wordfiles, 5 pdfs und nen Browser mit 10 Tabs gleichzeitig offen, Arbeitsspeicher sollte also größer sein.
Ab und an mal nen Age-Spiel sollte ja mittlerweile jeder Laptop schaffen ;)

Mir ists wichtig, dass der Laptop nicht allzu laut ist. Mein jetziger ist quasi ein startender Düsenjet (alter Medion), mit dem darf ich mich schon nicht mehr in die Bib trauen, werd von den Nachbarn böse angeschaut.
Also leise sollte er sein.

Akkulaufzeit ist nicht ganz so wichtig, meist ist ne Steckdose in der Nähe, jedoch schaue ich auf Zugfahrten auch gerne mal nen Film oder schreib noch was, also 3 Stunden sollte er schon packen.
Spiele werden ansonsten nicht drauf gespielt.

Mein Favorit im Moment ist der Sony Vaio VGN-NW21ZF/S

http://www.sony.de/product/vn-nw-series/vgn-nw21zf-s

Kosten soll er 799€, das wär preislich auch die Obergrenze, auch für andere Modelle.
Hat mit dem Modell oder mit der Reihe schon jemand Erfahrungen gemacht? Ist der zu empfehlen, passt der zu meinen Anforderungen oder würdet ihr zu einem anderen Laptop raten? Ist der schon zu gut ausgestattet? Das Bluray-Laufwerk da drin werd ich z.B. wohl nicht brauchen, aber wie siehts generell aus?
Anforderungen auf die schnelle:
Zwischen 14 und 15,6 Zoll, schnelles paralleles Arbeiten an verschiedenen Word-, und pdf-files, Internet mit vielen Tabs und ab und an mal nen Film. Leise und Akku nicht unter drei Stunden.

Bin für jede Hilfe dankbar! :)

2

25.12.2009, 23:59

Hatte hier mal ein ziemlich ähnliches Modell rumstehen. Komponenten waren ziemlich Standard (ich verfolge aber den Markt nicht wirklich).
- Ich persönlich finde die Auflösung für nen 15"-Display viel zu niedrig, aber das scheint sich in dem Marktbereich etabliert zu haben.
- Die Tastatur ist etwas anders als bei anderen Notebooks, aber sehr bequem.
- Lautstärke: Man hört es, laut ist es aber nicht.
- Dieses Web Instant On-Dingsbums ist nicht wirklich praktisch. Ist ein Splashtop (minimale Linuxdistro mit Firefox + Flash). Das ist dafür konzipiert in etwa 5 Sekunden zu starten. Beim Vaio wird es aber ganz normal von der Festplatte geladen und braucht 30 Sek. Weniger als ne typische Bootzeit, aber nicht viel weniger. Dazu gibt es kein Deutsches Tastaturlayout, nur Schweizerisch, wtf?
- Superduperminuspunkt: Man bekommt eine Windows 7 Lizenz, aber kein Installationsdatenträger. Nicht mal so ne OEM-DVD oder so. Die Recovery-DVD muss man am Anfang selbst erstellen. Der "Originalzustand" beinhaltet aber 35043694764360346740 schwule Vaio-Programme, McAffe und Toolbars... Man muss sich von irgendwo ein richtigen Installationsdatenträger suchen, um ein wirklich sauberes Windows zu bekommen. Wenn man sowas hat, dann ist es okay, aber immer noch viel Aufwand...

3

26.12.2009, 14:45

Die Testberichte sind wirklich ziemlich unterschiedlich, manche findens top, andere meinen das Display taugt nichts.

Hab mal weitergeschaut, glaub das vaio ist für den Office-Betrieb überdimensioniert.
Asus hat letztens angeblich was Gutes auf den Markt gebracht, den
P50IJ, soll leise sein, wesentlich längerer Akkulaufzeit und ist halt knapp 300 Euro billiger.
Hat nur ne onboard-Graka, aber für Office und Age müsste die ja reichen:
http://www.asus.de/product.aspx?P_ID=YW5ErbLwFj4rBPUR

Hat dazu jemand Erfahrungen?
Finde den ganz interessant, allerdings stört mich da die Tastatur, der Nummernblock ist überflüssig und Pos1 bzw. Ende liegen ziemlich bescheuert oben rechts.
Die Tastatur ist beim vaio halt nen riesen Pluspunkt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DM_Fugger« (26.12.2009, 15:26)


sylence

Administrator

Beiträge: 1 863

Wohnort: Dresden

Beruf: GER

  • Nachricht senden

4

26.12.2009, 15:22

Zum Modell selbst kann ich nicht viel sagen, aber ein Bekannter hatte einige Jahre ein kleines Vaio und das ist inzwischen eigentlich schrottreiff: die Buchstaben "VAIO" auf der Rückseite des hauchdünnen Displays haben sich inzwischen so stark eingedrückt, dass sie auch auf der Vorderseite deutlich zu lesen sind (viele helle Flecken auf dem Display entlang des Schriftzugs). Etliche Tastatur reagieren erst beim dritten oder vierten Anschlag und bleiben zeitweise auch in der Tastatur stecken (dazu sei gesagt, dass er es normal täglich zum Arbeiten benutzt hat, nie misshandelt oder irgendetwas drübergekippt). Ein Vergnügen ist es nicht gerade, mit dem Ding zu arbeiten und vor ein paar Monaten hat er sich schließlich ein ThinkPad T61 angeschafft.

Das mag vielleicht ein Einzelfall sein und betrifft, wie gesagt, auch ein völlig anderes, älteres Modell, aber eventuell hilft der Beitrag ja trotzdem bei der Meinungsmache. :)

Den aktuellen Notebookmarkt finde ich onehin extrem abstoßend, irgendwie muss ich verpasst haben, dass sich 1366 x 768 als Standardauflösung für fast alle Displaygrößen herausgebildet hat. Das ist eine Auflösung für Fernseher, damit schaut man mal einen Film, aber wer möchte denn mit sowas freiwillig arbeiten? Mich über Breitbild und Spiegeldisplays aufzuregen, das habe ich inzwischen aufgegeben. Abgesehen davon macht das verlinkte Vaio ausstattungstechnisch aber einen ganz vernünftigen Eindruck.

5

26.12.2009, 15:58

Vom Sony Service würde ich dringend abraten. Lange Wartezeiten und keine Kundennähe. Service würde ich besonders bei einem derartigen Kauf wirklich berücksichtigen.