Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

25.11.2008, 16:56

Frage an die Heimwerker/ Elektriker: Lichtschalter

Hallo zusammen,

ich habe mir so einen tollen Bewegungsmelder als Lichtschalter für den Flur organisiert, damit es automatisch hell wird, wenn ich durch die dunkle Wohnung stapfe (der Flur ist sehr dunkel). Hab ein bischen Erfahrung (kann meine Deckenlampen nach Anleitung anschließen :D) und dachte mit der Anleitung krieg ich den Einbau und Anschluss locker hin. Nun steht da aber nur: Nach Schaltschema anschließen. Zudem hab ich in der Wand nur 2 Kabel, Leiter und Null [edit: Vll doch nicht null :D, lese gerade bei der weiteren Recherche, dass ein Tastschalter wohl nur Phase und "Steuerungsleitung" hat und Null oft fehlt.. ich blick nicht durch ^^). Fehlt da nicht Erde oder braucht man das bei Lichtschaltern nicht? Könnte mir jemand das Schema erklären? Hab es mal gescannt, hoffe das hilft.

Also, was ist zu tun? Sind nur 2 Kabel, kann ja also eigentlich nicht schwer sein :D

Danke im Voraus,

Xen
»_Wanderer_Xen« hat folgende Datei angehängt:
  • schalter.jpg (59,37 kB - 563 mal heruntergeladen - zuletzt: 01.09.2023, 15:18)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Xen« (25.11.2008, 17:05)


OLV_teh_pwnage_

Fortgeschrittener

Beiträge: 302

Wohnort: Geislingen/steige

  • Nachricht senden

2

25.11.2008, 18:02

das is ne parallelschaltung

du hast im moment die 2 kabel die an der lampe dranhängen (also n und l, aber direkt mit der lampe verbunden)
jetzt musst du so die kabel legen wies aufgemalt ist :D

der leiter wird verzweigt zum leiter für die lampe und für den schalter. wird dieser betätigt schaltet er den parallelen stromkreis für die lampe frei.

ACHTUNG: ich hab weder eine elektriker-ausbildung noch sonstige nachweisbare kenntnisse in dem gebiet!
auf jeden fall den fachmann fragen/machen lassen
auf keinen fall eine marke-eigenbau verzweigung löten

Kellox_AnTe_

unregistriert

3

25.11.2008, 18:04

asdsad

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Kellox_AnTe_« (10.01.2011, 09:18)


4

25.11.2008, 18:04

schau halt ob du zw. den kabel durchgang hast?
sind die beiden kabel zufälligerweise braun & blau?
das A da brauchts imo zusätzlich, um ne schaltleistung zu haben

also ich glaube du hast da schon alles richtig verstanden

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (25.11.2008, 18:06)


5

25.11.2008, 18:30

Wenn das Schaltbild stimmt schwebt man beim Lampenwechsel (ohne die Sicherung auszuschalten / ohne FI) aber in ziemlich großer Gefahr .. gefällt mir nicht wirklich. Hat das Ding n ce-Zeichen?

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

6

25.11.2008, 18:31

hm... mal warten was Coyo sagt.
der ist doch Elektriker oder?

7

25.11.2008, 18:32

Die Kabel sind schwarz und grau, schwarz ist Phase, das zweite Kabel irgendwas (wie kann ich es rausfinden, ist ja alles unter Putz, aber ich hab von meinem Vater lauter Elektromessgeräte geerbt, falls mir sowas hilft ^^). Ich raff halt gerade gar nicht, wie ich diese komische verzweigung machen sollte. Ich mein da kommen meine zwei Kabel aus der Wand, da kann ich ja nicht mehr viel machen. Inwieweit die mit der Lampe verbunden sind, kann ich ja auch nur raten. :D Ich hätte die Kabel jetzt an L und N angeschlossen, aber dann fehlt ja was.. Bei dem Tastschalter der vorher dranne war, war irgendwas am Nullleiter gebrückt (Phase unten links rein, graues Kabel oben rechts und dann ein kurzes Überbrückungskabel nach oben links..) Das hatte wohl was damit zu tun, dass da ja ne kleine Lampe brennt, wenn das Licht nicht an ist. Sowas denk ich bräuchte es hier auch, nur sind hier Schraubklemmen und bei dem anderen Schalter ist es zum stecken und dann sind deutlich mehr Anschlüsse (5 oder 6). Ich bin doch sehr irritiert und tendiere dann schweren Herzens zum Elektriker. :(

8

25.11.2008, 18:33

Zitat

Original von Yezariael
hm... mal warten was Coyo sagt.
der ist doch Elektriker oder?


ja, lass mal die paar wochen warten :P

9

25.11.2008, 18:33

Zitat

Original von pitt82
Wenn das Schaltbild stimmt schwebt man beim Lampenwechsel (ohne die Sicherung auszuschalten / ohne FI) aber in ziemlich großer Gefahr .. gefällt mir nicht wirklich. Hat das Ding n ce-Zeichen?


Jup hat es, ist ein Bewegungsmelder von Conrad für ca. 13€.

10

25.11.2008, 18:48

Schau dir zbsp http://www2.produktinfo.conrad.com/daten…nl-sv-pl-es.pdf mal an. Da wird die Phase über den Bewegungsmelder geschaltet und geht dann zur Lampe und von da zum N. So sollte es imho sein.

Edit:

Würde es also so anschließen (aber weiß nicht was in dem Ding für ne Schaltung is .. deswegen übernehm ich auch keine Garantie dafür dass das du oder das Ding hopps gehen ^^)

Wenn die Bedienungsanleitung ernst gemeint ist, wird das so aber nicht funzen .. sondern du wirst n Kurzen bauen.
»pitt82« hat folgende Datei angehängt:
  • blubb.jpg (95,11 kB - 359 mal heruntergeladen - zuletzt: 23.07.2023, 17:36)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »pitt82« (25.11.2008, 19:20)


OLV_teh_pwnage_

Fortgeschrittener

Beiträge: 302

Wohnort: Geislingen/steige

  • Nachricht senden

11

25.11.2008, 19:30

ich geh mal davon aus, dass es bei dir atm so wie auf der skizze links aussieht (die alte lichtschaltung müsste so aussehen wie unten)

da dein neuer schalter zum schalten im gegensatz zum alten auch strom braucht musste ein kabel aufteilen (rechts) dann wie in skizze anschließen, welches sollte egal sein (wechselstrom)

nochmal: lieber fachmann machen lassen oder assistent am sicherungskasten postieren, feuerlöschen bereithalten :D

der "eingriff" ist zwr leicht, aber du musst schon auf ein paar sachen achten, zb wenn du später einen stärkeren verbraucher anschließt kann dir deine verzeigung durchbrennen usw
»OLV_teh_pwnage_« hat folgende Datei angehängt:
  • schaltung.jpg (41,15 kB - 370 mal heruntergeladen - zuletzt: 21.01.2024, 09:02)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OLV_teh_pwnage_« (25.11.2008, 19:32)


12

25.11.2008, 20:00

Das ich bei Elektrosachen kein Harakiri mache ist klar.. Sicherung raus, etc..

Ich frage mich halt was passiert, wenn ich jetzt einfach ne Lüsterklemme nehme: in die eine Seite das Phasekabel, dass bei mir aus der Wand kommt, in die andere Seite zwei kurze Kabel. Phase wär aufgeteilt und könnte in A und L rein. Graues Kabel auf N und dann sollte es doch eigentlich laufen, oder?

[edit]Der Verpackungstext ist auch nen schlechter Scherz:

"Den Lichtschalter einfach gegen diesen Bewegungsschalter ersetzen..."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Xen« (25.11.2008, 20:07)


Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

13

25.11.2008, 20:03

Zitat

Solang du keinen Fehlstrom hast benötigst du keinen Null Glaube halb Deutschland schließt die Lampen ohne N an. Null ist nur ein Ableiter wenn die Phasen unterschiedlich groß sind.


made my day :D

Ach ja: Wenn du einen einfachen Lichtschalter (du erwähntest irgendwo Taster) mit deinem Bewegungsmelder ersetzen willst, mußt du irgendwo den Nullleiter auftreiben - ansonsten kannste es vergessen. Beim Lichtschalter liegen nur die Phase (L) sowie die eine Seite der Lampe (in deinem Falle A) an. Manchmal wird der Null mit durch die Dose geschliffen, doch früher war man da etwas geizig....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Smoerrebroed« (25.11.2008, 20:11)


14

25.11.2008, 20:09

Zitat

Original von Kellox_AnTe_
Solang du keinen Fehlstrom hast benötigst du keinen Null :D Glaube halb Deutschland schließt die Lampen ohne N an.

Null ist nur ein Ableiter wenn die Phasen unterschiedlich groß sind.
Nach meiner Auffassung sollte es egal sein welche Phase du an L und A anlegst da der Verbraucher sich aussucht welchen der beiden er nutzt. Es ist also am Ende eine gedachte Reihenschaltung.


sorry aber da fällt mir nur eins dazu ein:

wenn man keine ahnung hat !!einfach mal die fresse halten!!
Das ist ja schon Anstiftung zu mord so ne aussage!

1 Am Schalter ist oft nur die Phase und der "geschaltene" soll heißen der Draht der den/die Strom/Spannung zur Lampe bringt.
Solltest Du so ein Einbauteil gekauft haben das man in die "Schalterdose anstatt des Schalters baut hast Du ein Problem!

2 An der Lampe hast Du (bei älteren Installationen sind die Farben anders)
1 Gelb-Grünen = Erde
1Blauen = N
1 Braunen oder Schwarzen = Geschaltene Phase (der vom Schalter eben)

Hier kannst Du den N von der Lampe einfach zusätzlich zu deinem Bewegungsmelder Brücken

die Geschaltene Phase auf L am Bewegungsmelder!
Von A beim Bewegungsmelder zur Lampe Fertig

Edit* der Schalter muss dann eben immer auf ein stehen bzw den kann man auch überbrücken!

den Gleb-grünen benötigst Du nur wenn deine Lampe bzw. Bewegungsmelder NICHT schutzisoliert ist.

Das Zeichen für schutzisolierte geräte ist ein Quatrat im quatrat!


sollten noch Fragen aufkommen schick mir ne Mail oder PN (und ne info hier rein mit Deiner Tel.nr dann gehts schneller )

BTW ich hab nen geprüften kurzen in der Hose ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Fred« (25.11.2008, 20:11)


15

25.11.2008, 20:32

Danke für Deinen Beitrag, Fred. Das hört sich ganz logisch an ^^

Sehe ich das gerade richtig, dass ich also de fakto ein Kabel von der Lampe zum Schalter/BWM legen muss, nämlich den Nulleiter? Denn der fehlt ja offensichtlich aktuell bei mir. Schwarz ist Phase, grau ist der "Geschaltene", also das Kabel das den Strom zur Lampe bringt. In der Lampe ist Grau meine Phase und Blau mein Nulleiter, der den Strom dann aus der Lampe leitet, richtig? Und diesen Nullleiter braucht mein Bewegungsmelder auch. Da stellt sich mir doch die Frage, wie man sowas macht ^^ Kann ich an der Lampe an den Grauen Draht dann zwei neue Kabel anbinden und die dann zum Lichtschalter ziehen, oder reisst man für sowas die Wand auf? :D
Wie ich das sehe brauch ich eher nen Maurer als nen Elektriker..

16

25.11.2008, 20:41

Normal:

Phase / L / Schwarz wird geschaltet

L->Schalter->Verbraucher->Nullleiter


Laut deiner Bedinungsanleitung:

L->L am BWM, N->N am BWM

und jetzt das was imho dazu führen sollte, dass das Gerät kein ce-siegel bekommt:

L der Lampe an L aus der Wand, N der Lampe an BWM

Damit ergibt sich nämlich, dass der BWM die Lampe über N schaltet und das machen nur faule Lehrlinge die L schon unter Putz gebracht haben. Das Problem ist dann nämlich, dass du an der Fassung der Lampe immer L anliegen hast - unabhängig von der Schalter / BWM Stellung!

Ich nehme an dass in deinem Fall Schwarz=L und Grau=Nullleiter ist .. früher hat man halt nich immer die richtigen Farben benutzt. Aber um das zu überprüfen solltest du n Spannungsprüfer nehmen, den an die Kabel halten und schauen wann das Ding leuchtet. Wenn es leuchtet hast du es grad an L.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pitt82« (25.11.2008, 20:43)


Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

17

25.11.2008, 20:53

Zitat

Kann ich an der Lampe an den Grauen Draht dann zwei neue Kabel anbinden und die dann zum Lichtschalter ziehen, oder reisst man für sowas die Wand auf?


Hört sich jetzt schlimm an, doch wenn Du in einem Altbau wohnst, wo die "Einzeladern" (am besten noch die wollisolierten) durch Rohre gezogen wurden (sieh man leicht am Deckenauslass), wird es genau so gemacht. Da ich jedoch annehme, dass Du zur Miete wohnst, hast du die Arschkarte gezogen, wenn Dir auf halbem Wege die Leitung stecken bleibt oder reisst. Also lass da mal lieber einen Fachmann ran.

*Edith* Ach ja: Falls du auf die Idee kommen solltest die Wände auszustemmen: Die Gebäude dieser Baujahre hatten normalerweise Rohrputz. D.h. Es wurden Strohmatten an die Decke (und manchmal Wände) genagelt, um den Putz zum halten zu bekommen. Wenn du den leicht anhämmerst kommt meist die halbe Decke runter.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Smoerrebroed« (25.11.2008, 21:03)


18

25.11.2008, 21:10

Na ganz großes Kino... :D Ich glaub, das kann ich vergessen ^^ Ich guck mir gleich nochmal an, wie die Leitungen unter Putz verlegt sind, aber wenn die nicht in Rohren/Kabelkanälen liegen, werd ich da gar nichts machen.. Außerdem muss ich dafür doch starres Kabel nehmen oder? Das ist ja dann eh schwer um die Ecke zu führen.. Eyeyey, hätte ja nicht gedacht, dass das dann nen halbes Vermögen kostet :D

Noch ne andere Frage, ich hab mal noch nen Photo von der Art von Schalter gemacht, die jetzt drinne ist. Ich hab noch eingezeichnet wie es aktuell verkabelt ist. Wozu ist die diese Brücke "innerhalb" des Schalters (der blaue Pfeil)? Wär cool, wenn mich da jemand aufklären könnte, denn den möchte ich im Wohnzimmer verbauen, da man diese Halogenstrahler offenbar nicht dimmen kann (knarrt fürchterlich). Auf die Idee, da sowas zu brücken wär ich allerdings nicht gekommen.. Ist das dafür, dass dieses Lämpchen leuchtet, wenn der Schalter auf aus steht?
»_Wanderer_Xen« hat folgende Datei angehängt:
  • schalter.jpg (209,28 kB - 241 mal heruntergeladen - zuletzt: 08.01.2024, 08:14)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Xen« (25.11.2008, 21:12)


19

25.11.2008, 21:11

evtl brauchst du nur vom schalter nach oben da sollte ne dose sein. Aber da würde ich dann doch lieber einen ran lassen der ahnung hat!!

20

25.11.2008, 21:13

Verteilerdose hab ich noch nicht entdecken können, aber die liegt dann ja auch unter der Tapete und die will ich nicht aufreissen, dafür ist das Tapezieren zu gut gelungen :D

edit @smoerre: Jo, bin mir der Situation bewusst, ich mach eigentlich alles im "Haus" selbst, und hatte schon oft genug mit diesen Decken zu kämpfen (Kippdübel, ftw!). :D Das ist also auch keine Option. Ich glaub ich muss weiter durch meinen L-förmigen, langen, dunklen Flur torkeln, ehe ich den Lichtschalter erreiche. :( Schade, wär so geil gewesen. Hoffentlich hab ich den Kassenzettel aufgehoben..

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Xen« (25.11.2008, 21:16)


21

25.11.2008, 21:35

hi ,

wenn das ein Taster ist, der da schon vorhanden ist, dann ist der schwarze die Phase und der graue der geschaltene Draht.
Das Problem geht da schon los, denn der geschaltene Draht läßt die Spule vom Relais anziehen, welches wahrscheinlich in deiner Verteilung sitzt.
Von da aus geht dann erst der Lampendraht selbst ab, heisst du musst einen Draht nachziehen, den Nulleiter, einen blauen Draht.
Zieht dann die Spule deines Bewegungsmelders an, aktiviert der wiederum die Spule deines Lampenrelais und das Licht brennt .

oder deine Wohnung, hell wird´s auf jeden Fall ;)


cu Alv

P.S.: lass das besser bleiben, in alten Häusern sind oft noch bleiummantelte Leitungen und die sind mit Textil ausgekleidet^^

22

25.11.2008, 21:41

Ganz alt ist die Bude nicht, aber Aaufbauprogramm '54 sind jetzt auch nicht so die Knallerbuden ;) Also sind schon vernünftige Kabel (hatte auch schonmal richtige uraltkabel mit 2x110V und besagter Wollummantelung ^^). Naja, Kabel von der Verteilerdose zum Schalter ist ja eigentlich np, aber danach muss man tapezieren und das geb ich mir nicht rein.. Schade, schade und nochmal danke an alle, die hier Auskunft gegeben haben! (y)

23

25.11.2008, 21:56

Kauf dir doch nen bewegunsmelder den du an die decke bei der Lampe installieren kannst! und geb dann dauerhaft strom auf die lampe!! so wie ich beschrieben hab!

der schalter auf dem Bild scheind mir ein "wechselschalter" zu sein!

Auf P ist die Phase oder der Gesch ach ich glaub das würde jetzt zu kompliziert! Brücke seh ich keine?? oder meinst Du das graue viereck in der mitte? das ist ein Lämpchen das Du nachts den Schalter findest!

Grüsse Fred

24

25.11.2008, 22:14

Stell dir meinen blauen Pfeil in dem obigen Bild als ein Kabel vor, das diese beiden "Löcher" verbindet. Das bezeichnete ich als "Brücke". Ach und Decke und so... ne... das ist alles doof ^^

[edit]Wikiartikel zu Wechselschalter gelesen: jup, das ist es und deswegen auf diese "Brücke", entweder die Deckenlampe brennt oder die Lampe im Schalter.. alles klar jetzt :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Xen« (25.11.2008, 22:17)


25

25.11.2008, 22:49

wenn du eine Abzweigdose über dem Schalter, kurz unter der Decke, findest , kannst nach dem Schema einen Draht als Zugdraht hernehmen und 2 neue dranhängen.
Wenn das nur der eine Schalter ist, dann kann´s nur einje Ausschaltung sein, also ohne Relais, wie Fred schon bemerkte.

cu Alv
»Wanderer_Alv« hat folgende Datei angehängt: