Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

09.04.2008, 18:20

Lebensmittelvernichtung

Wo werden die überschüssigen Lebensmittel, die vernichtet werden um den Marktpreis zu halten, vernichtet? Beim Produzenten selber oder erst später? Konnte durch Google nicht schlauer werden...
`Vielleicht liebt er mich.´ (Wolfsburgs Torjäger Grafite zur intensiven Manndeckung durch den Karlsruher Verteidiger Maik Franz)

3

09.04.2008, 18:44

Wenns z.B. um Zuckerrüben oder andere Agrarsachen geht, so werden die meist nicht geerntet sondern direkt wieder untergepflügt soweit ich weiss.

4

09.04.2008, 19:09

Milchsee, Butterberg sind allerdings nicht mehr existent.

5

10.04.2008, 15:09

thx das hilft mir doch schonmal

6

12.04.2008, 22:23

um den marktpreis an sklaven konstant zu halten, müssen in regelmäßigen zeitabständen gemäß der eropäischen subventionspolitik überschüssige afrikanerbestände aufgekauft und vernichtet werden, maybe bekommt man damit sogar das arbeitslosenproblem in den griff
ach wie schön dass die eu so gut durchdachte politik macht, außerdem politiker generell viel ahnung von vwl haben und dafür kaum profilierungsucht :):)

7

13.04.2008, 00:10

Danke Rommel, jetzt kann ich endlich wieder was sinnvolles in den Politikunterricht einbringen :)

8

13.04.2008, 00:26

vor allem mit dem ersten teil kann man sicher gut in klausuren punkten ;)