Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

16.04.2008, 21:22

Lampenanschlussfrage

Hab mir so einen Deckenventilator gekuaft mit Lampe dran nu weiss ich nicht wie man die scheisse anschliesst.


Aus der Decke kommen:

blau
schwarz
grün(evtl.gelb)


An dem Gerät habe ich:


L
N
Erdung


Was kommt an was und warum?
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

2

16.04.2008, 21:25

Du kannst echt nix oder??
Das kann man doch auch googeln

http://www.heimwerker-tipps.net/lampen-anschliessen/

3

16.04.2008, 21:27

wenn du nen fehler machst und es gegrillte premse süß-sauer gibt, hätte ich gern den massagestuhl + das wordfile mit all deinen aoc smurf nicks!

4

16.04.2008, 21:30

Zitat

Original von CF_Ragnarok
wenn du nen fehler machst und es gegrillte premse süß-sauer gibt, hätte ich gern den massagestuhl + das wordfile mit all deinen aoc smurf nicks!


naja sicherung wird er wohl raustun. so blöd kann man ja gar nicht sein

5

16.04.2008, 21:31

hehe ich würde es übrigens lassen wenn ich nicht mal weiß welche Farbe was ist.

Hast du ne Lüsterklemme da??

6

16.04.2008, 21:35

Zitat

Original von KoH_Citrus

Zitat

Original von CF_Ragnarok
wenn du nen fehler machst und es gegrillte premse süß-sauer gibt, hätte ich gern den massagestuhl + das wordfile mit all deinen aoc smurf nicks!


naja sicherung wird er wohl raustun. so blöd kann man ja gar nicht sein

Sicherung raus tun beim Lampen anschliessen ist was für Mädchen.

Der grüne evt. gelbe oder doch grüne Draht ist die Erdung.

Antares, der schon ein paar Lampen in seinem Haus aufgehängt hat

7

16.04.2008, 21:36

Zitat

Original von Antares

Zitat

Original von KoH_Citrus

Zitat

Original von CF_Ragnarok
wenn du nen fehler machst und es gegrillte premse süß-sauer gibt, hätte ich gern den massagestuhl + das wordfile mit all deinen aoc smurf nicks!


naja sicherung wird er wohl raustun. so blöd kann man ja gar nicht sein

Sicherung raus tun beim Lampen anschliessen ist was für Mädchen.

Der grüne evt. gelbe oder doch grüne Draht ist die Erdung.

Antares, der schon ein paar Lampen in seinem Haus aufgehängt hat



wenn man weiß was man macht braucht man natürlich nicht die sicherung raustun...
depp

8

16.04.2008, 21:38

Zitat

Antares, der schon ein paar Lampen in seinem Haus aufgehängt hat
Du Stier -__-

9

16.04.2008, 21:39

Zitat

Original von KoH_Citrus
wenn man weiß was man macht braucht man natürlich nicht die sicherung raustun...
depp

das hast du aber mit keinem Wort erwähnt
Volldepp

Antares, der kein Stier, sondern ein Fisch ist

10

16.04.2008, 21:40

bei mir hat's immerhin auch bis zum 33. Lebensjahr gedauert bis ich meine erste Lampe selber installiert hab, aber ich bin ja auch Widder :)

11

16.04.2008, 21:40

Ach Citrus trauert doch nur um seinen zerfallenden Verein ^^

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

12

16.04.2008, 22:21

Zitat

naja sicherung wird er wohl raustun. so blöd kann man ja gar nicht sein


16A Träge - da gibts schon mal nen Afrolook

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

13

16.04.2008, 22:32

RE: Lampenanschlussfrage

Zitat

Original von Premium
grün(evtl.gelb)


Wenn du diesen drehst, wechselt er immer von grün auf gelb 8o

Schwarz zu N
Blau zu L
grün/gelb Erdung

sonst Unterstützt ja keiner deine Faulheit^^

14

16.04.2008, 23:00

auf farben würde ich mich niemals verlassen! miss lieber nach!

15

16.04.2008, 23:10

Goten was Du schreibst ist lt. obiger Quelle falsch,

denn da ist


Grün Erdung
Blau = N
Schwarz = L

und der Quelle vertrau ich dann doch mal eher als Dir ;)

16

16.04.2008, 23:12

völlig egal ob du blau an l oder n anschließt. generell ist blau der nullleiter, also n. ist aber praktisch unwichtig (stichwort: wechselstrom)

17

16.04.2008, 23:13

Zitat

Original von CF_Ragnarok
wenn du nen fehler machst und es gegrillte premse süß-sauer gibt, hätte ich gern den massagestuhl + das wordfile mit all deinen aoc smurf nicks!



Ist Deine Festplatte denn groß genug? :D

18

16.04.2008, 23:16

RE: Lampenanschlussfrage

Zitat

Original von Imp_Goten

Zitat

Original von Premium
grün(evtl.gelb)


Wenn du diesen drehst, wechselt er immer von grün auf gelb 8o

Schwarz zu N
Blau zu L
grün/gelb Erdung

sonst Unterstützt ja keiner deine Faulheit^^


ich würd so stehen lassen, aber weil hier vielleicht einige denselben fehler machen könnten:


Scharz is phase also L
blau is Null oder neutral, aslo N
Grün/gelb ist erde

jeder der nicht den LS (leitungsschutzschalter oder landläufig sicherung) bei der montage rausgibt ist ein idiot und verdient es nicht zu leben.
ferner sollte man den farben nicht vertrauen, möglicherwiese hat ein schlampiger vollidiot (z.B. so einer der den LS nicht raustun würde) die kabeln gezogen, also sollte man die kabeln testen und danach immer das heisse schalten, weil es schlampige vollidioten gibt, die nur das gerät bei der montage ausschalten welches bei geschaltetem Nullleiter immer noch heiss ist und dann das bekommen, was sie wegen ihrer schlampigleit verdienen.

gl

19

16.04.2008, 23:51

Zitat

Original von jens
völlig egal ob du blau an l oder n anschließt. generell ist blau der nullleiter, also n. ist aber praktisch unwichtig (stichwort: wechselstrom)


die lampe mag zwar funzen, geht aber auf kosten der sicherheit!

20

17.04.2008, 00:24

erinnert mich mehr an:
So ähnlich kennen wir das doch ...

bzw.
Wie viele Microsoft-Angestellte braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln?

Keinen, Microsoft erklärt Dunkelheit zum Standard.

21

17.04.2008, 00:33

Normal ist es ja Idiotensicher. Schwarz zu Schwarz, Blau zu Blau und gestreift ist immer Erdung. Aber bei Deckenventilator mit Lampe wird es kompliziert. Hab nämlich auch eine. Braucht man eigentlich nicht. Unnötiger Blödsinn. Weiß gar nicht mehr, warum ich es mir zugelegt habe. Benutz habe ich es nie. Premi hat schon Recht, wenn er fragt. Habs nämlich tatsächlich falsch verkabelt und das Ding stand unter Spannung, cool. Hab einen leichten Schlag bekommen als ich das Ding eingeschaltet und angefasst habe. Gott sei dank war es geerdet. Seitdem arbeite und kontrolliere ich Lampen mit Das

22

17.04.2008, 00:54

Zu Sicherheit sollte man ganz besonders die Metallschauben mit dem Elektrodreher kontrollieren. Da ist der Saft drauf, wenn du es falsch verkabelt hast. Der Elektrodreher leuchtet auf, wenn Saft drauf ist. Um aber auch den Elektrodreher zu kontrollieren hab ich ihn einfach in die normale Steckdose gesteckt, um zu sehen ob er funktioniert. Was ich aber ungeübten, unwissenden und unsicheren Menschen abraten kann. Holt euch lieber einen Elektriker nach Hause. So seid ihr auf der sicheren Seite.
Bei manchen Wohnungen gibt es leider keine Erdung, während die Lampe aber eine hat und einige Lampen haben total andere Farben als auf der Decke oder umgekehrt.

Jetzt fällt mir sogar wieder ein was ich falsch gemacht habe. Ist halt Ewigkeit her. Während beim Ventilator die Kabeln ganz klar farblich zu unterscheiden waren, konnte ich die Kabeln an der Decke nicht zuordnen. Da sie die farbliche Isolierung total zerbröselt war. Das konnte natürlich nicht gut gehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BrettvormKopf« (17.04.2008, 01:26)


Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

23

17.04.2008, 00:59

Zitat

Original von Premium
Goten was Du schreibst ist lt. obiger Quelle falsch,

denn da ist


Grün Erdung
Blau = N
Schwarz = L

und der Quelle vertrau ich dann doch mal eher als Dir ;)

hoppla habs nur schnell gepostet, die elektrikerausbildung liegt doch ne weile zurück, wohl gut dass ichs nimmer mach^^

Weiss ja nich was für ne Lampe das ist, aber würd auch nix passieren wenn L mit N vertauschst. Schaut bei anderen geräten aber vllt. anders aus.. also schon besser richtig machen :D

Nungut gegrillte Premse... da hätt mir die masters community sicher gedankt :P

24

17.04.2008, 02:29

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Hast du ne Lüsterklemme da??


ob Premse da an dasselbe denkt wie du und ich?

25

17.04.2008, 06:47

Zitat

aber praktisch unwichtig

Für die Funktion ja, aber sonst absoluter Müll.

Bei ner "Glühbirne hätte das zur Folge das die Phase nicht am Sockel sondern am Gewinde anliegt.
Was beim wechseln ohne auschalten ( was man ja normal nicht braucht, da Phase am Sockel) gefährlich sein kann.

Solche Fragen im Forum der Profihalbwisser .. Danger ^^

26

17.04.2008, 10:34

Zitat

Original von GWC_Coyote

Zitat

aber praktisch unwichtig

Für die Funktion ja, aber sonst absoluter Müll.

Bei ner "Glühbirne hätte das zur Folge das die Phase nicht am Sockel sondern am Gewinde anliegt.
Was beim wechseln ohne auschalten ( was man ja normal nicht braucht, da Phase am Sockel) gefährlich sein kann.

Solche Fragen im Forum der Profihalbwisser .. Danger ^^


sehr gefährliches halbwissen!

man greift beim einfachen glühbirnenwechsel soundso nicht in die fassung, weder zum gewinde noch zum schaft. will man jedoch die fassung tauschen oder etwas daran richten reicht ausschalten NICHT weil es leute gibt, die den nullleiter über den schalter führen und dann krachts. also selber immer den LS raus bei einer montage. da man aber weiss, dass es unvorsichitge und dumme menschen gibt, die das nicht machen, schaltet man IMMER die Phase (L) nie den N!

also keine angst: wenn ihr eine glühbirne anschließt ist es halb so wild (weil der schalter eh schon verkabelt ist), nicht aber bei geräten die man selbst über einen schalter legen muss (wie z.B. manche ventilatoren).

27

17.04.2008, 15:58

es gibt auch lampen mit extra schalter, deshalb ist es beim lampen anschließen auch nicht immer egal. ne renovierglühlampe mit fassung ohne erde geht in beide richtungen. Ne Badlampe mit extra schalter würde auch gehen, aber naja die sicherheit ist gleich null, denn selbst wenn du die lampe am lampenschalter ausschaltest, schaltest du bei falschem anschluss wie erich sagte Null, die lampe hat also noch kontakt zur phase, leuchtet aber nicht! Auch auf nen Phasenprüfer sollte man sich nicht immer verlassen, der leuchtet auch mal bei Null!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dr. Poxxx« (17.04.2008, 15:59)


28

17.04.2008, 16:01

find schon lustig, was einige von euch hier posten^^

zum glück sind manche hier keine elektriker geworden :D

29

17.04.2008, 16:03

Zitat

Original von Dr. Poxxx
Auch auf nen Phasenprüfer sollte man sich nicht immer verlassen, der leuchtet auch mal bei Null!


Wie soll denn das gehen? Wo kein Strom ist kann auch kein Birnchen leuchten!

30

17.04.2008, 16:15

hat doch mit dem strom nicht zu tun sondern mit der spannung (aufladung). DU misst nicht ob strom drauf ist sondern spannung. ist auch relativ selten, aber es kann passieren.